Kaufberatung W211 in der Youngtimer Mai/Juni 2021

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Forum!

In der gerade erschienenen Ausgabe der Youngtimer findet sich eine Kaufberatung zum W/S 211. Für Leute, die tief im Thema stehen, fallen zwar sofort ein paar Fehler auf, aber insgesamt ein schöner Artikel, der unsere Autos positiv darstellt!

Liebe Grüße, A.J.

Titelblatt
Artikel 1. Seite
28 Antworten

Hoffe Autobild ist seriöser als die Bildzeitung. ^^

Außer dass jeden Vergleich ein VW/Audi/Seat/Skoda gewinnt, sind die seriös 😁

Hab mir jetzt die youngtimer zugelegt und lese mal rein.

Prinzipiell sind diese Artikel eine feine Sache, weil oft Schwachstellen zur Sprache kommen, die ein Verkäufer wohl nicht erwähnen würde. Auch einige wiki-Artikel beleuchten das.
Vorsicht immer bei *Marktpreisen*, da fliesst m.M. nach oft das Wunschdenken des Autors mit ein. Entweder gibt es um die genannte Summe nur Kernschrott, oder das ist schon der Preis beim Fachhändler und der Berater hat weisse Handschuhe an.

Ähnliche Themen

Falls noch Interesse besteht: ich beginne mich mit dem Gedanken zu beschäftigen, nach 7,5 Jahren meinen E500 (Mopf) Kombi in gute Hände abzugeben.
Wer sich einen 211er als Youngtimer zulegen möchte, erhält die seltene, vielleicht einmalige Möglichkeit ein technisch top-gepflegtes Fahrzeug ohne jeglichen Wartungsstau zu erstehen. Alle mir aus dem Forum bekannten Schwachstellen sind durchrepariert und eine ausführliche "Einweisung" plus ggf. ein IDIAG Diagnosegerät gibt es dazu. Gerne stelle ich den Kontakt zu meiner Werkstatt des Vertrauens her die das Fahrzeug in und auswendig kennt.

Das Fzg ist MY 2007, 320kkm und verfügt neben der nahezu vollumfänglichen Sonderausstattung über eine funktionierende(!) Gasanlage, dem Teddie-Soundkit, Sportluftfilterkasten und den originalen 4 flutigen AMG Endtöpfen. Sportpaket plus WR auf sehr edlen Brook Felgen.

Bei Interesse bitte PN.

Hast du Bilder bzw. ne Preisvorstellung?

Ohne Gasanlage hätte ich es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Was wird es denn nach dem 211er geben?

Zitat:

@chruetters schrieb am 9. August 2021 um 16:10:19 Uhr:


Ohne Gasanlage hätte ich es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Was wird es denn nach dem 211er geben?

Der 212er E350 den du in Aussicht hast hat sich nicht als sinnvoll erwiesen?

Den fährt mein ex-Chef noch immer. Hatte ihn am Samstag nochmal angestoßen, wann er sich einen 213er kauft, damit wir wieder ins Geschäft kommen. Ich bin echt hin und her gerissen. Auf der einen Seite liebe ich den 211er so wie er ist. Habe ja auch viel reingesteckt. Auf der anderen Seite mit jetzt 330.000km, kann jederzeit was größeres kommen.

3 Fragen...

Auf jeden Fall etwas Kleineres, das Riesen Schiff benötigen wir nicht mehr.

Gasanlage kann man auch abschalten aber meine funktioniert, hat nie Vollast erlebt und spart rd 1000€/10000 km dh nach max 100000 km hat man das Auto wieder drin. Womit die ganz grobe Vorstellung auch gegeben wäre. Anbei 2 Bilder, ein schwarzer S211 halt :-)

Asset.JPG
Asset.JPG

....spart rd 1000€/10000 km dh nach max 100000 km hat man das Auto wieder drin. Womit die ganz grobe Vorstellung auch gegeben wäre.....
Das hast du jetzt aber schön ausgedrückt. Der Preis für einen Mopf mit LPG ist super ! Bin leider schon versorgt mit meinem Vormopf

Zitat:

@chruetters schrieb am 9. August 2021 um 16:27:21 Uhr:


Den fährt mein ex-Chef noch immer. Hatte ihn am Samstag nochmal angestoßen, wann er sich einen 213er kauft, damit wir wieder ins Geschäft kommen. Ich bin echt hin und her gerissen. Auf der einen Seite liebe ich den 211er so wie er ist. Habe ja auch viel reingesteckt. Auf der anderen Seite mit jetzt 330.000km, kann jederzeit was größeres kommen.

Das Gefühl kenne ich mittlerweile, es gibt Tage da würde man sich gerne mal was neueres holen. Aber dann begeistert der Wagen wieder und man mag sich nicht trennen. Einen anderen kannst du dir doch jederzeit holen wenn deiner nicht mehr will, bzw. du ihn nicht mehr finanzieren kannst (große Reparatur). Ich bleib ihm treu bis er mich im Stich lässt, und danach sieht es momentan nicht aus weil er gut läuft.
PS: falls du eine regenerierte Kardanwelle brauchst, hätte eine da die bei mir leider nicht gepasst hat.

Bitte nicht falsch verstehen, aber für ein Auto, 14 Jahre alt rund 10.000 € ist bei einem E500 vielleicht noch, na sagen wir mal OK, bei voller E-Service Heftabdeckung versteht sich.
Aber 320.000 km, bitte das ist ein wenig weit hergeholt.
Jedoch Angebot und Nachfrage regeln den Markt, ich wünsche dir Glück bei den Wunschvorstellungen.
Das Auto sieht gut aus, wie schon beschrieben, ein schwarzer S211 eben.

Zitat:

Jedoch Angebot und Nachfrage regeln den Markt

Sehe ich genauso. Den ungefähren Rufpreis kennen wir, wer wirklich Interesse hat, wird sich das Auto wohl vor Ort anschauen. Kommt ja auch auf die restliche Ausstattung an (Leder, Standheizung, Glasdach, designo, Navi, AHK,..) und wann die kritischen Stellen überholt wurden (Airmatic, Aufhängung vorne, Getriebespülung, Diff-Öl) und wie die Stellen aussehen, wo Abnutzung greift (Lenkrad, Sitzwange, Spaltmass).

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem ähnlichen Fahrzeug, allerdings ist der Import nach AT zwar machbar aber mit vielen Einschränkungen bez. Baujahr/CO2 versehen.

Hier bei uns würde ein ähnliches Fahrzeug um ähnlichen Preis oder etwas höher angeschrieben sein, im Endeffekt aber wohl mit flachgestandenen Reifen bei der *Krasser Benz, Alter* Fraktion landen ..... und nach 1-2 Jahren mit Wartungsstau beim Schrotter landen. Sorry, aber meine ehrliche Meinung.

BTW........ mit Gasanlage .... hmmm ..... sehr reizvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen