Kaufberatung XC60, Benzin vs Diesel

Volvo XC60

Guten Morgen,

ich lese schon seit 14 Tagen hier quer. Total informativ. Aber manchmal schwirrt einem schon der Kopf 🙂😎
Auf der Suche nach einem neuen Privatfahrzeug zw. den üblichen Verdächtigen: X3, Q5 und XC60 habe ich den Gatten vom Volvo überzeugt. OK, wir haben erst einen Probe gefahren. Doch der Gatte war positiv überrascht. Ok, das Design ist nicht 100% seins, aber ich mag es.
Bei Firmenfahrzeugen (keine SUVs) lagen wir immer im oberen Level bei BMW + Audi. Von BMW sind wir wg. der Fahreigenschaften abgekommen, war echt enttäuschend. Aber das interessiert ja jetzt nicht 😉
Wir fahren 50% Stadt, 25% AB + 25% BS. Zw. 10.000-15.000 km /anno

Wir schwanken zw. 2 Fahrzeugen:

XC60 3,2l AWD Summum

XC60 D5 2,4l Summum

Da das Fahrzeug eigtl. ewig gefahren werden soll tendiere ich zum oberen Benziner. Auch die Ausstattung ist umfangreicher. Muss ich hier auch auf Zahnriemenwechsel + Co achten? Und Garantie habe ich doch noch 1 Jahr von Volvo + dem Autohaus? Soll morgen Probe gefahren werden. Worauf sollten wir dringend achten?

Den Diesel sind wir schon Probe gefahren. Tolles Auto, und nicht so weit weg von uns. Ausstattung trotz Summum nicht so viel. Nicht mal Kamera, keine AHK, Beifahrersitz nur manuell....toller Sound und ausreichend motorisiert. Hat anscheinend den Bypass für Kühlflüssigkeit, da 2 Schläuche wegführen. Der Händler weiß angeblich nix von Problemen, ist aber lt. seiner Aussage seit 16 Jahren bei Volvo. Seltsam. Gestern hab ich mich durch die 39 Seiten D5 Kühlproblematik gekämpft und hab nun etwas arge Bedenken. Vom Preis will der Händler fast nichts mehr machen. Noch etwas Spezielles was ich zu diesem Fahrzeug wissen sollte/ fragen muss?

Ja ja, ist Äpfel mit Birnen vergleichen,aber welcher XC 60 ist denn nun der "Bessere".
Sorry für die vielen Fragen am frühen Sonntag Morgen. Über konstruktive Antworten würde ich mich sehr freuen. Mein altes Fahrzeug muss bald weg, hat mich lange genug ertragen. Dabei liebe ich seinen Pampers Hintern 🙂

Lieben Gruß

Jack

Beste Antwort im Thema

*Mal ganz kurz meld *

Wir sind happy! Total laufruhig!
Ich habe endlich mal das Gefühl nicht rasen zu müssen *hurra* passierte mir in den anderen Autos nie. BAB zw. 120-140km/h völlig ausreichend. Auf der Landstrasse muss ich aufpassen das ich nicht unter 80 komme, so entspannt mich dieses Auto. Doch, wenn man mal fix an was vorbei will, einmal Motor brüllen lassen und schwupps, vorbei 😎 Viele Funktionen muss ich noch entdecken, Navi geht, Telefon, Tempomat, Sitzheizung, Memory Sitzeinstellung: erst mal das Wichtigste kennengelernt.
Bilder: na ja, ihr kennt ja savile-grau außen. Innen untenrum dunkel, obenrum hell. Standheizung weiß ich wo ich das drehen muss..aber viel Zeit das Auto kennenzulernen hatte ich noch nicht. Ansonsten sieht er aus wie neu. Kein Kratzer od. Steinschlag draußen, innen tiptop...geiler, wie sagt ihr dazu?
6 Zylinder Elch!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Wenn das Tanken über die Firma läuft, in jedem Fall Benziner 🙂 Hatte den V6 vom Passat, 3.6 Allrad, den habe ich bei vorsichtiger Fahrweise bei 10,5-11,5 Liter bewegt. Da wäre ich bei der SUV Form bei 13-14 Liter. Was wirklich toll ist, ist das die größervolumigen Benziner so schön leise sind. Den Diesel bereue ich allerdings auch nicht, haben den 190 PS FWD und bin so bei 9 Liter Verbrauch. Finde ich echt okay.

Glueckwunsch, damit gehoerst Du in D zu einer absoluten Minderheit.
Bin mal gespannt, wie die Spanne beim Verbrauch ausfaellt. Meinen ehemaligen T5 AWD konnte ich ueber Land mit unter 9 Liter (zuegig) bewegen, im richtigen Grossstadtverkehr aber auch gerne ueber 15 Liter.

Frank

Der XC60 3.2 hat aber kein Sensus Connect....??

Zitat:

neu HU/AU, neue Volvo Inspektion

Schon 1100km in 14 Tagen gefahren. Oops. Schnitt mit BAB; LS; City bei 10,1l Da kann man net meckern 😎

10ltr😉 um das zu erreichen muss man schon ständig Hand an der Pulsader legen, bei diese Fahrweise wären bei 5D weniger als 7,5ltr möglich, aber...ein auf niedrigen Touren gefahrener Benziner entfaltet nur Bruchteil seiner Stärke, dagegen bei Diesel geht schon ab 1500 Drehungen die Post ab mit dem Drehmoment. Wirst weiterhin so fahren, hätte auch ein 1,7ltr Benziner gereicht, garantiert kein Unterschied.

Bin zu Vergleich 320 und 350 CLS gefahren, der erster Diesel und zweiter ein Benziner, kaum Unterschied im Fahrweise, der Benziner vielleicht ein tick besser bei anfahren, also ersten Gängen, nach Chiptuning aber kein Unterschied mehr.

Hier der Benziner ist deutlich dem D5 unterlegen, 320 Nm und das erst bei 3200, D5 440 ab 1500 was wiederum in besseren Beschleunigung resultiert 8,3 vs 9,9s. Willst also gewissen Komfort erleben, so muss du etwas zügiger die Kurbelwelle drehen, sonst kein Unterschied zu den D3(außer Verbrauch klar).

Ansonsten Volvo ist Volvo und SuV ein anderes Gefühl, wichtig das es dir Spaß macht, und Benziner mit 6-Zylinder...😎

Ähnliche Themen

Also Greques das ist Unsinn....der Benziner ist hier im Geräuschkomfort nicht vergleichbar....und wenn es darauf ankommt, dann zieht er auch gleichmäßiger und potenter durch. Der D5 schaltet eigentlich immer zu spät wenn Du mal richtig drauftritts....dann ist er zwar sportlich laut, aber da kommt eben nicht viel, gerade durch die GT. Fahre mal erst im Diesel und danach die gleiche Strecke im Benziner.....Der Benziner ist einfach hubraumstärker und dadurch in der Beschleunigung harmonischer. Das ist ein ganz anderes Fahrgefühl und es zählt eben nicht nur Drehmoment, was Dieselfahrer immer behaupten, es zählen auch PS und die Art der Leistungsentfaltung....da hat der 3,2 deutlich die Nase vorn, auch wenn er keine Rennmaschine ist. Das der TE eher ruhig fährt, ist vielleicht eine Folge genau dieser Art der Leistungsentfaltung.....das entspannt und verleitet zu Cruisen....und wenn man mal will, oder muss, geht auch was....und das ganz ohne Krach...😁
KUM
( ach ja...nachdem Alle Dein Fahrzeug so toll finden und Du es so anpreist....willst Du da dem TE sein Auto madig machen?😉)

Vielleicht kann ich meinen Senf dazugeben. Wir hatten von Mai 12 bis Oktober 15 einen D3 AWD SG und jetzt einen T5 AWD GT. Unsere Erfahrungen wie folgt: Geräuschniveau ist beim T5 wesentlich niedriger, sowohl in der Stadt als auch auf der AB. Durchzug ist beim Benziner bei Kickdown sehr gut, beschleunigt gleichmäßiger als der D3. Dieser wirkte durch den Turbokick spritziger bei der Elastizität. Störend war beim Diesel das gering nutzbare Drehzahlband.
Drehmoment beim Benziner natürlich nicht so hoch wie beim Diesel.
Verbrauch: D3 von 6,7 bis 9,0 Liter, T5 von 9,7 bis 15 Liter. Interessanterweise verbraucht der T5 weniger, je schneller wir auf der AB fahren.
Unschlagbar der Sound des T5 5 Zylinders! Jedes Mal erzeugt er ein Grinsen das nicht weg geht!
Fazit: der D3 war ein tolles Auto mit tollem Motor, der T5 ist aber , für uns, noch besser.
LG XC 60 Wiener

Zitat:

Unsere Erfahrungen wie folgt: Geräuschniveau ist beim T5 wesentlich niedriger, sowohl in der Stadt als auch auf der AB. Durchzug ist beim Benziner bei Kickdown sehr gut, beschleunigt gleichmäßiger als der D3. Dieser wirkte durch den Turbokick spritziger bei der Elastizität. Störend war beim Diesel das gering nutzbare Drehzahlband.

Da kann ich mich nur anschliessen. Heute bergauf einen Diesel überholt, welcher Anfang gut mitkam, aber danach schalten musste...

Zitat:

( ach ja...nachdem Alle Dein Fahrzeug so toll finden und Du es so anpreist....willst Du da dem TE sein Auto madig machen?😉)

Um Gottes Willen 😰 Habe etwas intuitiv geschrieben, etwas durch die Erfahrung die ich mit besagten CLS gemacht habe, mein D5 hat was an sich, satt bin aber lange nicht.

Wollte auch euch ein bisschen zu diesen Vergleich verleiten um so auch mehr zu erfahren.

Für mich sind 10ltr. unfassbar, freut mich wenn das wirklich so ist. Wie sieht das mit dem Steuer, Euro-Klasse, wie ändert sich der Verbrauch im Winter und bei sehr kurzen Strecken, das hätte ich noch gerne von euch, glaube nicht, dass man unter 15 ltr. so kommt.

Wie viele Zylinder klingen weiß ich schon, bin als Beifahrer im GT3, Daytona, RS4 gesteigert, und Nachbarns R8 coming soon...

Finde merkwürdig, dass ich bei mobile nur 4 T6 Autos bis 40000€ finde, 305PS klingt passender zu dem Auto, wenn ich zufrieden weiterhin mit dem Elch wäre, die Diesel tatsächlich vom €urokolchoz vernichtet wurden, so sehe ich kein Grund in paar Jahren einen T6(7...s) nicht zu holen, aber...selbst die neue sind nur Euro5, und wenn man höhere Kosten hat, so möchte auch entsprechende Gegenleistung, also auch Möglichkeit rein in die Stadt fahren zu können.

Zitat:

@XC60Wiener schrieb am 30. Mai 2016 um 20:09:17 Uhr:


Vielleicht kann ich meinen Senf dazugeben. Wir hatten von Mai 12 bis Oktober 15 einen D3 AWD SG und jetzt einen T5 AWD GT. Unsere Erfahrungen wie folgt: Geräuschniveau ist beim T5 wesentlich niedriger, sowohl in der Stadt als auch auf der AB. Durchzug ist beim Benziner bei Kickdown sehr gut, beschleunigt gleichmäßiger als der D3. Dieser wirkte durch den Turbokick spritziger bei der Elastizität. Störend war beim Diesel das gering nutzbare Drehzahlband.
Drehmoment beim Benziner natürlich nicht so hoch wie beim Diesel.
Verbrauch: D3 von 6,7 bis 9,0 Liter, T5 von 9,7 bis 15 Liter. Interessanterweise verbraucht der T5 weniger, je schneller wir auf der AB fahren.
Unschlagbar der Sound des T5 5 Zylinders! Jedes Mal erzeugt er ein Grinsen das nicht weg geht!
Fazit: der D3 war ein tolles Auto mit tollem Motor, der T5 ist aber , für uns, noch besser.
LG XC 60 Wiener

Der T5 im XC60 ist aber kein 5 Zylinder .....

Zitat:

Der T5 im XC60 ist aber kein 5 Zylinder .....

Der XC60 T5 AWD MY2016 hat in CH und AT 5 Töpfe und eine 6 Gang GT.

Zitat:

@Grecques schrieb am 30. Mai 2016 um 22:13:42 Uhr:



Zitat:

( ach ja...nachdem Alle Dein Fahrzeug so toll finden und Du es so anpreist....willst Du da dem TE sein Auto madig machen?😉)

Um Gottes Willen 😰 Habe etwas intuitiv geschrieben, etwas durch die Erfahrung die ich mit besagten CLS gemacht habe, mein D5 hat was an sich, satt bin aber lange nicht.
Wollte auch euch ein bisschen zu diesen Vergleich verleiten um so auch mehr zu erfahren.
Für mich sind 10ltr. unfassbar, freut mich wenn das wirklich so ist. Wie sieht das mit dem Steuer, Euro-Klasse, wie ändert sich der Verbrauch im Winter und bei sehr kurzen Strecken, das hätte ich noch gerne von euch, glaube nicht, dass man unter 15 ltr. so kommt.
Wie viele Zylinder klingen weiß ich schon, bin als Beifahrer im GT3, Daytona, RS4 gesteigert, und Nachbarns R8 coming soon...

Finde merkwürdig, dass ich bei mobile nur 4 T6 Autos bis 40000€ finde, 305PS klingt passender zu dem Auto, wenn ich zufrieden weiterhin mit dem Elch wäre, die Diesel tatsächlich vom €urokolchoz vernichtet wurden, so sehe ich kein Grund in paar Jahren einen T6(7...s) nicht zu holen, aber...selbst die neue sind nur Euro5, und wenn man höhere Kosten hat, so möchte auch entsprechende Gegenleistung, also auch Möglichkeit rein in die Stadt fahren zu können.

Bei meinem ist das Leasing ausgelaufen. Ich hab bei Volvo KEINEN Ersatz gefunden, da haben wir ihn behalten. Was gibt es für alternativen zum T6 mit dem Polestar Tuning? Ein Diesel sieht da uralt aus. In den Fahrzeugpapieren steht ein max. Drehmoment von 519NM@3000 U/min. Und aus dem Stand; tritt und weg. Die GT passt interessanterweise zum T6 Polestar besser als zu den D Modellen. Ich vermisse den vorigen D5 nicht im geringsten. Kostet mich im Monat halt einen Tank mehr, what else.

Zitat:

Für mich sind 10ltr. unfassbar, freut mich wenn das wirklich so ist. Wie sieht das mit dem Steuer, Euro-Klasse, wie ändert sich der Verbrauch im Winter und bei sehr kurzen Strecken, das hätte ich noch gerne von euch, glaube nicht, dass man unter 15 ltr. so kommt.

Mein XC60 T5 AWD ist ziemlich konstant um 10l, egal ob Winter oder Sommer. Der V60 mit D5 AWD war bei konstant bei 7.5l.

Und der T5 AWD hat Euro 6.

Und in RU auch. Faehrt sich sehr angenehm. Den Vergleich vom Wiener kann ich voll unterschreiben. Ab 2000 u/min geht er besser als der D und das groesser Drehzahlband tut sein übriges.
Aber auch ein Saugbenziner kann viel Spass machen. So schön gleichmässig und ab 3 Liter ist das mit der Leistung kein Thema :-).
Frank

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 30. Mai 2016 um 22:37:06 Uhr:



Zitat:

Der T5 im XC60 ist aber kein 5 Zylinder .....

Der XC60 T5 AWD MY2016 hat in CH und AT 5 Töpfe und eine 6 Gang GT.

OK, dann ist mir das entgangen. war mir nicht bewusst dass MY 16 so war. 2017 sind's nur noch 4 Töpfe 😠

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 30. Mai 2016 um 22:43:36 Uhr:



Zitat:

Für mich sind 10ltr. unfassbar, freut mich wenn das wirklich so ist. Wie sieht das mit dem Steuer, Euro-Klasse, wie ändert sich der Verbrauch im Winter und bei sehr kurzen Strecken, das hätte ich noch gerne von euch, glaube nicht, dass man unter 15 ltr. so kommt.

Mein XC60 T5 AWD ist ziemlich konstant um 10l, egal ob Winter oder Sommer. Der V60 mit D5 AWD war bei konstant bei 7.5l.

Und der T5 AWD hat Euro 6.

Die Schweizer halt: Mit Ihren 120 auf der AB 😁

Mein XC60 D5 hatte konstant 8,0 Liter
Der V60 T6 konstant 9,1 Liter

(Der F zwischen 11 und 12 ltr. Da brauch ich aber Gang 7 und 8 nie.) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen