Kaufberatung X5

BMW X5

Tach die Herrschaften,
ich wildere in diesem Unterforum, da im Oktober mein E91 335xi (also der Vorgänger vom akt. 3er Touring) zurückgeht.
Ich suche ein größeres Auto, in dem auch meine 3 Kinder (6, 8, 12) Platz haben. Das ist zwar nicht das Hauptkriterium, da wir noch einen T5 als Familienauto haben, aber es sollte dennoch möglich sein, dass wir zu fünft auch mal 200 KM fahren können, ohne dass eine Revolte von hinten kommt, weil der Platz nicht reicht.
Ich hatte bereits mal ein SUV (Citroen C-Crosser), mit dem ich durchaus zufrieden war, den Touareg kenne ich von früher ebenfalls. Von daher liebäugle ich also mit dem Gedanken, einen X5 in die Garage zu stellen.

Zum einen stellt sich jetzt die Frage nach dem Motor:
Mein aktueller BMW ist ja nun mal kein Kind von Traurigkeit, so dass auch der X5 schon Dampf haben sollte. Bei einem derart schweren Auto kommt für mich nur ein Diesel in Frage. Jetzt lese ich hier einige Posts und da steht immer wieder, dass der 40d im Grunde sogar die bessere Wahl im Gegensatz zum M50d sei. Gute 60 Mehr-PS für so viel Geld seien nicht erklärbar, ein Hartge-Tuning wäre eine interessante Alternative.
Ebenso das Thema mit der Aktivlenkung taucht hier ja immer wieder auf.
Wie ist denn hier das Meinungsbild bzgl. der Motorisierung? Was empfehlt ihr mir, wenn ich zwar durchaus auch Stadtverkehr fahre, aber dennoch genügend Leistungsreserven haben will, um Spaß zu haben.

Zum anderen eben die Platzfrage:
Kriege ich hinten 2x Kindersitz und 1x Normalplatz untergebracht, so dass die Mädels ausreichend Platz haben? (Ja, Probefahrt klärt die Frage, nur hat mein BMW-Fritze wohl aktuell keinen X5 da).

Beste Grüße,
test

Beste Antwort im Thema

Hallo Test,

ich geh davon aus, dass du hier neu bist und deshalb hier mal eine Antwort die auf meinen Erfahrungen mit dem X 5 basiert.

1. Platzangebot hinten: Mit einem Kindersitz und 2 Erwachsenen hinten bei mir kein Problem, daher denke ich 2 Kindersitze und ein Kind (das ja schmaler als ein Erwachsener sein dürfte :-) ) in der Mitte auch machbar. Dürfte aber bei jedem Auto ziemlich gleich sein in dieser Klasse, egal wie sie heißen.

2. Motor: Ich fahre den 40d und bin sehr zufrieden damit! Klar geht immer mehr, ist aber ausreichend. Kumpel fährt nen 335i, der is bis 100 nicht viel schneller, danach wird es aber deutlicher! Man merkt halt doch den Unterschied zwischen LKW und Sportwagen :-) Alles in allem aber TOP, Mehrpreis für den M50d finde ich zu heftig, daher Kaufempfehlung 40d! (Verzeiht mir alle, ihr M50d fahrer :-) )

Hoffe deine Fragen sind so beantwortet!

Grüße

Rellob

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich kann mich nur rellob und DER_BUB anschliessen, der 40d ist ein sehr angenehmer Begleiter.
Der Motor ist sehr souverän und Überholen auf der Landstrasse macht fun.
Und ja ein Rennwagen ist es ab 150km/h nicht mehr, aber mein Ego verträgt es wenn mich dann doch
mal ein ein 3er überholt.
Das Platzangebot auf der Rückbank ist gerade für 5 Personen deutlich besser als im Kombi. Meine Kinder lieben es.
Ich habe das Dynamic Fahrwerk mit Aktivlenkung drin und bin begeistert. Auf Comfort ausreichend
sanft und auf Sport kann mal auch mal um die Ecken hacken. (19" Winter/20"Sommer)
Und die 4 Zonen Klima ist Pflicht bei häufigem Familienbetrieb.

@Lefandor : Mich nervt hier eher der aggressive, persönlich werdende, besserwisserische Umgangston !

Zitat:

@Lefandor schrieb am 15. Januar 2015 um 14:18:08 Uhr:


Es war weder die Rede davon, dass der X5 40d kein gutes Reisefahrzeug sei, ...................

" Mama hat immer gesagt, dumm ist der, der Dummes tut."

Wir fahren ja noch einen T5 4Motion mit knapp 180 PS. Solange meine Frau mich mit dem nicht abhängt, ist alles gut.. 😁
Am meisten reizen würde mich der M50d, logisch. Und wenn ich einen 40d gut ausstatte wird die Differenz zum M50d immer kleiner. Schwieriges Thema.
Ich denke, dass eine Probefahrt Licht ins Dunkel bringen wird. Aber die Tipps mit 4ZonenKlima, DynamicFahrwerk usw. sind echt klasse!
Und unterschwellige Anfeindungen sind halt immer wieder mal da, wobei dieses Forum hier (speziell der X5-Bereich) schon recht freundlich ist.
"Fakt ist, wer von einem 335er kommt, muss den X5 40d als lahm empfinden." -> Das liegt im Auge des Betrachters, finde ich. Wobei ich schon auch zur schnelleren Fraktion gehöre...

Naja, schneller als ein X5 40d ist ein 320d nicht, aber "Rückspiegelzoom" funktioniert auch nicht wirklich, wenn man im X5 40d ins Gas steigt und ein 320d hinterher will. Man zieht davon, aber nicht spektakulär flott. Aus "Autobahn-Erfahrung" kann ich sagen, dass ein 325d genau gleich schnell beschleunigt wie ein X5 40d.

Mit einem M50d funktioniert das schon deutlich besser, wenn man sowas will.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lefandor schrieb am 15. Januar 2015 um 12:52:08 Uhr:


Wenn Du mit dem 40d auf der Bahn das erste Mal von einem 320d versägt worden bist, wünschst Du Dir, Du hättest einen m50d oder gar mehr gewählt :-)

Das ist jetzt vielleicht nicht das, was Du hören willst, aber meine Erfahrung. Zur Eignung als Familiendickschiff kann ich leider nichts beitragen, daher beschränke ich mich auf die Leistung.

Ein X5 oder X6 Fahrer steht über solche Dinge bzw. sieht mit dem Wissen, er könne über die kleine Schüssel einfach drüber fahren, die Sache ganz entspannt.

@mkn31 genial 🙂
hülfäää, ich habe einen 3er im luftfilter

Ich komme vom E61 50i auf den X5 50i umgestiegen. Der X5 ist wesentlich potenter, beschleunigt besser und hat mehr Durchzug. Mit dem M Fahrwerk liegt die Fahrdynamik über dem E61 Jg 2007. Ausser dem M darf jeder 3er kommen.
Der Verbrauch hat sich bei knapp 13 Liter über 6000 Kilometer eingependelt. Warum nun 50i. 30d ist nach einem V8 langweilig 40d hat genügend Power aber das gewisse Extra fehlt. Ausstattungsbereingt ist die Differenz zum 50d nicht mehr gross und zum 50i kaum mehr vorhanden. Der M50d hat viel Leistung wobei der Unterschied zum 40 d erst über Tempo 120 spürbar wird. Dafür vibriert der 50d Motor mehr. Wenn die Leistung gefordert wird schluckt er auch über 12 Liter. Mit den rund 15'000 Kilometer im Jahr fällt der Mehrverbrauch des 50i wenig ins Gewicht. Mit der Preisdifferenz bei der Anschaffung fahre ich viele 10'000 Kilometer. Der Spassgewinn ist unbezahlbar. Wie meine Vorredner empfehle ich dir alles zu fahren was dich interessiert. Für das viele Geld hat der Händler die Fahrzeuge einfach zu besorgen.
Wäre es ein Diesel geworden hätte ich wegen der besseren Laufkultur zum 40d gegriffen.
Viel Spaß beim aussuchen.

Ich kann Dir nur den 40d empfehlen, ein sehr ruhiger und dennoch flotter Reisewagen. Power zum Überholen ist genug.

Einen SUV fahre ich persönlich anders als ein niedrig kauerndes Auto wie einen 335i, man steht über den Dingen und ist gelassener, und braucht nicht den letzten Thrill.

Den 30d hab ich zum Vergleich gefahren. Reicht auch, aber der Motor muss sich deutlich mehr "anstrengen", schaltet schneller einen Gang hoch und schiebt nicht so schön aus dem Keller.

Zitat:

@nimbus60 schrieb am 15. Januar 2015 um 23:48:34 Uhr:


Ich komme vom E61 50i auf den X5 50i umgestiegen. Der X5 ist wesentlich potenter, beschleunigt besser und hat mehr Durchzug. Mit dem M Fahrwerk liegt die Fahrdynamik über dem E61 Jg 2007. Ausser dem M darf jeder 3er kommen.

Man muss dazu sagen, dass im E61 550i noch der alte 4.8l V8 Sauger mit 367 ps verbaut war, der den neuen 4.4l V8 BiTurbo mit 450 ps deutlich unterlegen ist.

Der 50i geht noch einmal einen Deut besser als der M50d, also auf einer ebene mit dem 335i. Ein exzellenter Motor, wobei ich persönlich gleich zum X5M greifen würde, wenn man schon den entsprechenden mehr Verbrauch und die geringerer Reichweite eines Benziners in Kauf nimmt.

Ich hab mal "meinen" X5 konfiguriert: http://mein.bmw.de/s2s3l1n2
So würde er mir gefallen. Irgendwas vergessen oder falsch gemacht?

Zitat:

@test schrieb am 16. Januar 2015 um 07:11:23 Uhr:


Ich hab mal "meinen" X5 konfiguriert: http://mein.bmw.de/s2s3l1n2
So würde er mir gefallen. Irgendwas vergessen oder falsch gemacht?

Warum der 50d immer in "weiß" konfiguriert wird? Mit den weiß lackierten Radläufen sieht er aus, wie ein aufgeblasener Tuning Golf aus den 80er Jahren. Ich persönlich, finde die "M" Autos in dunkleren Farben eleganter, wie ein Spitzensportler im Anzug.

Aber Geschmäcker sind verschieden ...

hm. ich hatte den in carbonschwarz-metallic konfiguriert. da stimmt eigentlich gar nichts mehr.
ursprünglich war´s auch ein 40d?? vielleicht ein heimliches upgrade von bmw? 😉

EDIT:
habe nochmal neu konfiguriert, gleiche URL, neue Daten..

Servus Test,

ich würde über das Panorama Dach nachdenken😉
Aber sonst...tolle Konfi🙂

LG Matze

Zitat:

@matthias dietz schrieb am 16. Januar 2015 um 09:26:35 Uhr:


Servus Test,

ich würde über das Panorama Dach nachdenken😉
Aber sonst...tolle Konfi🙂

LG Matze

Ja genau das Pano-Dach ist der Hammer und über die Lenkradheizung würde ich mal nachdenken.

Mir haben beim M-Paket die billig aussehenden Plastikeinsätze in der Frontschürze nicht gefallen.

Hi Test
Ich würde zwei Dubge auf jeden Fall bestellen:
1. Lordosen-Stütze (wenig Geld, viel Wirkung)
2. Komfortsitze im Fonds: nur so bekommst Du die verschiebbare Rückbank mit den neigungsverstellbaren Lehnen. Als Pampersbomber kann dies extrem nützlich sein, da Du so den Laderaum vergrössern kannst und auf der Rückbank weniger Kniefreiheit für Kinder kein Problem ist. Für den Preis absolut eine gute Investition

ACC und Driving Assistant Plus würde ich ebenfalls bestehen, das ist ein derart grosses Sicherheits- und Komfort-Plus, so dass ich nicht darauf verzichten würde.

Das Panorama-Dach habe ich auch, es ist echt schön und hat auch einen guten Nutzwert, aber der Preis ist happig.

Ich würde mal eine Version mit 30d, ACC+DrivingAssistantPlus, Fahrwerk Professional und entweder M-Paket oder allenfalls Pure Experience konfigurieren. Da ist für den Preis (Dynamic-Fahrwerk hast Du ja jetzt schon auf der Liste), vermutlich alles mit drin....

Just my two cents
Ueli

Deine Antwort
Ähnliche Themen