Kaufberatung zu Coupé

BMW 3er E92

Erstmal Hallo miteinander!

Zur Zeit fahre ich einen Opel Corsa D, habe meiner Meinung nach insgesamt auch schon genug Fahrpraxis um mir was "größeres" zu kaufen. Nun liebäugle ich mit einem BMW.
Im Jahre fahre ich ca. 12.-15.000km, deshalb denke ich, dass ein Benziner in Ordnung ist.

Ich interessiere mich für ein 3er Coupe (E92) bzw. genauer gesagt ein 330i.

Hier gibt es dann ja 2 verschiedene Motoren: den N52B30 und den N53, wenn ich das richtig sehe.

Jetzt stehe ich im Zwiespalt welcher der beiden es werden soll.. Beide haben 272PS.
Jedoch ist der N53 auf dem Papier nen ticken schneller (merkt man da überhaupt einen Unterschied?).
Der N52 verbraucht anscheinend etwas mehr hat dafür dann aber einen besseren Sound.
Außerdem ist der N52 ja auch der N52TÜ oder? Also hat etwas weniger Kinderkrankheiten als der N53?

Wieviel mehr verbraucht der N52 gegenüber dem N53? Beim N53 hab ich sowas zwischen 9-12 Litern je nach Fahrweise gehört.

Welchen der beiden würdet ihr empfehlen?

Wollte das Auto mit nicht mehr als 85.000km kaufen und wenn möglich noch mit 1 oder 2 Jahren Garantie.

Gibt es sonst noch Probleme, die der E92 hat?

Liebe Grüße

21 Antworten

Empfehlenswert ist ganz klar der N52 gegenüber den N53. Letztere hat Direkteinspritzung, welches oftmals zum verkoken der Einlassventile führen kann.

Benzintechnisch sollte der Unterschied nichtmehr kaufentscheidend sein. Beide Autos sind viel viel teurer als dein jetziges 🙂.

Solltest du den Thread nichts ins E92 Forum verschieben?

Sorry, hab das falsche Forum angeklickt 😁 ich kümmere mich

Okay, also nach nem N52 Ausschau halten..

Das mit den höheren Kosten weiß ich, hätte es nur gerne gewusst auf genau ich mich da einstellen darf 🙂

Danke fürs verschieben 😁

Sonst ist der e92 330i mit dem n52 eine gute Entscheidung? 🙂

Ähnliche Themen

Achte auf ein gepflegtes Scheckheft und das er nicht verheizt wurde ! ( Profil Va /Ha vergleichen). Unterschiede sind normal aber der sollte nicht Va:6mm Ha:1mm betragen.
Schau dir den Öldeckel an. Ablagerung , Kurzstrecke etc.. Sonst halt das übliche.

Ich würde übrigens, um lange Freude am Fahren zu haben , das Öl Max. aller 10.000km /1 Jahr wechseln und von 5W30 auf ein gutes 5W40 setzen.
Kann dich dann gern per pn ausgiebig beraten.

Der N52 wurde meines Wissens nur bis 08/2007 verbaut, also musst nach einem mit Produktionsdatum bis 08/2007 schauen. Zum Thema der Motoren kannst du hier unter 10.1 dir das mal durchlesen
http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html#Q3793080

Also ich fahre einen e92 und ich glaube das modell hat wenige probleme .. Wir sind alle im bekanntenkreis bmw verliebt und haben 6 e92 mit denen wir regelmäßig unsre ausfahrten machen sowohl vfl als auch lci vom 330i/d bis zum m3 un keiner hat iwelche probleme nicht mal der mit dem sogenannten schlimmen n54 Motor . Bei meinem n55 wurde halt die ruckruf aktion durchgeführt mit der vanos geschichte gabs das beim n52 nicht auch ? Darauf sollte halt geachtet werden.

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:19:16 Uhr:


Achte auf ein gepflegtes Scheckheft und das er nicht verheizt wurde ! ( Profil Va /Ha vergleichen).
Unterschiede sind normal aber der sollte nicht Va:6mm Ha:1mm betragen.

warum sollte das Profil nicht so einen Unterschied haben? Denke das ist bei stärkeren Hecktrieblern mit

Mischbereifung

durchaus normal. Ich brauche bei meinem Sommerauto Hecktriebler z.b auch 2 Sätze Hinterreifen bei einem Satz Vorderreifen.

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:19:16 Uhr:


Ich würde übrigens, um lange Freude am Fahren zu haben , das Öl Max. aller 10.000km /1 Jahr wechseln und von 5W30 auf ein gutes 5W40 setzen.
Kann dich dann gern per pn ausgiebig beraten.

ich würd 10000km bei nem daily driver übertrieben finden. Da ist man ja nur noch am Öl Wechseln wenn man etwas mehr fährt. Finde Wechsel nach Anzeige im Bordcomputer reicht locker.

Ich würde dir noch raten kein Kurzstreckenfahrzeug zu kaufen. Lieber etwas mehr km bei einem Auto das Scheckheftgepflegt ist. Ich persönlich würde z.b nicht zu einem Auto knapp unter 100k raten. Das ist oft die Laufleistung in der die ersten Stossdämpfer, Querlenkerbuchsen usw. kaputt gehen.
Lieber dann eines mit 150k kaufen das Langstrecke bewegt wurde. 😉

Damit es nicht zu Irritationen kommt: der Thread wurde aus dem E46 Forum rüber gebeamt.

Gruß
Zimpalazumpala

Wollte vor dem Kauf noch einen KFZ Mechatroniker (bekannter von mir der mir das für lau macht) drüberschauen lassen, weiß zwar nicht ob das viel bringt aber er erkennt bestimmt mehr als ich 😁

Wirklich alle 10000 ein Ölwechsel? Also ca. alle 8-10 Monate?

Woher weiß ich denn, ob der Vorbesitzer eher Kurz oder Langstreckenfahrer war? Auch wenn das auto mehr km hat heißt dass ja nicht zwangsläufig dass es ein Langstreckenfahrzeug ist... ?

LG

Ob ein Auto nur Kurzstrecken bekommt, erkennst du wenn du den Öldeckel abnimmst und ihn dir anschaust. Ist da gelber Schleim dran, wurde er nie ausreichend warm = Kurzstrecke.

Das mit dem Öl ist nur eine Empfehlung meinerseits. Jeder Ölguru wird dir das aber auch bestätigen. Die Reihensechszylinder sind auf eine hohe Scherfestigkeit angewiesen (HTHS) , welches das 5W30 von Castrol nicht unbedingt bietet. Desweiteren führt Castrol zu starken Ablagerungen.
Es gibt deutlich bessere Öle und damit meine ich nicht Oberflächliche Marketingstrategien sondern tiefgründige Eigenschaften die ein Öl haben muss .
(TBN/ Basenzahl, Dispersanten, Viskositätsindex, HTHS).
Deswegen jedes Jahr. Dein Bmw wird auch mit den vorgeschriebenen Intervall fahren, dein Motor wird es dir aber danken wenn du zusätzlich etwas sorgfältiger mit den Schmierstoff umgehst.

Wissen kann man es natürlich nicht. Aber ich sag mal so wenn das Auto z.b im Schnitt nur 7000km im Jahr gefahren wurde und es ein Daily Driver ist dann ist die Wahrscheinlichkeit größer das es Kurstrecken bewegt wurde als wenn das Auto 30000 im Jahr fährt. Bei 7000 wären es im Schnitt so 20 km am Tag, also z.b vor allem zur Arbeit hin und zurück. Bei 10km wird das Auto ja knapp mal warm.
Das ist freilich nur eine Vermutung. Ich mag daher auch ganz erhlich den Privatkauf, weil man hier einen Blick auf den Vorbesitzer werfen kann und mit ihm reden. Ich finde dabei bekommt man doch immer einen Eindruck und kann ja auch mal fragen.

Wie gesagt 10000 finde ich übertrieben. Ich wechsle eigentlich immer nach Bordcomputer das ist dann eher so alle 20-30k. Denke das ist ausreichend. 😉

Edit: hatte im Post erwähnt, es gäbe aktuell nur vier Angebote, weil ich versehentlich Automatik und div. Filter bei der Suche vorgewählt hatte. Wollte so die Diskussion auf die vorhandenen Kandidaten lenken. Sind aber doch rund zwei Dutzend im Markt. Sry.

Also ein Auto vom Händler mit Garantie wäre mir ehrlich gesagt schon lieber als ein Privat gekauftes... Das mit dem mehr km könnte man mal überlegen.

Zwei Dinge noch:
-xDrive sinnvoll? Wohne zwar in Oberbayern, jedoch entsteht durch xDrive ja auch ein erhöhter Verschleiß (und ist wieder ein Bauteil mehr, dass kaputt gehen kann) und der Verbrauch ist höher sowie die Fahrleistungen nochmal nen ticken schlechter..
-Automatik sinnvoll? Ich denke sie bietet mir mehr Komfort beim fahren und macht auch was mehr spaß ( -> Kickdown?), aber komischer weise sind de Fahrleistungen mit Automatik auch was schlechter und der Verbrauch ebenfalls nochmal was höher..

Zudem kostet beides nochmal etwas mehr. Würde glaube ich jedoch einen Wagen mit Automatik bevorzugen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen