Kaufberatung X1
Hallo zusammen,
da mein 6er Golf bedauerlicherweise 4 neue Federn benötigt und mit allen notwendigen Reparaturen etwa 2.000 € drauf gehen würden, möchte ich mir gezwungenermaßen nun etwas früher als geplant meinen „neuen“ Gebrauchten zulegen.
Da ich nicht sonderlich viel Ahnung habe, hoffe ich durch euch etwas Unterstützung/Tipps bei der Wahl des neuen Autos zu bekommen.
Ich möchte nach Twingo, Astra und Golf nun gerne einen BMW-SUV. Da ich nur über ein Budget von etwa 14.000 € verfüge, liebäugle ich mit dem X1 und alternativ mit dem X3. Hauptsächlich fahre ich Kurzstrecken und auch nicht sonderlich viele Kilometer im Jahr - höchstens 10.000/Jahr. Wenn ich mich so auf den Bekannten Autobörsen umschaue, gibt es nur relativ wenige X1 oder X3 in diesem Preissegment, welche zugleich meine Vorstellungen erfüllen. Ich hätte gerne das Display mit Navigationssystem, Einparkhilfe und falls möglich auch Panoramadach. Ansonsten ist mir die Ausstattung egal. Außerdem sollte es ein Automatikgetriebe sein. Ich als Laie, suche nun nach Autos mit maximal 100.000 KM und maximal Baujahr 2011, früher nicht.
Nun meine Fragen:
1) ist es sinnvoll in meiner Situation einen X1/X3 gebraucht zu kaufen?
2) Xdrive oder Sdrive?
3) es gibt viele Angebote mit 150 ps. Bei einem Benziner kommt mir das sehr wenig vor. Sollte ich hier besser nach mindestens 180 ps schauen oder reicht 150 ps im Alltag?
4) ist ein x1/x3 erfahrungsgemäß relativ problemlos und wartungsfrei im Vergleich zu einem Leidgeplakten Golf 6-Fahrer (1.2 tsi - steuerkettenproblematik usw.)? Also kann man die Fahrzeuge mit ruhigem Gewissen kaufen oder kann man davon ausgehen, dass bei km x das und das Auftreten kann/wird?
5) ist es auch sinnvoll ein Fahrzeug mit vielleicht 130-150.000 km zu kaufen? Dies würde den Angebotsradius vergrößern und ich werde das Fahrzeug vermutlich nur 3-4 Jahre fahren.
6) sollte ich mein Budget besser noch etwas erweitern und einen neueren X1 suchen?
7) was sind die typischen Tücken beim x1/x3, bei welchen ich beim Kauf dringend ein Auge drauf halten sollte.
Über alle Tipps und Ratschläge wäre ich euch unendlich dankbar 😉
Liebe Grüße
33 Antworten
Unrunder Motorlauf steht direkt im Fehlerspeicher, kann vieles sein.
Zündaussetzer, VVT Sensor, Steuerzeiten, Injektoren...
Mit RG auslesen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung X1 sDrive 18i Benzin 150PS' überführt.]
Vielen Dank für die Hilfe.
Also motorseitig die typischen N46 Probleme. Steuerkette, Ventilschaftdichtungen und Valvetronic.
Gibts hier auch die Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung?
Sonst irgendwas am X1, wo ich genauer hinschauen sollte?
Der in Frage kommende hat knapp 150tkm runter.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung X1 sDrive 18i Benzin 150PS' überführt.]
hallo,
so, wie bei jedem anderen Auo halt auch ... ich kenne nach jetzt 6 Monaten
trotz intensiver Suche in 2 E84 Foren keine Krankheiten, die gehäuft auftre-
ten (wie das Problem von gebrochenen Federn an der HA beim E46, wobei
an minen beiden E46 Cabrios eben halt nichts war)
ich hatte lediglich auf den Motor hingewiesen, weil es sonst teuer werden
k ö n n t e - und nicht jeder besitzt RG wie @Andi _E61 (ich nehme mal an,
daß damit Moselsilber gemeint ist) - an sich sollte man das Auto auch kurz
auslesen dürfen (sofern eine Diagnoe Hardware vorhanden ist) und ein seriö-
ser Verkäufer hatte sicherlich auch nichts dagegen
die S-Klasse des E84 hat leider keinen Öl-Peilstab mehr (ausser dem Diesel) -
dafür gibt es nur noch den BC (TÖNS) - ebenso fehlt dem die Kühlmittel -
Temp-Anzeige (alternativ kann man davon ausgehen, daß nach der Anzeige
des Öl-Niveaus im KI mit BC-Hebel oder i-drive, der Motor betriebswarm ist)
good lack
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung X1 sDrive 18i Benzin 150PS' überführt.]
Der N46 als "alter" Saugrohreinspritzer (Injektoren in der Ansaugbrücke) ist eigentlich relativ problemlos.
Baustellen die definitiv (irgendwann bis 200tkm /10 Jahre) auftreten werden, sind:
- Ventilschaftdichtungen, ohne Spezial-Ausrüstung nicht zu beheben, da Steuerzeiten eingestellt werden müssen (auch bei der Pressluft-Methode)
- ggf. vorsorglicher Steuerkettentausch, , ohne Spezial-Ausrüstung nicht zu beheben, da Steuerzeiten eingestellt werden müssen
- Stellmotor Valvetronic, ist machbar, wenn man sich den Ventildeckel zutraut, muss aber ggf. angelernt werden, wofür Diagnose-SW notwendig ist.
-Ölsensor
- ggf. Lambda-Sonde Heizung
Zur Kurbelgehäuse-Entlüftung muss man im I-Net suchen, da diese in den Ventildeckel integriert ist.
Normalerweise, wenn defekt, Ventildeckel neu (weil verschweißt), aber es gibt auch Rep-Anleitungen mit Teiletausch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung X1 sDrive 18i Benzin 150PS' überführt.]