Kaufberatung zu Grande Punto
Hallo. Mein Vater (75) und ich suchen für ihn ein Auto. Nach etwas Recherche sind wir bei einem Fiat Grande Punto hängen geblieben. (Alternativ wäre ein VW Polo interessant gewesen). Inzwischen haben wir uns kurzfristig zwei Punto angesehen:
Ein Fahrzeug stand bei einem Opel Händler. Erstzulassung 2009, ca. 36 000 km, Basisausstattung, 65 PS, WR und SR. Mit einem Jahr Garantie 4500 Euro. Sehr gepflegt, innen wie außen praktisch nichts zu beanstanden. Ein Blick in den Motorraum offenbarte jedoch angefressene Dämmung, was der Händler mit den Worten "da war mal wieder der Marder drin" abtat. Eine Probefahrt folgte und mir fiel dabei auf, dass der Motor im unteren Drehzahlbereich (um 2000) leicht ruckelig den Vortrieb brachte.
(Ich fahre selbst einen Kia Ceed mit 125 PS und kann den im Stadtverkehr unproblematisch im sechsten Gang fahren (1500 - 2000 UPM). Leichtes Gasgeben nimmt der Motor "weich" an. Der Fiat machte bei ca. 2000 bis 3000 UPM den Eindruck, als würde ich bei Leerlaufdrehzahl beschleunigen wollen. Mich hat das etwas irritiert und leider fehlt mir ein Vergleich.)
Gestern haben wir uns einen zweiten Punto angesehen. Ebenfalls von 2009, ca. 71000 km auf der Uhr, Basisausführung mit 65 PS. Mit knapp 4000 Euro von Privat im Internet angeboten. Da ich spontan zur Besichtigung fuhr: Das Auto hatte unzählige kleinere Beschädigungen am Lack, mal vorn, mal hinten, mal dort angestoßen und mal hier. Der Verkäufer ließ die meisten Reparaturen von einem Freund durchführen. Prinzipiell sah das in Ordnung aus (wir konnten das Auto von unten betrachten). Eine Probefahrt (Motor bereits warmgefahren) hinterließ einen positiven Eindruck. Im Gegensatz zum ersten Punto konnte ich kein Ruckeln feststellen. Es schien "normal". Ich bot anschließend an, maximal 3500 Euro dafür zu bezahlen. Denke aber im Nachhinein, dass tendenziell 3200 Euro angemessen gewesen wäre. Es fehlten ein Satz zweite Felgen, der Schlüssel mit FFB war repariert und die Frontscheibe hatte rechts mehrere Kratzer ...
Was denkt ihr zu den beiden Angeboten und was sollte ein gepflegter Punto mit ca. 50 000 km, Erstzulassung 2009/2010, WR+SR, Grundausstattung und 65 PS Motor kosten? Worauf hätte ich unbedingt achten müssen (typische Mängel bei diesem Fahrzeugalter)?
13 Antworten
Du kannst nicht 65 ps mit 125 ps vergleichen. Bei 65 musst du öfters schalten. Frage ist ob für den deinen Vater nicht ein Automatikwagen in Frage kommt. Mit der m Alter fällt es schwerer die Kupplung zu treten gerade bei Stadtverkehr.
Ja, mir fehlt ein Vergleich. Aber das bei 2000 bis 3000 UPM leichtes Ruckeln aufkommt war für mich schon irritierend. Beim zweiten Fiat ist das nicht gewesen ... Ich hake bezüglich Automatik nochmal nach.
Automatik beim Grande Punto möglich, aber seltener als selten. Hat halt keiner bestellt, also keine Gebrauchtwagen damit. Ich habe bewusst noch nie einen gesehen. Und wie gut die Automatik dann ist... (Fiat 😉)
Ruckeln bei der Leistungsentfaltung darf nicht sein, da ist was mit der Zündung.
Generell: Finde die Autos zu teuer. Habe kürzlich für meine Freundin gesucht. Wir haben immer nach mittlerer Ausstattung (hieß damals Dynamic) mit dem 1.4l Motor geschaut. Da waren 2010er mit 70-80t bei. Dynamic hatte auch Seitenairbags, die es beim Active (wenn du das mit Basis meinst) nicht gab.
Würde generell bei GP nicht mehr zum 1.2er raten. Die Kiste ist einfach zu fett geworden. Wir haben den 1.4er (77PS) genommen. Das ist unterste Grenze.
Typische Schwächen sind meiner Meinung nach Auspuff, Handbremse und aus eigener Erfahrung (läuft über die Gewährleistung vom Händler) undichte Rückleuchten, die gab es wohl serienweise kostenlos dazu. Ansonsten haben die den GPs die Schwächen ziemlich ausgetrieben. Ist ein richtig erwachsenes Auto geworden und ist optisch auch ansprechend.
Wir haben einen, wenn es dich interessiert, 1.4er von 5/12 mit 80t aus 1. Hand vom Händler genommen, gehobene "Sport"-Ausstattung (u.a. Klimaautomatik, echt geniale Sitze, Optik-Schnickschnack) für 5500€ mit 8facher Bereifung, TÜV neu.
Wegen der Automatik würde ich mich nicht auf Fiat versteifen. Ich würde erst einmal auf Grund des Alters des Fahrzeugführer klären, ob ein Automatikfahrzeug nicht die bessere Lösung ist.
Ähnliche Themen
Habe jetzt die folgenden Angebote in meine Liste aufgenommen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=206559205
Weiß nicht ob ich den auf unter 4500 Euro gedrückt bekomme? Klingt ansonsten ziemlich ordentlich, vor allem wenn der Zahnriemen auch gewechselt wurde.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207255292
Das klingt ebenfalls gut. Preis ist sicherlich angemessen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=195064743
Mit der roten Lackierung eventuell schwierig. Aber der Motorraum sieht hier sehr gepflegt aus.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=271251500
Mit knapp 90.000 Kilometer etwas viel runter, allerdings HU/AU, Inspektion, Zahnriemen neu. Klingt gut!
5000+ Euro sind über dem Budget. Ich hatte zwar zwei Angebote mit 5000 Euro und EZ 2011, jedoch war einer sozusagen vor der Nase weg und der zweite sah innen arg verdreckt aus. Da sind wir schnell wieder gegangen.
Automatik will mein Vater nicht. Eventuell werden wir noch einen Renault Clio und Mitsubishi Colt ansehen. Die sind ihm aber vermutlich zu klein ...
In der Nähe wäre nur dieser, aber EZ war bereits 2007:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=267985763
Wenn der erste so gut gepflegt (Scheckheftgepflegt) ist wie angegeben, dann muss der Zahnriemen neu sein (Intervall sollte 5 Jahre oder 120tkm sein).
Ich gehe stark davon aus, dass er gewechselt ist. ->Eine E-Mail, ein Anruft bringt Gewissheit 😉
Der 2. schaut auch gepflegt aus und der Preis ist sehr fair. Der hat allerdings keine Klima! Wenn das nicht stört ist der absolut OK.
Der 1.2er Motor ist mMn sehr angenehm zu fahren und in der Stadt kommt man damit gut genug voran.
Der 3. ist dem 2. sehr ähnlich. Ich würde hier den 2. dem 3. klar vorziehen.
Der rote ist teurer, gleich alt, und ein für die Fotos auf Hochglanz gebrachter Motorraum muss auch nicht für das Auto sprechen (ich habe da lieber einen staubigen an dem ich dann sehe, wo das Öl raus läuft usw.)
Dann passt die Farbe offensichtlich nicht. Den würde ich streichen.
Der mit 90tkm ist auf das Autohaus zugelassen und sieht da sicher sehr viele verschiedene Fahrer. Dazu ist er ebenfalls teurer als der 2., hat mehr runter und sieht irgendwie etwas verraucht aus (da steht auch nirgends was von Nichtraucherfahrzeug).
Wenn der 2. gut da steht würde dieser hier für mich auch rausfliegen.
Der blaue aus dem anderen Beitrag ist zu teuer.
Ich würde von diesen 5en den 1. oder 2. nehmen. Die schauen am besten und fairsten aus.
Grüße
Ich würde beim schwarzen (der 2.) versuchen, noch neuen TÜV zu kriegen. Der hat noch bis 4/16.
Aber wie schon vom Vorredner angedeutet: Ich finde die, da alles "Null-Ausstatter" sind, insgesamt zu teuer. Aber ich kenne auch euer Preisniveau nicht.
Ich würde eher zum ersten Angebot tendieren, also den weißen GP. Grund? Ist ein etwas stärkerer Motor und der Verbrauch liegt genauso hoch wie beim 1.2L, gut minimal höher, aber der Motor ist standfester.
Aber ein angeblich privater Verkäufer, der bei Verkauf das Auto nochmal frisch aufbereitet? Ich weiss ja nicht. Zufällig hat er noch 15 andere Wagen privat zu verkaufen. 😉 (Weiss ich natürlich nicht.)
Zum 1.4er würde ich ansonsten auch raten.
Hallo. Nochmal danke für eure Ratschläge!
Den ersten (weißen) Punto musste ich wegstreichen. Das war meinem Vater zu weit (150 km) und er möchte sich das Auto vorher ansehen. Daher fiel die Wahl auf das zweite und dritte Angebot zurück. Also auf den dunkelblauen für 4000 und roten für 4700 €.
Der dunkelblaue aus dem zweiten Link war eher so "la-la". Der Fahrersitz ist bspw. nicht höhenverstellbar, es gab dann doch ein paar kleine Beulen zu sehen und (diesen Hinweis hatte ich aus einem anderen Thema im Forum) die Motorhaube hatte ganz vorn (Innenseite) etwas Blasenbildung am Lack. Ich konnte allerdings den Zahnriemenwechsel bei 4000 € raushandeln. Fair.
Der rote Punto: Ein makaberes "Autohaus" mit Bar, Beauty und viel Chaos. Aber zum Auto: Mit 65 PS ging der gefühlt ordentlich ab. Kein Vergleich zu meiner ersten Probefahrt (ganz oben im ersten Beitrag erwähnt). Kein Ruckeln bei 2000 UPM und so weiter. Optisch sehr sauber, der Lack tadellos und weitestgehend in Ordnung. Jedoch kein Zahnriemen gewechselt (6 Jahre alt), nur Winterräder dabei und Fußmatten fehlten auch. Da meinem Vater das Auto sofort gefiel (obwohl er kein rotes Auto wollte), ist es im Moment erste Wahl. Ich bot 4300 € an - erntete dafür einen bösen Blick. Selbst 4600 € wollte man nur schwer mitgehen. Immerhin würde ich neuen TÜV bekommen. Bei 5000 € wäre der Zahnriemenwechsel mit drin gewesen. Puh! Leider war der komplette Motorraum gewaschen und ein Blick unters Fahrzeug war auch nicht möglich. Andererseits lief der Punto richtig gut.
Ein gerissener Zahnriemen bedeutet sicherlich ein kompletter Motorschaden, oder? Der Punto müsste ja schon vom Händler bis zum Wohnort rund 120 km zurücklegen ...
Jetzt bleibt mir noch der "verrauchte als Servicefahrzeug zugelassene" Punto. Wenn alles klappt würde ich den Anfang kommender Woche ansehen. Alternativen habe ich aktuell sonst keine, außer eine andere Marke in Betracht ziehen zu müssen.
So viel sind 150Km nicht. Vll wäre das ja der Oberhammer 😉
Zum 3.: Ja, der Motor ist wie gesagt sehr angenehm zu fahren und zieht ausreichend gut.
Fußmatten kann man günstig nachkaufen, Winterreifen kosten auch nicht die Welt. Wenn man geschickt verhandelt kann man beides noch zum Auto dazu bekommen.
Die alten 1.2 8V mit 60 PS waren Freiläufer. D.h. kolben und Ventile können sich niemals berühren und somit passiert bei einem Zahnriemenriss nichts.
Einfach nen neuen Zahnriemen drauf und weiter gehts.
Bei den Versionen mit 65 oder 69 PS scheiden sich die Geister. Manche sagen, er sei noch ein Freiläufer, manche sagen, er sei keiner mehr.
Wenn du Pech hast, hast du dann tatsächlich einen kapitalen Motorschaden wenn der ZR reißt.
Ich würde den 2. aber nicht völlig aus dem Rennen werfen. Für 4k€ mit neuem Zahnriemen usw. ist der dennoch ordentlich. Beulen kann man beim Beulendoktor entfernen lassen. Kostet nicht die Welt wenns nicht grade 10 Beulen sind. 😉
Weiterhin glaube ich, dass es eher Dellen (gehen von außen nach innen) als Beulen (von innen nach außen) sind 😉
Grüße
Keine echte Verhandlungsbereitschaft, kein Blick untere Auto, kein ZR-Wechsel, seltsamer Laden wie du schreibst, dafür mit biegen Brechen 4600€ - und dann Augen zu und durch? Versteht ich nicht. Wahrscheinlich versucht der noch auf Biegen und Brechen Gewährleistungausschluss zu machen...
400€ Aufpreis für ZR sind fast Wucher. Ich habe als Laie da keine 2 Stunden gebraucht nach Vorgehensweise "Fiat", also kein Pfusch. WaPu und Thermostat wurden mitgewechselt. Das werden die auch nicht machen...
150km sind doch gar nix zum Fahren.