Kaufberatung: welcher WoWa könnte zu uns passen ( 2 Pers. )

Hallo zusammen,

wir überlegen uns einen WoWa anzuschaffen, sind aber auf "Ideen + Vorschläge der Experten" angewiesen.

Da wir uns einige Wagen angeschaut haben, wissen wir im groben was wir wollen.

- Platz für 2 Erwachsene reicht, aus diesem grund am Liebsten ein "Doppelbett" und nicht 2 Einzelbetten. Weitere Schlafmöglichkeiten sind nicht zwingend erforderlich, lieber würden wir diesen Raum ( der sonst für weitere Betten vorgesehen ist ) als größeren Wohnraum nutzen.

- WC / Dusche ( für alle Fälle ) sollte vorhanden sein, Waschbecken kann intern oder extern verbaut sein.

- Zugfahrzeug ist ein VW Tiguan ( 200 PS Benziner ), somit dürfte es hier keine großartigen Einschränkungen geben

- der Wagen sollte "jung gebraucht" sein, wir denken das ein 4-5 Jahre alter Wagen noch "jung gebraucht" ist....-)

- am Liebsten wäre uns eine U-Sitzgruppe

- an oberste Stelle steht halt das feststehende Bett und einfach viel Platz im Wagen, so das man ein großes Raumgefühl für 2 Personen hat.

- preislich mal GANZ GROB 5.000 Euro - 10.000 Euro, je günstiger je besser... :-)

- um Euch mal einen Grundriss zu geben: absolute Nummer 1 ( aber nicht finanzierbar ): HOBBY 560 CFe // HOBBY 540 UFe aus der Premium Reihe. So seht Ihr mal grob wie unser "Wunschwagen" aufgeteilt sein sollte.

Besten Dank für Eure Antworten.

VG
redpluriel

32 Antworten

Ich kenne diesen WW. Ich finde ihn interessant, weil er eine grössere Innenraumhöhe hat. Ich finde es schade, warum ein WW innen nicht volle 2 m hoch sein kann. Es geht dabei nur um das "Raumgefühl". Trotzdem wäre er MIR zu kurz. (gleiches gilt auch für Querbetten. Eigentlich toll. Aber man muss imemr über den anderen hinweg. Und im allgemeinen sind die Betten auch nur 1,4m breit. Herrje,...... vor 25 Jahren war das toll. Aber jetzt?

Nicht vergessen: wir sind auch gern im Winter unterwegs. Und da macht sich ein "zu kleiner", kompromissbehafteter WW sehr schnell bemerkbar.

Wir selber suchen ja auch wieder (die kids fahren nicht mehr mit). Aber: nach mehreren Besuchen im Caravan-Salon (wir waren dieses Jahr 3x da um alles zu sehen), waren die zunächst favorisierten WW wieder vom Tisch. Gefühlt viel zu klein. Allerdings gibt es einen trend zum 600er WW, der ist uns mit über 8m dann auch zu lang. (irgenwo ist dann mal Schluss)

Wie gesagt: die Ansprüche verändern sich. Und mit >50 möchte ich keine grossen Kompromisse mehr eingehen. Und wenn ich eine Lösung vorschlagen würde, bei der meine Frau "leidet", ist das Ergebnis sonnenklar. Und "so was" (also die beständige Diskussion mit meiner Holden) brauche ich nicht mehr

Richtig.😛
Die Frau MUSS entscheiden. Dann hat Mann seine liebe Ruh.😉

Den Averso kennen wir vom letzten Campingplatz. Die älteren Herrschaften dazu waren sehr zufrieden mit dem Teil. Einziges Manko für sie: Es gibt das passende Vorzelt (wegen der besonderen Höhe) nur von einem Hersteller dazu > TEUER!

Servus,

nach 4 Wohnwagen seit 30 Jahren hat sich eine gute Länge von ca. 5 m herausgestellt. Momentan besitze ich einen Fendt 510 TF Bianco, Bj. 1996 mit zul. Gesamtgewicht von 1470 kg. Grundriß U-Sitzgruppe vorne, Doppelbett in Fahrtrichtung links hinten seitlich, rechts hinten Dusche/WC. Sehr angenehm ist, daß sich viele Gegenstände von außen bequem einräumen lassen und auch eine einfache Beladungssynergie herstellen läßt. Wir stellen immer wieder fest, daß am Campingplatz für die Platzsuche ein Mittelmaß des WoWa Richtung Länge und Rangierfähigkeit sehr hilfreich ist. Das betrifft auch enge Verkehrswege, sowie einige Ortsdurchfahrten in ländlichen Gegenden.

Tipp am Rande des Kaufvorhabens wäre ein Campingplatzbesuch. Meistens werden hier von älteren Campern sehr gute WoWa aus verschiedenen Gründen der Aufgabe im aufgebauten Zustand verkauft. Habe an den "Schwarzen Brettern" an Waschhäusern oder Infostellen eine Spanne von 2000.- bis 7000.- Euro beobachtet. Vorteil ist die genaue Besichtigung im meist aufgebauten Zustand mit entsprechendem Zubehör.

Da ein WoWa bei minimaler Pflege durchaus über 40 Jahre erreichen kann, wäre deshalb das Alter eigentlich ein nebensächliches Kriterium.

Erfahrene Camper kaufen WoWa bei möglichst schlechtem Wetter, aus bekannten Gründen.

Gruß aus München

SurferHermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen