Kaufberatung XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen
Ich überlege, mir einen XC90 II zuzulegen. Max. Budget ist 40000€. Hier um die Ecke steht ein Momentum BJ 2015, knapp 40.000km für 38500€, den ich mir morgen anschauen werde. Das Auto steht beim Volvo Händler und kommt mit Volvo Select Garantie.
Auf was ist zu achten? Habt ihr Tipps? Was muss unbedingt drin sein, was geht gerne mal kaputt? Wie bewertet ihr den Preis?
Danke!
Der Dingens

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Wintermantel auf die Rücksitzbank wirfst und in ein warmes Auto steigst während um dich herum Leute mit Scheibenkratzen beschäftigt sind ... dann ist (mir) die Felgenoptik egal 🙂

347 weitere Antworten
347 Antworten

Hallo liebe Volvogemeinde,

Nachdem mir 2019 mein schöner Touareg kaputt gefahren wurde habe ich mit Übergangsweise einen A6 gekauft.. Nachdem nun das ganze Drama vor Gericht sich dem Ende naht, mache ich mich jetzt auf die Suche na etwas neuem. Ich hatte vieles ins Auge gefasst, vom Audi Q8 über VW Touareg, T5, Chrysler Grand Voyager, Jeep Grand Cherokee und andere. Da ein Volvo Händler bei mir auf Arbeit ist viel mir die wunderschöne Silhouette des XC90 ins Auge.

Heute war ich dann mal im Autohaus und habe mich so in dieses Auto verliebt, das es jetzt einer wird.

Es soll der Diesel mit 235PS aus dem Baujahr 2016/2017 werden. Von der Ausstattung her schwebt mir Inscription oder R vor. Unsicher bin ich mir beim Fahrwerk, Luftfahrwerk fahre ich jetzt seit 5 Jahren und mag es, allerdings musste ich beim Audi schon die Hinterachse wechseln lassen und kenne die Preise, aber Hinterachse mit Blattfeder kannte ich bis heute auch nicht.
Gibt es sonst irgendwelche Für und wieder die gegen oder für den XC90 sprechen? Was sind die Schwachstellen?

Für sehr gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.

@quitschialt Man kann auf alles verzichten. Es kommt drauf an, was man braucht, welchen Bedarf man hat, welchen Geschmack und wo eine Kompromisslinie und ggfls. ein finanzieller Horizont liegt. Wenn man überall ein Kreuzchen macht und es sich leisten kann/möchte, dann ist dass die richtige Strategie.

@risky18 Schau Dir bitte mal diesen und ie anderen hinsichtlich Kaufberatung (und angrenzenden Themen) an. Ich hab einen 2016er und ich finde das LuFaWe gut und hatte nie Probleme damit. Stimmt nicht, einmal ist es hängen geblieben und ich musste den Wagen aus und wieder an machen, damit es wieder in Fahrhöhe kommt.

Wer den Bedarf nach eine großen, komfortablen und lässigen SUV hat, der ist mit dem XC90 top bedient.

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 25. Februar 2021 um 09:25:44 Uhr:


Luftfahrwerk ist nett, aber teuer
Weder sehr komfortabel noch sehr sportlich, höhrere Fehleranfälligkeit als Stahlfederung

Doppelverglasung ist gerade im leisen E-Modus gut erlebbar

22" Machen aus dem XC90 noch mal optisch ein ganz anderes Auto als 20, ohne den Komfort zu versauen

Also, Luftfahrwerk habe ich jetzt schon im jetzigen. Bin aber die normale Federung noch nie gefahren, kenne also den Unterschied nicht.

Die 22" Felgen hätte ich auch genommen, da sind aber unsere Firmenrichtlinien etwas spießig... ;-)

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Februar 2021 um 15:28:19 Uhr:


@quitschialt Man kann auf alles verzichten. Es kommt drauf an, was man braucht, welchen Bedarf man hat, welchen Geschmack und wo eine Kompromisslinie und ggfls. ein finanzieller Horizont liegt. Wenn man überall ein Kreuzchen macht und es sich leisten kann/möchte, dann ist dass die richtige Strategie.

Ja, haben ist besser als brauchen.... Schweren Herzens verzichte ich auch auf das B&W System, aber leider gibt's das ja nicht in der Expression Ausstattung. Aber die ist gerade Pflicht....

Ähnliche Themen

Auch das normale HK hat etwas Suround und Bass, nur bei hohen Pegel muss der Bass runter sonst schepperts

Auch die normalen Sitze mit den geringen Aufpreisoptionen LW-Stütze und Beinauflage verstellbar sind super

Das waren genau die Optionen, die für mich neben dem veralteten PHEV-Konzept gegen einen neuen XC90 Expression gesprochen haben.
Und es sind definitiv Luxusoptionen, ohne die man gut leben kann.

Ich möchte mich hier mal anschließen und nach eurer Meinung fragen. Ich komme aus der BMW Welt - G31 (5er Kombi) mit Diesel 4 Zylinder-. Aktuell bietet für mich der XC90II den besten Preis Leistungswert. Wohne auf dem Land, Ladeinfrastruktur ist gegeben. Bin Angestellter und so an die Leasingfirma gebunden.

Probefahrt steht am kommenden Dienstag an. Bin 2017 mal einen V90 Cross Country probe gefahren und habe nur positive Eindrücke davon behalten. Zum Schluss war damals der BMW um Welten günstiger. Der Nachfolgende BMW (der jetzige) auch. Nun sieht es anders aus und ich bin bereit zum Wechsel. Ausschlaggebend ist die 0,5% E Kennzeichen Regel i.V.m. der BAFA Förderung.

VOLVO XC90 T8 AWD Recharge Geartronic RDesign Expression
Außenfarbe: Bright Silber-Metallic Polsterung: Leder Kastanienbraun
Einparkhilfe, vorne und hinten Frontscheibenheizung
IntelliSafe-Surround
Kindersicherung f. d. hint. Türen elektr
Ladekabel Typ2 / Typ 2 (Mode 3)
Paket: Licht-Paket
Paket: Sitzkomfort-Paket
Paket: Xenium-Paket
Panorama Glas-Schiebedach m. Hebefunk.
Parkkamera mit 360° Surround View
Polsterung: Leder Komfortsitze
Räder:LM 22" 5DoppelSpei. S-Des. Dia./S.
Scheiben ab B-Säule abgedunkelt
Telefon: Induktives Smartphone-Ladesyst.

Freue mich auf Kommentare von XC90 erfahrenen. Fahrzeug wird 3 Jahre mit 135tkm gehalten. XC60 bei relativ gleicher Konfiguration (selber Motor) teurer, selbe bei V90.

Mit dem Typ2/Typ2 Kabel kannst Du nur an öffentlichen Ladepunkten laden, nicht aber an der heimischen Steckdose. Falls Du vorhaben solltest, benötigst Du das Ladekabel mit dem „Ziegel“.

Bei so voller Hütte würde ich noch Dämmglas nehmen,
auch den das Pano Dach vom Geräuschvorteil vermutlich wieder etwas auffrisst.

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 1. März 2021 um 11:30:51 Uhr:


Bei so voller Hütte würde ich noch Dämmglas nehmen,
auch den das Pano Dach vom Geräuschvorteil vermutlich wieder etwas auffrisst.

Das ist nicht mehr drin, auf biegen und brechen bekomme ich das nicht rein 🙁 ich muss aber ehrlich sagen, laute Autos bin ich schon gewöhnt. Solang mein Sohn nicht mit dabei ist, überspiele ich die Windgeräusche mit lauter Musik 😉

Dann lass weg, selbst eine Stufe kleiner nen XC60 ist ohne Dämmglas nicht laut...

Und Windgeräusche über 200km/h können uns Volvofahrer ja auch nicht mehr stören ;-)

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 28. Februar 2021 um 15:56:20 Uhr:


Mit dem Typ2/Typ2 Kabel kannst Du nur an öffentlichen Ladepunkten laden, nicht aber an der heimischen Steckdose. Falls Du vorhaben solltest, benötigst Du das Ladekabel mit dem „Ziegel“.

Ist das nicht ein "normaler" Starkstromstecker? NA toll, da bleibt nur das 10A Kabel für Zuhause???

2.3kW Ladeleistung reichen doch für zu Hause? Der Wagen steht sicher irgendwann pro Tag für 5-6h am gleichen Ort?

Ich für meinen Fall werde sowieso nur öffentlich laden mit der Strom Tankkarte. Werde mir privat keine Wallbox installieren. Ps: habe den Wagen vorgestern Probe gefahren als D5 und war überrascht wie dynamisch man ihn für die Leistung bewegen kann. Bin etwa 250km mit ihm gefahren. Habe gestern meinen Bestellantrag dazu eingereicht mit der Konfiguration wie oben beschrieben, die Farbe wurde noch zu Thunder Grey geändert.

Zitat:

@Hartiparty schrieb am 4. März 2021 um 07:40:00 Uhr:


Ich für meinen Fall werde sowieso nur öffentlich laden mit der Strom Tankkarte. Werde mir privat keine Wallbox installieren. Ps: habe den Wagen vorgestern Probe gefahren als D5 und war überrascht wie dynamisch man ihn für die Leistung bewegen kann. Bin etwa 250km mit ihm gefahren. Habe gestern meinen Bestellantrag dazu eingereicht mit der Konfiguration wie oben beschrieben, die Farbe wurde noch zu Thunder Grey geändert.

@Hartiparty: Ähm, kennen wir uns nicht?

Ähnliche Themen