Kaufberatung XC90
Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir möchte sich einen Volvo XC90 kaufen. Da ich mich bei Volvo auch nicht wirklich auskenne, wollte ich mal eure Meinung hören. Hätte hier mal zwei Angebot. Würde mich um ein paar Meinungen freuen.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muqv4q4fjpri
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mumvvq4chmtg
Auf was muss ich bei einer Besichtigung bei diesen beiden Motorvarianten achten? Gibts irgendwelche bekannten Probleme?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
brauchst du ihn umbedingt?
kann dir nur sagen das mit der haldex klappt nicht wirklich (xdrive und 4matik um WELTEN besser)
ärgert mich ein wenig
Hallo Gilera94,
ich finde ja Deine Begeisterung und Deinen Eifer hier im Forum echt nett, aber leider steht in Deinen Beitragen zu oft angelesenes Halbwissen, Stammtischwahrheiten oder einfach nur Falsches. Das ärgert mit der Zeit etwas!
Du musst nicht zu jedem Thema etwas schreiben...😉
Zum Thema Haldex:
Ich bin selbst viel mit xdrive und Quattro unterwegs (haben noch 530d Xdrive, A7 Quattro + S Q5 TDI). Hier merkt man im Alltag keinen Unterschied in der Wirkweise - und ich bin auch viel in den Alpen damit unterwegs (Schnee).
Das System klappt nicht weniger gut als 4motion, Quattro, xdrive. Das bestätigte sogar die sicherlich nicht volvofreundliche Auto Motor und Sport als ein Haldex-Volvo sämtlich Konkurrenz (Audi, BMW, Porsche...) beim Allradtest in den Schatten stellte. Natürlich ist das Haldexsystem für schweres Gelände nicht geeignet - genauso wenig wie das Quattro, 4Matik, XDrive usw auch. Dafür wurden diese Allradsysteme auch nicht entwickelt.
Fazit:
Da ich mal notgedrungen ein paar Tage ohne AWD in meinem XC90 unterwegs war (Hülse defekt) rate ich beim XC90 zum Allrad. Bei trockener Straße vermisste ich nichts, jedoch wenn es nass wurde merkte ich bei jedem Beschleunigen dass etwas fehlt. Das mag aber auch an meiner Fahrweise liegen😁
Erst recht wenn Du ab und an auf Schneeglatter Fahrbahn unterwegs bist, unglaublich wie weit man mit dem XC90 AWD (auch mit den Quattros und 4Matic oder Xdrive) kommt - DSC off und dann richtig aufs Gas steigen 😁
Gruß Daniel
106 Antworten
bitte gerne :-)
wenn er drinn ist der allrad geht er wie sau
bei der haldex ist es so: die sensoren melden sofort wenn sich die räder vorne schneller drehen als hinten
der allrad wir über eine kupplung hinzu geschalten 😉
grüße vom dickelch
@16enerhieb:
ist doch klar das sowas nicht im spruch never touch a running system beinhalten ist oder? 😁
öle immer welcheln vorallem bei DIESEN getrieben 😉
@ gilera94
Ich habe mich auf den Beitrag von drwolfkai von 12uhr49 bezogen und auch ihn angesprochen🙂.
Grüsse
Ähnliche Themen
ja dann 🙂
aufjedenfall sollte das getriebeöl öfters raus tut dem getriebe gut! 😉
um zum Thema zurückzukommen...
gruß sebi
Zum Thema Ganzjahresreifen:
Kommt natürlich drauf an, in welcher Gegend du wohnst. Wir hatten hier unten (Oberrheinische Tiefebene) diesen Winter wirklich 0 Schnee und vielleicht in 10 Nächten Frost, und da wars nachts sternenklar. Scheiben zugefroren, das wars.
In unserer Gegend werden viel Ganzjahresreifen gefahren, eben weil die Winter soft sind und der Schnee nie lange liegen bleibt. Schnee? Was ist das eigentlich? 😁
Man sollte nur wirklich schauen, WELCHEN Ganzjahresreifen man draufzieht, die Unterschiede in dieser Kategorie sind enorm. Vom umgelabelten Sommerreifen, über den umgelabelten Winterreifen bis hin zum über Jahre stetig weitereinwickelten Ganzjahresreifen gibt es Alles. Je größer die Räder und je schwerer die Karre, desto krasser machen sich die Unterschiede der Reifen bemerkbar. Es gibt wirklich Exemplare, die sind als 175 R14 auf z.B. einem Twingo absolut ok, aber als 215er auf einem schweren Mittelklassekombi nahezu unbrauchbar. Die Außenkanten vorne schrubben runter, Sägezahnbildung. Das volle Programm.
Und noch Was: Der wunde Punkt der meisten Ganzjahresreifen ist weniger das Fahrverhalten bei Schnee (außer natürlich, sie sind abgefahren), sondern entweder das Fahrverhalten bei sehr nasser Fahrbahn, oder bei hohen Temperaturen. Da sind die Unterschiede zu guten Sommerreifen am Größten.
Zitat:
brauchst du ihn umbedingt?
kann dir nur sagen das mit der haldex klappt nicht wirklich (xdrive und 4matik um WELTEN besser)
ärgert mich ein wenig
Hallo Gilera94,
ich finde ja Deine Begeisterung und Deinen Eifer hier im Forum echt nett, aber leider steht in Deinen Beitragen zu oft angelesenes Halbwissen, Stammtischwahrheiten oder einfach nur Falsches. Das ärgert mit der Zeit etwas!
Du musst nicht zu jedem Thema etwas schreiben...😉
Zum Thema Haldex:
Ich bin selbst viel mit xdrive und Quattro unterwegs (haben noch 530d Xdrive, A7 Quattro + S Q5 TDI). Hier merkt man im Alltag keinen Unterschied in der Wirkweise - und ich bin auch viel in den Alpen damit unterwegs (Schnee).
Das System klappt nicht weniger gut als 4motion, Quattro, xdrive. Das bestätigte sogar die sicherlich nicht volvofreundliche Auto Motor und Sport als ein Haldex-Volvo sämtlich Konkurrenz (Audi, BMW, Porsche...) beim Allradtest in den Schatten stellte. Natürlich ist das Haldexsystem für schweres Gelände nicht geeignet - genauso wenig wie das Quattro, 4Matik, XDrive usw auch. Dafür wurden diese Allradsysteme auch nicht entwickelt.
Fazit:
Da ich mal notgedrungen ein paar Tage ohne AWD in meinem XC90 unterwegs war (Hülse defekt) rate ich beim XC90 zum Allrad. Bei trockener Straße vermisste ich nichts, jedoch wenn es nass wurde merkte ich bei jedem Beschleunigen dass etwas fehlt. Das mag aber auch an meiner Fahrweise liegen😁
Erst recht wenn Du ab und an auf Schneeglatter Fahrbahn unterwegs bist, unglaublich wie weit man mit dem XC90 AWD (auch mit den Quattros und 4Matic oder Xdrive) kommt - DSC off und dann richtig aufs Gas steigen 😁
Gruß Daniel
im allag ist klar
er fährt sich eben wie ein FWD
wenns es hart auf hart kommt ist es nicht die halex nicht die beste lösung da sie lange braucht bis sie anfängt die kraft zu verteilen 😉
ich hab das haldexöl schon gewechselt und einen spürbaren erfolg erzielt..
am anfang mussten die vorderräder ca 10 umdrehungen durchgehen bis er eingriff
das gute ist aufjedenfall im voller auf der autobahn bei 160kmh 6,9l verbrauch
und er fährt sich wie gesagt bei der std 95:5 verteilung wie ein FWD
im winter in tirol ist er bei mehr schnee/offroad etwas überfordert aber auf normaler schneefahrbahn ohnr dstc fährt er sich toll
bei extremeren bedingungen war bei passat bj02 mit quattro allrad besser 😉
lg
ja mit dstc bremst die elektronik den wagen auf schritttempo herunter..
so wie du sagst drauf aufs gas und schön bleifuß 😁
was fehlen sind die offroad programme für verschiedene untergrunde wie beim land rover disco..
aber besser ohne luftfahrwerk die sind meistens sehr anfällig :-)
Mal nen paar Richtigstellungen:
1. Die Haldex regelt nicht 50:50, sondern maximal 60:40
2. Vulcanisfelgen sind mit 255/50 R19 bereift, keine 235er (wo hast du sie her, vor nicht mal ner Woche schriebst du (gilera), das du dir welche gönnen WILLST, nicht HAST)
3. Wenn Räder vorne 10 Umdrehungen durchdrehen is was kaputt oder funktioniert nicht richtig, nach höchstens einer Umdrehung sind die Hinterräder dabei, zumindest bei mir
4. Als FWD im xc90 in deutschland zu kaufen war, wurde der 2,5T schon lange nicht mehr verbaut
Gilera, so langsam wirst du anstrengend, wie hier schon einige festgestellt haben. Wenn du schon alles hier kommentieren willst, dann mach dich vorher schlau. Du erzählst hier echt zu vielen Usern bullshit, und einige glauben das dann. Also mäßige dich bitte ein bischen, sonst muß dir mal nen Moderator auf die Tasten schauen......
schau doch mal auf google nach..
ganz ohne wissen bin ich auch nicht:
die überarbeitete haldex ab 07 max verteilung von 50:50
sry mein fehler 235er sind auf den alten 18zoll atlantis ^^
ja hab sie saubillig bekommen und sofort gekauft 😉
ja nach dem haldexölwechsel war das problem gelöst..
das hab ich ja gesagt das es die kombi 2.5t und fwd nur in amerika gab..
rest die neuen d3 motoren mit 163ps sind als fwd erhältich
ist das eigentlich noch ein 5 zylinder?
bzw der alte bekannte d5?
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
am anfang wurde ein FWD in amerika prozudiert und jetzt ab 2012 auch in europa
es war nur 1 jahr im angebot das es den xc90 in europa auch als FWD gab
um 2005...brauchst du ihn umbedingt?
kann dir nur sagen das mit der haldex klappt nicht wirklich (xdrive und 4matik um WELTEN besser)
ärgert mich ein wenig
Das hast du gesagt, und wenn ich das richtig übersetze steht da:
Am Anfang wurde ein FWD in Amerika produziert (für USA nicht nur am Anfang) und jetzt ab 2012 auch in Europa. In Europa wurde der xc90 um 2005 für nur ein Jahr als FWD angeboten (???????????)
Dann schreibst du, das es mit der Haldex nicht klappt und dich das ärgert, deine Vorderreifen 10 Umdrehungen durchdrehen bevor die Hinterachse hinzukommt, um kurz danach zu sagen, das die Haldex schon abgeht, ein Ölwechsel Besserung gebracht hat, ein Passat Quattro BJ.02 (?) doch aber besser abging, die Haldex lange braucht bis sie eingreift, um jetzt schlussentlich zu sagen, das dein Haldexölwechsel dein Problem doch gelöst hat.
Findest du diesen Verlauf nicht selber ein bischen too much???!!!
P.S. Die Haldexkupplung gibts mittlerweile in der 5. Generation. Von welcher Generation, die im Volvo auch verbaut wurde, sprichst du denn gerade??!
Ist deins eigentlich ein östereichischer Summum oder warum hat der keine silberne Dachreling und keine elektrisch verstellbaren Sitze bei 11/2006 Herstellungsdatum?