Kaufberatung zu diesem W124 300E

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

Ich habe diesen W124 300E in Aussicht zu kaufen. Preislich soll er um die 5k herum kosten.
Soll ein US Modell sein, anbei einfach Infos:

————————
Das Auto stammt ursprünglich aus USA und wurde nur im Sommer bei Schönwetter gefahren. Seit 1988 ist der in Österreich zugelassen gewesen. 2014 wurde der Benz abgemeldet und 2022 wieder angemeldet.
* 300E aus der ersten Serie mit 177.100 km!
* 5gang Getriebe
* Drehzahlmesser
* Fahrer Airbag
* Servolenkung
* Lederausstattung Beige
* ABS
* Klima
* Becker Mexico Cassetten Radio
* elektr. Antenne
* Orig. MB Alufelgen neu bereift ( Sommerreifen)
* elektr. Schiebedach
* Zentralverriegelung * elektr. Fensterheber vorne und hinten
* Service neu
* Stossdämpfer neu
* Benzinpumpe neu
* Batterie neu
* Bremsen neu
Der Benz ist optisch und technisch in einem Schönen Zustand. Alle Originalschlüssel sind auch vorhanden.
——————

Wie ist eure Meinung zum Wagen? Wie steht er allgemein da und wie preislich?
Was sagt ihr zu US Modellen? Wie ist die Gangschaltung?
Der Wagen soll als Schönwetter Fahrzeug dienen.

Beschädigt ist „nur“ der vordere Scheinwerfer.

Danke euch im Voraus.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2
33 Antworten

Weil es immer n Ami ist und weil bei den Amis einige Teile anders sind (scheint aber nicht der originale Tacho verbaut zu sein), grade im Abgassystem, und bei so Spielchen wie Leder / MB Tex ohne Sitzheizung, etc. würden mich stören.
Dazu der Umstand dass Wartung in der USA in der Regel aus Ölwechsel besteht, man Autos nur nach dem Motto "big is beautiful" von außen in Stand setzt und wenn man unter die Motorhauben guckt oder sich son Auto von unten anguckt, sieht dass oft nicht dolle aus. Aber in den USA guckt keiner unter n Auto, viele Bundesstaaten haben nicht einmal TÜV sondern man muss nur zur Abgasuntersuchung...

Was an ner Erstserie alles anders ist, dass ist schon ziemlich fundiert, eigentlich alles. Auch technisch. Die sind Scheisse. Die Fahrwerke sind Schwammig, die Sitze sind solala, die Innenausstattung in dem Glattlederdesign (Türverkleidungen) und ohne das umlaufende Holz sind Schmucklos, die Tachozeiger und Fernlichtlampen bleichen aus, die Türverkleidungen lösen sich ab, die Schiebedachzüge gehen kaputt, die ZV Elemente sind aus schlechterem Material, am Motor gab es auch einige Änderungen bezüglich Nockenwelle, Bauform der Brennräume, die Automatikgetriebe haben Probleme mit undichten Primärpumpendichtungen und brechenden Bremsbanddruckstücken, die Schaltgetriebe kleinere Eingangslager, die frühen Baujahre haben kein ZMS und Schaukeln beim Schalten wie n Schiff, die Antriebswellengelenke sind kleiner, die Hardyscheiben ebenfalls, von außen mit den kleinen Scheuerleisten, dem fehlenden Chrom in den Türgriffen, etc. sehen die auch schmucklos aus, aber wie ich bereits angeführt habe ist technisch fast jedes Teil zwischen Erstserie und Zweitserie anders.
Temperatursteuergeräte bei Klima verrecken die Elkos, die Liste ist ewig lang...

An den ersten 230ern kannste nicht mal n Ölwechsel machen ohne den Luftfilter ab zu bauen, die Termostatgehäuse sind aus Plastik, die Steuerketten einreihig, die Nockenwellen nicht gehärtet, die Kurbelgehäuseentlüftung wurde wegen Ölverbrauch auch geändert...

Die Erstserien sind scheisse... Erst die Mopf 1 wurden richtig gut, weil man da all diese "Kinderkrankheiten" weitestgehend ausgemerzt hatte...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 16. Juni 2022 um 14:20:23 Uhr:



Dazu der Umstand dass Wartung in der USA in der Regel aus Ölwechsel besteht, man Autos nur nach dem Motto "big is beautiful" von außen in Stand setzt und wenn man unter die Motorhauben guckt oder sich son Auto von unten anguckt, sieht dass oft nicht dolle aus. Aber in den USA guckt keiner unter n Auto, viele Bundesstaaten haben nicht einmal TÜV sondern man muss nur zur Abgasuntersuchung...

Das Auto läuft seit 1988 (!)in Österreich.

Zitat:

@D124H schrieb am 16. Juni 2022 um 09:03:49 Uhr:


Mich schockiert immer wieder, wo die Preise hingehen.

Ich hab' vor wenigen Jahren für meinen 300E, aus erster Hand, im besseren Zustand mit mehr Ausstattung gerade mal 450,-€ bezahlt.

Hi,

Du kannst mir gerne einen 190 ´er mit dem 2,5 Diesel in sehr gutem Zustand für € 1000,-- besorgen.
Dann hast Du ja noch € 550 daran verdient!
Ich warte auf Dein freundliches Angebot.

Zitat:

@Arm1n schrieb am 16. Juni 2022 um 07:40:55 Uhr:


Danke für die Meinungen bisher, werde ihn die Tage denk ich mal besichtigen.
Hab die FIN mal eingegeben in so ner Website, die hat mir das rausgeworfen

Mit der FIN History würde ich den nehmen. Preis ist nach heutigem Stand gut. War wohl Diplomatenfahrzeug. Daher die nicht ganz Ami-Typische Ausstattung. Da ist echt Leder drin und kein MB Tex, wie hier wer schreibt.

Ähnliche Themen

Danke für die Infos, ja bisher kamen ja eher negative Nachrichten bzw. wurde der Wagen ja eher schlecht geredet. Man muss ja den Preis immer auch sehen.
Also wer hier 2-3.000€ geschrieben hat, der soll mir einen 300er 124 finden mit Leder, Schiebedach, Klima, el FH, etc.
die Meisten um 5-7k sind E220 Benziner mit nichtmal ner besonders guten Ausstattung.
Ich werd ihn mir auf jeden Fall mal anschauen. Laut dem Besitzer hat er ihn hergerichtet und der Wagen läuft wie er soll.
Habt ihr sonst irgendwas worauf man bei dem Modell Motor achten sollte genau und worauf man besonders nen Blick werfen sollte?
Einzige Manko ist der vordere Scheinwerfer der defekt ist, die kriegt man aber eh und ist ja ein einfacher Wechsel nehm ich an.
Sonst laut ihm alles top und auch kein Rost bzw. hat er ihn ja anscheinend hergerichtet.
Von Lackmängel oder sonst was war auch nicht die Rede
Danke euch

Zitat:

@motylewi schrieb am 16. Juni 2022 um 12:18:51 Uhr:



Zitat:

@D124H schrieb am 16. Juni 2022 um 09:03:49 Uhr:


Mich schockiert immer wieder, wo die Preise hingehen.

Ich hab' vor wenigen Jahren für meinen 300E, aus erster Hand, im besseren Zustand mit mehr Ausstattung gerade mal 450,-€ bezahlt.

Würdest du denn das Auto heute für 450 wieder verkaufen? Da finden sich hier im Forum bestimmt einige Interessenten.

Ich würde das Auto garnicht mehr verkaufen, egal zu welchem Preis.

@Arm1n
Schau die die Wagenheber aufnahmen alle vier an. Wenn die vergammelt sind muß man genauer hinsehen. Typische Roststellen wurden hier in verschiedenen Threads schon im Forum besprochen. Sind halt immer die gleichen Stellen.

Kopfdichtung hinten rechts muss trocken sein, vorne Ölen die Motoren vom Stirndeckel her immer, dass ist normal.

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 16. Juni 2022 um 16:06:22 Uhr:



Zitat:

@D124H schrieb am 16. Juni 2022 um 09:03:49 Uhr:


Mich schockiert immer wieder, wo die Preise hingehen.

Ich hab' vor wenigen Jahren für meinen 300E, aus erster Hand, im besseren Zustand mit mehr Ausstattung gerade mal 450,-€ bezahlt.

Hi,

Du kannst mir gerne einen 190 ´er mit dem 2,5 Diesel in sehr gutem Zustand für € 1000,-- besorgen.
Dann hast Du ja noch € 550 daran verdient!
Ich warte auf Dein freundliches Angebot.

Diese Geschichten packt er desöfteren aus,
Kann ja sein das er Glück hat.
Aber 99,9% zählen Marktpreise..
Aufjedenfall auch nach Rost schauen.

Du musst dir nur seine Autos anschauen, dann weist du wo her die Preise kommen 🙂

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 17. Juni 2022 um 14:02:26 Uhr:


Du musst dir nur seine Autos anschauen, dann weist du wo her die Preise kommen 🙂

Kann ich dir denke ich beantworten.

Wir haben hier keine Umweltzonen.
Ich kaufe die nicht aus dem Internet.
Hier hat mind. jeder 3-4. Haushalt noch irgendwo einen alten Daimler im Fuhrpark.

Bedingt dadurch, dass wir hier in der Gegend sehr viele Mercedes Vertretungen haben, die sich in den 60'ern/70'ern hier breit gemacht haben, um die ganzen Gärtner/Landwirte mit Sternen auszustatten.

Hier findet man auch kaum andere Autohäuser.

Mercedes ist in meinem wohnörtlichen Umkreis von 20km hingegen 6x vertreten.

Zitat:

@Arm1n schrieb am 16. Juni 2022 um 22:00:26 Uhr:


Ich werd ihn mir auf jeden Fall mal anschauen. Laut dem Besitzer hat er ihn hergerichtet und der Wagen läuft wie er soll.
Habt ihr sonst irgendwas worauf man bei dem Modell Motor achten sollte genau und worauf man besonders nen Blick werfen ?
Danke euch

Die vorderen Hinterachsaufnahmen sollte man sich genau anschauen.

Und die Kunststoffabdeckung der Kraftstoffpumpen fehlt. Die sollte dran sein, sonst ist alles verdreckt und zugekleistert, wenn man zum Beispiel mal an den Kraftstoffdruckspeicher muss.

Ansonsten, schöne Farbkombination, schönes Leder, sechs Zylinder, wenig Laufleistung. Die Preise werden eher nicht sinken.

Gruß, Lanester

Der Radlauf HL sieht komisch aus, wobei dass Bild wirklich sehr schlecht ist, viel Bauernblind gab es wohl.
Was soll die Kiste eigentlich kosten?

Ich würde mich von angeblichen Preisexplosionen nicht verrückt machen lassen, da ist ne große Diskrepanz zwischen dem was Leute meinen was ihr Auto wert ist und was wirklich bezahlt wird...

Leider erfährt man die vk Preise nie.
Geschätzt sind immer 20 bis 30% Abzug verhandelbar.
Wobei gerade die Diesel günstiger sind und auch ungewöhnlich lange zu haben sind.
Energiekrise lässt grüßen, ich erwarte einen Preisverfall in den nächsten Jahren.

Ich erfahre eben doch regelmäßig die VK Preise, weil ich die VK frage was sie bekommen habe und die Käufer frage, was sie bezahlt haben. Dazu kenne ich eben auch die Fahrzeugzustände und die Mängel, etc.
Ist der Vorteil als Werkstatt...

Klar hab ich die Kunden denen einfällt "ich geh mir jetzt nen schönen 124er kaufen" und dann kaufen die einfach einen, die einen kaufen irgendeinen, die anderen kaufen für "deutliches" Geld dann aber Autos mit Historie, wenig Laufleistung, Händlerfahrzeuge, etc.

Die Preise die in meinem Kundenkreis sowohl erzielt wurden als auch bezahlt wurden stimmen ziemlich genau mit der Classic Data Marktpreisliste überein. In der Liste steht n 1. Serien 300E mit 4.900€ drinnen. Jetzt kannste noch Östereich, Scheinwerfer, USA Reimport runter rechnen, was für die Ausstattung drauf, dann bist du irgendwo wieder bei 4900...

Die meisten Autos haben halt weniger Ausstattung aber ne deutsche Zulassung und kosten dann mit kleineren Mängeln als 260er/300er um die 3300-3800€.
Dann sind n 260er und n 300er verkauft worden im letzten Jahr mit 188tkm in gutem Zustand und mit 120tkm in echtem 2+ Zustand Taschentuchgepflegt für 6800€ und 8500€, incl. der üblichen Gebrauchtwagenhändlervollausstattung wie Klima, Leder, Sitzheizung, EFH, Schiebedach, usw. usf. aber als Mopf 1 in Blauschwarz mit schwarzem Leder...

Dann weis man wo das gezeigte Auto preislich hin gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen