Kaufberatung W212 bis 25.000€

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen 🙂
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem neuen Auto bis 25.000€. Festgelegt habe ich mich jetzt nach längerem Vergleichen und nach Probefahren auf den W212 als Benziner.
Nun stellen sich für mich etliche Fragen, da ich von diesem Modell leider keine Ahnung habe:

1. welches Baujahr empfiehlt sich beim 212? Nicht immer ist ja ein neueres Baujahr auch wirklich besser... Gibt es bei bestimmten Baujahren Probleme auf die man achten muss?
2. Welcher Motor ist zu empfehlen? Grundsätzliche brauche ich nicht mehr als 200PS deswegen dachte ich an den E200 bzw. E250. Welche Verbräuche sind denn realistisch bei normaler Fahrweise mit diesen Modellen zu erreichen?
3. Welche Ausstattung? Lohnt es sich auf Command zu achten oder ist das System sowieso veraltet und das normale Navi tut es auch? Gibt es Probleme mit Xenon oder LED Scheinwerfern?
4. Welche Laufleistung? Habe an unter 100.000km gedacht, kann mir jemand sagen was bis dahin verschleißtechnisch bei diesem Modell alles zu beachten ist?

Das sind so meine Hauptfragen die ich mich vor dem Kauf dieses Modells beschäftigen.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand hier ein paar Tips geben könnte 🙂

Vielen Dank!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grenzlin schrieb am 26. August 2020 um 12:57:52 Uhr:


Ja aber ich bin den 5G Probe gefahren, Katastrophe! Total veraltet, kein Mensch würde so schalten.

Ist aber auch nicht so einfach ein Fahrzeug mit 7G oder 9G zu finden. In den Anzeigen steht Automatik. Erst in der weiteren Beschreibung schreiben manche um welches Automatikgetriebe es sich handelt. Viele aber auch nicht. Manche Händler wissen es auch nicht, oder wollen es nicht wissen.

Wie erkenne ich denn ein 7g oder 9G?
Was ist ein 7 plus?

Bitte nehm es mir nicht übel, aber belese dich doch einfach ein bisschen selbst, statt sich alles vorkauen zu lassen.
ZB. einfach bei Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_212

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Grenzlin schrieb am 22. August 2020 um 08:59:11 Uhr:


Danke mal für die Beratung, aber das mit dem Benziner ist

Ein 9G Tronic konnte ich noch nicht gefahren. Mit einem kräftigen Diesel denk ich aber das des gut wird.

Es soll wieder ein Diesel werden. Mir schwebt ein T-Modell E350 mit 9G-Tronic ab Bj. 2014 (Modellpflege?) vor. Den gibt es mit 252 PS und 258 PS.
Wo ist da der Unterschied?

Denke der Thread ist zu Diesel geschwenkt
Oder ihr habt mich verloren 😰

Dann alles ok

Ja,ja soll jetzt wieder Diesel werden. E350 Bj. 2015 -16. Die 9G möchte ich noch Probe fahren, ob Limousine oder t-Modell.

Schaltgetriebe gab es wohl nur bis E200, 250?

Ohne abgehoben klingen zu wollen...
Mercedes und Schalter passt irgendwie nicht !!
Glaube die Allrad haben die 9 G tronic nicht bekommen
Ich fahre die 7 plus und kann nicht meckern!!!
Und eigentlich ist es wie immer und überall ...

Das Bessere ist der Feind des Guten!!!!!

Ähnliche Themen

Ja aber ich bin den 5G Probe gefahren, Katastrophe! Total veraltet, kein Mensch würde so schalten.

Ist aber auch nicht so einfach ein Fahrzeug mit 7G oder 9G zu finden. In den Anzeigen steht Automatik. Erst in der weiteren Beschreibung schreiben manche um welches Automatikgetriebe es sich handelt. Viele aber auch nicht. Manche Händler wissen es auch nicht, oder wollen es nicht wissen.

Wie erkenne ich denn ein 7g oder 9G?
Was ist ein 7 plus?

Zitat:

@Grenzlin schrieb am 26. August 2020 um 12:57:52 Uhr:


Ja aber ich bin den 5G Probe gefahren, Katastrophe! Total veraltet, kein Mensch würde so schalten.

Ist aber auch nicht so einfach ein Fahrzeug mit 7G oder 9G zu finden. In den Anzeigen steht Automatik. Erst in der weiteren Beschreibung schreiben manche um welches Automatikgetriebe es sich handelt. Viele aber auch nicht. Manche Händler wissen es auch nicht, oder wollen es nicht wissen.

Wie erkenne ich denn ein 7g oder 9G?
Was ist ein 7 plus?

Bitte nehm es mir nicht übel, aber belese dich doch einfach ein bisschen selbst, statt sich alles vorkauen zu lassen.
ZB. einfach bei Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_212

Zitat:

@Grenzlin schrieb am 26. August 2020 um 12:57:52 Uhr:



....
Wie erkenne ich denn ein 7g oder 9G?
Was ist ein 7 plus?

Ganz grob, bis Bj. 2012 waren alle 4-Zylinder mit der 5G Automatik.
In 2013 wurde von 5G auf 7G umgestellt.
Ab Bj.2014 sollten alle 4-Zylinder mit der 7G ausgestattet sein.

Die 7G gibt es seit 2006 in den 6-Zylinder W211.
Irgendwann wurde die 7G verbessert und war dann die 7G plus.
War das mit dem Modellwechsel vom W211 zum W212?

Die 5G ist unkaputtbar, erzählt man sich.
Die 7G ist ‚zickiger‘, erzählt man sich.
Von daher muss die 5G keine schlechte Wahl sein.

Die 5G schaltet deutlich später, also bei rel. Hohen Drehzahlen.
Alte Schule!
Die 7G schaltet deutlich früher speziell bei Teillast, um noch die letzten zehntel Liter zu sparen.

Mein 211er mit der 5G läuft gut, und wird erstmal weiter gefahren.
Der nächste wird wahrscheinlich elektrisch, aber erst wenn es sich rechnet.
Also in 5 Jahren, oder noch später.
Muss auch nicht unbedingt eine E-Klasse sein.

Es wird sich sehr viel tun, in den nächsten Jahren.
.....

Ich hatte einen 211er mit 5G, habe einen GLK mit 7G und einen 212er mit 9G. Die 5G ist nicht mehr zeitgemäß, im Vgl zu den Anderen deutlich höheres Drehzahlniveau. 7G ist schon deutlich besser, die 9G ist ein Traum; auch bei höheren Geschwindigkeiten niedrige Drehzahlen und entsprechend günstiger Verbrauch. Nur zum Vergleich, (der 211er mit 150 PS Diesel, die beiden Letzten mit 170 PS Diesel) mit 5g Verbrauch um 10l, der GLK mit 7G und Allrad um 8,5l, die E-KLasse komme ich mit 6,4 l weg.
Meines Wissens haben die 9G Automatiken den Wählhebel am Lenkrad
Ich kaufe kein Auto mehr ohne LED oder mindestens Xenonlicht
Gruß Wolli

Die 7G wurde zunächst mehr oder weniger unverändert vom W211 übernommen. Die "kleinen" Modelle hatten noch die 5G im W212 - die "größeren" dann die 7G. Unterschied zum W211 - im 212er konnte die 7G auch "Allrad", im 211er war man mit Allradantrieb ja auf die 5G beschränkt.
Ab MJ 2011 fand dann nach und nach der Wechsel zur 7G+ statt, die hatte dann auch anderes Getriebeöl (blau statt rötlich - aber das ist kein 100%iges Erkennungsmerkmal), andere Wandlerkennlinien, war Start-Stop fähig und konnte auch mehrere Gänge beim schalten überspringen.
Sozusagen die Modellpflege der 7G.
Ihre Ruckelein und Eigenarten können leider alle 7G Getriebe haben... Da waren die alten 722.6 5-Gang Getriebe unempfindlicher.

Also ich würde entweder 7g+ oder den 9 g holen. Wenn hier immer noch die Diskussion bis 25‘000€ ist, dann bist du sowieso beim 212 mopf und somit 7g+ oder 9g. Fals es was anderes gibt würde ich aber nicht empfehlen.

Wie gesagt lass dir die FIN geben und kontrollier es bei lastfin
Es wird dir alles haarklein aufgeschlüsselt

Meine olle 7G (ohne Plus !) schaltet wie Zucker....🙂
Bei 60000 Km Getriebeölwechsel gemacht (momentan 87000 Km).

Vielleicht habe ich aber auch nur Glück - die 5G bei meinem W203 war extrem zickiger.
7G+ und 9G habe ich noch nicht gefahren - sind aber mit Sicherheit noch ein Tick besser ....😉

P.S.
MB - Getriebe haben sowieso ihr „Eigenleben“ - Stichworte : Getriebeölwechsel/Wandler/Elektronik - ist oft ein reines Glücksspiel 🙄

Danke für den Hinweis wolli.doc.

Einfaches Unterscheidungsmerkmal:
Die 5G hat einen Wählhebel auf der Mittelkonsole.
Die 7G/9G hat den Wählhebel immer am Lenkrad.

manni199

Manni stimmt nicht so ganz...

Die 7G tronic kam mit dem OM642

Mein alter S211 320 CDI Baujahr 04.2005 mit OM642 hatte die 7G tronic und den Wählhebel in der Mittelkonsole .
Ich hätte gesagt das es beim mopf 212 ans Lenkrad gewandert ist...

Es muss wohl auch 212er mit 7 Gang und Wählhebel in der Mittelkonsole gegeben haben. So wurde es zumindest hier berichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen