Kaufberatung W212

Mercedes E-Klasse W212

Moin an alle 🙂

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine E-Klasse (T-Modell) zu kaufen.
Gibt es hier eine ausführliche Kaufberatung ?

Mir gefällt das Vor-Facelift ein wenig besser als die Mopf...
Interessant finde ich den 250 CGI.... von dem man jedoch auch negatives hört...
Nach 5 verschiedenen Saab´s und derzeit Opel, habe ich mich ein wenig in den Benz verguckt...

Ist von dem 271 Evo grundsätzlich abzuraten ?

Auf was sollte ich bei einer Probefahrt besonders achten ?

Beste Antwort im Thema

@RS305
Bisschen sehr überheblich von dir.
Ich würde mal sagen, dass ich mit meinem mickrigen 4 Zylinder und nur 2 Liter Hubraum wirklich jeden Tag Tränen im Gesicht bekomme, weil ich wirklich alles Falsch gemacht habe.
Sag mal, wo lebst du eigentlich. Und mit deinem 1 Liter mehr liegst du auch mal mächtig daneben.
Wieso sollte der 350er Wartungsärmer sein?
Selten so einen Stuss hier gelesen

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 09. Mai 2020 um 12:43:00 Uhr:


Oder halt drauf pfeifen und nen dicken Motor kaufen

Solange man noch pfeifen kann, sollte man das auskosten. Und wenns auf dem letzten Loch ist.... ;-)

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 9. Mai 2020 um 12:43:00 Uhr:


Sicherlich ist viel Leistung und viele Zylinder toll, aber ich denke man kann auch mit einem 200cdi mit 140ps klarkommen.

Bei den heutigen Umwelt, Tempolimits und Klimadiskussionen, ist es vielleicht auch nicht verkehrt eher einen neueren nackigen 200/220cdi mit Euro 6 zu kaufen, als einen älteren mit viel von allem was kaputtgehen kann (distronic, airmatic usw)

Sicher ist ein 6 zylinder toller als ein 4 zylinder, aber in den heutigen Zeiten muss man vielleicht auch umdenken.

Oder halt drauf pfeifen und nen dicken Motor kaufen.

Ich habe viele 4- und 6-Zylinder deutscher Premiummarken gefahren. Und aufgrund dieses direkten Vergleichs kann ich sagen, dass für mich beim 6-Zylinder ganz klar die Nachteile (Antrittsschwäche, Gewicht, Kosten usw,) überwiegen. Deswegen fahre ich voller Überzeugung einen 4-Zylinder. Für einen ruhigen Fahrer (im immer dichter werdenden Verkehr) reicht der allemal. Aber - je nach persönlicher Präferenz - muss das jeder für sich selbst entscheiden.

Fürs Mitschwimmen reicht auch ein Nissan Micra mit 75 PS. :-)

Eine E Klasse mit 184 Benzin PS oder 170 Diesel PS im 220 reicht schon für deutlich mehr als nur Mitschwimmen. Vor garnicht so langer Zeit waren das die Spitzenmotorisierungen.
Mit meinem 220 Diesel hatte ich schon Tacho 238 drauf, mehr hab ich mich nicht getraut, er wollte aber noch schneller. Natürlich brauche ich länger als ein 6 oder 8 Zylinder dafür, aber das stört mich nicht im Geringsten, da ich eh immer nur saaaanft beschleunige und dabei dem sanften Pfeifen der Lader lausche :-)
Und ansonsten freue ich mich über 4,3 bis 5,5 Liter Verbrauch (sogar zurzeit noch mit alten Winterreifen möglich).

@nicoahlmann
Genau so ist es, selbst bei der Beschleunigung 0-100 liegt man mit dem CGI 200 nur 1,5 Sekunden hinter einem Golf GTI. Gewichtsbereinigt wäre das sicher noch weniger.
Ich muss sagen selbst mein Cabrio, das ja an der 2 Tonnen marke kratzt, geht bis 200 souverän voran. Klar nicht vergleichbar mit den fetten Teilen, aber wie gesagt zum mitschwimmen ....

Ähnliche Themen

Dass sehe ich auch so... 184Ps sind wahrlich nicht untermotorisiert... Zumal mir ja eher ein 250cgi gefallen würde. Außer bei der Mopf, denn da hat der 200cgi ja wenigstens 300Nm Drehmoment.
Dass finde ich schon ansprechend.
Mein derzeitiger Astra Caravan holt aus seinem 1.4 Turbo auch "nur" 140Ps/220Nm raus.... Dennoch kann ich mit dem Wagen in meinem gewohnten ruhigen Fahrstil locker mit 150 über die AB gleiten.
Wohlbemerkt, der Astra wiegt auch schon 1,6 Tonnen!!!
Also sehe ich die E-Klasse als eine Verbesserung an, wenn diese dann 184Ps oder mehr hat 🙂

Unterhaltskosten und Wirtschaftlichkeit sind mir in den heutigen Zeiten auch nicht mehr ganz unwichtig... Daher für mich persönlich wieder ein Grund mehr bei 4 Zylindern zu bleiben 🙂

Die Kosten werden halt auch immer schwerer.

Früher war von 0 auf 100 in 6 Sekunden eher Sportwagen-Niveau (M3, 190er mit 16V, ältere Porsche ), heute schafft das fast ein Pampersbomber mit 3L Diesel, ohne sich den Arm abzureisen, einfach kickdown und los geht's.

Aber brauchen tut mans nicht wirklich, aber wenns Spaß macht, ists auch gut.

Es muss einem halt die Mehrkosten wert sein.

Recht so!

Wobei ich bei MB bis heute bezweifle, ob die 100 EUR Service-Mehrkosten im Jahr für 2 Liter Öl und ein paar Zündkerzen mehr den Kohl beim A und B Service fett machen....

Da sind Spritkosten, Steuer und Versicherung (wenn überhaupt!) spürbarer.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 9. Mai 2020 um 17:07:21 Uhr:


Recht so!

Wobei ich bei MB bis heute bezweifle, ob die 100 EUR Service-Mehrkosten im Jahr für 2 Liter Öl und ein paar Zündkerzen mehr den Kohl beim A und B Service fett machen....

Da sind Spritkosten, Steuer und Versicherung (wenn überhaupt!) spürbarer.

.... Was auch für den 4-Zylinder spricht, denn auch diese Kosten (Spritkosten, Steuer und Versicherung) sind dort geringer als beim 6-Zylinder.

Zitat:

@2704 schrieb am 09. Mai 2020 um 18:10:18 Uhr:


Was auch für den 4-Zylinder spricht, denn auch diese Kosten sind dort geringer.

Nüchtern und rational betrachtet ist das absolut zutreffend, natürlich!

Anschaffungsaufpreis für das mehr an Zylinder nicht vergessen

Zitat:

@zandi1 schrieb am 09. Mai 2020 um 18:45:59 Uhr:


Anschaffungsaufpreis für das mehr an Zylinder nicht vergessen

Korrekt, aber aus meiner Sicht in der von mir vermuteten Intention Deiner Argumentation fast schon burlesk!

Auch ein Vierzylinder Skoda bringt Dich von A nach B..... ;-)

PS: Ist bislang noch ohne Ouzo, ich packe das Handy besser gleich weg! :-D

Ich bin halt auch der Meinung :
Wenn Benz fahren - dann richtig........!

Mit dieser Einstellung bin - zumindest ich - von Audi zu MB gewechselt und hab’s bisher nicht bereut.
Wenn ich mich nur „fortbewegen“ will,reicht wahrlich ein Schkoda oder sonst irgend eine Furzkarre.....

Das Ganze ist aber natürlich - wie im richtigen Leben - reine Geschmacksache.......

Da sind wir Brüder im Geiste, wenngleich es überheblich klingen mag. Aber wir sind ja hier im MB Forum! ;-)

Wie fährt man denn "richtig" Benz ??!
Es ist doch gut, dass ein Premiumhersteller sich breit aufstellt und auch das untere Leistungsspektrum bedient.

Nur weil man weniger PS fahren möchte, sollte man nicht genötigt werden deshalb eine andere Automarke fahren zu müssen....
Der Motor ist zwar ein wichtiges Kriterium beim Autokauf, aber auch nicht alles.... Das Fahrgefühl, die Optik und viele andere auch subjektive Empfindungen spielen da rein.
Zudem ist jeder Hersteller auch darauf angewiesen kleinere Motoren anzubieten.
Der geringe Verkaufsanteil von Dinosaurier-Motoren ist ein Luxus, den sich MB (noch) leisten kann...
Leben können die davon allein nicht ...

Was sind denn bitte Dinosaurier-Motoren? Die, die in der deutschen Presse, außer mit Zusatz von 3 Buchstaben, nicht beachtet werden? Alles über R4 Turbo ist doch nicht antiquiert. Bitte nicht Marktlage in DE mit technischen Möglichkeiten vermischen!

Ich habe bis jetzt jeden V6-Benziner unter den Verbrauch eines vergleichbaren R4 bekommen, natürlich bei meinem Fahrprofil (ca. 10.000 - 15.000 KM p.a.)!

Diesel ist natürlich ne andere Nummer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen