Kaufberatung W212
Moin an alle 🙂
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine E-Klasse (T-Modell) zu kaufen.
Gibt es hier eine ausführliche Kaufberatung ?
Mir gefällt das Vor-Facelift ein wenig besser als die Mopf...
Interessant finde ich den 250 CGI.... von dem man jedoch auch negatives hört...
Nach 5 verschiedenen Saab´s und derzeit Opel, habe ich mich ein wenig in den Benz verguckt...
Ist von dem 271 Evo grundsätzlich abzuraten ?
Auf was sollte ich bei einer Probefahrt besonders achten ?
Beste Antwort im Thema
@RS305
Bisschen sehr überheblich von dir.
Ich würde mal sagen, dass ich mit meinem mickrigen 4 Zylinder und nur 2 Liter Hubraum wirklich jeden Tag Tränen im Gesicht bekomme, weil ich wirklich alles Falsch gemacht habe.
Sag mal, wo lebst du eigentlich. Und mit deinem 1 Liter mehr liegst du auch mal mächtig daneben.
Wieso sollte der 350er Wartungsärmer sein?
Selten so einen Stuss hier gelesen
183 Antworten
Mein Tip für den TE in Sachen unverzichtbarer Mindest-Ausstattung wären jedenfalls:
Comand mit MMI
Memorypaket
Rückfahrkamera
Soundsystem HK
Multikontursitze mit Heizung und Belüftung
ILS mit Fernlichtassistent
möglichst Exlusivpaket
echtes Leder
Verkehrszeichenerkennung
Totwinkelassistent
Sonnenschutzrollos
Thermotronic
großer Tank
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 11. Mai 2020 um 08:08:43 Uhr:
....
Kommt da eigentlich auch warme Luft raus bei dir? 😉 ...
Ähm - habe ich ehrlicherweise noch nie getestet ;-) Ich weiß, es kommt Luft - aber da ich so selten bei mir hinten sitze, habe ich das nie weiter ausprobiert 🙂
Was die sogenannte "Mindest-Ausstattung" betrifft, hängt das natürlich immer von persönlichen Vorlieben ab. Ich persönlich würde auf ein Soundsystem null Wert legen - mir reicht mein Basis-Comand...
Wichtig hingegen erachte ich die "Scheibenwaschanlage beheizt" - damit in den selten gewordenen Wintertagen nicht die Waschanlage einfriert...
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 11. Mai 2020 um 09:30:08 Uhr:
Mein Tip für den TE in Sachen unverzichtbarer Mindest-Ausstattung wären jedenfalls:Comand mit MMI
Memorypaket
Rückfahrkamera
Soundsystem HK
Multikontursitze mit Heizung und Belüftung
ILS mit Fernlichtassistent
möglichst Exlusivpaket
echtes Leder
Verkehrszeichenerkennung
Totwinkelassistent
Sonnenschutzrollos
Thermotronic
großer Tank
+ Distronik.
Konnte in dem gesamten Fred nicht erkennen wie hoch das Budget des TE ist (??).
Laufleistung p.a. wäre noch interessant, Fahrprofil auch.
Dann könnte man konkreter werden.
4 Zylinder ist ja im Grunde nichts schlechtes - nur tritt man dort auch mehr drauf als beim 6er/8er. Insofern würde ich hier die (etwaige) Kraftstoffersparnis nicht so vordergründig sehen.
Ein S212 mit dem 200er - 184PSer ist wenn der Wagen leer ist noch o.k. Pack da mal paar Personen rein und den Laderaum voll. Dann gehts nicht mehr vorwärts. 😉
Fahrprofil und KM-Leistung im Jahr hatte ich schon erwähnt.
Preis sollte die 20.000€ nicht übersteigen.
Großer Tank ? Echt jetzt 🙂
Dass es da noch Optionen gibt.... Wie groß ist denn Standard und der "Größere"
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThePraetor schrieb am 11. Mai 2020 um 13:25:05 Uhr:
Großer Tank ? Echt jetzt ?
Dass es da noch Optionen gibt.... Wie groß ist denn Standard und der "Größere"
Du lachst....!
Normalgröße sind 59 Liter und m.W.n. Grundausstattung der R4-Modelle. Sonderausstattung wäre dann der 80 Liter Tank.
Inwieweit der große Tank gff. Grundausstattung bei den V6 und V8 - Modellen gewesen sein könnte, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Beim V8 definitiv, da haben die keinen 59 Liter Tank verbaut, meine ich.
Also mein E300 BlueTec hat leider nur den kleinen Tank. Wobei ich nie verstehen werde, warum der Vorbesitzer bei einem Fahrzeugpreis von 70000.- € die 100.- € für den größeren Tank unbedingt sparen musste.
Das geht mir genauso 😛 Mein Auto hat Designo Ledersitze für x-tausend Euro Aufpreis - aber die paar € für die klappbaren Rücksitze waren bei einem NP von ~ 108 TEUR nicht mehr im Budget 🙄
Nur gut, dass der große Tank Serie beim 500er ist - sonst müsste ich noch öfter tanken.
Zitat:
@Higgi schrieb am 11. Mai 2020 um 15:6:53 Uhr:
aber die paar € für die klappbaren Rücksitze waren bei einem NP von ~ 108 TEUR nicht mehr im Budget
Und die sind echt praktisch, sage ich Dir! ;-)
Mag auch nicht mehr ohne diese nebst Durchreiche in der Mitte und habe sie in meiner Aufzählung glatt vergessen. Da bekommt man sogar mit der Limo richtig was weg, wenns mal benötigt wird.
Also ja, klare Empfehlung an den TE, falls es nicht ohnehin ein Kombi werden sollte!
Zitat:
@herr_mueller schrieb am 11. Mai 2020 um 14:59:33 Uhr:
Wobei ich nie verstehen werde, warum der Vorbesitzer bei einem Fahrzeugpreis von 70000.- € die 100.- € für den größeren Tank unbedingt sparen musste.
Möglicherweise weil der größere Tank in Verbindung mit dieser Motorisierung nicht für nötig befunden wurde? Ich würde ihn auch nicht bestellen, mit dem 59 Liter Tank ist mir die Reichweite von 600 km (Minimum) bis knapp 1.000 km (mit Ehrgeiz) bei meinem Diesel groß genug. Auch der 250er Benziner wird mit dem Tank vermutlich nicht täglicher Gast an der Tankstelle sein müssen.
Zu der Liste der unverzichtbaren Mindest-Ausstattung: Mein fahrbarer Untersatz, fast hätte ich Mercedes geschrieben, hat kein einziges der aufgeführten Extras - ich vermisse auch nichts davon.
Ausstattung ist nunmal sehr persönlich, auch wenn das für manche hier offenbar schwer bis gar nicht vorstellbar ist, dass es Leute gibt denen manche Ausstattungsdetails schlichtweg egal sind.
Für das Budget von 20.000 Euro würde ich einen Mopf so jung und mit so wenig km wie möglich suchen. Vom Mercedes Händler mit Junge Sterne Garantie - dann ist die nächsten 24 Monate erstmal das Reparaturkostenrisiko vom Tisch. Diese dann bei Bedarf dann jährlich verlängern.
Eine Preisliste aus dem betreffenden Baujahr ist als Informationsquelle im Netz verfügbar, dann sieht man auch gleich die Serien- und die möglichen Extraausstattungen.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 11. Mai 2020 um 16:33:23 Uhr:
Zu der Liste der unverzichtbaren Mindest-Ausstattung: Mein fahrbarer Untersatz, fast hätte ich Mercedes geschrieben, hat kein einziges der aufgeführten Extras - ich vermisse auch nichts davon.Ausstattung ist nunmal sehr persönlich, auch wenn das für manche hier offenbar schwer bis gar nicht vorstellbar ist, dass es Leute gibt denen manche Ausstattungsdetails schlichtweg egal sind.
Völlig richtig Hagelschaden! Von daher habe ich ja bewusst auf MEINE "Must-Have" Bezug genommen, da ja Meinungen erbeten waren. Selbstredend soll das kein Dogma sein.
Es sollte dem TE vielmehr helfen, u.U. gerade für sich selbst entscheiden zu können, was er für sich als Pflicht und auch als Option definiert.
Ich sage auch bewusst aus eigener Erfahrung, dass je ausufernder die technischen Spielereien beim W212 ausfallen, umso ausufernder können sich etwaige Wartungskosten in der Zukunft entwickeln!
Zum Thema ...Großer 80L Tank...
Bei meinem 400der steht in der SA Liste "Großer Tank" extra mit auf der Liste, also ist wohl davon auszugehen, das "original" nur der kleine Tank mit 59L verbaut wurde.
Gruß
Also nur beim 500er Serie - bin ich froh,daß mein „Erstbesteller“ bei meinem Dreifuffziger 80 Liter angekreuzt hat......!
Dafür hat er „vergessen“ das Spiegelpaket und umklappbare Rücksitzbank anzukreuzen.......!
Aber dafür habe ich wenigstens das Komfort - Fond - Paket,das kein Schwein braucht......!
Jaja,ich habe eine Limousine mit „nur“ 4 Sitzen - äußerst selten......
P.S.
Siehe Bilder im Profil.
Zitat:
@migoela schrieb am 11. Mai 2020 um 21:33:37 Uhr:
Jaja,ich habe eine Limousine mit „nur“ 4 Sitzen - äußerst selten......
Sauber. Ist ja wie beim CLS! Pornös.....! ;-)