Kaufberatung W211 350

Mercedes E-Klasse W211

Guten abend, da ich sonst hier nur lese, habe ich mich heute hier angemeldet auf der suche nach antworten.

Fahrzeug:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=198575804&asrc=fa

Meine fragen dazu wären:

Was haltet ihr von dem Fahrzeug?

Ist der Preis gerechtfertigt für das Fahrzeug+Ausstattung?

Auf was sollte ich alles achten beim Kauf?

Wie weit runter würdet ihr handeln?

Steht im Mercedes Checkheft ob der Service nach "Intervalle" immer eingehalten wurde?Oder wieviele Km drüber waren?(Soweit ich weiss darf/durfte man den Service ja um ca 500-1000km Verschieben wegen der Mercedes Kulanz)
Wieviel Geld sollte ich als Rücklagen haben für Reperaturen?

Würde mich auf antworten freuen sowie eine begrüßung :-D

Beste Antwort im Thema

Solltest Du auf einen langlebigen Motor wirklich gesteigerten Wert legen, mach bitte einen Bogen um die 3.0 TFSI / 3.2 FSI / 4.2 FSI / 5.2 FSI von Audi. Die haben alle massive Probleme mit Kolbenkippern, weshalb sie teilweise auch als Schnäppchen zu haben sind.

E60 und w211 kann man sehr gut vergleichen - habe ich damals auch gemacht. Der e60 fühlt sich für den Fahrer sportlicher an. Er ist spürbar härter, gerade in Verbindung mit M-Paket und gar noch Runflat-Reifen. Das DVD-Navi von BMW ist eine Zumutung - irgendwann nach LCI wurde dann ein Festplattennavi verbaut. Das ist spitze. Insgesamt ist der e60 etwas enger geschnitten - aber wer den Platz nicht braucht... Die 6-Gang-Automatik von ZF, gerade als optionale Sportautomatik ist gegenüber der 7g-Tronic eine Wucht. Wunderbar.

Der 211er ist komfortabler und luftiger. Selbst das (heute veraltete) COMAND mit DVD-Navigation (bis 6/2008) lässt sich ordentlich bedienen. Insgesamt wirkt der 211er wie für die Ewigkeit gebaut. Seitens des V6 mache ich auf die Kettenradproblematik aufmerksam (ab Baumonat des Motors 9/2006 behoben). Ansonsten läuft der Motor recht unauffällig (Nockenwellenversteller & Schaltsaugrohr könnten auch noch kommen).

Im Vergleich zum 530i (kenne nur den 272 PSer) wirkt er gleichwertig, mit optionalem Sportpaket aber emotionaler.

Ich würde mich an Deiner Stelle für 530i oder E350 entscheiden und die Audi außen vor lassen. Beim 530i gebe ich zu bedenken, dass der 272PSer als Direkteinspritzer Anfangs mächtig Probleme machte (Hochdruckpumpe & Injektoren). Prüfe, ob das noch nachgebessert wurde seitens BMW.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 E350 ( Benzin )Ab Facelift kaufen, erfahrungen und besonders Probleme' überführt.]

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Allerdings habe ich noch eine andere frage, mir gefällt der CLS 350 auch sehr gut.

Servus,

der C219 hat nur vier Sitze und noch weniger Platz als der W211, dafür bietet er die hochwertigere Ausstattung und die schönere Optik. Ganz nebenbei, den geringeren Wertverlust hat er auch.

Hätte ich ihn mir damals leisten können, wäre es ein CLS geworden.

kleine Anekdote am Rande, nach dem ich das meinem Verkaufsmitarbeiter sagte, holte mich das A...... daraufhin zur Fahrzeugübergabe mit 'nem CLS vom Bahnhof ab.😠

beste Grüße

Zitat:

kleine Anekdote am Rande, nach dem ich das meinem Verkaufsmitarbeiter sagte, holte mich das A...... daraufhin zur Fahrzeugübergabe mit 'nem CLS vom Bahnhof ab.😠

Den hätte ich stehen gelassen und wäre aus Trotz mit dem Taxi gefahren 😁😉

Mfg.

Hallo liebe Motor Talker

Lange ist es her (2006) seiner Zeit da hatte ich einen Astra F und war hier rege unterwegs, vier jahre später (2010) wurde es einer der letzt gebauten BMW E46 328i im super Zustand und das bis heute.
Zufrieden bin ich immer noch aber bald soll es ein größerer werden, welcher?

Spätestens nächsten Sommer will ich nicht mehr lange suchen sondern finden.

Folgende bin ich Probe gefahren, zu erwähnen sei gleich, schön sind sie alle, für deren Preise müssen sie das auch!

BMW e60 525i Facelift Auto fast Voll
Audi A6 3.0 Tfsi Quattro Avant bj 2010 Auto fast voll
Audi A8 3.2 FSI Quattro Bj 2007 Voll

Auf meiner Auswahlliste kommen folgende Fzg(nur Benziner!!) in Frage und dabei brauche ich eure Hilfe:

MB E350 W211 ab Facelift (max ca 110tkm) und nur die Limousine

Audi A6 Limo+ Avant 4f Facelift (max ca 110tkm) entweder 3.2 FSI oder 3.0 TFSI auch ohne Quattro
Audi A8 Limo Facelift (max 110tkm) entweder 3.2 FSI oder (eher ungern wegen Verbrauch )4.2 FSI auch ohne Quattro

BMW 530i e60 ab Facelift (max ca 110tkm) und nur die Limousine
BMW 730i bzw 740i (verbrauch?)

Für alle diese Fzg gilt die mindest Austattung von:
Xenon, Navi Groß, PDC voll, Schiebedach, Automatik, Leder, Klimaauto

Mein Profil:
Fzg Kosten max 23000-24000€ / Kurzstreckenfahrer (10tkm im jahr) / kein Raser aber bei bedarf / wenn möglich die perfekte Verbindung aus einem langlebigen Motor, ausreichend Leistung bei bedarf und einem moderaten Verbrauch bei einem sehr komfortablen Fahrzeug

Die Frage an euch als vielleicht Inhaber eines dieser Fzg, Erfahrungen, gerade Motorqualität, Karosse (rost und ähnliches), Getriebeprobleme weil eben nur Automatik ? Welches der Fahrzeuge kennt ihr, welches mit den jeweiligen Motoren ist sinnvoll und welches nicht ?

Für jede Antwort eines Erfahrenen Inhabers oder jedem der die Autos kennt bin ich sehr dankbar.

beste Grüße aus Hessen
Wolf

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 E350 ( Benzin )Ab Facelift kaufen, erfahrungen und besonders Probleme' überführt.]

Solltest Du auf einen langlebigen Motor wirklich gesteigerten Wert legen, mach bitte einen Bogen um die 3.0 TFSI / 3.2 FSI / 4.2 FSI / 5.2 FSI von Audi. Die haben alle massive Probleme mit Kolbenkippern, weshalb sie teilweise auch als Schnäppchen zu haben sind.

E60 und w211 kann man sehr gut vergleichen - habe ich damals auch gemacht. Der e60 fühlt sich für den Fahrer sportlicher an. Er ist spürbar härter, gerade in Verbindung mit M-Paket und gar noch Runflat-Reifen. Das DVD-Navi von BMW ist eine Zumutung - irgendwann nach LCI wurde dann ein Festplattennavi verbaut. Das ist spitze. Insgesamt ist der e60 etwas enger geschnitten - aber wer den Platz nicht braucht... Die 6-Gang-Automatik von ZF, gerade als optionale Sportautomatik ist gegenüber der 7g-Tronic eine Wucht. Wunderbar.

Der 211er ist komfortabler und luftiger. Selbst das (heute veraltete) COMAND mit DVD-Navigation (bis 6/2008) lässt sich ordentlich bedienen. Insgesamt wirkt der 211er wie für die Ewigkeit gebaut. Seitens des V6 mache ich auf die Kettenradproblematik aufmerksam (ab Baumonat des Motors 9/2006 behoben). Ansonsten läuft der Motor recht unauffällig (Nockenwellenversteller & Schaltsaugrohr könnten auch noch kommen).

Im Vergleich zum 530i (kenne nur den 272 PSer) wirkt er gleichwertig, mit optionalem Sportpaket aber emotionaler.

Ich würde mich an Deiner Stelle für 530i oder E350 entscheiden und die Audi außen vor lassen. Beim 530i gebe ich zu bedenken, dass der 272PSer als Direkteinspritzer Anfangs mächtig Probleme machte (Hochdruckpumpe & Injektoren). Prüfe, ob das noch nachgebessert wurde seitens BMW.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 E350 ( Benzin )Ab Facelift kaufen, erfahrungen und besonders Probleme' überführt.]

Ähnliche Themen

Eventuell bei dem Preisvolumen einen W212er 350 CGI mit 292 PS in Erwägung ziehen?
Für das Geld würde ich mir persönlich vermutlich keinen 211er mehr kaufen.

Grüße
Andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 E350 ( Benzin )Ab Facelift kaufen, erfahrungen und besonders Probleme' überführt.]

Bei einem Buget bis 24T€ würde ich auf jeden Fall einen E500 in Betracht ziehen. Toller Motor und sehr guten Fahrleistungen. Hier ein paar Beispiele:
http://suchen.mobile.de/.../mercedes-benz-e-500-limousine.html?...

Gruss Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 E350 ( Benzin )Ab Facelift kaufen, erfahrungen und besonders Probleme' überführt.]

Habe keinen direkten Vergleich zu anderen Fahrzeugen, kann den E350 aber sehr empfehlen. Für das Budget sollte man auch schon einen top ausgestatteten W211 E350 Avantgarde mit relativ wenig km finden. Ggf. kann man auch einen CGI (292PS) in Betracht ziehen.

Meine Empfehlung: Wegen des Kettenradproblems der M272 Motoren sicherheitshalber einen ab Modelljahr 2008 (Code 808 in der Ausstattungsliste) nehmen. Ab ca. Mitte 2008 gabs dann auch die neue Telematikgeneration (NTG 2.5).

Auf die Reparatur- und Servicehistorie achten. Lückenloses MB-Scheckheft kann bei Kulanzfragen hilfreich sein.

Fahre meinen jetzt seit knapp 30.000km bisher ohne jegliche Probleme. Aktueller km-Stand 83.000km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 E350 ( Benzin )Ab Facelift kaufen, erfahrungen und besonders Probleme' überführt.]

W212 Sieht sehr interessant aus bekommt aber nur ganz knapp auch das optische Interieur hin wie ich mir das vorstelle und dann wirds auch dünne mit den Km.

Ist der w212 deutlich besser in seiner Qualität als der w211 oder darfs auch ohne weiteres ein w211 sein?

Jungs wie sieht es denn mit dem Automatikgetriebe aus, gibt es da bekannte probleme? Wie läuft die elektronik im innenraum, dauerhaft oder auch bekannte schwachstellen?

Gibt es den berühmten Mercedes Rost oder ist das eine düstere Vergangenheit von Mercedes ?

mfg
Der Wolf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 E350 ( Benzin )Ab Facelift kaufen, erfahrungen und besonders Probleme' überführt.]

Meine rein subjektive Einzelerfahrung (S 211 MoPf gegen W 212 Vor-MoPf): Der 211er ist wertiger und macht mit mehr als 100.000km Vorsprung gegenüber dem 212er derzeit weniger Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 E350 ( Benzin )Ab Facelift kaufen, erfahrungen und besonders Probleme' überführt.]

Hallo
Hab seid Dez 2011 einen 350 CGI von Ende 2008 Advantgarde mit sehr guter Ausstattung.
Ist ein Traumwagen und würde ihn nicht mehr hergeben.
Freude Pur und Grinsen bei jeder Fahrt.
Nur kein E 10 Tanken.
Gruß Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 E350 ( Benzin )Ab Facelift kaufen, erfahrungen und besonders Probleme' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen