Kaufberatung W212
Moin an alle 🙂
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine E-Klasse (T-Modell) zu kaufen.
Gibt es hier eine ausführliche Kaufberatung ?
Mir gefällt das Vor-Facelift ein wenig besser als die Mopf...
Interessant finde ich den 250 CGI.... von dem man jedoch auch negatives hört...
Nach 5 verschiedenen Saab´s und derzeit Opel, habe ich mich ein wenig in den Benz verguckt...
Ist von dem 271 Evo grundsätzlich abzuraten ?
Auf was sollte ich bei einer Probefahrt besonders achten ?
Beste Antwort im Thema
@RS305
Bisschen sehr überheblich von dir.
Ich würde mal sagen, dass ich mit meinem mickrigen 4 Zylinder und nur 2 Liter Hubraum wirklich jeden Tag Tränen im Gesicht bekomme, weil ich wirklich alles Falsch gemacht habe.
Sag mal, wo lebst du eigentlich. Und mit deinem 1 Liter mehr liegst du auch mal mächtig daneben.
Wieso sollte der 350er Wartungsärmer sein?
Selten so einen Stuss hier gelesen
183 Antworten
Zitat:
@migoela schrieb am 11. Mai 2020 um 22:30:05 Uhr:
@yves16VAb 25000 Euronen zu verkaufen - erst 84500 Km 😉
Ok, das meinst Du nicht wirklich ernst, sei ehrlich....
Aber pass gut auf den Wagen auf, im Falle eine Unfalles (und wirtschaftlichem Totalschaden) wird der Wiederbeschaffungswert eher so um 15.000 Euro (max), der Händlereinkaufswert eher so um 12.000 Euro liegen. 😉
Gruß
Hagelschaden
Hagelschaden, schon traurig wie die verschleudert werden. Aber das kennen wir ja vom 211er.
Im Grunde kann man die gepflegten Wägen nicht mehr verkaufen. Was soll man noch mit dem Geld? Ist eh nüscht wert.
Hab einen 500er 211er (M113) gefunden mit 75tkm auf der Uhr. Leider ziemlich nackig. Ansonsten hätte ich Lust noch eine Garage zum Einlagern anzumieten. 😉
Naja, ich will es mal so sagen: Was soll ich als Käufer mit einem 11 jährigen Wagen mit viel PS/Hubraum.
Teuer in Steuer und Verbrauch, unkalkulierbar in Sachen Reparaturrisiko.
Kann gut gehen, klar. Aber wehe wenn nicht. Getriebe- oder Motorschaden und die Reparatur lohnt sich vermutlich schon nicht mehr.
Solche Autos jung kaufen und selber lange fahren ist etwas anderes, aber aus 2./3. oder x.ter Hand kaufen? Never ever...deswegen auch die Preise.
Machen wir uns nichts vor, so schön die Autos auch sind und fahren, ihre Zeit ist abgelaufen.
Gruß
Hagelschaden
Hagelschaden, kann mich noch gut erinnern so etwas ähnliches im 211er Forum gelesen zu haben.
Da merkt man erst wie schnell man alt wird. Tragisch. 😁
Da hilft es nur ordentlich Baumarkt-Tuning auf den 212er draufzutackern, damit er wieder jugendlicher wird. 😛
Ähnliche Themen
Zur allgemeinen Aufklärung
Das mit den 25000 Euros war natürlich ein Joke - aber darunter würde ich ihn nicht hergeben.......
Ist ein tolles Auto mit mittlerweile ca.330 PS - langt zum „überholen“ !
Die Kiste ist nach knapp 11 Jahren immer noch mit Vollkasko + Rabattschutz versichert.
VK habe ich auch wieder aufgeschaltet. Obgleich der Wagen überwiegend steht.
Bin da realistischer wenn ich mich irgendwann trennen kann. Dann gehe ich vom Marktpreis abzgl. Abschlag aus (will mit dem Thema ja nicht ewig beschäftigt sein). Aktuell wären das um die 20K. Lächerlich - und damit völlig sinnlos - außer man ist in extremer Liquiditätsnot.
Zitat:
@ThePraetor schrieb am 19. Mai 2020 um 22:16:45 Uhr:
Ein E200/250 CGI Mopf T-Modell... Was wiegt das Teil im Schnitt ?
S212 E200T Leergewicht: 1735kg, zulässiges Gesamtgewicht: 2330kg
S212 E250T Leergewicht: 1785kg, zulässiges Gesamtgewicht: 2380kg
Ist ja „lustig“ - mein Dreifuffziger (Limo) hat auch ein Leergewicht von 1735 Kg,wie Dein aufgeführter S212 200 T !
Da gleicht sich anscheinend das Gewicht genau über den Motor (4 Zylinder/6 Zylinder) und über die Karosseriemaße wieder aus.....
Aber wieso ist der 250er Kombi (im Vergleich zum 200er) 50 kg schwerer und kann 50 kg mehr zuladen - ist schon seltsam.
Hat ja schließlich auch einen 4 Zylinder Motor und die Karosseriemaße dürften auch gleich sein...
Oder liegt es am „anderen“ Antrieb/Achsen usw.......?
Interessante Frage - oder ?
Schönen Abend noch.
Zitat:
@migoela schrieb am 20. Mai 2020 um 19:20:17 Uhr:
Aber wieso ist der 250er Kombi (im Vergleich zum 200er) 50 kg schwerer und kann 50 kg mehr zuladen - ist schon seltsam.
Hat ja schließlich auch einen 4 Zylinder Motor .......Oder liegt es am „anderen“ Antrieb/Achsen usw.......?
Interessante Frage - oder ?
Das ist wahr. Die Daten stammen aus Katalog und Preisliste für das betreffende Baujahr. Möglicherweise hat der 250er eine umfangreichere Serienausstattung. Müsste ich nachgucken.
Recherche ergab: Der Unterschied liegt im Getriebe. Der 200er hat serienmäßig 6-Gang-Schaltung, der 250er hat 7G-Tronic serienmäßig.
Sonst konnte ich keine Differenzen in der Serienausstattung finden.
Hallöchen, hab Mal ein wenig zum E200 Mofp gegoogelt...
Auf Mb-passion habe ich gelesen, dass der E200 mit 270Nm daher kommt... Er sollte doch aber 300Nm bringen, oder ?
Wo liegt der Unterschied? Woran kann ich dass erkennen?
Wenn ich Wikipedia bemühe kommt 300Nm dabei raus.
Mit der normalen 7g Automatik hätte er 270Nm. Mit der 7g Plus Automatik 300Nm.
Ich meine aber, dass der neue M274 im Mopf nur mit dem Plus Getriebe gebaut wurde und somit immer 300Nm hat.
Das ist das was ich dazu im Netz gefunden habe.
Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Gruß Thomas
Wikipedia hatte ich auch schon bemüht...
Dass mit dem Getriebe ist interessant 🙂
Dies wäre bei einem Kauf jedoch schwer zu erkennen ....