Kaufberatung / Werkstattkosten C70 Cabriolet
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein C70 Cabriolet zulegen und benötige mal ein paar Tipps / Hinweise von euch. Wäre mein erster Volvo, habe also noch keine Erfahrung mit der Marke. Ich bin aber vom zeitlosen Design des Fahrzeuges richtig begeistert.
Es handelt sich um einen 2.4T aus dem Jahr 2001. Nach erster Begutachtung macht das Fahrzeug einen recht guten Eindruck. Mir sind jedoch folgende Sachen aufgefallen:
- letzter Service war 2011 (somit also fällig)
- Zahnriemen muss gewechselt werden
- Bremsen vorn sind nahe an Verschleißgrenze
- Spurstangenkopf vorn links hat leichtes Spiel
- linkes Vorderrad schleift bei vollem Einschlag im Radhaus (es sind Originale 17 Zoll Volvo BBS Felgen montiert)
Mit welchen Werkstattkosten muss ich in etwa rechnen, wenn ich das alles instandsetzen lasse und gibt es noch weitere Punkte auf die ich achten sollte?
Hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke.
Gruß
racer1590
Beste Antwort im Thema
Ich hatte diese Probleme on GoModemgo bei meinem C70 Coupe von 2001 auch nicht, habe aber auch jedes Service zeitgerecht bei einer Volvo Fachwerkstatt durchführen lassen und nicht selbst herumgepfuscht. Außerdem habe ich das Auto seit über 10 Jahren (war also praktisch neu, als ich es gekauft habe). Ich denke, es kommt auf den Pflegezustand/Wartungszustand an. Wenn allerdings nach 12 Jahren noch immer der erste Zahnriemen drin ist, kann man skeptisch sein (bei mir wurde der 2010 gewechselt, weil er zu alt war, nicht wegen der Kilometer). Bei 9800,- sollte er schon perfekt gewartet sein bzw. in diesen Zustand gebracht werden und auch optisch in einem makellosen Zustand sein (so wie meiner 🙂), alles andere ist aus meiner Sicht eigentlich nicht akzeptabel
LG
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Damit bist du sehr günstig weggekommen! Fast nur reine Wartungsarbeiten, und kaum Ausfälle, abgesehen von dem üblichen Fiat-Drosselklappenschaden reiner Kleinkram. Glückwunsch! 🙂Zitat:
Original geschrieben von volvo 2000
Hallo,hier mal die Kosten, welche mein Cab verursacht haben. C70 Cab, 2,0 T, Bj. 2000, 198500km im Juli 2013 beim Tüv ohne Mängel. 13 Jahre und ca. 7400,- ärmer und trotzdem nur 4 Cent pro km für Wartung gebraucht und steht da wie aus dem Laden.
Sowas hatte ich bei meinem C70 auch erwartet, wurde vom Volvo aber bitter enttäuscht.
Zum Cabrio des TE:
Wer nach 12 Jahren immer noch den ersten Zahnriemen drin hat, hat die letzten 5 Jahre dem Auto keine Vollinspektion gegönnt. Bei dem Preis würde ich davon Abstand nehmen - Erstbesitzer und wenig Laufleistung hin oder her...
81 Antworten
Sorry, aber ich finde das immer noch überteuert. Ok, es ist ein Facelift-Cabrio mit wenig Laufleistung, aber trotzdem...
Annähernd diesen Preis habe ich vor 7 Jahren für ein 2002er C70 2.4T Coupé in Vollausstattung aus Erstbesitz bezahlt - 20tkm mehr auf der Uhr.
Und ja, auch der 2.4T macht Spass - er ist eher der souveräne Gleiter, hat eine weit weniger spitz zulaufende Drehmomentkurve wie der T5, und zieht gleichmäßig ab sehr niedriger Drehzahl sauber, souverän & stark raus. Passt eigentlich viel besser zum Cabrio, aber das ist nur meine Meinung.
Wenn es dir nicht reichen sollte, kann man den 2.4T relativ einfach fast auf T5 Niveau per Steuergeräte-Flash Leistungsteigern - die Reserven haben sowohl Motor als auch der Antriebsstrang (Kupplung, Getriebe etc sind wie im T5). Dann aber lieber Schalter nehmen!
100tkm nur Großstadt mit H&R Weichklopper-Fahrwerk im Karrosseriemässig recht weichem Cabrio?
Auweia... Da würde ich persönlich einen ganz großen Bogen drum machen, und jeden 160-180tkm Langstreckenwagen vom Land bevorzugen (den man für die Hälfte bekommt)... Trotzdem: Einfach mal Probefahren.
Ich habe meinen vor 2 Jahren für die hälfte bekommen. Hatte 160tkm und ist natürlich älter (99er). Aber: erste Hand von älterer Dame im Top-Zustand. Es lohnt sich wirklich den Markt etwas zu beobachten und auch wirklich etwas weitere Besichtigungsstrecken in Kauf zu nehmen. Vor Ort und Auge in Auge mit dem Verkäufer Weiß man sehr schnell, ob etwas faul ist. Und dazu muss man kein Kfz Experte sein.
achso: ich bin Lingualarchäologe! 😁
Wie heißt es so schön:
Nicht nach einem Volvo suchen,er wird DICH finden.😁
Zitat:
Original geschrieben von Quasselstrippe
Ich habe meinen vor 2 Jahren für die hälfte bekommen. Hatte 160tkm und ist natürlich älter (99er). Aber: erste Hand von älterer Dame im Top-Zustand. Es lohnt sich wirklich den Markt etwas zu beobachten und auch wirklich etwas weitere Besichtigungsstrecken in Kauf zu nehmen. Vor Ort und Auge in Auge mit dem Verkäufer Weiß man sehr schnell, ob etwas faul ist. Und dazu muss man kein Kfz Experte sein.
Der Verkäufer und ich hatten bereits zwei Telefongespräche a 20 Minuten in denen er wirklich sehr seriös rüber kam. Er hat sofort von sich aus die Mängel aufgezählt. Natürlich muss ich ihn mir und natürlich auch das Auto anschauen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Quasselstrippe
achso: ich bin Lingualarchäologe! 😁
Alea iacta est! Sach ich da nur 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich habe hier noch ein weiteres in Frage kommendes Exemplar gefunden. Was Ihr davon? Ob der ZR gemacht wurde oder sonstige Mängel vorliegen weiß ich jetzt nicht, muss ich noch in Erfahrung bringen.
http://suchen.mobile.de/.../191288326.html?...
Bei dem Alter müsste er schon lange gemacht worden sein.
Ich verstehe nicht ganz, dass der Verkäufer den nicht vor den Fotos mal gewaschen hat, ansonsten macht der auf den Bildern aber keinen schlechten Eindruck. Den könnte man sich doch mal näher anschauen.
Als Manko sehe ich, dass er nur ein SC 805 hat? Wobei es mir scheint, dass das auf den Bildern doch das 901 ist, oder? Aber bei dem scheinen wenigstens auch die Felgen zu stimmen.
Das Radio ist ein SC-901. Was den Zahnriemen angeht: Ja, müsste gemacht sein. Eigentlich...
Hab aber auch schon Cabrios aus dem Baujahr gesehen, die waren immer noch mit dem ersten ZR unterwegs, weil die Besitzer immer dachten, das hat bis 120 tkm Zeit. Dass der nach 8 Jahren getauscht werden muss, wird gerne übersehen.
Bei dem Mj. müssten es 150.000 KM sein
ZR sollte hier alle 10 Jahre getauscht werden - so ist es bei meinen C70ern mit BJ 2002 und 2004.
Vermutlich hat der Vorbesitzer das (noch) nicht gemacht, das Intervall ist ja gerade erst überschritten. ZR hat bei mir ca. 500 EUR gekostet.
Ich finde, das ist ein schönes Auto - mit einer recht pflegeintensiven Farbe.
Ansonsten ist nur das Sportfahrwerk störend. Ich habe das auch und das ist überflüssig wie ein Kropf. Bei unseren Berliner Strassen ist es so, dass ich diverse Strassen in der Umgebung schlicht nicht mit dem Wagen befahre. Zumindest der Austausch der Reifen von 17 auf 16 Zoll war schon eine kleine Linderung. Aber gerade das Cabrio mag das ganz und gar nicht...
Cabfreak
Hallo Zusammen,
habe gestern mit dem Verkäufer sprechen können. Er war sich nicht ganz sicher, ob der ZR schon gemacht wurde. Das will er mir dann noch mitteilen. Er hat nämlich mehrere Volvos und war sich nicht ganz sicher was alles schon am Cabrio gemacht wurde.
Hallo Zusammen,
Ich möchte eine kurze Rückmeldung geben. Wir haben uns das Cabrio aus der zweiten Anzeige gekauft. Wir haben uns das Cabrio angeschaut und fanden es aufgrund des Alters immer noch "gut in Form".
Die Historie ist wirklich lückenlos zurück verfolgbar. Sommer/ Winterreifen fast neuwertig. Leider scheinen die Winterreifen einen Stamdplatten zu haben. Von ca. 75- 90 km/h flattert das Lenkrad/ das Auto doch etwas, drüber oder drunter sind keine Vibrationen zu spüren. Das Cabrio läuft schön gerade aus.
Es fährt sich wirklich toll, man kann es auch schön untertourig (klasse Sound übrigens- Wer braucht da noch n Radio?) durch die Gegend bewegen.
Das einzige, woran ich mich gewöhnen muss ist die weiche Karosse... Das ist echt ungewohnt im Vergleich zu unserem V70 II 🙂 😉
Domstrebe hilft😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Domstrebe hilft😁
Ist schon drin...
Hinten auch?