Kaufberatung XC90 BJ 2016/2017

Volvo XC90 2 (L)

Hallo liebe Volvogemeinde,

Nachdem mir 2019 mein schöner Touareg kaputt gefahren wurde habe ich mit Übergangsweise einen A6 gekauft.. Nachdem nun das ganze Drama vor Gericht sich dem Ende naht, mache ich mich jetzt auf die Suche na etwas neuem. Ich hatte vieles ins Auge gefasst, vom Audi Q8 über VW Touareg, T5, Chrysler Grand Voyager, Jeep Grand Cherokee und andere. Da ein Volvo Händler bei mir auf Arbeit ist viel mir die wunderschöne Silhouette des XC90 ins Auge.

Heute war ich dann mal im Autohaus und habe mich so in dieses Auto verliebt, das es jetzt einer wird.

Es soll der Diesel mit 235PS werden, oder wenn verfügbar der Polestar. Von der Ausstattung her schwebt mir Inscription oder R vor. Unsicher bin ich mir beim Fahrwerk, Luftfahrwerk fahre ich jetzt seit 5 Jahren und mag es, allerdings musste ich beim Audi schon die Hinterachse wechseln lassen und kenne die Preise, aber Hinterachse mit Blattfeder kannte ich bis heute auch nicht.
Gibt es sonst irgendwelche Für und wieder die gegen oder für den XC90 sprechen? Was sind die Schwachstellen?

Für sehr gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.

48 Antworten

Ich habe meinen XC 90 D5 (Modelljahr 2017) mit 8,1 l Diesel bewegt, gerechnet über die gesamte Haltedauer. Darin waren ungefähr 80 % Autobahn 15 % Stadt und 5 % Landstraße.
Wichtig ist zu wissen dass jenseits 130 oder 140 die Motoren das Saufen anfangen, und zwar unabhängig von der Motorisierung. Gleichmäßiges fahren zum Beispiel mit Tempomat kann sehr helfen die Verbräuche konstant und vergleichsweise niedrig zu halten. Wer viel binär Und wenig vorausschauend fährt Brauch sich nicht über Verbräuche deutlich im zweistelligen Bereich wundern. Mit den Benzinern sind die Werte natürlich noch einmal deutlich höher als mit einem Diesel.
Entgegen der schlechten Meinung zum D5 mit Powerpulse kann ich darüber nichts schlechtes berichten. Wirklich auffällig ist nur die Nagellacke Geräusch Entwicklung wenn man beschleunigt, ist der Wagen auf Drehzahl ist die Geräuschentwicklung auch mit einem Diesel wirklich überschaubar
Aber das sind nur meine persönlichen Eindrücke, das empfinden eines jeden Anlass kann Anna sein…

Also ich suche ganz klar etwas für den Alltag. Wenn ich irgendwann mal in den Reichtum kommen sollte und mir ein Auto fürs Wochenende leisten zu können, würde es wahrscheinlich ein Stuttgarter Wagen mit Boxermotor werden. ;-)

Ich weiß persönlich nicht warum hier eine Diskussion über Diesel oder Benzin entstanden ist... für mich steht einzigst der Diesel zur Wahl, schade das es keine 6zylinder mehr gibt.

BTW, mein A6 genehmigt sich zur Zeit nen bissl mehr als 10l ;-)

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren;-)

Ich finde den Diesel für den XC90 vom Verbrauch her am sinnvollsten. Unseren D5 MJ2016 fahren wir mit durchschnittlich 7,8 Liter. Aber das kann jeder selbst entscheiden welche Motorisierung er nimmt. Ich kann den Diesel empfehlen.

Bzgl. deines geposteten Angebotes bleibt mir nur auf die hohe KM-Laufleistung hinzuweisen. Bei 20000 im Jahr bist du dann schnell bei 200000. Kann alles problemlos sein, aber wartungsintensiver wird es dann schon. Muss es denn der 235PS D5 sein? Ein Jahr älter finden sich auch tolle Wagen unter anderem mit dem 225PS Diesel und weniger KM auf der Uhr.

LG cfenns

Ich bin seit Kauf bei durchschnittlich 9.4 Liter. 7.8 schaffe ich nur mit Tempo 115 auf der BAB. Mein Verbrauch ist über fast 50.000 km Stadt, Landstraße und BAB ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@hero205 schrieb am 27. Februar 2021 um 22:41:48 Uhr:


Ich bin seit Kauf bei durchschnittlich 9.4 Liter. 7.8 schaffe ich nur mit Tempo 115 auf der BAB. Mein Verbrauch ist über fast 50.000 km Stadt, Landstraße und BAB ...

Hier mit viel Kurzstrecke und kategorisch 140 Tempomat auf der BAB 8,5 im Winter, Sommer eher gen 8 trotz 22 Zoll auf 275er Reifen.

MfG Paule

Zitat:

@cfenns schrieb am 27. Februar 2021 um 19:13:04 Uhr:


Muss es denn der 235PS D5 sein? Ein Jahr älter finden sich auch tolle Wagen unter anderem mit dem 225PS Diesel und weniger KM auf der Uhr.

LG cfenns

Das ist eine gute Frage... ich nehme an, das der 235PS Motor ausgereifter und effizienter ist als der 225 PS. Oder irre ich mich hier?

Er ist eine Weiterentwicklung. Powerpulse beim 235PS Motor macht hin und wieder Ärger. Bei einem meiner Vorredner eher weniger. Am besten nach Powerpulse in diesem Forum suchen und selbst ein Bild machen.

Unser XC hat den 225 PS Motor mit Polestar (233PS). Ich kann nix Schlechtes sagen über diesen Motor. Für uns TOP. Wir sind sehr zufrieden. Der Verbrauch unterscheidet sich nicht wirklich. Wer es eilig hat zahlt das mit hohem Verbrauch bei beiden Varianten. Ich wollte damals auch den 235er. Dann fanden wir 2018 aber ein TOP ausgestatteten Momentum MJ 2016 und haben einfach zugeschlagen. Bereut haben wir das nie, bis heute. Wenn also das Gesamtpaket von Ausstattung, Laufleistung und Budget passt warum nicht MJ 2016 mit 225PS / 233PS?

LG cfenns

Den xc90 gabs nur ein modelljahr lang mit dem 225PS D5 und dieses Modelljahr war das erste nach Einführung. Oft gehen damit andere Probleme einher….

Zitat:

@BANXX schrieb am 28. Februar 2021 um 20:56:32 Uhr:


Den xc90 gabs nur ein modelljahr lang mit dem 225PS D5 und dieses Modelljahr war das erste nach Einführung. Oft gehen damit andere Probleme einher….

Vielleicht im ersten Jahr, sollte aber dann längst behoben sein, hier nicht ein einziges "Vorserienproblem", EZ Juni 2015.

MfG Paule

Bei mir auch keine Probleme. Wie sagte mein Freundlicher einst bezüglich der ersten XC90: "Die werden erwachsen!" Neuere Modelljahre haben oft andere Probleme.

Mir fallen spontan zwei Dinge als nachteilig mit MJ16 ein, die aber glaube ich behoben werden können, villeicht kann das jemand bestätigen:
PA1 oder PA2? Was ist die Höchstgeschwindigkeit mit aktiviertem PA?
Apple Car Play/ Android Auto? Hat MJ16 nicht Nur einen USB Port und damit sollte Carplay nicht gehen, oder?
Ich kann mich nicht mehr erinnern wie das damals genau war.

Bei Interesse kann ich übrigens PL von beiden Modelljahren raussuchen, die habe ich hier

Es gab den 225PS zwei Modelljahre. Den PA konnte/kann man bei MY 2016 auf PA2 aufrüsten und dann hat der 135 km/h als Tempo. CarPlay ist nachrüstest gewesen(ImHO).

Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. Feb. 2021 um 22:1:38 Uhr:


Den PA konnte/kann man bei MY 2016 auf PA2 aufrüsten und dann hat der 135 km/h als Tempo

Kann ich zustimmen, habe es selber nachrüsten lassen. Kostet auch nicht die Welt, rund 200€.

Moin zusammen. PA2 ist nachrüstbar und funktioniert wie bei anderen Modelljahren auch bis 135 km/h. Apple CarPlay ist verfügbar bei meinem. Android Auto und die zweite USB-Buchse sind ebenfalls nachrüstbar wenn es benötig wird. Smartphone Integration ab MJ 2016 hieß das Paket im Zubehörkatalog meine ich.

VG cfenns

Zitat:

@BANXX schrieb am 28. Februar 2021 um 21:46:21 Uhr:


Mir fallen spontan zwei Dinge als nachteilig mit MJ16 ein, die aber glaube ich behoben werden können, villeicht kann das jemand bestätigen:
PA1 oder PA2? Was ist die Höchstgeschwindigkeit mit aktiviertem PA?
Apple Car Play/ Android Auto? Hat MJ16 nicht Nur einen USB Port und damit sollte Carplay nicht gehen, oder?
Ich kann mich nicht mehr erinnern wie das damals genau war.

Bei Interesse kann ich übrigens PL von beiden Modelljahren raussuchen, die habe ich hier

Sehe das auch nicht als Macke, ist halt baujahrbedingt einfach noch nicht verfügbar gewesen.

Ich komme ohne das adaptive in ACC auch wunderbar zurecht, AA wurde nachgerüstet.

Dafür platzen mir keine PowerPulse Schläuche und AdBlue ist ebenfalls kein Thema, weniger Aufwand, weniger potenzielle Defektanfälligkeit.

MfG Paule

Deine Antwort
Ähnliche Themen