Kaufberatung Zafira B Diesel
moin und frohe Ostern!!!
könnt ihr mir helfen???😕
möchte mir einen schönen Zafira B Diesel Bj. 08/06, 150Ps
und ca. 96000km auf der uhr zulegen.
könnt ihr mir ein paar tips geben, auf was ich alles achten sollte bevor ich mir solch einen Wagen zulege. ( kinderkrankeiten)?😠
hat die 150Ps Maschine eigentlich eine Kette o. einen Zahnriemen?
wenn Riemen, wann ist der wechsel fällig? und was kostet der spass?
danke Euch zusammmen! schöne Feiertage!🙂
70 Antworten
Zitat:
@muhmann schrieb am 9. Januar 2015 um 20:07:12 Uhr:
Z19DTH ist der 150PS Diesel mit 1,9l Hubraum und Drallklappen.
Angeblich sind die ab 2010 haltbar.
Hab aber auch schon von kaputten Klappen aus 2011 gelesen.Die Dinger sind einfach ne Fehlkonstruktion.
Ich würde einen Motor ohne nehmen. Also den 120PS 1,9l Z19DT oder noch besser den A17DTR. Das ist der 1,7l Diesel mit 125PS. Den gibts aber nicht mit Automatik. Dafür ist das der unproblematischste der Zafira-Diesel.
Das kann ich nicht bestätigen hatte noch keine großen Probleme mit diesem Motor
Lesen kann man viell.. ab BJ2008 (FL) bist du auf der sicheren seite wenn du den Z19DTH haben möchtest.
Ein Kollege von mir hat den auch. Der ist damit auch seit 170tkm problemlos unterwegs. Ist nur einmal wegen irgendeinem Sensor liegen geblieben.
Kommt vielleicht auch auf den EInsatz an. Der fährt mit dem Ding jeden Tag 2x 70km Autobahn. Das tut dem Diesel natürlich gut.
Ähnliche Themen
Ich fahre keine 70km täglich und es geht trotzdem. Sicherlich sollte man auch auf den Einsatz achten und die Regenerierung nicht ständig abbrechen aber man kann auch nicht grundsätzlich den Motor als fehlkonstruktion hinstellen.
Den Motor nicht. Der ist nach dem, was man so liest ja unproblematisch. Geht ja wie so oft um die Anbauteile wie die Drallklappen.
Okay wird`s der 150 PSer Z19DTH Bj 08 da Automatik ein muss is :-)
Kann mir vielleicht noch einer sagen ob man den an der Schlüsselnummer erkennen kann :-) :-) :-) :-)
Vielleicht die Nummer 0035.AEN
Danke
Was willst du mit der Schlüsselnummer?
150PS und Diesel ist immer Z19DTH.
Die Nummer kannste irgendwo in nem Onlineshop für Ersatzteile oder bei ner Autoversicherung eingeben. Dann siehst du, welches Auto dahinter steckt.
Die Schlüsselnummer ist ein Z19DTH.
Ja aber bei Autoscout steht leider nicht Z19DTH sondern nur 0035 blablabla.
Hab kein Bock erst 200 km fürs falsche Model zu fahren oder bin ick jetzt uffen Holzweg?!
Ja, wie gesagt. Bei autoteile24.de oder so kannst du HSN und TSN eingeben.
Aber 150PS sind immer der selbe Motor. Es gab keinen anderen.
OK geschnallt
So wenn de noch so nett bist. Und mir sagen kannst wie oder woran man in ner Anongce erkennen kann ob es ein Faules Ei oder Goldnes Ei ist wer prima. :-)
Oder reicht es aus wenn`s einer ab Bj Mitte 08 ist?
Hab keine Lust von Berlin nach Timbuktu zu fahren und dann mit dem Problem Kind dazustehen.
Das kann dir keiner sagen.
Auch bei dem ersten Zafira, der je mit allen Kinderkrankheiten vom Band gerollt ist, können die Drallklappen, Lichtmaschine, AGR und sonstige mehr oder minder problematische Anbauteile schon gewechselt worden sein.
Dann kann der auch den aktuellen Stand haben und genauso unproblematisch sein, wie der letzte, der produziert wurde.
Die mutmaßlich haltbareren Teile sind irgendwann 2008 eingeführt worden, glaube ich.
Wenn du also ein Auto ab 2009 nimmst, bist du vermutlich einigermaßen auf der sicheren Seite.
Alles in allem ist der Zafira kein schlechtes Auto. Er hat halt nur seine Schwachstellen, wie so ziemlich jedes andere Auto auch. Die sind halt nur ärgerlich.
Zitat:
@muhmann schrieb am 10. Januar 2015 um 10:54:50 Uhr:
...können die Drallklappen, Lichtmaschine, AGR und sonstige mehr oder minder problematische Anbauteile schon gewechselt worden sein...Die mutmaßlich haltbareren Teile sind irgendwann 2008 eingeführt worden, glaube ich.
Wenn du also ein Auto ab 2009 nimmst, bist du vermutlich einigermaßen auf der sicheren Seite.
In der regel wurde es nicht gemacht....
Und das mit 2008 stimmt es nicht, die teile kammen zu sommer 2007 und es betrifft nicht nur Drallklappen.
FL hat auch eine BOSCH LiMa und nicht mehr die von DENSO. Unterdruckspeicher wurde auch schon vor 2008 wegrationalisiert und der zweiter sensor am Rail.
Bei VFL Rostet Heckklappe und schweller.
Im Jahr 2007 wurde bei einigen Z19DTx der schwallblech in der ölwanne vergessen, also kann der öl zihen und zum selbstläufer werden.