Kaufberatung Zafira B Diesel

Opel Zafira B

moin und frohe Ostern!!!
könnt ihr mir helfen???😕
möchte mir einen schönen Zafira B Diesel Bj. 08/06, 150Ps
und ca. 96000km auf der uhr zulegen.
könnt ihr mir ein paar tips geben, auf was ich alles achten sollte bevor ich mir solch einen Wagen zulege. ( kinderkrankeiten)?😠
hat die 150Ps Maschine eigentlich eine Kette o. einen Zahnriemen?
wenn Riemen, wann ist der wechsel fällig? und was kostet der spass?

danke Euch zusammmen! schöne Feiertage!🙂

70 Antworten

Woher hast du denn diese Vermutungen kannst du sie mit Zahlen belegen

Ich habe guten Kontakt zu einem werkstatt meister bei opel. Die ausfallzahlen bei einem 150ps diesel sind nunmal auffällig und nicht wegzureden .genauso wie das m32 getriebe .das wird dir jeder bestätigen können der sich mit der Materie des 1.9er auskennt .
Jeder hersteller hat mal mist gebaut bei opel isses nunmal der 1.9er cdti sicher gibt es auch zufriedene kunden aber bekannt sind und bleiben diese schwachstellen bei diesem motor .wenn opel mit diesem motor keine probleme hätte wäre sicher auch das image dieses herstellers nicht soweit abgerutscht .
Das ist meine sichtweise des ganzen .

Es gibt sicherlich Schwachstellen aber ich bin immernoch sehr zufrieden mit dem Motor.

Zitat:

@BlubberAstra schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:24:07 Uhr:


Nabend Leute
Hoffe ihr hab nen schönes fest gehabt.
So jetzt mein anliegen. Will mir im März/April nen Zafira B 1,9cdti zulegen hatte mir auch schon was rausgesucht.
http://ww3.autoscout24.de/classified/262890691?asrc=st|sr,as
Aber den hab ihr ja als nicht würdig befunden, AGR Drall klappe und und und.

Ab Bj. 08 soll das ja nicht mehr sein hab ich das jetzt richtig verstanden?
Gibt es dazu neue Infos Vorschläge oder was sagt ihr zu dem hier
http://ww3.autoscout24.de/classified/260131234?asrc=st|as
Oder ist Diesel bei Opel Gülle?

Danke für eure Antworten und nen Guten Rutsch.

Ich würde den zweiten nehmen, wobei beide zuviel gelaufen sind für den preis.

Die VFL (vor 2008 gebaut wurde) habe auch die Staubschutzschienen mit metalkern die scheuern und den Zafira rosten lassen, abe FL giebt es die mit plastik kern.

Ich habe ein Signum mit dem Z19DTH und fahre den schon seit 3 jahren BJ2008.
Vor 2 jahren habe ich auch ein Zafira B mit dem Z19DTH gekauft und bin genau so zufrieden mit dem auto, ist auch BJ2008

Es giebt geug andere baustellen bei den autos.. z.B CIM 🙄 Klimakondensator zerbröselt auch gerne.

Ähnliche Themen

Der z19dt ansich ist nicht das Problem sondern die schlechte Qualität der Anbauteile z.B. CIM oder Klimakondensator oder AGR-Ventil aber zeigt mir mal einen Hersteller der zum Anfang, des DPF, keine Probleme damit hatte.

Die hausgemachten Probleme des Herstellers sind das eine und die finde ich beim Astra übersichtlich.
Klar, einige hätten wirklich nicht sein müssen (Drallklappen + CIM + LiMa).
Verrustes AGR sowie DPF (welche von Hause aus beschissene Erfindungen sind) sind nicht nur beim Astra H ein Problem.

Es kommt doch gerade bei den Gebrauchtfahrzeugen darauf an wie der/die Vorbesitzer/in mit dem Wagen umgegangen ist/ihn gepflegt hat. Fahrtenschreiber gibt es "noch" nicht somit bleibt nur das Auge, das Bauchgefühl und Glück bei der Auswahl des Gebrauchten.

Die hier explosive Stimmungsmache aus dem BMW-Lager würde ich ignorieren. Die haben ähnliche Probleme + Kettenrasseln.

[OT on]
Im Mai fahre ich meinen Astra H 1.9 mit 150PS genau 10 Jahre.

Kleines Resümee:
- Die 2. LiMa gegen eine von Bosch getauscht -> Ruhe (es ist immer die Diodenmatrix hops gegangen)
- Drallklappen wurden gegen die der aktuellen überarbeiteten Serie getauscht
- AGR stillgelegt (zählt zwar beim Verkauf als chipgetuned, aber die Vorteile überwiegen)
Ansonsten das übliche: Reifen, Bremsen, jährlicher Ölwechsel, Glühkerzen, 1. Batterie nach 8 Jahren getauscht...

Ich fahre ihn sanft warm, übertreibe die Ampelsprints nicht und quäle ihn auch sonst nicht.

Auch wenn ich immer mal meckere so hat er mich bis heute "toitoitoi" doch immer wieder zufrieden ans Ziel gebracht.

[OT off]

Okay dd750 das wäre meine nächste Frage gewesen ob der 150 PS er auch im Astra h steckt.
Das war eigentlich meine erste Wahl aber bin dan doch zu Zafira um gesprungen. Platz und Aussicht :-)

Also der 1.7 kommt nicht in de Tüte da kein Automatikgetriebe und das ist jetzt ein muss.
Der 1.9 mit 120 PS kann ich mir noch so richtig vorstellen das der aus de Hüfte kommt.
Bleibt der 150 PSer nach Bj.08 oder später am besten Scheckheft gepflegt und einen der Ahnung hat beim Kauf.
Oder gibt es einen Benziner der im Zafira b zu empfehlen ist?

Fahre seit ca.6 Jahren nen x16xel im 99Bj. Astra G 1x Ventil schaden 1x Lichtmaschine und 3 Sicherungen für de Heckscheibenheizung. Ansonsten nur Verschleiß Teile ob wohl viele gesagt haben der taugt nix.
Gebe in auch ungerne her aber brauch jetzt als Opa neun 5 Türer.

1,8 mit 140 PS

Der 1.8er? Dann aber 10X lieber den 1.9er mit 120PS, der 1.8er kommt ja nicht wirklich aus dem Knick. Leider hat Opel den Automatiktrend verpennd, es gibt da leider nicht viel Auswahl.. Der 120er geht nicht viel schlechter als der 150er.... ist sogar vom Drehmomentverlauf eher harmonischer.

Mit dem 150er kann man beide nicht vergleichen man muss eben wissen was man möchte.

Der 1.8er kann man keinesfalls mit dem 1.9er vergleichen. Mein Schwager fährt ihn im Zafira B als Handschalter und freut sich immer bei mir mitfahren zu dürfen ;-)

Na am liebsten den 1.9 mit 150 PS Automatik:-)
Ab welche Nummer is den alles Tuti? :-)
Also z19 oder wie der heißt Monat und Jahr?

Is das der richtige Z19DTH?

Z19DTH = 16V 150 PS

Z19DTH ist der 150PS Diesel mit 1,9l Hubraum und Drallklappen.
Angeblich sind die ab 2010 haltbar.
Hab aber auch schon von kaputten Klappen aus 2011 gelesen.

Die Dinger sind einfach ne Fehlkonstruktion.

Ich würde einen Motor ohne nehmen. Also den 120PS 1,9l Z19DT oder noch besser den A17DTR. Das ist der 1,7l Diesel mit 125PS. Den gibts aber nicht mit Automatik. Dafür ist das der unproblematischste der Zafira-Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen