Kaufberatung Z3 Coupé
Guten Morgen liebe Z3 Freunde,
Ich bin schon längere Zeit auf der Suche nach einem schönen Z3 Coupé. Als Kind habe ich schon damals in Gran tourismo 4 mit diesem Auto gespielt und mich seitdem verliebt in die Form in Kombination mit dem Reihensechszylinder.
Durch Zufall bin ich nun auf einen Grauen mit roten Sitzen aufmerksam geworden, dessen Pflegezustand wohl auch sehr gut ist. Er war regelmäßig im BMW Service und hat eine Laufleistung von 240000 km.
Es handelt sich um ein 3.0, der ja bekanntlich gerne mal etwas mehr Öl verbraucht. So auch in diesem Fall. Der Wagen zieht sich nach Aussage des Verkäufers pro 1000 km 0,6 Liter weg. Mir war bekannt, dass die Motoren Öl verbrauchen, aber ist dieser Wert noch im Rahmen?
Zudem hat der Wagen über die Zeit zwei leichte Parkrempler gehabt, die wohl aber fachmännisch repariert und durch mehrere Rechnungen belegbar sind. Zudem ist wohl die Höhenverstellung eines Sitzes defekt.
Kosten soll der Wagen knapp unter 16000€, was laut Verkäufer dann aber Festpreis ist.
Nun würden mich dazu eure Meinungen interessieren. Ich bin zur Zeit noch Student, steige aber im nächsten halben Jahr endlich ins Berufsleben ein. Somit ist der Preis für mich natürlich kein Zuckerschlecken. Allerdings habe ich auf dem Markt noch nie ein Fahrzeug in grau gesehen, was mich sehr anspricht. Und die Preisentwicklung wird wohl denke ich auch in den nächsten Jahren noch weiter nach oben gehen oder wird eurer Meinung nach so langsam ein Plateau erreicht? Ich würde das Fahrzeug als Zweitwagen halten und somit nur bei schönem Wetter bewegen und sonst in einer Garage unterstellen.
Ich bin gespannt und freue mich schon auf eure Meinungen
GruenerBlitz123
27 Antworten
Als ich frisch an der Uni war und ein 3,0 in Rot als junger Gebrauchter zum Verkauf stand war er mir einfach zu teuer. Ich mag die Form, bin eh nicht so der Frischluftfreund. Wenn ich mir mal einen zulegen würde, müßte er rot sein. Als Kind fand ich den E-Type als Coupe super...
Kann mir Jemand sagen wie damals die Neupreise waren?
Das Z3 Coupe mit 3 Litermotor kostete neu ohne Extras 35 T€.
Schau mal hier:
Das deckt sich mit meinen Erinnerungen, dass es so um die 29 000€ waren.
Wenn man die Inflation (alle 20 Jahre Halbierung des Geldwertes) mitberücksichtigt wäre der Neupreis bei 60 000€. Das ist auch der Preis des aktuellen Z4 40i - dem ich den E89 vorziehen würde😁
Turnschuh, genau das war der Spitzname.
Der M3.2 ist zwar sehr selten, aber hatte der S54 nicht ein Hitzeproblem am 5. Zylinder?
Der bessere Motor ist der S50! Schau Dir mal die Drehmomentwerte an! (Dazu mal bei Wickipedia - BMW Z3 aufrufen!)
Ausserdem hat dieser Motor keine Lagerschalenprobleme!
Meiner hat mittlerweile 150Tkm auf der Uhr und fährt wie ne eins!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 23. März 2021 um 16:26:40 Uhr:
Der bessere Motor ist der S50! Schau Dir mal die Drehmomentwerte an! (Dazu mal bei Wickipedia - BMW Z3 aufrufen!)
Ausserdem hat dieser Motor keine Lagerschalenprobleme!
Meiner hat mittlerweile 150Tkm auf der Uhr und fährt wie ne eins!!
Ja, genau das mach ich, alle Motorkennbuchstaben habe ich nicht im Kopf, dazu hat man ja den kleinen Wiki(nger)😎
Waren die Lagerschalen nicht vernünftig gesintert? Diese Fertigungsweise war doch damals auch kein Hexenwerk mehr?
Die Drehmomentwerte hatte ich tatsächlich nicht im Blick, danke.
Bei EZ vor 07/2000 kann es nur der S50 sein 😎
ich werd mal stöbern....
Die Emmas gibt es fast gar nicht, ist aber ok. Die nicht so hoch drehenden Motoren reichen mir. Die halten dann auch ihre 200 000km. Wie der Rest dann so aussieht ist die Frage. Die Bremsen sollen, laut AB, nicht so der Hit sein. Da ist man ja heutzutage verwöhnt. Mein 160PS Twinturbo hat die Bremsanlage der 200PS Variante. Auf ATE Scheiben Umrüsten ok, aber wenn ich ein Auto kaufe dann will ich da nicht noch ein neues Fahrwerk einbauen....
Die angebotenen 2,8 und 3,0 sind alle schwarz oder silber - beides nicht so meines.
Das Gelb ist um das zu hell, was das des E89 zu satt ist. Die angebotenen 2,8 und 3,0 sind alle schwarz oder silber - beides nicht so meines. Hellblaumetallic fand ich am Peugeot 406 Coupe richtig gut - Dunkelblaumetallic wäre schick.
Britisch Racing Green gefiel mir am E-Type schon nicht, das sanfte Gold wäre ok.
Was gab es da denn sonst noch für Farben?
Farben gab es eine ganze Menge!
Sieh einmal hier:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/tour.php?p=9
Das sind echt ganz schön viele. Sind alle auch beim Coupe zu haben gewesen?
Gegen Aufpreis (heute so ca 4000€) bekommt man ja die Individualfarben. Was ab Werk drauf ist, ist ja original 😎 BMW wird da auch in Spartanenburg höhere Qualitätsmasssstäbe als die Amis gefordert haben.
Anhand der Liste hab ich ja die Namen und kann nach neueren Bildern in etwas höherer Auflösung suchen.
Wenn einer von Euch eine der seltenen Lackierungen (z.B. Fidschigrün) hat darf er es auch gerne posten.
Im Sciroccoforum hatte ich auch neulich mal den alten Farbenfred wieder ausgegraben...
Der weiterführende Link ist prima
https://www.zroadster.net/tim/colors/col-z3current.html
werde die mal in einer Tabelle zusammenführen...
Fahre selber "evergreen". Schön finde ich, dass die Aussenfarbe im Innenraum fortgesetzt wird und perfekt zur Aussenfarbe passt!
ich hatte es als Fidschi gesehen - Farben sind in so kleinen Kacheln schlecht auseinander zu halten 😕 altbekanntes Problem
Die Innenraumgestaltung fand ich auch beim E89 in gelb gelungen.
Als der Z3 aktuell war, war ich froh wenn mein Seat io war 😎
Ist das DakarYellow II vielleicht dunkler als das erste?
Geht das PhoenexYellow in richtung des sunburst gold?
ist in der Z-Roadster Liste mit current production das Facelift gemeit?
Under development - kamen die noch? oder nur teilweise??
Palmetto green gefällt mir
Das Valvet Blue hat etwas vom SanMarinoBlau
schönen Sonntag!
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 28. März 2021 um 12:02:56 Uhr:
ich hatte es als Fidschi gesehen - Farben sind in so kleinen Kacheln schlecht auseinander zu halten 😕 altbekanntes Problemist in der Z-Roadster Liste mit current production das Facelift gemeit?
Under development - kamen die noch? oder nur teilweise??
Ich vermute, dass es sich um Farben für die USA handelt?! Da fehlen Farben in der von Dir gefundenen Liste! Die erste Liste ist vollständiger und passt für Europa besser!
ich hab sie mal gegenüber gestellt....
Da ich keine Exceltabelle hochladen kann, hier der Screenshot.
Ist das DakarYellow II vielleicht dunkler als das erste?
Geht das PhoenexYellow in richtung des sunburst gold?
Das Valvet Blue hat etwas vom SanMarinoBlauwürde ich auch nehemen.