Kaufberatung XF 3.0 Diesel 241PS 2012

Jaguar XF 1 (X250)

Hallo!

Ich überlege mir einen Jaguar XF 3.0 V6 mit 241PS zu kaufen.

Daten:
3.0 V6 241PS Diesel
Facelift 12.2011
KM: 90.000
Preis: 20.000€
Viel Ausstattung
Mängel: hab 2 kleine Kratzer entdeckt
https://www.willhaben.at/.../

Bin bei Jaguar noch unerfahren und kenn mich bei den Motoren usw. leider nicht aus. Hab aber schon erfahren, dass z. B. die hinteren Bremsen Probleme machen könnten. Auch soll der 3.0 V6 Diesel bei ca. 150.000km hochgehen. Stimmt das?

Derzeit fahr ich einen Honda Accord 7 2,2 I-CTDi 2006 181Ps. Hat nie Probleme gemacht. Wäre schön, wenn der Jaguar auch so bleibt 🙂

27 Antworten

Zitat:

@theissenmarc schrieb am 28. April 2022 um 23:24:25 Uhr:


so der Plan, viel Spaß beim verhandeln. Mit getauschten Zahnriemen. jedes Jahr neues ÖL ( kleiner 20 TKM) sollte alles gut laufen. Zuviele Leute haben sich leider mit dem Auto übernommen und bei der Wartung gespart. ;-)

Was heißt hier gespart? Jedes Service hat mich zwischen 700 und 800 Euro gekostet. Beim letzten Service wollten sie mich sogar Heim schicken weil ich 6000 km zu früh dran war. Dann fährst raus aus der Werkstatt und hast einen Motorschaden. Die Motoren sind einfach nur Schrott zumindest die Dt 306 Motoren von Ford. Eigentlich alle Diesel Motoren von Jaguar haben Probleme. Und dann noch die Elektronik. Also das ist schon schwach.

kann ich leider nicht bestätigen.. mit meinen VW, BMW und Audi als Firmenkarossen hatte ich mehr Probleme. Finf mit dem A6 2.7 TDI im Jahr 1999 an. Alle kochen nur mit Wasser....... Sorry ich fahre seit 1994 nur T mit Diesel als Firmenfahrzeug und da ist leider Audi, BMW und dann VW leider bei mir durchgefallen. Habe die Wagen behandelt wie meine privaten PKW.... und komisch nur Saab und Jaguar ist übrig geblieben.... und wenn der Service gefühlt zu teuer ist.. die deutschen Hersteller verlangen MEHR.. komisch.. ohne weiteren Kommentar zu Mainstream Autos in Deutschland

Naja zwischen 600 und 800 Euro kosten da mur die grossen Services. Mercedes ist am teuersten weil sie unabhaengig von der Laufleistung ein mal pro Jahr verlangen.

Aber das kann man doch steuern, Verschleiss in einer freien reparieren lassen und Service beim Vertragshaendler. Und schon ist das erträglich.

Zwischenoelwechsel bei einer freien ohne Eintrag. Das kostet dann gerade einmal einen guten hunderter (muss ja auch wirklich nur das Oel, das bekommt jede WS hin)

Und daran dass man Geld haben sollte um eine Luxuslimousine mit 300PS zu fahren ist natuerlich auch etwas dran.....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. April 2022 um 06:43:14 Uhr:


Naja zwischen 600 und 800 Euro kosten da mur die grossen Services. Mercedes ist am teuersten weil sie unabhaengig von der Laufleistung ein mal pro Jahr verlangen.

Aber das kann man doch steuern, Verschleiss in einer freien reparieren lassen und Service beim Vertragshaendler. Und schon ist das erträglich.

Zwischenoelwechsel bei einer freien ohne Eintrag. Das kostet dann gerade einmal einen guten hunderter (muss ja auch wirklich nur das Oel, das bekommt jede WS hin)

Und daran dass man Geld haben sollte um eine Luxuslimousine mit 300PS zu fahren ist natuerlich auch etwas dran.....

Also das mit dem Service ist kein Problem,weil ich es immer Privat machen lasse (er ist KFZ-Techniker bei Mercedes). Von daher sollte das kein Problem sein. Mich würd vielmehr interessieren, bei welchen Problemen man unbedingt zu einem Jaguar Händler gehen sollte bzw. gibt es irgendetwas gröberes was bei ca. 150.000km anfallen könnte außer der Zahnriemen.

Zahnriemen: Ist der einfach zu wechseln oder muss der halbe Motor raus?

Ähnliche Themen

Bei einem V6 Diesel ist das immer eine groessere Aktion. Das wuerde ich schon aus Haftungsgruenden immer offiziell und auf Rechnung machen lassen.

Dabei werden in der Regel auch Spann- und Umlenkrollen und die Wasserpumpe ausgetauscht. Wenn von denen ein Lager oder eine Rolle bricht war es das mit dem Zahnriemen und damit mit dem Motor.

Das ist aber nicht Jaguar spezifisch, ist bei allen so.

Bei einem V6 Motor musst di schon mit 1200 bis 1500 Euro rechnen. Bei einem R4 mit 600 bis 800 Euro.

Wie sieht es mit Rost aus?

Musst du dir ansehen, aber ich habe noch nie einen XF mit Blaeschen gesehen.

Zumindest der X260 ist zu 80% aus Aluminium. Beim X250 weiss ich das nicht... Der erste den du gepostet hattest sah aber sehr gepflegt aus und Rost ist eine Frage der Pflege.

Und? Was ist es den geworden?

Hab meinen Honda behalten. Danke trotzdem. 🙂

Zitat:

Zumindest der X260 ist zu 80% aus Aluminium. Beim X250 weiss ich das nicht... Der erste den du gepostet hattest sah aber sehr gepflegt aus und Rost ist eine Frage der Pflege.

X250 Stahlkarosse Verzinkt, Praktisch keine großen Rostschäden bekannt.
X260 Alukarosse

soweit mein Kenntnisstand.

Zitat:

@HipoXid schrieb am 15. Mai 2022 um 18:54:54 Uhr:


Hab meinen Honda behalten. Danke trotzdem. 🙂

Das ist jetzt aber keine angemessene Alternative. 😉

Warte noch auf das richtige. Bei dem hier wird der Service + Zahnriemen bei Übergabe gemacht.
https://www.willhaben.at/.../

Mir gefällt die R-Sport Optik. 🙂

Das wären mir zu viele Kilometer.... Ist einer der letzten X250

Deine Antwort
Ähnliche Themen