Kaufberatung zu sparsamen Diesel Gebrauchtwagen

Hallo an Alle 🙂,

habe noch nie etwas in einem Forum geschrieben daher etwas unbeholfen, aber benötige Beratung zu meinem nächsten Auto-"kauf/Finanzierung".

Mein Profil ist: Ich fahre momentan jeden Tag und das für wahrscheinlich die nächsten 5 Jahre noch, ca. 190KM jeden Tag zur Arbeit und nach Hause (95KM einfache Hinfahrt). 50.000KM Fahrleistung/Jahr
98% der Strecke ist Autobahn, zu 50% Unbegrenzt, die restlichen 48% 120/130 Tempolimit.
Stau ist recht selten, aber des Öfteren ist man auf 120km/h begrenzt.

Budget? max. 25.000€

Da ich aktuell selbstständig bin, würde sich eine Autofinanzierung gut anbieten. (Leasing ist aufgrund der Reichweite zu teuer)

Mein "Suchprofil" war bisher beschränkt auf folgende Eigenschaften:
Diesel,Automatik,Erstzulassung 2019+ (Steuerberater meinte Auto sollte nicht älter als 5 Jahre sein),
niedriger Verbrauch,Gebrauchtwagen 70.000km und weniger.

Das Hauptproblem was ich habe ist der Verbrauch...Angaben ob Hersteller oder WLTP unterscheiden sich oft stark und auch Videos/Reviews über gewisse Autos geben wieder andere Daten aus.
Ich weiß auch nicht was die Größe des Motors in Sachen Verschleiß ausmacht, wenn man pro Jahr 50.000KM 120km/h+ fährt.

Gibt es irgendwelche Gebrauchtwagen die zuverlässig und spritsparend sind?
Hatte zumindest oft den Audi A3 35TDI gesehen für ca 20.000€ und laut manchen Reviews kommt der Verbrauch bei permanenten 120km/h auf nur lächerliche 3,5L/100km ? Auch wenn optimale Bedingungen herrschen klingt das irgendwie zu wenig... hat hier irgendjemand Erfahrungen sammeln können?

Vielen Dank wenn du dir die Zeit genommen hast, das alles durchzulesen 😁

37 Antworten

Zitat:

@Railey schrieb am 28. Oktober 2023 um 10:39:31 Uhr:


Dein Unterfangen ist nicht nur kostenträchtig, sondern auch eine Minderung der Lebensqualität. Jeden Tag 2h im Auto, die immer gleiche Strecke: ist das alternativlos?

Überschlagsrechnung (in €, für 5 J / 250 tkm):
- Wertverlust 15k,
- 8 Services bei 30 tkm Intervall 3,5k,
- 7 Reifensätze 2,5k,
- Sprit zu 1.80 bei 4L 18k,
- Versicherung inkl Zuschlag Mehrkilometer Annahme 10k,
- Steuern 3k.
Summa: rund 52k, pro J 10.4k, pro Mt 867, pro km 20,8ct.

Vmtl sind die Kosten höher, wenn noch Reps dazukommen, der Verbrauch oder der Wertverlust höher ist. Die hier errechneten km-Kosten könnte man den 24,1ct für einen Focus Turnier 1.5 TDCi v. 2018 bei 15 tkm / J und über 5 J gegenüber stellen, beim Golf 8 2.0 TDI v. 2020 sind's da 26,2ct (gem ADAC). Nicht einfach zu vergleichen, aber so oder so eine schöne Stange Geld.

Zum Vergleich: eine 1 Zi Wohnung kostet im teuren München durchschnittlich 560€ / Mt = 6.720€ / J, Bahncard 100 2.Kl. 4.339€ / J.

Es ist zum gewissen Grad alternativlos.

Ich arbeite momentan in einer guten Stelle mit einer potenziellen Beförderung in den nächsten 3 Monaten.
Eine Andere Stelle der gleichen Art zu finden, die so viel Möglichkeiten bietet mich weiterzubilden währenddessen ist doch etwas selten.
+ Die Bezahlung ist gut und umzuziehen ist auch keine wirkliche Option, da zum einen die Wohnungen dort im Bereich 800-1000€ liegen und ich auch nicht wirklich umziehen kann, da ich mich um meine Mutter kümmere die Unterstützung brauch aufgrund ihres Gesundheitszustandes und seit Anfang des Jahres starb auch ihr Ehemann und dadurch wurde es nur noch schlimmer.

Und Sie jetzt mitzunehmen, weit weg von allen Bekannten etc. und Sie zu 100% von mir abhängig zu machen, das will keiner von uns beiden.

Und man könnte auch jetzt vielleicht sagen "fahr doch einfach mit deinem Auto bis es auseinander fällt und kauf dir ein Schrotteil für 5000€, fahr das auch kaputt und dann nochmal eins für 5000€ oder so für die restliche Zeit etc."
Aber da kommt der Punkt mit "Lebensqualität", ich fahr seit 2 Jahren nun mit meinem kleinen Daihatsu Sirion und die mieserable Audio-Anlage, der laute Motor, die schlechten Dichtungen, die kaputte Klima, der abgeflogene Auspuff, die merkwürdigen Geräusche beim 120kmh+ fahren, wo man sich nur denkt "gleich fliegt das Teil auseinander und ich krach gegen den nächsten Baum", und noch viele andere Probleme/Reparaturen die kamen treiben mich schon ein bisschen in den Wahnsinn...& Ich muss schon sagen bei so einem kleinen Tank und hohen Verbrauch jeden verdammten 2ten. Tag zu tanken...das nervt auf eine andere Art und Weise

Und da dachte ich mir halt, ich weiß ich fahr da noch paar Jahre hin, Umziehen ist keine Option, dann hol ich mir ein gescheites Auto was nicht nur auf Dauer gut Geld sparen kann(mein Daihatsu Verbrauch 7L++ und demnächst stehen neue Reifen etc an)

Sondern auch eins welches mir gefällt und die 2 Stunden Autofahren zu keine Qual mehr machen sondern ich mich auch irgendwie auf die Fahrt freue. + Solange ich noch Selbstständig bin würde ich die steuerliche Erleichterung beim Autokauf/Reparaturen etc so gut wie möglich ausnutzen.

@Volvoluder Hast Du Dich bei dem Thema DSG verschrieben? Meintest Du nicht eher Mittel- und Langstreckenbetrieb?

Yep, Danke @Thomasbaerteddy ich meinte tatsächlich "Mittel- u. Langstreckenbetrieb"

Railey: Kommt immer auf die Strecke an. Wenn es nur Autobahn ist lassen sich die 190 Kilometer leicht ertragen. Wenn es Land Stadt Autobahn ist weniger. Ein Kumpel hat das auch ne Zeit lang gemacht. Der ist auf die Autobahn rauf und zum Schluss noch paar Kilometer Landstraße und Stadt gefahren zu Zeiten wo sehr wenig los ist bzw auf einer Strecke wo eh schon nicht so viel los ist. Der hat dafür 1 Stunde gebraucht bei knapp 120 und sein Seat Ibiza hat sich dafür 5-6l gegönnt. Meine Freundin und ich brauchen für 16 Kilometer egal ob Auto oder Bus auch schon 45 Minuten durch die Stadt und der Wagen nimmt dafür auch gerne mal 8-9l oder sogar noch etwas mehr. Ist also zeitlich gar nicht so unterschiedlich. Das kann für einen guten Job schon machen.

Ähnliche Themen

Mich berührt Deine Situation, Ausbildung, Sorge um die Mutter, der weite Arbeitsweg, da wünsche ich Dir Kraft, die nächsten Jahre gut durchzukommen.

Dass der Sirion Deinen Bedürfnissen nicht gerecht wird, ist klar, selbst wenn er noch im Schuss wäre. Andererseits ist fast jede Alternative eine Verbesserung, selbst ein Kleinwagen, wie zB so ein Clio, neu, 3 J. Werksgarantie, LED, Sitzheizung, Tempomat, 4 L Verbrauch etc, allerdings auch nur Klimaanlage, Handschalter, recht hohe Versicherungseinstufung:

Renault Clio Blue dCi 100 Carplay Klima SHZ Alu SOFORT
Kilometerstand: 10 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 19.480 €

https://link.mobile.de/PTCHSHWb616sE3mR7

Winterräder kommen noch on top. EU-Import ist an sich kein Nachteil. Anmerkung: ich bin jahrelang mit Mini Cooper täglich 120 km gependelt, das liess sich aushalten.

Die Schlurren für 5k würde ich nicht ausprobieren. Aber so um 10k (mit Automatik eher ab 12k) finden sich schon Kompakte in brauchbarem Zustand. Natürlich mit Risiken, dass dann erste Verschleissreparaturen kommen, andererseits ist der Wertverlust tiefer als bei doppelt so teuren Wagen.

Zum Reinsetzen und Kilometerschrubben find ich den Clio auch gut

Er ist billig,komfortabel und spritzig genug und definitiv spassarm

Der vorher erwähnte Golf kann sicher alles viel besser,ist komfortabel,geräumig,sparsam,zuverlässig und funktioniert

Funktionieren und zuverlässig kann auch der Hyundai i30,der dafür wahrscheinlich jünger ist oder weniger gelaufen hat

Aber auch gebraucht,ein Beispiel wie "Raileys" Clio ist nahezu neu

Die Renault Diesel haben auch keinen schlechten Ruf und in der Kleinwagenklasse gibt es mit Diesel auch nicht wirklich viele Optionen

Nen Golf oder i30 wäre auf die nächsten Jahre bei den meisten wahrscheinlich flexibler,vielleicht brauchst auch mal mehr Platz,alles möglich

Im Moment fährst viel,da reicht nen Kleinwagen und in 2 Jahren stehen da nach deinen Angaben auch schon wieder 100.000km auf der Uhr,in 3 150.000km

Ich denke,auf die nächsten 4-5 Jahre rechnen nutzt da nicht wirklich viel

Dann lieber die 20 Mille in nen möglichst junges Fahrzeug investiert und gegebenenfalls bei Grösse und/oder Ausstattung Abstriche machen

Bei Peugeot,Citroën und Opel,also den PSA Herstellern bekommst übrigens auch noch kleine Dieselautos,zumindest sind sie da noch nicht so lang vom Fenster,wie bei anderen Herstellern

PS.: optional zum Diesel bietet Renault den Clio auch mit LPG und Hybrid (Letzterer allerdings ziemlich teuer) an

Der Antrieb des Gasers entspricht dem der kleinen Dacia LPG Motoren,vielleicht ja auch ne Alternative

Ich selber wäre aber dennoch eher beim Diesel

Darf auch nicht vergessen das man immer verwöhnter wird ... oder einem die Autoindustrie viel Marketing BlaBla eingeflöst hat ...

Hatte kürzlich mal kleinanzeigen nach Kleinstwagen durchsucht ... es ist schon erstaunlich was gerade in ländlichen Regionen für up!, Mii, Aygo´s, Lupo, i10 u.s.w. mit >300 000 km angeboten werden ... also es müssen durchaus genug Leute geben die mit den Wagen lange Pendlerstrecken bewältigen.. so dramatisch sind die nun auch nicht, wenn man sich an die Richtgeschwindigkeiten LS, AB hält... Vorteil gerade für Pendler die km Kosten sind kaum zu toppen von den Knirpsen ... Egal ob nun Steuer, versicherung, Verbrauch, Reifen, Wartung, das kostet doch alles kaum was bei denen...auch sowas simples wie Parkplatz finden ..

Ich schlage nun keinen Kleinstwagen vor, jedoch einfach mal ein Einwurf ... Weniger ist oftmals einfach mehr .. zumindest in den Fällen auf dem Konto...😉

die heutigen kleinen Autos, sind doch schon verdammt gut ... Physik wie einen kurzen Radstand können sie nicht aushebeln .. aber ansonsten ... wenn man überlegt was man vor 20, 30 Jahren als Kleinwagen hatte...da war es dann der 45PS Corsa oder Fiesta und das waren lahme rappelKrücken...

Bin da ganz bei tartra!

Die heutigen Kleinwagen sind die Kompakten von gestern und haben oftmals genausoviel Platz wie der selige Golf 3.

Unsere Autos sind halt immer fetter geworden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen