Kaufberatung, was sagt ihr zu diesem RRS?
Hallo Range-Experten,
könnt ihr euch bitte mal dieses Angebot ansehen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216554612
Irgendwie scheint der mir zu günstig, oder?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal einen Vergleich mit Frauen:
Der Mercedes ist wie eine angeheiratete Geschäftsfrau. Immer gut aussehen und es passt alles. Fehler werden immer perfekt überschminkt. Die Kleider sitzen super. Leider sind die Emotionen nicht sonderlich hoch. Es bleibt eine kalte und langweilige Beziehung übrig. Die Scheidung wird dich erwarten.
Der Porsche ist wie eine Lady in Red. Sitzt am Abend auf dem Barhocker und wartet auf Dich. Super angezogen und immer im Mittelpunkt. Leider für den Alltag nicht wirklich tauglich aber mit Emotionen gespickt.
Dann der Rest wie BMW, VW und Volvo sind eher die Hausmütterchen. Auch die können sich zwischendurch mal hübsch anziehen. Doch wirklich tauglich sind sie nur für den Alltag. Dort aber klar im Vorteil. Tja aber eine gewisse Langeweile bleibt.
Der Range ist eine Typische Zicke. Der Rock zu kurz und die Haare gefärbt. Irgendwie passt nichts und trotzdem drehen sich alle nach ihr um. Und sie zickt und kostet Nerven und Geld. Wann immer du denkst es ist alles in Ordnung kriegst du ein Messer in den Rücken. Aber macht nichts weil es das Geilste ist was du auf Erden reiten kannst. Emotionen pur und immer am bankrott.
Tja nun entscheide dich welches Türchen du möchtest... Ich habe einen RR TDV8. Ich werde schreien wenn ich ihn verkaufe aber mein Geldbeutel wird es mir danken. Noch ist es aber nicht soweit; dafür bin mit 54 noch viel zu jung..
39 Antworten
Letztlich sieht der Händler sicherlich auch die Ersatzteile die er eventuell verkaufen kann.
Und hofft vielleicht auch auf einen neuen Werkstattkunden. Insofern wirst du da wohl nicht vom Hof gejagt werden. Wenn es ein Händler und keine reine Werkstatt ist, wagt man vielleicht noch den Versuch dir ein Auto aus dem eigenen Angebot zu verkaufen.
w/ Gewährleistung: es gibt eine gesetzliche Regelung von 24 Monaten. Der Händler muss in den ersten 6 Monaten für Mängel haften bzw. die Behebung regeln. Ab dem 7. Monat muss der Käufer beweisen, dass der Mangel zum Kaufzeitpunkt vorhanden war
Garantie: Zusätzliche Option die man abschließen kann aber nicht muss. Jeder seriöse Händler sieht es als Muss. Letztlich zahlt der Käufer dafür.
Zum Range Rover. Ein seriöser Händler würde dir die Garantie mit dem Zeitraum der Gewährleistung gleichstellen, damit beide Seiten abgesichert sind.
Zum Besuch bei Land Rover. Nicht der Preis sondern der Gesamteindruck vom Fahrzeug ist wichtig. Falls es ein Reimport sein sollte oder ein Fahrzeug mit auffallender Historie werden die dir das mitteilen. Grundsätzlich werden die kein gutes Auto schlecht reden.
Zu Dir: Mach Dir bitte ernsthafte Gedanken ob so ein Fahrzeug für Dich geeignet ist. Egal welches Fahrzeug du kaufen solltest man sollte immer ein Puffer von zwei-drei Monatsgehältern für Reparaturen haben. Falls die 20000€ dein einziges Budget darstellt, dann lieber Finger weg von so einem Fahrzeug. Der Unterhalt ist nun mal eine andere Liga. Beispiel : Reifen umstecken kostet bei einem Porsche 10€, bei einem Range 50€. Die SB bei einem Mietwagen von Porsche kostet 500, bei Range 2500€.
Ich möchte Dich weder persönlich angreifen noch deinem Traum verletzen, sondern mit meinen Empfehlungen beraten
Nein, fühle mich nicht angegriffen dadurch.
Ja, bisher haben meine Autos alle recht viel gekostet und meistens war ich auch immer in einer Vertragswerkstatt.
Mein T4 vor 10 Jahren hat echt Geld gekostet, immer bei VW gewesen.
Einen Rover MGF davor, war auch ziemlich teuer.
Dann habe ich eine freie Werkstatt gefunden mit der ich sehr zufrieden bin.
Dieser ist natürlich noch eine andere Kragenweite, ich glaube meine Alternativen sind aber nicht wesentlich günstiger (Q7, ML) .
@SerKinho63
Was hat das mit dem Mietwagen auf sich? Meinst du bei einem Werkstatt besuch?
Also wenn ich in meiner Werkstatt war zum Reifenwechsel, war das immer unabhängig von der Marke.
Nein, ich glaube er meinte die Nebenkosten. Range Rover werden gerne geklaut...gerade die neuen Modelle. So sind z. B. die Versicherungsbeiträge beim aktuellen RRS im Vollkaskobereich in 2016 um 100% höher als noch in 2015.
Bsp.: Für meinen RRSII 5,0l-V8-Supercharged hab ich in 2015 bei SF29 (Flottenrabatt) bei der R&V rd. 3.150€ p. a. bezahlt (mit 300€ SB in der VK und 0€ SB in der TK). Für 2016 soll ich nun 6.200€ bezahlen. 😰 Manche Versicherer weigern sich sogar, den RRS zu versichern.
Zum Vergleich: ein Porsche Cayenne Turbo S im Wert von rd. 200.000€ kostet in der Versicherung zwischen 2.000€ - 2.500€ bei den o. g. Konditionen. Selbst ein Lambo oder Ferrari ist billiger.
Daher mache dich im Vorfeld mit den Nebenkosten vertraut, das müssen nicht immer die reinen Wartungskosten sein. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackbauerx schrieb am 26. November 2015 um 13:35:01 Uhr:
Dieser ist natürlich noch eine andere Kragenweite ...
Ja, das ist er. Nur habe ich das Gefühl, dass du dich schwer damit tust, das wahrhaben zu wollen ... und die Konsequenzen daraus zu ziehen.
Ein Range Rover ist für Private per se ein sauteures Spielzeug. Als Gebrauchter mit dieser Laufleistung kann er sich regelrecht zu einem Fass ohne Boden entwickeln. Egal, ob du bei einem freien Händler oder in einer Vertragswerkstätte aufschlägst, allein schon die regelmässig anfallenden Unterhalts- und Betriebskosten belasten die Haushaltkasse spürbar. Und wenn dann auch noch Kosten für Reparaturen und Ersatzteile fällig werden sollten, dann ... spätestens dann wird dein Wunschtraum zu einem Albtraum werden.
Mit realistischem Gruss
Steuerkatze
ich meine als Werkstattersatzwagen. Klar darüber hinaus sind die Fixkosten im Bereich Versicherung und Steuern auch nicht günstiger.
Die Vergleichfahrzeuge (Q7, ML) sind in der Versicherung für mich günstiger als der RRS und ich schließe mich dem Beitrag an, dass viele Versicherungen den RRS nicht versichern wollen.
Oh, das mit der Versicherung hätte ich so nicht erwartet. Danke für die Tipps.
Ja, vielleicht muss ich mich doch ein wenig distanzieren von dem Fahrzeug.
Hab mir von meinem Versicherungsmakler mal eine Tarifübersicht schicken lassen. Das günstigste Angebot für meinen RRS lag bei 3.300€ von der AXA. Das schlechteste bei 20.465,18€ bei der Öffentlichen Oldenburg. 😰
20000€? da darf ich mich ja zu meiner Beitragserhöhung um 200€ ab 1.1. nicht beschweren ??
Ich hab gestern meine Versicherung gekündigt und habe zur JLR-Versicherung gewechselt. Dort zahle ich eine Art "Flatrate" von 179€ pro Monat für meinen RRS und spare somit über 4000€ gegenüber meiner alten Versicherung.