Kaufberatung, was sagt ihr zu diesem RRS?

Land Rover Range Rover Sport 1 (LS)

Hallo Range-Experten,
könnt ihr euch bitte mal dieses Angebot ansehen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216554612

Irgendwie scheint der mir zu günstig, oder?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal einen Vergleich mit Frauen:

Der Mercedes ist wie eine angeheiratete Geschäftsfrau. Immer gut aussehen und es passt alles. Fehler werden immer perfekt überschminkt. Die Kleider sitzen super. Leider sind die Emotionen nicht sonderlich hoch. Es bleibt eine kalte und langweilige Beziehung übrig. Die Scheidung wird dich erwarten.
Der Porsche ist wie eine Lady in Red. Sitzt am Abend auf dem Barhocker und wartet auf Dich. Super angezogen und immer im Mittelpunkt. Leider für den Alltag nicht wirklich tauglich aber mit Emotionen gespickt.
Dann der Rest wie BMW, VW und Volvo sind eher die Hausmütterchen. Auch die können sich zwischendurch mal hübsch anziehen. Doch wirklich tauglich sind sie nur für den Alltag. Dort aber klar im Vorteil. Tja aber eine gewisse Langeweile bleibt.
Der Range ist eine Typische Zicke. Der Rock zu kurz und die Haare gefärbt. Irgendwie passt nichts und trotzdem drehen sich alle nach ihr um. Und sie zickt und kostet Nerven und Geld. Wann immer du denkst es ist alles in Ordnung kriegst du ein Messer in den Rücken. Aber macht nichts weil es das Geilste ist was du auf Erden reiten kannst. Emotionen pur und immer am bankrott.
Tja nun entscheide dich welches Türchen du möchtest... Ich habe einen RR TDV8. Ich werde schreien wenn ich ihn verkaufe aber mein Geldbeutel wird es mir danken. Noch ist es aber nicht soweit; dafür bin mit 54 noch viel zu jung..

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hahaha...fantastisch beschrieben.

Es ist jedenfalls eine emotionale Entscheidung. So viel steht fest... Aber ob RR wirklich so viel zickiger ist? Z.B. beim ML der gleichen Baujahre liest man über genau die gleichen Schwachstellen: Stoßdämpfer, Fahrwerk, Elektronik und bei den V8 Motorisierungen Probleme beim 7G Getriebe. Dann Rost an allen Türen (auch Heckklappe und Motorhaube). Elektrohydraulische Steuerung am Getriebe auch Mega-Schwachpunkt (bei allen Motorisierungen). Und dann fährt man mit dem Ding noch mit so 'nem Optik-Langweiler rum. Ich find's gut nachvollziehbar, dass man sich da nach 'nem RR umdreht. 😉

Ok, dann nochmal eine andere Frage, vielleicht kann mir das ja jemand beurteilen.
Die Alternativen die ich genannt habe sind ja nun auch keine sehr günstigen Fahrzeuge im Unterhalt.
Ausgehend von einer freien Werkstatt, ist Mercedes, Audi da sehr viel günstiger was die Reparaturen und Ersatzteile betrifft?
Oder ist nur der Knackpunkt, das man mit einem Range halt in eine Landrover Werkstatt muss?

Je grösser die Kiste, desto teurer der Unterhalt. Ganz einfach. Egal ob dieser oder jener, eine freie Werkstatt kann in der Theorie mit allem umgehen.

Ich würde das eher so betrachten: bist Du willig und in der Lage, gewisse Dinge selbst zu machen? Wenn ja, bist du des englischen mächtig? Dann bist Du bei einem RRS gut aufgehoben. Die sind, so meine Erfahrung, auch nicht teurer als andere, und im Alter auch nicht öfter oder weniger oft in der Werke als andere.

Wenn Du jedoch das Eine oder Andere selbst machen kannst, wie z.B. mal ein Traggelenk wechseln, dann kannst Du da durchaus einen schönen "Ride" haben. Wenn Du dann auch noch in ein Diagnosegerät investierst, was es für den RRS für rund 500.-€ gibt, dann bist Du relativ safe. Meiner ganz persönlichen Meinung nach sogar mehr, als bei einem Q7 oder X5.

Die einzigste Alternative die ich kenne, die sich von der Grösse her noch da bewegt, wäre ein XC90, der sehr problemlos ist.

Das setzt aber voraus, dass Du Dir nicht zu schade bist, die Teile z.B. in England zu bestellen, und auch das Eine oder Andere in den englischen Foren erfragst. Kurz gesagt, wenn Du bei einem RRS ein bisschen zeitlichen Aufwand in englischer Sprache verbringst, dann läuft das.

Natürlich darf die Kiste aber nicht total verbastelt sein, wenn Du sie kaufst. aber das goilt natürlich für alle Modelle und Marken!

Ähnliche Themen

Na, den RR(S) mit einer zickigen, gefärbten und passend angezogenen "Dame" zu vergleichen, halte ich für gewagt. Ich finde, dass dies eher zum Cayenne passt.

Für mich ist der Range eher wie Angelia Jolie in Ihrer Rolle als Elise Ward in "the tourist". Elegant, geheimnisvoll, überraschend und etwas unnahbar.

Zickig gilt vlt. für die alten Ranges, aber nicht für die Neuen...zumindest nicht für meinen. 🙂

Wenn ich mir z.b dieses Fahrzeug ansehen würde,
gibt es da eine kleine Checkliste was ich prüfen sollte und eventuell auch wie?
Oft wird ja geraten ein Fahrzeug testen zu lassen.
Spielen die Händler da mit wenn man sagt: "Ich mach jetzt eine Probefahrt, bin in einer Stunde wieder da, denn ich ich will den noch in einer Werkstatt checken lassen"
Ich bin "handwerklich" ganz gut dabei, habe auch schon an früheren Autos die Bremsen und Auspuff gemacht,
aber das war es...Aber meine Frau ist Britin und hat Familie drüben :-)

Na wenn Deine Frau Britin ist, wo ist denn da noch die Frage????? 😉 😁

Fahr einfach bei der Probefahrt bei einem LR- 🙂 vorbei und lass den Fehlerspeicher auslesen und mal schauen. Wer was dagegen hat, wird schon was zu verbergen haben....

Zitat:

@jackbauerx schrieb am 23. November 2015 um 20:41:39 Uhr:



Spielen die Händler da mit wenn man sagt: "Ich mach jetzt eine Probefahrt, bin in einer Stunde wieder da, denn ich ich will den noch in einer Werkstatt checken lassen"

Hab das auch schon gemacht, als ich vor gut 10 Jahen meinen Audi A4 Avant privat weiterverkauft habe. Da bin ich mit dem pot. Käufer auch zum Audi-Händler gefahren und er hat den auf die Hebebühne genommen und inspiziert.

Ein ehrlicher Händler hat nichts zu verbergen.

Wenn kein LR Händler in der Nähe ist, welche Werkstatt würdet ihr empfehlen ?
BMW, Bosch Dienst, Dekra oder egal?

Zitat:

@jackbauerx schrieb am 24. November 2015 um 10:00:15 Uhr:


Wenn kein LR Händler in der Nähe ist, welche Werkstatt würdet ihr empfehlen ?
BMW, Bosch Dienst, Dekra oder egal?

Lieber einer der drei Letzteren, denn BMW wird sich mit LR-Modellen nicht so gut auskennen.

Ich habe mal beim TÜV eine Fahrzeugzustandsbewertung in Auftrag gegeben.

Zitat:

@jackbauerx schrieb am 24. November 2015 um 10:00:15 Uhr:


Wenn kein LR Händler in der Nähe ist, welche Werkstatt würdet ihr empfehlen ?
BMW, Bosch Dienst, Dekra oder egal?

Freie Werkstatt aufsuchen und fragen, ob sie Erfahrung mit dem RRS haben. BMW weiss so viel ueber den RRS, wie VW ueber den X5, ...denn der RRS ist nicht unter BMW-Regie entstanden.

jeder Händler der seinem Auto vertraut spielt da mit. bei Dekra kann man nichts falsch machen. ich persönlich würde jedoch einen Land Rover Händler bevorzugen

Habe mal etwas flüchtig gelesen, stimmt es, das eine Garantie eine Gewährleistung des Händler ausschliesst?
Wenn ja, wenn in einer Garantie z.b nicht viel des Motors abgedeckt ist, wäre ja eine Gewährleistung besser oder?

Das stimmt nicht. Die Garantie wird freiwillig gegeben. Die Gewährleistung ist eine gesetzliche Pflicht, sie stellt den Mindeststandard dar. Eine Garantie wirkt somit nur ergänzend. Siehe außerdem § 443 BGB.

Und noch eine Frage, wenn ich darf ;-)
Wenn ich mit einem RR unter 20.000€ bei einen Landrover Händler auf den Hof fahre,
wird der nicht schon per se sagen "Lass die Finger von der alten Kiste" ;-)))
Vielleicht denke ich auch zu negativ

Deine Antwort
Ähnliche Themen