Kaufberatung Yaris Benziner oder Hybrid
Hallo zusammen,
ich möchte mich gerne eure Meinung zum Toyota Yaris hören.
Vorab jedoch ein paar Informationen über mich. Ich bin momentan noch mit der Bahn unterwegs da ich nicht weit von der Arbeitsstelle wohne. Jedoch werde ich nächstes Jahr (nebenberuflich) ein Studium anfangen wofür ich mir ein Auto anschaffen werde.
Ich bin mir noch unsicher welches Modell und bin dabei auf den Toyota Yaris gestoßen. Ich muss zugeben das ich normalerweise nicht viel von ausländischen Automarken halte, jedoch finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis ganz interessant. Für mich würde der Yaris Comfort mit 125PS Automatik als Benziner in Frage kommen. Hybrid finde ich hingegen schon nicht mehr wirklich preislich interessant.
Wichtig ist für mich Zuverlässigkeit. Dazu muss ich sagen das ich noch Fahranfänger bin und jährlich ca. 25.000km fahren werde, davon sehr überwiegend Autobahn.
Zudem habe ich über MeinAuto.de gesehen das man keine Garantieverlängerung dazu buchen kann. Ist das richtig das nur 3 Jahre / 100.000km Garantie gegeben wird?
Danke im Voraus für eure Ratschläge! 🙂
114 Antworten
Zitat:
@RolandHB1 schrieb am 10. Januar 2022 um 16:10:57 Uhr:
Zitat:
@Hueh-Brid schrieb am 10. Januar 2022 um 08:24:33 Uhr:
Es gibt auch andere Gründe, weshalb offensichtliche Rabatte nicht möglich sind, z.B. wenn man den Wagen über die Bank des Autoherstellers finanziert.Das hält aber manch einen Verkäufer trotzdem nicht davon ab, an anderer Stelle Rabatte bzw. Zugaben einzubauen.
Nachfragen und nerven lohnt sich meistens 😉
Wobei aktuell gerade Finanzierungen über die Toyotabank zu erheblichen Rabatten beim „Hauspreis“ führen - als Barkäufer sieht es da etwas mau aus :-)
Bin zwar noch noch dabei mir Angebote einzuholen, jedoch hat die Verkäuferin mir auch ein Finanzierungsangebot hingelegt. Bei dem Finanzierungsangebot würde ich ca. 1000€ Rabatt bekommen.
Es wäre auch möglich zunächst die Finanzierung abzuschließen und dann nach 3-4 Monaten den Autokredit zurück zu führen, sprich der Fahrzeugbrief wird dann auch wieder ausgehändigt.
Zusammen mit der Finanzierung solltest Du dann auch mal nach den Preisen für die Versicherung fragen. Da hat man mir ein Angebot unterbreitet, was ALLE Angebote der anderen Versicherer um ca. 15% unterboten hat. Je nach eigenem Schadensfreiheitsrabatt und gewählter Versicherung bzw. Selbstbeteiligung kann das im Jahr ein paar Hundert Euro ausmachen.
Bei der Finanzierung kommt es immer darauf an, wie viel man finanziert bzw. was man anzahlt und wie lange bis zu welchem Betrag der Kredi läuft. Bei den üblichen Ballonfinanzierungen, wo der Neuwagen quasi zur Hälfte finanziert wird, kann man keine echten Rabatte ausrechnen, weil man die Konditionen der Anschlussfinanzierung nicht kennt (außer, man löst den "Ballon" am Ende komplett ab - dazu muss man aber eigentlich das Geld haben, was man genauso auch hätte zur Deckung der Finanzierung benutzen können ;-))
......also doch Privat-Leasing.
Leasing ist aber kein Kauf, sondern eher eine Miete. Ist ein gutes Modell für Firmen, weil die Leasingraten monatliche Betriebsausgaben sind, die man sofort abziehen kann.
Im Privatbereich würde ich nur leasen, wenn ich tatsächlich kein Eigentum am Wagen erwerben will oder sowas wie "alle 2 Jahre einen neuen Wagen" machen möchte.
...oder die Leasingbedingungen so gut sind, dass sämtliche andere Finanzierungsangebot damit geschlagen werden.
Ähnliche Themen
Privatleasing mache ich seit über zehn Jahren. Warum soll ich mich langfristig an ein Fahrzeug binden. Beim Leasing (3 Jahre) genieße ich immer Garantie, keine Verschleißkosten etc. und immer aktuelle Modelle. Beim Kauf eines Autos, welches 25000,- Euro kostet und zehn Jahre gefahren werden soll bedeutet das, dass ich ungefähr die gleiche monatliche Summe sparen muss (also ähnlich Leasingrate), um dieses Ziel zu erreichen. In dieser Zeit habe ich beim Leasing aber schon das 3. Fahrzeug, ohne zusätzliche Kosten für Reperatur und Verschleiß etc. Am Leasingende musste ich bisslang noch nie etwas nachzahlen. Ich finde Privat- Leasing Super.
@arbo1022: Yup, das wäre für mich im Privatbereich der einzige Grund für ein Leasing. Ich hatte eine zeitlang auch stattdessen Wagen langzeitgemietet. War noch besser. Alle 2 Monate einen fast neuen Wagen erhalten, keine Anzahlung, keine Mindestmietdauer, keine Wartungskosten, etc.
Es gibt die nicht ganz so großen Autovermietungen, die das immer noch auf Nachfrage anbieten.
.....nicht zu vergessen, dass man sich nicht um den Wiederverkauf kümmern muss. Abgeben, Neues mitnehmen und fertig. Heute langfristig sich zu binden, wo ungewiss ist, welche Antriebsart sich in einigen Jahren durchsetzt und ob man bestimmte Fahrzeuge überhaupt noch verkauft bekommt, ist Leasing keine schlechte Option.
Spricht etwas gegen einen Yaris Hybrid von 08/21 mit 0 km?
Hab einen sehr guten Preis angeboten bekommen. Jedoch steht das Auto seit 08/21 mit 0 km beim Autohändlern im Haus. Muss ich mir Gedanken machen wegen der etwas langen Standzeit?
Ne, musst dir keine Gedanken machen.
Die werden sich ja um das Auto gekümmert haben, denk ich.
Also Batteriepflege und wenn er draußen stand werden die ja auch die Bremsen gemacht haben.
Der steht gerade mal 3 Monate... Du hast die volle Werksgarantie, die läuft normal an Erstzulassung.
Hallo zusammen,
ich habe mir nun 3 Angebote eingeholt und mich würde interessieren welches Ihr am besten findet.
A1: (NEU)Toyota Yarid Hybrid, Team Deutschland, Comfort+Technik Paket =
ca. 23.000€ - 23.500€ Der Händler zahlt für 3 Inspektionen den Stundenlohn, ich zahle lediglich Materialkosten.
A2: (NEU) Toyota Yaris Hybrid, Team Deutschland, Comfort+Technik Paket = 23.500€ wobei ich bei diesem Händler ein Wartungspaket dazu buchen kann = 25.250€. Bei dem Wartungspaket sind für die nächsten 4 Jahre die Inspektionen (inkl. Stundenlohn und Material) inbegriffen.
A3: Toyota Yaris Hybrid, Tokyo Pop-Out Edition, Vorführwagen mit 3.000km, BJ 08/21 = 24.200€, keine Option auf Wartung oder Inspektionsnachlass.
Was meint ihr? Mich würde der Tokyo Pop-Out ansprechen, finde es jedoch schade das ich Inspektionen nicht im Vorhinein einkalkulieren kann. Zudem wäre ich der 2. Halter vom Fahrzeug.
Also das zweite Angebot ist schlecht. 1750€ für 4 x Service und TÜV ist viel zu teuer!
Das dritte Angebot kann man leider nicht mit den anderen vergleichen aber wirkt ok für diesen Pop-Out.
Somit ist das beste Angebot das erste.
Ist da die Überführung mit dabei bei dem ersten?
A1 wäre meine Wahl. 23.000€ entsprechen etwa 15% Rabatt, dazu sparst du ein paar Euro bei den Kundendiensten... mehr kann man aktuell wohl nicht erwarten.
Das Wartungspaket von A2 ist zu teuer, im Schnitt 400€ pro Inspektion zahlst du mit dem Yaris nirgends. (wenn doch -> schnell weg von da 😁 )
Den Tokyo Pop-Out gibts wohl nicht mehr, aber anscheinend hatte der mal einen Listenpreis von 27.390€ + Überführung, also sagen wir mal 28.200€.
Der A3-Preis entspricht nicht mal 15% Rabatt für einen VORFÜHRER, das ist ein vollkommen absurdes Angebot für einen Gebrauchten mit dem schon dutzende bis hunderte Leute wer-weiß-wie gefahren sind.
Interessant wäre es auch zu wissen, ob es bei den Lieferzeiten Einigkeit gab. Habe meinen Yaris Team Deutschland kurz vor Weihnachten bestellt und da herrschte noch Entspannung und mir wurde eine Lieferzeit von bis Ostern zugesagt. Bei Toyota wäre beim normalen Yaris alles relativ entspannt und man hätte Kapazitäten. Ich bin gespannt...
Außerdem in Sachen Rabatt. Bei mir war es mit "handeln" relativ einfach. Man hat mir sofort im ersten Verkaufsgespräch den Vereinsrabatt erläutert, wo man sich im Grunde genommen die Mwst sparen kann, egal ob ich nun Profisport betreibe oder nicht. Bei mir war es der Kinderturnen Dorfsportverein 🙂
Freier Gedanke. Finde für einen Kleinwagen den Preis sehr hoch. Der Cross erheblich grösser kostet kaum mehr wenn man vl ein wenig bei der Ausstattung in kauf nimmt oder man lugt zu Lexus UX mit 20 bis 30.000km auf der Uhr. Den CT gibt's auch noch wenns bissl kleiner sein soll. Über die Technik würde mit keine Gedanken machen und die Service kann man recht günstig woanders acu erledigen.