Kaufberatung / Werkstattkosten C70 Cabriolet

Volvo C70 1 (N)

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein C70 Cabriolet zulegen und benötige mal ein paar Tipps / Hinweise von euch. Wäre mein erster Volvo, habe also noch keine Erfahrung mit der Marke. Ich bin aber vom zeitlosen Design des Fahrzeuges richtig begeistert.
Es handelt sich um einen 2.4T aus dem Jahr 2001. Nach erster Begutachtung macht das Fahrzeug einen recht guten Eindruck. Mir sind jedoch folgende Sachen aufgefallen:
- letzter Service war 2011 (somit also fällig)
- Zahnriemen muss gewechselt werden
- Bremsen vorn sind nahe an Verschleißgrenze
- Spurstangenkopf vorn links hat leichtes Spiel
- linkes Vorderrad schleift bei vollem Einschlag im Radhaus (es sind Originale 17 Zoll Volvo BBS Felgen montiert)

Mit welchen Werkstattkosten muss ich in etwa rechnen, wenn ich das alles instandsetzen lasse und gibt es noch weitere Punkte auf die ich achten sollte?
Hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Danke.

Gruß
racer1590

Beste Antwort im Thema

Ich hatte diese Probleme on GoModemgo bei meinem C70 Coupe von 2001 auch nicht, habe aber auch jedes Service zeitgerecht bei einer Volvo Fachwerkstatt durchführen lassen und nicht selbst herumgepfuscht. Außerdem habe ich das Auto seit über 10 Jahren (war also praktisch neu, als ich es gekauft habe). Ich denke, es kommt auf den Pflegezustand/Wartungszustand an. Wenn allerdings nach 12 Jahren noch immer der erste Zahnriemen drin ist, kann man skeptisch sein (bei mir wurde der 2010 gewechselt, weil er zu alt war, nicht wegen der Kilometer). Bei 9800,- sollte er schon perfekt gewartet sein bzw. in diesen Zustand gebracht werden und auch optisch in einem makellosen Zustand sein (so wie meiner 🙂), alles andere ist aus meiner Sicht eigentlich nicht akzeptabel

LG

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von volvo 2000


Hallo,

hier mal die Kosten, welche mein Cab verursacht haben. C70 Cab, 2,0 T, Bj. 2000, 198500km im Juli 2013 beim Tüv ohne Mängel. 13 Jahre und ca. 7400,- ärmer und trotzdem nur 4 Cent pro km für Wartung gebraucht und steht da wie aus dem Laden.

Damit bist du sehr günstig weggekommen! Fast nur reine Wartungsarbeiten, und kaum Ausfälle, abgesehen von dem üblichen Fiat-Drosselklappenschaden reiner Kleinkram. Glückwunsch! 🙂

Sowas hatte ich bei meinem C70 auch erwartet, wurde vom Volvo aber bitter enttäuscht.

Zum Cabrio des TE:

Wer nach 12 Jahren immer noch den ersten Zahnriemen drin hat, hat die letzten 5 Jahre dem Auto keine Vollinspektion gegönnt. Bei dem Preis würde ich davon Abstand nehmen - Erstbesitzer und wenig Laufleistung hin oder her...

81 weitere Antworten
81 Antworten

ich schrieb ja, LHD ca. 1500 mehr. da bin ich aber noch lange nicht bei 10000, auch wenn ich noch mal 1500 fuer die gute Ausstattung drauf lege. und ich habe den wagen auch nicht in UK gekauft, sondern in deutschland mit deutschem brief, also keine Ueberfuehrung und keine Formalitaeten. In UK bekommt man ihn fuer 2000 GBP, ca 2400 Euro.

Das Navi ist absolut kein KO Kriterium bzw. es ist mir bewusst das nicht mehr zu aktualisieren ist.
Auch die Freisprecheinrichtung werde ich prüfen, danke für den Tipp!
Nach meinen Recherchen und Vorgaben bei den gängigsten Portalen für Gebrauchtwagen lande ich immer so bei Fahrzeugen ab 8.000€ aufwärts. Kann natürlich auch an meinen Anforderungen liegen ;-)

Werde versuchen, noch etwas zu handeln. bin auch der Meinung da geht noch was :-)

edit: muss mir den Wagen noch mal in Natura ansehen, es scheinen leichte Schrammen auf der Rückbank zu sein. Ich glaube, der Vorbesitzer hat da einen Kindersitz drin gehabt ohne einen Schöner zu verwenden. Evtl. Bekommt man das mit Entsprechenden Mitteln wieder hin...

edit2: muss ich Suchbegriffe Radio irgendwas beachten? die Bezeichnung Sc- 805 taucht oft auf. Ist das das "Standardradio" welches imC70 verbaut würde?

Schönes Auto. Wobei die Bilder bei mobile mitunter über den wahren Zustand hinwegtäuschen.

Den Preis finde ich - trotz Hardtop - ambitioniert. Vielleicht gerade noch annehmbar, wenn der Zahnriemen gemacht ist. Denk aber dran, dass das Verdeck leidet, wenn es im Winterhalbjahr dauerhaft geöffnet ist. Ich bin ganz froh, dass ich bei meinem Cabrio - das nur von März bis November fährt, kein Hardtop dabei war.

Querlenker und Koppelstangen sind Verschleißteile, das ist nicht ungewöhnlich, dass die gewechselt wurden.

Wirklich schade, dass nur das SC805 verbaut ist. Das ist dem SC901 klanglich leider ganz deutlich unterlegen.

Zitat:

Original geschrieben von zacha


ich schrieb ja, LHD ca. 1500 mehr. da bin ich aber noch lange nicht bei 10000, auch wenn ich noch mal 1500 fuer die gute Ausstattung drauf lege. und ich habe den wagen auch nicht in UK gekauft, sondern in deutschland mit deutschem brief, also keine Ueberfuehrung und keine Formalitaeten. In UK bekommt man ihn fuer 2000 GBP, ca 2400 Euro.

EDIT: Sollte eigentlich in

anderen Thread...

Und im Bild unten sieht man warum die Domstrebe anders ist, und für RHD eine Inselaffen-Ausbuchtung hat - beim RHD ist der Bremskraftverstärker irgendwo oben halb rechts in der Mitte angeordnet. Also nicht "Spiegelverkehrt".

Also günstig sind Sie ja, die RHD C70. Bekommt man in UK für Peanuts hinterhergeworfen. Aus gutem Grund...

Fahren kann ich die zwar auch, da ich 7 Jahre auf der Insel gewohnt habe (und mit meinen beiden RHD's - Austin / British Elend Mini Clubman Kombi - z.T. auch hier unterwegs war).

Eins ist aber ganz klar nicht mein Fall:

Das elende Aussteigen an JEDEM Péage / Mautstation / Parkhaus / Tiefgarageneinfahrt / McDoof, wenn man alleine unterwegs ist. Auch an der Tanke bescheuert - Fahrertür auf Seite des Tankdeckels, habe ich schon immer gehasst.. Das falsche Warmbiertrinkerlenkrad nervt mitunter gewaltig - auch die Hintermänner. Aus eigener, jahrelanger Erfahrung (auch mit LHD in UK, was aber weniger problematisch ist als umgekehrt)! Und RHD-Nervensägerei kommen bei meinem Fahrprofil (> 8000km/Jahr auf Mautstrecken in Frankreich) wesentlich häufiger vor als ich dachte!

In Frankreich heißt es auf der Autobahn dann oft zurecht: Schei*e, gepennt, vor mir ist ein Engländer... 🙁 🙄

Volvo-c70-cabrio-24t-rhd
Ähnliche Themen

Was mir gerade noch zu dem schwarzen C70 einfällt: Da sind ja Thor-Felgen drauf. Die gab es offiziell nie für den C70, zumal die eine ET von 49 haben. Also unbedingt drauf achten, ob die eingetragen sind. Ansonsten kannste die Räder ja auf Deinem P26 fahren...

ja naja das mit dem aussteigen in Parkhäusern sehe ich als geringstes Problem ... zudem man das auch anders lösen kann ... aber ich wollte gar keine pro contra Rechtslenker Diskussion anfangen... muss ja jeder selber wissen, ob das was für einen ist. Ich fand halt nur den Preis ziemlich happig... da ich auch nicht explizit Rechtslenker gesucht habe sondern mich auch unter Linkslenkern umgeschaut habe und eigentlich einen deutlich anderen Preis im Kopf hatte. Ich hab den RHD halt dann genommen, weil er extrem guenstig war und fuer mich die Nachteile nicht so gewaltig erschienen.

@Chryssi
........edit: muss mir den Wagen noch mal in Natura ansehen, es scheinen leichte Schrammen auf der Rückbank zu sein. Ich glaube, der Vorbesitzer hat da einen Kindersitz drin gehabt ohne einen Schöner zu verwenden. Evtl. Bekommt man das mit Entsprechenden Mitteln wieder hin...

Kratzer im Leder lassen sich mit entsprechender Farbe (lederzentrum.de) ausgezeichnet kaschieren. Ich habe damit einen beigen Sitz in meinem Coupe recht nett wieder hinbekommen. Alle 2 Jahre muss man dann mal "nachlackieren", dann sieht das wieder schick aus.

Noch ein Kommentar: Ich würde mich wegen 1-2 tEUR nicht verrückt machen. Wenn das Auto gefällt, dann kaufen.

Ich habe meine C70er nicht bereut, die laufen bei mir allesamt unkompliziert.

Ja, man muss mal ein paar Euro hinlegen bei den typischen Verschleissreparaturen (Radaufhängung lässt grüssen). Aber sonst? Bei mir gibt es keine wesentlichen Probleme. Auch nach 10+ Jahren gammelt nichts, Schrauben lassen sich immer lösen und die Kabel sind auch kein Problem. Da sah das bei unseren Ford Galaxies und anderen Autos ganz, ganz anders aus.

Ich habe seit ca. 3 Jahren meine Volvos allesamt bei einer sympathischen Werkstatt (frei, aber auf Volvo spezialisiert) regelmässig in Wartung und "Ausbesserung". Das Hinbringen zur Vertragswerkstatt habe ich eingestellt, da die Mehrkosten nicht durch höhere Qualität gerechtfertigt waren. Letztlich sind die C70er auch technisch keine komplexen Dinger.

Soweit mein Senf zum Thema

Cabfreak

@meepmeep:
Danke für den Tipp mit den Thor- Felgen. Das werde ich ansprechen (woher weisste denn das der die drauf hat?😁) Ob ich die auf meinem P26 schraube, weiss ich nicht. So pralle gefallen mir die nämlich nicht. 🙄
Ob das SC 805 oder ein anderes verbaut ist weiß ich jetzt nicht. (Hast Du das auf den Bildern erkannt 😕)
War ne Frage, da bei den Anzeigen im Internet oft das SC 805 genannt wurde. Außerdem könnte man das Radio ja auch ersetzen. Lt. meinem Freundlichen überhaupt kein Problem.

@cabfreak: Ich fahre mit meinem Elch immer noch in die Vertragswerkstatt weil die wirklich super Arbeit machen und einen super Service anbieten. Bei uns gibt's zwar auch n Haufen freier Werkstätten die gut arbeiten allerdings nicht auf Volvo spezialisiert. Bei meinem Freundlichen reicht manchmal schon wenn ich ihm die Symptome am Telefon schildere um zu wissen was mit dem Auto sein könnte. Da kann es passieren, wenn es ein "Volvo-typischer" Fehler ist, dass die freien Werkstätten durchaus mal länger suchen…

Edit: Mal was anderes: Hat jemand von Euch schon mal einen Reboarder im C70 verbaut oder gesehen? Wir sollten unseren Lütten dann schon mitnehmen können (oder sollte ich dafür einen eigenen Thread aufmachen?)

Ich fahre Sonntag die A1 hoch. Wenn du willst kannst du unsere Sitze ausprobieren. Habe dir bei FC schon geantwortet.

Ich denke mal, wir reden vom gleichen Auto (PLZ 26...). Das mit dem Radio sieht man auf den Bildern. Klar kannst Du das 805 leicht ersetzen, allerdings hat das 901 komplett andere Komponenten (Dynaudio-Lautsprecher, externer Verstärker, ggfs. Dolby-Decoder und Center-Speaker).

Ich seh jetzt erst, das es ein Kaufberatungsthread ist. Dann geht das mit ausprobieren ja schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Elistra


Ich seh jetzt erst, das es ein Kaufberatungsthread ist. Dann geht das mit ausprobieren ja schlecht.

Ja. Leider geht das nicht. :-(

Aber vielen Dank für das Angebot. Aber vielleicht haben wir das Auto ja am Wochenende schon ;-)

Mensch chrissy, erst ein neuer Fernseher und jetzt noch ein neues Auto. 😎

Hardtop, Kindersitz und Laufleistung passen irgendwie nicht zusammen. Hardtop heißt, dass das Ding auch im Winter gefahren wurde ( und wie schon gesagt, die stoffmütze leidet, wenn sie ständig geknautscht wird). Kindersitz weist auf Erst- oder Alltagsauto hin. Die Laufleistung spricht gegen ersteres. Also Augen auf beim Eierkauf!

Da muss ich mal einhaken:

was ist an dem Kilometerstand so ungewöhnlich? Unser alter Elch ist 9 Jahre älter als der und hat genau so viel Km. (gut, 10tkm mehr vllt, weiß aber niemand genau da der Tacho steht) Ich denke man sollte lieber nach dem Zustand kaufen und nicht nach Km-Stand. Das hatten wir aber auch schon oft hier gesagt.

Wenig km ist nicht immer gut. Auch unser Elch mit wenigen Kilometern hat im Moment ein paar kleine Wehwehchen die jetzt erstmal beseitigt werden.

@TE: dir dann viel Glück beim Kauf! Ansonsten kann ich leider nichts beisteuern. 😉

LG, Tim

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe


Mensch chrissy, erst ein neuer Fernseher und jetzt noch ein neues Auto. 😎

HÄÄ??? 😕😛

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe


Hardtop, Kindersitz und Laufleistung passen irgendwie nicht zusammen. Hardtop heißt, dass das Ding auch im Winter gefahren wurde ( und wie schon gesagt, die stoffmütze leidet, wenn sie ständig geknautscht wird). Kindersitz weist auf Erst- oder Alltagsauto hin. Die Laufleistung spricht gegen ersteres. Also Augen auf beim Eierkauf!

ja, das macht mich auch stutzig. Vor allem die Standheizung deutet auf ein "Ganzjahres Auto hin".

Habe heute beim Verkäufer angerufen. Die Situation stellt sich wie folgt dar:

Das Auto ist aus dritter Hand, hatte einen Sturmschaden. Einige Teile an der Front mussten ausgetauscht und/ oder lackiert werden. Das Dach soll ok sein, das Hardtop ist nur drauf, weil die nicht wissen wohin die das stellen sollen. Der Besitzer ist "Stammkunde" beim Verkäufer, soll mehrere Autos haben und hat den Elch nicht oft benutzt. Ob der Wagen unfallfrei ist, konnte mir der Verkäufer nicht sagen.

Ich bekomme die Woche über noch Fotos mit dem Verdeck drauf.

Ich habe jetzt noch ein anderes Cabrio aufgetan. Hier die Eckdaten incl. Ausstattung:
C70 2.4T
EZ 03/2004
93.000 km
Benzin (E10-geeignet)
147 kW (200 PS)
Automatik
Ausstattung:
Bluetooth
Bordcomputer
CD-Spieler
Einparkhilfe (Hinten)
Elektr. Fensterheber
Freisprecheinrichtung
Klimatisierung (Klimaautomatik)
Navigationssystem
Servolenkung
Sitzheizung
Skisack
Tempomat
Zentralverriegelung

Ferner gibt's noch folgende Infos vom Verkäufer mit den von mir so empfundenen Bewertungen:
Positiv:
Lückenloses Serviceheft von Krüll Volvo in Hamburg.
Zahnriemem, Batterie und Sommerreifen neu 2011. 8-fach bereift, Winterreifen neu 2012.
Windschott, neuer Edelstahl Sportauspuff ab Kat, H&R Fahrwerk, Alu-Domstrebe, Freisprecheinrichtung.
Sommer-Felgen derzeit mit Felgenfolie schwarz beklebt, die rückstandslos entfernt werden kann.
Fußmatten Winter und Sommer wie neu.
Neutral:
Getriebeöl noch nicht gewechselt, Haube lackiert (vom Vorbesitzer, war ein Kratzer in der Haube), kleiner Kratzer Kotflügel vorne rechts, Spurplatten verbaut (noch nicht eingetragen), wurde nur in der Stadt bewegt (also ist erstmal langsam einfahren angesagt).
Im Mai ist die nächste Inspektion fällig.

Der Verkäufer ist noch bei der Dekra mit dem Fahrzeug vorstellig geworden und dabei sind folgende Mängel festgestellt worden:
Bremse vorne muss komplett neu (450€?)
ein Motorlager ist defekt (75€?)
Der Verkäufer hat am Telefon offen und ehrlich die Mängel von sich aus angesprochen und ist mir mit dem Preis auf 8.900€ entgegen gekommen. Bisher habe ich bei dem Wagen "das beste Gefühl" obwohl ich ja wirklich gerne den T5 mit 245 PS gehabt hätte…
Kann man mit dem 2.4T auch "Spass haben"? Ich fahre jetzt den V70II mit 185 PS und meiner Meinung nach dürften das nicht weniger PS sein. Bin aber kein Heizer, kann meinen Elch mit 5,6 L/100km über die BAB bewegen… 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen