Kaufberatung W212
Moin an alle 🙂
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine E-Klasse (T-Modell) zu kaufen.
Gibt es hier eine ausführliche Kaufberatung ?
Mir gefällt das Vor-Facelift ein wenig besser als die Mopf...
Interessant finde ich den 250 CGI.... von dem man jedoch auch negatives hört...
Nach 5 verschiedenen Saab´s und derzeit Opel, habe ich mich ein wenig in den Benz verguckt...
Ist von dem 271 Evo grundsätzlich abzuraten ?
Auf was sollte ich bei einer Probefahrt besonders achten ?
Beste Antwort im Thema
@RS305
Bisschen sehr überheblich von dir.
Ich würde mal sagen, dass ich mit meinem mickrigen 4 Zylinder und nur 2 Liter Hubraum wirklich jeden Tag Tränen im Gesicht bekomme, weil ich wirklich alles Falsch gemacht habe.
Sag mal, wo lebst du eigentlich. Und mit deinem 1 Liter mehr liegst du auch mal mächtig daneben.
Wieso sollte der 350er Wartungsärmer sein?
Selten so einen Stuss hier gelesen
183 Antworten
Bin ja auch zuerst einen 250 CGI probegefahren.
Der Motor ist Null Prozent Emotion, und dann war auch noch der ganze Ölmessstab voll mit Spänen. (höchstwahrscheinlich wg. dem Steuerkettentrieb Problem bei den 200ern)
Bei meinem E350 bewegt sich der Ölstand keinen mm und das Öl bleibt immer gelb und sauber.
Weiterhin hat er die massiv ausgeführte doppelte Steuerkette.
Verbrauch der letzten 6000 km 9,2l/100 km.
Ich neige ja auch gern dazu, ggf. Unschlüssigen Honig ums Maul zu schmieren, wie galant man doch mit einem - ganz objektiv betrachtet - überdimensionierten Motor in der oberen Mittelklasse unterwegs sein kann. Das ist aber eben allein meine Ansicht und ich bin da nunmal V-Motor Enthusiast.
Am Ende des Tages ist es doch letztlich Wurscht, was vorne drin hängt. Vielen Menschen ist das bspw. sowas von egal, solange Marke, Ausstattung oder Design den Wünschen entsprechen. Klar finde ich es ab und an putzig, wenn sich bspw. Kollegen oder Bekannte um 40.000 EUR+ für einen 1.4er TSI Golf oder Scirocco, dafür mit viel Ausstattung, riesigen breiten Bemmen und Sportlinepaket (oder wie das da heißt...?!) erleichtern lassen. Aber sie sind meist glücklich und zufrieden und das ist auch gut so!
Was fuhr der Ikea Milliardär nochmal? Nen 30 Jahre alten Volvo? Der war zufrieden und hätte über unsere alltäglichen Diskussionen über Zylinderzahl und Hubräume sicher ausgiebig geschmunzelt. ;-)
Kurzstrecke und große Motoren passen leider nie zusammen...
Ich z. B. würde im Prinzip gern einen Diesel fahren. Aber bei täglich 2x 17 KM "über den Berg" macht das wenig Sinn. Dafür fahre ich jetzt einen kleinen V8 - auch das macht verbrauchstechnisch überhaupt keinen Sinn - aber Spaß 😁
Da geht mir wenigstens kein DPF flöten und der Motor stirbt nicht den Russtod.
(Ich weiß, sinnig wäre bei mir bestenfalls ein kleiner 4-Zylinder - aber YOLO 😁)
Hallo Jungs
Ich „gieße“ jetzt mal noch ein bisschen Öl ins Feuer und behaupte :
Benzfahren (oder allgemein Autofahren) beginnt erst so richtig ab 6 Zylinder - noch besser 8 Zylinder.........
Man lebt ja schließlich nur genau 1x.
So,das kann jetzt ausdiskutiert werden - gebt’s mir !
Duck und weg......
Ähnliche Themen
Prost Migo! Heute kein Ouzo aber dafür Pfeffi vs. Äpllwoi :-D
Lasst uns mal fair bleiben, alle W/S212 sind doch tolle, mittlerweile vielleicht mittelalterliche Wagen, egal ob sie ein großes oder ein kleines Herz haben. Wir lieben unsere Autos und so soll es sein und bleiben!
Bald werden sich die Foren der Nachfolger unserer Baureihe damit füllen, dass der Vierender Triturbo dem Dreiender Quadturbo sagt, dass er nicht versteht, weshalb man sich das kleine E-Klasse - Herz ausgewählt hat. That's Life!
Allen einen schönen Abend!
Drei Zylinder in einer E Klasse - dann lieber Fahrrad fahren !!!
Aber ich glaube du hast Recht und das kommt wirklich irgendwann.....
Hoffentlich hält mein Dicker noch eine Weile durch.
P.S.
Was ist „Pfeffi“ ?
Lass‘ mich bitte nicht dumm sterben....
ach migo, Du bist kein Ossi, dann kannst Du auch Pfeffi nicht kennen. 😉
Nö - Original Wessi.
Aber ich denke mal das „Pfeffi“ betäubt auch und macht „Lala“ im Kopp...?!?
Naja, sagen wir mal so, bevor Du Lala im Kopp bist hast Du ein verklebtes A.....loch. Pfefferminzlikör der klebrigsten sorte sag ich Dir. 😁
Natürlich kann jeder fahren,was er will !
Aber ich gehe mal davon aus,daß die meisten 4 Zylinder Fahrer noch nie einen 6 oder gar 8 Ender gefahren sind und somit gar keinen Vergleich haben und mit uns „mitfühlen“ kann.....
Doch hab ich, V6 im Nissan Maxima, war ok, mehr auch nicht, später wieder 4 Zylinder im Audi. Hab mit sowas null komma null probleme.
Danke für die Aufklärung.
Das Zeugs haben wir „Wessis“ zu meinen Jugendzeiten (vor ca.40 Jahren - Gott bin ich alt !) auch geschluckt !
Irgendwann war’s dann wieder out - dann kam das „nächste“ (Apfelkorn/Tequila etc.)......
So,jetzt Ende mit Offtopic - sonst gibt’s Ärger mit der „Redaktion“ !
Kenn ich, als ich "Rübergemacht" bin war Tequila immernoch "in"
Bin schon oft 6 und 8 Zylinder auf langen Touren im Urlaub gefahren.
Was bei den (modernen) Ami V8 toll ist, wenn man bei kaltem Motor startet. Dann brüllen die im Standgas richtig heiser. Aber sobald die warm sind, ist da nichts tolles mehr dran. Viele haben mittlerweile Zylinderabschaltung. Das merkst und hörst du überhaupt nicht, wenn der bei wenig Last nur noch mit 4 Zylindern fährt.
Ganz im Gegenteil, wenn man 400NM ab 1400 Umdrehungen (auch wenn es nur aus 4 Zylindern ist) gewohnt ist, kommt einem selbst ein 300-400 PS V6/V8 Sauger absolut lahm vor. Null Antritt! Erst bei hoher Drehzahl passiert was. Aber dann wird es laut und hohe Drehzahl passt wieder überhaupt nicht zu einem bequemen SUV.
Mir sind vernünftig abgestimmte Lader mit kaum wahrnehmbarem Turboloch und gleichmäßigem Schub viel wichtiger als irgendeine Zylinderzahl. Mein 220 CDI kann das hervorragend.
Der E500 Sauger hat 400 Nm bei 1000 1/min anliegen, 530 Nm dann ab 2800.
Dagegen steht dein 220er Diesel.