Kaufberatung W212 bis 25.000€

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen 🙂
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem neuen Auto bis 25.000€. Festgelegt habe ich mich jetzt nach längerem Vergleichen und nach Probefahren auf den W212 als Benziner.
Nun stellen sich für mich etliche Fragen, da ich von diesem Modell leider keine Ahnung habe:

1. welches Baujahr empfiehlt sich beim 212? Nicht immer ist ja ein neueres Baujahr auch wirklich besser... Gibt es bei bestimmten Baujahren Probleme auf die man achten muss?
2. Welcher Motor ist zu empfehlen? Grundsätzliche brauche ich nicht mehr als 200PS deswegen dachte ich an den E200 bzw. E250. Welche Verbräuche sind denn realistisch bei normaler Fahrweise mit diesen Modellen zu erreichen?
3. Welche Ausstattung? Lohnt es sich auf Command zu achten oder ist das System sowieso veraltet und das normale Navi tut es auch? Gibt es Probleme mit Xenon oder LED Scheinwerfern?
4. Welche Laufleistung? Habe an unter 100.000km gedacht, kann mir jemand sagen was bis dahin verschleißtechnisch bei diesem Modell alles zu beachten ist?

Das sind so meine Hauptfragen die ich mich vor dem Kauf dieses Modells beschäftigen.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand hier ein paar Tips geben könnte 🙂

Vielen Dank!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grenzlin schrieb am 26. August 2020 um 12:57:52 Uhr:


Ja aber ich bin den 5G Probe gefahren, Katastrophe! Total veraltet, kein Mensch würde so schalten.

Ist aber auch nicht so einfach ein Fahrzeug mit 7G oder 9G zu finden. In den Anzeigen steht Automatik. Erst in der weiteren Beschreibung schreiben manche um welches Automatikgetriebe es sich handelt. Viele aber auch nicht. Manche Händler wissen es auch nicht, oder wollen es nicht wissen.

Wie erkenne ich denn ein 7g oder 9G?
Was ist ein 7 plus?

Bitte nehm es mir nicht übel, aber belese dich doch einfach ein bisschen selbst, statt sich alles vorkauen zu lassen.
ZB. einfach bei Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_212

68 weitere Antworten
68 Antworten

Der heißt halt 350. Und der mit Turbo heißt 400.

Also der E 350 CGI mit 292PS Bj. 09 - 11 ist der Saugmotor ohne Turbo ?

Zitat:

@Grenzlin schrieb am 31. März 2020 um 20:21:13 Uhr:


Also der E 350 CGI mit 292PS Bj. 09 - 11 ist der Saugmotor ohne Turbo ?

Nein, das ist der M272. Der Saugmotor ohne Turbo ist der M276 (mit Turbo ist es auch der M276). Unter diesen Links findest Du mehr Informationen, frei verfügbar und für alle zugänglich:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_272

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_276

MfG
Philipp

Sowohl der M272 als auch der M276 ohne Turbo sind Saugmotoren. Insofern muss die Antwort auf Grenzlin s Frage ja lauten.

272, 292, 306 PS sind immer Sauger mit 3,5 Liter Hubraum, der E 400 mit Turbo hat 333 PS und es gibt ihn mit 3 Liter Hubraum oder mit 3,5 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 31. März 2020 um 21:30:33 Uhr:


Sowohl der M272 als auch der M276 ohne Turbo sind Saugmotoren. Insofern muss die Antwort auf Grenzlin s Frage ja lauten.

272, 292, 306 PS sind Sauger mit 3,5 Liter Hubraum, der Turbo im E 400 hat 333 PS, egal ob mit 3 Liter Hubraum oder mit 3,5 Liter.

Falsch. Der Motor, den es sowohl MIT (400er) als auch OHNE (350er) Turbo gibt, ist der M276.

Der andere 350er Sauger ist der M272 und den gab es nicht mit 306, sondern 'nur' mit 305 PS. Zwischen M272 und M276 gibt es außerdem bauliche Unterschiede.

Noch sind wir hier im W212 Bereich und im 212er gab es den 305 PS Sportmotor nicht.
Das ist mir schon klar, dass der 306 PS Motor der M276 ist. Den hatte ich selbst wie auch den M276 mit Turbo

Die Frage war, ob es sich beim E350 CGI mit 292 PS um einen Saugmotor handelt. Und darauf ist die Antwort ja.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 31. März 2020 um 21:54:18 Uhr:


Noch sind wir hier im W212 Bereich und im 212er gab es den 305 PS Sportmotor nicht.
Das ist mir schon klar, dass der 306 PS Motor der M276 ist. Den hatte ich selbst wie auch den M276 mit Turbo

Die Frage war, ob es sich beim E350 CGI mit 292 PS um einen Saugmotor handelt. Und darauf ist die Antwort ja.

Auch falsch. Die Frage:

Also der E 350 CGI mit 292PS Bj. 09 - 11 ist der Saugmotor ohne Turbo ?

Antwort: nein. Denn den M272 gab es nie MIT Turbo.

Aber jetzt ist es an dieser Stelle genug. @Grenzlin , folge den Links, dann weißt Du auch, was die Interschiede sind.

Zitat:

@pippo678 schrieb am 31. März 2020 um 21:58:12 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 31. März 2020 um 21:54:18 Uhr:


Noch sind wir hier im W212 Bereich und im 212er gab es den 305 PS Sportmotor nicht.
Das ist mir schon klar, dass der 306 PS Motor der M276 ist. Den hatte ich selbst wie auch den M276 mit Turbo

Die Frage war, ob es sich beim E350 CGI mit 292 PS um einen Saugmotor handelt. Und darauf ist die Antwort ja.

Auch falsch. Die Frage:

Also der E 350 CGI mit 292PS Bj. 09 - 11 ist der Saugmotor ohne Turbo ?

Antwort: nein. Denn den M272 gab es nie MIT Turbo.

Na das ist natürlich auch ne Logik..... 🙄

Ich gehe mal davon aus, dass sich Grenzlin für einen E350 CGI interessiert, aber keine Ahnung von den 350er Motoren hat. Im Thread las er jedoch von einem 3,5 Liter ohne Turbo.
Nun möchte er wissen, ob der CGI Motor einen Turbo hat oder nicht.
Das hat er nicht, da Sauger.

Also antwortet man ihm, dass es sich bei dem Motor um einen reinen Saugmotor handelt, es aber einen Nachfolgermotor gab, der als Saug-und Turboversion angeboten wurde.

Dann versteht er das auch als Laie und muss sich nicht durch die Motorenkunde von Wiki durcharbeiten.

JETZT dürfte an dieser Stelle aber genug sein.. ...

Danke mal an alle, aber die letzte Antwort war die beste.

Hi,

Der 350 (ohne Turbo M 276 DES 35) hat wirklich 3,5 Liter Hubraum und 306 PS.

Der 350 (mit Turbo M 276 DEH 30 LA) hat nur 3 Liter und Hubraum und 333 PS.

Ich habe den ohne Turbo (viel Ärger mit Turbo gehabt) und bin zufrieden damit.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 31. März 2020 um 22:27:54 Uhr:


JETZT dürfte an dieser Stelle aber genug sein.. ...

Jetzt könnte man es aber zumindest der Vollständigkeit halber aber auch nochmal auf die Spitze treiben.

Beim 350 CGI handelt es sich um einen nicht aufgeladenen Motor, der nicht über eine Saugrohreinspritzung, sondern eine Direkteinspritzung verfügt, welche ihm 20 PS mehr verpasst, als sein Saugrohreinspritzbruder, der 272 PS hat. :-D

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 1. April 2020 um 06:59:27 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 31. März 2020 um 22:27:54 Uhr:


JETZT dürfte an dieser Stelle aber genug sein.. ...

Jetzt könnte man es aber zumindest der Vollständigkeit halber aber auch nochmal auf die Spitze treiben.

Beim 350 CGI handelt es sich um einen nicht aufgeladenen Motor, der nicht über eine Saugrohreinspritzung, sondern eine Direkteinspritzung verfügt, welche ihm 20 PS mehr verpasst, als sein Saugrohreinspritzbruder, der 272 PS hat. :-D

Richtig,
wer einen reinen Sauger haben möchte, wählt den 350er (ohne CGI) mit 272PS
Der 350er CGI mit 292PS ist ein Sauger mit Direkteinspritzung.

Was ich allerdings nicht begreife, warum Mercedes zur gleichen Zeit 2 verschiedene 350er Motoren angeboten hat.

Der M272 mit Saugrohreinspritzung und 272 PS kam neben dem M273 schon um Ende 2005/Anfang 2006 zur W211-Ära. Im SLK wohl schon seit 2004. Insofern zum Baureihenwechsel einfach eine parallel laufende Evolutionsstufe, wie dann erst im Frühjahr/in Mitte 2011 der 278 den 273 ablöste, denke ich.

Vielleicht lagen noch etliche montierte 272 auf Halde und mussten einfach raus. Oder man ließ die CGI parallel laufen, für die Emissions-Flottenbilanz. :-D

Ok, das wäre natürlich ein Erklärung.

Der M272 lief noch viel länger.
Mein Bruder hatte den im S400h (W222). #lahmeKarre😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen