Kaufberatung W212

Mercedes E-Klasse W212

Moin an alle 🙂

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine E-Klasse (T-Modell) zu kaufen.
Gibt es hier eine ausführliche Kaufberatung ?

Mir gefällt das Vor-Facelift ein wenig besser als die Mopf...
Interessant finde ich den 250 CGI.... von dem man jedoch auch negatives hört...
Nach 5 verschiedenen Saab´s und derzeit Opel, habe ich mich ein wenig in den Benz verguckt...

Ist von dem 271 Evo grundsätzlich abzuraten ?

Auf was sollte ich bei einer Probefahrt besonders achten ?

Beste Antwort im Thema

@RS305
Bisschen sehr überheblich von dir.
Ich würde mal sagen, dass ich mit meinem mickrigen 4 Zylinder und nur 2 Liter Hubraum wirklich jeden Tag Tränen im Gesicht bekomme, weil ich wirklich alles Falsch gemacht habe.
Sag mal, wo lebst du eigentlich. Und mit deinem 1 Liter mehr liegst du auch mal mächtig daneben.
Wieso sollte der 350er Wartungsärmer sein?
Selten so einen Stuss hier gelesen

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 9. Mai 2020 um 18:52:03 Uhr:



Zitat:

Korrekt, aber aus meiner Sicht in der von mir vermuteten Intention Deiner Argumentation fast schon burlesk

Wo oder bei wem kann man mit solch einer eleganten Sprechweise eigentlich auftrumpfen? Im einen anderen Thread geht es ja genau so weiter. Würde das gern bei der Damenwelt anwenden, klappt das? 🙂

Zitat:

@zandi1 schrieb am 09. Mai 2020 um 19:52:46 Uhr:


Wo oder bei wem kann man mit solch einer eleganten Sprechweise eigentlich auftrumpfen? Im einen anderen Thread geht es ja genau so weiter. Würde das gern bei der Damenwelt anwenden, klappt das? ?

Trotz Off-Topic?

Na bei mir! Und ja, klappt! ;-)

Man(n) sollte sich sowieso selbst nie zu ernst nehmen....

Zitat:

@migoela schrieb am 9. Mai 2020 um 19:11:26 Uhr:


Ich bin halt auch der Meinung :
Wenn Benz fahren - dann richtig........

Hmm, das kann dann auch ein 10+ Jahre alter W212 sein, Hauptsache 6 oder 8 Zylinder?
Das ist dann „richtig“?
Wer sich einen jungen 4 Zylinder kauft weil mehr nicht für nötig erachtet werden fährt keinen „richtigen“ Benz?

Interessante Sichtweise, vorsichtig formuliert.

Gruß
Hagelschaden

Michael, bei dem was du im Jahr fährst würde dir auch ein 4 Zylinder reichen. ;-)
Und bei den paar Litern Ultimate die du tankst könntest du auch einen 5L Motor fahren da der Spritverbrauch egal ist.

Ich habe ja auch nur einen 4-Zylinder aber denke, dass der E schon ein „richtiger“ Benz ist. Für meine Bedürfnisse ist der Motor optimal.
Dafür hat mein Motorrad fast mehr Hubraum als der E...

Ähnliche Themen

Hallo Tony

Soll jetzt nicht überheblich rüberkommen - aber bei dem was ich im Jahr fahre müsste ich normalerweise sogar einen 8 Zylinder fahren !
Sorry,aber ich sehe das genau andersherum.........
Natürlich ist ein 4 Zylinder auch ein richtiger Benz - ich meinte eigentlich die „Fahrerei“ (Fahrgefühl) fängt erst so richtig mit 6 oder noch besser 8 Zylinder an.
Kam wahrscheinlich nur etwas missverständlich rüber.....!

Entschuldigung nochmals an alle 4 Zylinder Fahrer - ist nicht persönlich gemeint !!!
Aber ich glaube,das schrieb ich am Anfang des Threads schon mal.

Okay, da wir dass jetzt auch geklärt hätten..... 🙂

Bin immer noch für weitere Infos aufnahmebereit.
Was wurde z.B. beim Command verbessert? Welche Lautsprecherkonfigurationen gibt es ? (Harman Kardon soll wohl als Top-Variante verfügbar sein )
Dann habe ich von Lüftungsdüsen in der B-Säule gehört, welche wohl aufpreispflichtig sind !??
Wenn man von “Standardfahrwerk“ redet, sind diese bei Elegance und Avantgarde gleich ausgelegt?

Zitat:

@ThePraetor schrieb am 09. Mai 2020 um 22:46:19 Uhr:


Wenn man von “Standardfahrwerk“ redet, sind diese bei Elegance und Avantgarde gleich ausgelegt?

Nein, Elegance hat serienmäßig das Komfortfahrwerk (Code 485), Avantgarde ist serienmäßig "sportlich abgestimmt" und 15 mm tiefer (Code 677). Allerdings konnte man beim Avantgarde auch aufpreisfrei das Komfortfahrwerk bestellen.

Gut zu wissen.... Gefühlt sind Recht viele Angebote eher Avantgarde.... Da ich ja komfortable Fahrwerke strafferen vorziehe, ist die Suche nach einem Elegance wohl eher passend für mich 🙂

@ThePraetor

So wie ich das hier Im Forum über die letzten Jahre herausgelesen habe,merkt man zwischen den beiden Fahrwerken nicht wirklich einen Unterschied.
Wenn Du komfortabel haben willst,musst Du ein Fahrzeug mit Airmatic kaufen.
Der Nachteil dabei : 1 Stoßdämpfer kostet ca.1000 Euros wenn er flöten geht........!

P.S.
Ich habe das Komfortfahrwerk und das ist auch nicht „unbedingt“ komfortabel - wenn Du dann noch eventuell ein paar größere Reifen/Felgen aufziehen willst,wird’s noch mal eine Stufe „unkomfortabler“....

Ich hab’s festgestellt,als ich von 225/16/55 auf 245/18/45er gewechselt habe - ist zwar nicht extrem aber schon spürbar härter.

Lüftungsdüsen in den B Säulen gehören zu der größten Klimaanlage, ich glaube die heißt Thermotropic. Nur dann hast Du auch die Restwärmenutzung und drei Zonen (Im Fond ist dann ein Panel zur Wahl der Temperatur hinten).

Zum Thema „Lüftungsdüsen in der B-Säule“:

Die gab es in der 4-Zonen-Thermotronic in der Baureihe 211, beim 212er sind die meines Wissens entfallen.

Habe gerade mal im EPC nachgeguckt: In den Gruppen

83/165 Heizung und Lüftung/Luftführung,
69/028 Verkleidung und Ausschlag/Verkleidung für A-, B- und C-Säule und
72/200 Fahrertüren/Türverkleidung

werden keinerlei Luftkanäle, Rosetten und Düsen für eine Luftführung zu den und durch die Türen, sowie zu den und aus den B-Säulen aufgelistet.

Nein, auch beim 212er mit „nur“ 3 Zonen sind Luftdüsen in der B-Säule!
Ich hab welche 😉

Zitat:

@Higgi schrieb am 11. Mai 2020 um 07:21:19 Uhr:


Nein, auch beim 212er mit „nur“ 3 Zonen sind Luftdüsen in der B-Säule!
Ich hab welche 😉

Kommt da eigentlich auch warme Luft raus bei dir? 😉
Im Winter kam bei mir in der Mitte warme Luft (so wie Temperatur eben) und in der B Säule immer kalte Luft egal was man einstellt.

Zitat:

@Higgi schrieb am 11. Mai 2020 um 07:21:19 Uhr:


Nein, auch beim 212er mit „nur“ 3 Zonen sind Luftdüsen in der B-Säule!
Ich hab welche 😉

OK, danke! Dann hab ich vermutlich bei einer falschen Version nachgeschaut... 🙁

Zitat:

@ThePraetor schrieb am 9. Mai 2020 um 22:46:19 Uhr:


Okay, da wir dass jetzt auch geklärt hätten..... 🙂

Bin immer noch für weitere Infos aufnahmebereit.
Was wurde z.B. beim Command verbessert? Welche Lautsprecherkonfigurationen gibt es ? (Harman Kardon soll wohl als Top-Variante verfügbar sein )
Dann habe ich von Lüftungsdüsen in der B-Säule gehört, welche wohl aufpreispflichtig sind !??
...

Servus,
Harman-Kardon ist gut, darüber gab es noch ein B&O-System. Dieses war in der Preisliste aber ungleich viel teurer und wurde deswegen vermutlich auch sehr selten geordert. Gebrauchte mit B&O sind entsprechend rar.

Lüftungsdüsen in der B-Säule sind Teil der großen Klimatisierung.

Zum Motor: Eindrücke, Geschmäcker, Vorlieben und Einstellungen sind nunmal verschieden. Eventuell ist es Dir möglich ein paar Motorisierungen zur Probe zu fahren. Ich hatte zuvor für fast zehn Jahre einen S203 als 200er Kompressor (M271 mit 163 PS), hat gereicht. Beim S212 hätte es der 250er sicher auch getan, aber ich wollte einfach einen 400er, das war das Hauptsuchkriterium.

Ich bin vermutlich nicht der einzige, der bei der Fahrzeugsuche wieder einmal festgestellt hat, das die hubraum- und leistungsstärkeren Fahrzeuge auch besser ausgestattet sind.

MfG
Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen