Kaufberatung W221

Mercedes CL C215

Hallo Leute
ich komme aus dem w211/w212 Forum ins S-klassen forum.
Eig. wollten wir uns einen neuen w212 350cgi bestellen aber doch zu hoher wertverlust und weniger ausstatung als ein Gebrauchter.
Alles spricht für einen Gerbrauchtwagen w221.
Wir hatten mal einen 745i e65 also schon erfahrung mit Luxusautos.
Meine Fragen sind:
-Welche ausstatung muss eine S-klasse haben
-Welcher Motor 350/500(es muss ein Benziner sein)
-wie ist die Quallität im w221 so wie im w211 oder besser.
-Preisklassen ich suche von 50.000€ bis 58.000€.
-Gibt es was gutes in dieser Preisklasse
-Ratet ihr mir ab vom w221.

Hier der zu Link meinem Favoriten.

Gruß und Danke im voraus für eure Antworten
Yugo

Beste Antwort im Thema

Mir war 4 matic das wichtigste Kriterium.
Da der Markt da deutlich kleiner ist, musste ich mich zwishen sehr langer Suche und einem Kompromiß entscheiden.
Daher habe ich lieber einen genommen mit wenigen km und 4matic, aber nur controller-Ausstattung und keine Langversion.
Den einzigen in Langversion, der wochenlang im Netz zu finden war, war von einem Fähnchenhändler und schon 3. Hand, dann doch lieber auf Ausstattung verzichten...

bi Xenon mit aktivem Kurvenlicht halte ich ebenso wie die Multikontursitze mit Memory und Belüftung für wichtig, wenn man so wie ich viel Langstrecke fährt.

ABC war keine Frage, da im 4 matic ohnehin nur airmatic DC verfügbar ist.

Ahja, noch eines ist mir wichtig: Niemals wieder kaufe ich ein Raucherauto, auch wenn die Beteuerungen von wegen Aufbereitung noch so gross sind... Das hatte ich vor ein paar Jahren mal. (Wo ist das Kotzsmiley?)
Ebenso keines wo regelmäßig Hunde drin mitgereist sind, wegen Allergie in der Familie.
So extrem viel am Preis kann niemand runtergehen, dass ein Raucherfahrzeug nochmal für mich interessant würde...

Gruss
Kappa9

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Loreen2010


Welche Ausstattung ist ein MUSS?

Ein relativ subjektives Thema, da Geschmäcker halt verschieden sind.

Ich schließe mich diesbezüglich jedoch den Aussagen von Martin und Kappa an und würde noch ergänzend den Abstandsregeltempomaten Distronic Plus empfehlen - eines meiner absoluten Lieblingsfeatures im 221 (Regelbereich vom Stillstand bis 200km/h) – funktioniert super.

Das Panoramadach möchte ich auch nicht mehr missen, verleiht dem Interieur ein noch helleres, luftigeres Ambiente.
Die Aktiven Multikontoursitze mit der Massagefunktion sind auch wirklich fantastisch. TV-Tuner ist auch ein nettes Feature, wenn man mal chauffiert wird und Nachrichten sehen möchte. Wenn Du keine Garage hast, wäre vielleicht eine Standheizung für Dich auch nicht uninteressant.

Ab Mopf sind keine besonderen Schwachstellen bekannt.

Ich würde auch die Airmatic empfehlen, da in Punkto Reparatur günstiger und der Federungskomfort ist auch spürbar besser, im Vergleich zur ABC, die etwas sportlicher abgestimmt ist.

PS: Wenn Du schon zur Mopf greifst, überlege Dir noch ein paar € extra zu investieren und Dir direkt den neuen Bi-Turbo 500er zu kaufen, der mit 435PS/700Nm dem Vorgänger bzgl. Fahrleistung eine gefühlte Klasse überlegen ist und dabei auch noch spürbar weniger verbraucht.

Danke für Eure Statements - das ist ja schon mal ein Anfang um im Ausstattungsnebel durchzublicken! 🙂

oder fahr mal nen 600er Probe . Danach biste versaut 😉 .

😁😁

Ähnliche Themen

Frage zum VorMopf:

Gibt es da Schwachstellen oder Dinge die zu beachten sind??

Vielen lieben Dank 😉

Alles wichtige ist doch schon Serie,

aber die Ambiente Beleuchtung ist Nachts ihr Geld echt wert....
Nachtsicht ist ne Spielerei
Gekühlte Sitze ist im Sommer toll
Schiebedach ist auch gut, aber in einer sehr leisen S-Klasse wirkt es subjektiv fast lauter als in einem von natur auf lauten Golf.... (wenn es gekippt oder offen ist)
Dämmglass würde ich noch nehmen, falls du oft über 160km/h fährst...

"Dämmglas".

Das kam mir komisch vor, deshalb habe ich mal in eine VorMopf-Preisliste geschaut.

Serienmäßig ist "wärmedämmendes Glas rundum".

"Wärme- und geräuschdämmendes und Infrarot reflektierendes Verbundglas rundum", Code 595 kostet Aufpreis von über 1300 € für alle 6 Zylinder.

Erstaunlich, daß Mercedes in Sachen Sicherheit sich solch einen Rückschritt geleistet hat, denn beim W220 war Verbundglas für alle Motorisierungen serienmäßig.

lg Rüdiger:-)

Ich war enttäuscht wie laut ein 2012er S-Klasse ab 180km/ wird..... die Seitenscheibe waren dicker wie bei einem normalen 5er, aber nach doppelt sah es nicht aus....

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Ich war enttäuscht wie laut ein 2012er S-Klasse ab 180km/ wird..... die Seitenscheibe waren dicker wie bei einem normalen 5er, aber nach doppelt sah es nicht aus....

Du hättest vor der 180 km/h Fahrt nicht vergessen dürfen, die Seitenscheiben wieder komplett zu schließen 😁😉

W221 - aktuell aus meiner Sicht das beste Preisleistungsverhältnis. Viel Auto für einen vernünftigen Preis.
ich habe mir vor 4 Wochen auch eine W221 S 350 Benziner gekauft. Die Dinger kosten aktuell gut 50%-55% vom Listenpreis.
Fündig geworden bin ich über die Suche auf der Mercdes Seite - Junge Sterne, über die sogenannte Drehscheibe.

Für bis zu 58.000,- Euro gibt es gut ausgestattete S 350er mit Laufleistungen um die 25-35 Tsd km. In der Regel alles Werkswagen und somit meistens nur 12 Monate zugelassen. Danach stehen die mal schnell ein paar Monate beim Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen