Kaufberatung / Werkstattkosten C70 Cabriolet
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein C70 Cabriolet zulegen und benötige mal ein paar Tipps / Hinweise von euch. Wäre mein erster Volvo, habe also noch keine Erfahrung mit der Marke. Ich bin aber vom zeitlosen Design des Fahrzeuges richtig begeistert.
Es handelt sich um einen 2.4T aus dem Jahr 2001. Nach erster Begutachtung macht das Fahrzeug einen recht guten Eindruck. Mir sind jedoch folgende Sachen aufgefallen:
- letzter Service war 2011 (somit also fällig)
- Zahnriemen muss gewechselt werden
- Bremsen vorn sind nahe an Verschleißgrenze
- Spurstangenkopf vorn links hat leichtes Spiel
- linkes Vorderrad schleift bei vollem Einschlag im Radhaus (es sind Originale 17 Zoll Volvo BBS Felgen montiert)
Mit welchen Werkstattkosten muss ich in etwa rechnen, wenn ich das alles instandsetzen lasse und gibt es noch weitere Punkte auf die ich achten sollte?
Hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke.
Gruß
racer1590
Beste Antwort im Thema
Ich hatte diese Probleme on GoModemgo bei meinem C70 Coupe von 2001 auch nicht, habe aber auch jedes Service zeitgerecht bei einer Volvo Fachwerkstatt durchführen lassen und nicht selbst herumgepfuscht. Außerdem habe ich das Auto seit über 10 Jahren (war also praktisch neu, als ich es gekauft habe). Ich denke, es kommt auf den Pflegezustand/Wartungszustand an. Wenn allerdings nach 12 Jahren noch immer der erste Zahnriemen drin ist, kann man skeptisch sein (bei mir wurde der 2010 gewechselt, weil er zu alt war, nicht wegen der Kilometer). Bei 9800,- sollte er schon perfekt gewartet sein bzw. in diesen Zustand gebracht werden und auch optisch in einem makellosen Zustand sein (so wie meiner 🙂), alles andere ist aus meiner Sicht eigentlich nicht akzeptabel
LG
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Damit bist du sehr günstig weggekommen! Fast nur reine Wartungsarbeiten, und kaum Ausfälle, abgesehen von dem üblichen Fiat-Drosselklappenschaden reiner Kleinkram. Glückwunsch! 🙂Zitat:
Original geschrieben von volvo 2000
Hallo,hier mal die Kosten, welche mein Cab verursacht haben. C70 Cab, 2,0 T, Bj. 2000, 198500km im Juli 2013 beim Tüv ohne Mängel. 13 Jahre und ca. 7400,- ärmer und trotzdem nur 4 Cent pro km für Wartung gebraucht und steht da wie aus dem Laden.
Sowas hatte ich bei meinem C70 auch erwartet, wurde vom Volvo aber bitter enttäuscht.
Zum Cabrio des TE:
Wer nach 12 Jahren immer noch den ersten Zahnriemen drin hat, hat die letzten 5 Jahre dem Auto keine Vollinspektion gegönnt. Bei dem Preis würde ich davon Abstand nehmen - Erstbesitzer und wenig Laufleistung hin oder her...
81 Antworten
12 Jahre und noch immer der erste Zahnriemen? Mit dem Bock würde ich keinen einzigen Meter mehr fahren.
Handel den Zahnriemen und die Wasserpumpe inkl. Wechsel mit in den Kaufpreis ein, den Rest machste dann selber und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Handel den Zahnriemen und die Wasserpumpe inkl. Wechsel mit in den Kaufpreis ein
Habe ich damals auch so gemacht, der ZR war bei 197 tkm und 11 Jahren noch der erste.
Sah furchbar porös aus, das Ding. Hätte ich das vor der Probefahrt gesehen, wäre ich erst garnicht losgefahren
was für ein händler verkauft denn ein auto mit solchen mägeln? das ist alles kinderkram für einen händler.
wenn der rest stimmt, würde ich mit dem kollegen aber nochmal reden, der aufwand für ihn hält sich in grenzen und kaufen tut den für den preis SO eh wohl eher niemand.
Ähnliche Themen
Hallo,
hier mal die Kosten, welche mein Cab verursacht haben. C70 Cab, 2,0 T, Bj. 2000, 198500km im Juli 2013 beim Tüv ohne Mängel. 13 Jahre und ca. 7400,- ärmer und trotzdem nur 4 Cent pro km für Wartung gebraucht und steht da wie aus dem Laden.
Hallo,
jetzt fiel mir noch mein Beitrag in diesem Thread ein - unbedingt dahin schauen!
http://www.motor-talk.de/forum/rostbeseitigung-t4537976.html
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von volvo 2000
Hallo,hier mal die Kosten, welche mein Cab verursacht haben. C70 Cab, 2,0 T, Bj. 2000, 198500km im Juli 2013 beim Tüv ohne Mängel. 13 Jahre und ca. 7400,- ärmer und trotzdem nur 4 Cent pro km für Wartung gebraucht und steht da wie aus dem Laden.
Damit bist du sehr günstig weggekommen! Fast nur reine Wartungsarbeiten, und kaum Ausfälle, abgesehen von dem üblichen Fiat-Drosselklappenschaden reiner Kleinkram. Glückwunsch! 🙂
Sowas hatte ich bei meinem C70 auch erwartet, wurde vom Volvo aber bitter enttäuscht.
Zum Cabrio des TE:
Wer nach 12 Jahren immer noch den ersten Zahnriemen drin hat, hat die letzten 5 Jahre dem Auto keine Vollinspektion gegönnt. Bei dem Preis würde ich davon Abstand nehmen - Erstbesitzer und wenig Laufleistung hin oder her...
Ich hatte diese Probleme on GoModemgo bei meinem C70 Coupe von 2001 auch nicht, habe aber auch jedes Service zeitgerecht bei einer Volvo Fachwerkstatt durchführen lassen und nicht selbst herumgepfuscht. Außerdem habe ich das Auto seit über 10 Jahren (war also praktisch neu, als ich es gekauft habe). Ich denke, es kommt auf den Pflegezustand/Wartungszustand an. Wenn allerdings nach 12 Jahren noch immer der erste Zahnriemen drin ist, kann man skeptisch sein (bei mir wurde der 2010 gewechselt, weil er zu alt war, nicht wegen der Kilometer). Bei 9800,- sollte er schon perfekt gewartet sein bzw. in diesen Zustand gebracht werden und auch optisch in einem makellosen Zustand sein (so wie meiner 🙂), alles andere ist aus meiner Sicht eigentlich nicht akzeptabel
LG
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Damit bist du sehr günstig weggekommen! Fast nur reine Wartungsarbeiten, und kaum Ausfälle, abgesehen von dem üblichen Fiat-Drosselklappenschaden reiner Kleinkram. Glückwunsch! 🙂Zitat:
Original geschrieben von volvo 2000
Hallo,hier mal die Kosten, welche mein Cab verursacht haben. C70 Cab, 2,0 T, Bj. 2000, 198500km im Juli 2013 beim Tüv ohne Mängel. 13 Jahre und ca. 7400,- ärmer und trotzdem nur 4 Cent pro km für Wartung gebraucht und steht da wie aus dem Laden.
Sowas hatte ich bei meinem C70 auch erwartet, wurde vom Volvo aber bitter enttäuscht.
Zum Cabrio des TE:
Wer nach 12 Jahren immer noch den ersten Zahnriemen drin hat, hat die letzten 5 Jahre dem Auto keine Vollinspektion gegönnt. Bei dem Preis würde ich davon Abstand nehmen - Erstbesitzer und wenig Laufleistung hin oder her...
Ich habe den C70 I jetzt 1,5 Jahre und er war gerade im Service. Alles O.K. Nur ca. 200 Franken für Öl, kleine Verschleissteile bezahlt, der Wagen hat hier in der Schweiz allerdings immer noch Gratis-Service.
Nächstes Jahr werden laut 🙂 mal Bremsen fällig sein.
Ich habe diese Woche mit dem Händler die Mängel besprochen. Er war leider überhaupt nicht bereit diese zu beheben (mind. Zahnriemen und Service) und auch preislich war nix drin. Werde somit das Auto nicht kaufen, da es für diesen Zustand zu teuer ist. Muss also meine Suche nach einem gepflegten C70 weiter fortsetzen.
Danke an euch für die Tipps.
racer1590
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Knapp €10k? VIEL ZU TEUER! 😰Der Wagen kann dich auffressen. Kann, muss aber nicht.
Beispiel meines 2002er C70 2.4T Coupés:
Ich habe in 5 Jahren €8000.- an Wartungskosten gehabt, bin allerdings auch beruflich sehr viel damit gefahren (130tkm, Gesamt jetzt 250tkm) und habe gleich am Anfang eine Autogasanlage verbaut (€2350).
Naja 250000km sind ja auch kein Kleinkram. Soviel wie du, fährt man sonst ja nicht in 5 Jahren
Da sind 50-75000 eher der Durchschnitt.. Das ist die hälfte .. minus die 2300 für Gasanlage
Dann hat man ca 1200 pro Jahr an wartungskosten. Wer also weniger als 15000km fährt und mit seinem Wagen etwas Glück hat, kann auch mit viel weniger durchkommen.
Da muss man auch bedenken das ein kauf mit Tüv auch noch min. 1 Jahr ohne Wartung gehen sollte man also 1 Jahr "Frei" hat, dann bleiben noch 900.
Ich würde jedem Vorschlagen bei dem kauf eines C70s auch die nachbarländer zu beachten, wie Niederlande, Belgien, Frankreich oder Österreich. Der Skandinavische raum ist auch zu empfehlen und dort nicht von den hohen Preisen täuschen lassen, den das meiste sind die Steuern, welche man bei dem Import nach DE zurückbekommen kann, oder wenn man weiss das man den Wagen kauft auch gleich zum Registrierungsamt fahren kann und die Steuern erst gar nicht zahlt.
Dänemark usw. hat auch einen weiteren Vorteil: Weil an Autos die Steuern das teureste sind, sparen die nicht soviel an Reparaturen, so trifft man viel viel öfter auf gut erhaltene Wagen mit 450000km welche immernoch schick sind.
Die Ersatzteildichte ist dort ohnehin höher genau wie in SH wer also in der nähe lebt hat auch generell geringere kosten.
Hallo zusammen,
ich möchte mich jetzt auch an dieses Thema dranhängen da ich plane, mir ein C70I Cabrio zuzulegen.
Ich habe bereits eines gefunden welches mir auf den ersten Blick ganz gut gefällt.
Hier mal die Eckdaten:
EZ 05/2004
135.000 km
180 kW (245 PS)
Farbe: Schwarz
Automatik
Preis: 9.900€
HU:07/2015
AU:07/2015
Das ist die Ausstattung des Fahrzeugs:
Wiesmann Hardtop (NP 3000,-- EUR)
elektr. Soffverdeck
Automatikgetriebe
ABS
ESP
Volllederausstattung
elektr. Sitze vorne mit dreifacher Memoryfunktion
Sitzheizung
Lendenwirbelstützen
Holz/Lederlenkrad
Klimaautomatik
Standheizung mit Fernbedienung
Tempomat
Bordcomputer
Innenspiegel automatisch abblendbar
Radio/Cassette/CD+6fach Wechsler
Navigation mit großem Farbdisplay
Freisprechanlage
PDC-hinten
4 x elektr. Fensterheber
elektr. Außenspiegel beheizt
ZV mit Fernbedienung
Front-Airbags
höhenverstellbare Lenksäule
Mittelarmlehne
Windschott
Cuphalter
diverse Staufächer
Nebelscheinwerfer
Scheinwerferreinigungsanlage
17-Zoll Alufelgen
Folgende Reparaturen/ Wartungen wurden im Vorfeld erledigt:
Reifen u. Batterie neu
Bremsen vorne u. hinten komplett neu
Querlenker m. Koppelstangen neu
Lenkgetriebe neu
lückenlos scheckheftgepflegt
letzte Inspektion bei 130500km
Könnten das neue Lenkgetriebe und Querlenker mit Koppelstangen darauf hindeuten, dass vielleicht ein Unfallschaden vorliegt (hab jetzt nicht so die Ahnung daher die Frage) oder kommt das bei dem Fahrzeug schon mal vor?
Ob der Zahnriemen gewechselt wurde muss ich noch erfragen.
Ist zwar ein Verkauf im Kundenauftrag, es würde aber trotzdem noch ein Jahr Garantie geben.
Was haltet Ihr auf den ersten Blick von dem Angebot?
Möchte nur kurz einwerfen, dass ich grade ein C70 I Cab. EZ Sep 2003 (MJ 04) für 3690,- gekauft habe. Der Wagen ist einem ordentlichem Zustand, alle Wartungen regelmäßig gemacht und alle Belege dabei nur einige Kleinigkeiten sind zu machen, ca. 500 Euro noch reinzustecken. Ist zwar ein Rechtslenker aber ein Linkslenker sollte fuer 1500 mehr zu bekommen sein. 10 Scheine finde ich echt reichlich.
Okay- die Ausstattung bei dem o.g. Wagen ist deutlich besser- aber ob man das alles braucht (z.B. Standheizung bei einem Cabrio?) vor allem weiß man bei einem alten Auto ja nie, wie lange sich das lohnt die Karre zu fahren und zu pflegen.
@chrissy_el: das Auto hört sich gut an, ist aber zu teuer. Ca. 2000€ sollten drin sein.
Bitte nicht Preise für RHD Fahrzeuge mit LHD Fahrzeugen vergleichen.
Die Gebrauchtwagenpreise sind in England wesentlich niedriger als in Deutschland.
Mit fast 10.000€ ist der Wagen vom Preis her recht hoch angesetzt. Da sollte noch etwas Verhandlungsspielraum sein.
Aber wenn er wirklich sehr gut da steht (ergo keine Lackschäden, fast perfekter Innenraum etc.) wäre ein recht hoher Preis gerechtfertigt. Fast Vollausstattung und die Hardtops sind sehr selten und gefragt. Dementsprechend auch gebraucht noch teuer.
Das neue Lenkgetriebe ist kein Indikator für einen Unfallschaden. Solch ein Bauteil kann trotz geringer Laufleistung ohne Vorwarnung kaput gehen. Aber trotzdem versuchen herauszufinden warum getauscht wurde.
Bitte bedenken:
Das Navi ist absolut veraltet. Gibt keine aktuellen Karten mehr, dementsprechend ist das mehr ein Gimmik als irgendetwas anderes.
Mit der Freisprechanlage dürfte sich das ähnlich verhalten. Unbedingt darauf achten wie die verbaut worden ist, da wird gerne gepfuscht.