Kaufberatung: Was kostet ein 3er?
Hallo zusammen,
ich bin Student und stehe bald vor meinem ersten Autokauf. Ich habe bald meinen Bachelor fertig und fahre im Moment mit dem Auto von Mama jeden Tag zu meiner Praktikumsstelle. Ich habe schon 5K€ gespart und möchte mir so langsam ein Auto anschaffen um täglich insgesamt 70km zur arbeit und zur FH zu fahren.
Die Daten sind also:
Pro Jahr ziemlich genau 20Tkm
Versicherung auf 35%(Versichere im 7. Jahr ein Motorrad)
Ich suche:
3er BMW e36 oder e46
Klima
Limo, Cupé oder Compact
Ca. 100TKM gelaufen
Unverbastelt, Kein Wartungsstau
Meine Fragen sind:
Was muss ich noch sparen um das zu realisieren? (Klar man bekommt schon was ab 500€ aber die sind ja nix)
Welche motorisierung kommt mich in den Laufenden Kosten am Günstigsten? (Diesel, Benziner, Hubraum)
Was würdet ihr an Monatlichen Kosten einplanen?
Ich wollte den Wagen ca. 2-2,5 Jahre fahren. Es geht mir um die günstigsten möglichen Total Cost of Ownership
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von butch3r
Ich suche:
3er BMW e36 oder e46
Klima
Limo, Cupé oder Compact
Ca. 100TKM gelaufen
Unverbastelt, Kein Wartungsstau
Die 100Tkm kannst schonmal getrost von deiner liste streichen! Der kann auch gerne über 200T drauf haben, das sagt überhaupt nix über das Auto aus. Mein 28er hat jetzt knapp 300T drauf und glaub mir, das ist nicht das Problem mit den Autos. Das Problem ist eher, dass die Dinger rosten, 10 Vorbesitzer haben, von denen jeder sofort verkauft hat, wenns an ne Reparatur ging usw...
Du hast 5000 € nur fürs Auto angespart? Dann los, nimm 1500 in die Hand für den Kauf, such dir was mit relativ wenig (oder gar keinem) Rost, gutem Allgemeinzustand und vielleicht noch sogar neuem TÜV, dann hast für die nächsten Jahre auf jeden Fall mal autotechnisch halbwegs Ruhe! 😉
Da du Karosserieform-technisch nicht eingeschränkt bist und auch keine spezielle Motorisierung willst, wirds auch nicht soooo schwer, was passendes zu finden!
Gruß
16 Antworten
Falls es ein R6 sein soll, dann empfehle ich den E46 mit 2,2l und 170 PS...
der ist in der Versicherung deutlich günstiger, mit weniger Benzinverbrauch, bei wesentlich besseren Fahrleistungen, gegenüber einem E36 mit bspw. 2,0l und 150 PS...
Bei 20.000 km/Jahr würde sich ein Diesel vermutlich rechnen. Das Problem ist, dass die Diesel schon damals von denen gekauft wurden, die viel fahren und somit heute entsprechend viel auf der Uhr haben.
Dazu kommt noch das Plaketten-Thema.
Eventuell ist der Kauf eines guten Benziners mit Gasanlage und/oder die Nachrüstung einer Gasanlage eine Alternative. Das müsste man für ein konkretes Fahrzeug durchrechnen.
Falls du sagst: alles egal und es nicht unbedingt das schnellste Auto sein muss, würde ich mich beim E36 nach einem der letzten 316i compact (Baujahr ab Mitte 99, mit den 1,9-Liter-M43-Triebwerken) bzw. beim E46 nach einer 316/318i Limousine (ebenfalls mit dem 1,9-Liter-M43, das Baujahr sollte hier zwischen Februar 2000 und Februar 2002 liegen) umschauen.