Kaufberatung: W210 mit hoher Laufleistung, abraten?
Hallo Leute,
ich will mir wieder einen W210 kaufen, nachdem der letzte jetzt leider schrottreif ist. Nun habe ich einen gefunden, aber Angst vor der hohen Laufleistung. Was denkt ihr, ist ein Auto mit den Kilometern zu dem Preis von 3500 kaufenswert? Und auf welche Stellen sollte man achten, vor allem von unten? Angeblich kein Rost und sehr gepflegt.
Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Holger
3.499 EUR
Kombi
EZ 06/1999
366.000 km
Diesel
105 kW (143 PS)
Automatik
AUSSTATTUNG
Dachreling,
CD-Spieler,
Traktionskontrolle,
Metallic,
Nebelscheinwerfer,
Standheizung,
Bordcomputer,
Sitzheizung,
Regensensor,
ABS,
Elektr. Seitenspiegel,
Multifunktionslenkrad,
Anhängerkupplung,
Tempomat
Hubraum:2148 cm³Anzahl Sitzplätze:5Anzahl der Türen:4/5 Türen Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 6,8 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 9,1 l/100 km Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 5,5 l/100 km CO2-Emissionen komb.: ca. 180 g/km Schadstoffklasse:
Euro4
Umweltplakette:4 (Grün)HU:09/2017Farbe:Silber metallicInnenausstattung:StoffFarbe der Innenausstattung:Schwarz
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe immer die Anspruchshaltung Vieler Mancher nicht...
Wenn die Kiste wirklich ohne Reparaturstau und rostarm da steht, dann ist auch der Preis gerechtfertigt. Dann kann er sogar noch nen Tausender oder 2 mehr verlangen.
Es gibt nur von Unwissenden gute 210er zum Billigpreis - ansonsten sind es die billigen, die hinüber sind, oder die teureren, die was können...
37 Antworten
Michael, ich will deine Einstellung gar nicht kritisieren - im Gegenteil!😉 Nur wirst du mit deinem VW-DSG - Beispiel A-D nur schwerlich beeindrucken können: Nicht nur, dass es VW-DSG gibt, die 400 000 km gehalten haben (mehr als er je mit einem einzelnen Mercedes gefahren ist!) - mit nur 41 000 km ist ihm auch sein schönes Mopf-5G-Getriebe zerbröselt!
Auch ich habe geringe praktische Erfahrungen mit 6-und 7G -DSG von VW über 70 000 km (naja, nicht die Welt!). In voller Kenntnis der grundsätzlichen Problematik hatte ich mir voriges Jahr bei meinem neuen Yeti ein 7G-DSG bestellt - und bisher macht dieses Auto keinerlei Probleme, wie erwartet!😉😛
Aber, unter uns Pastorentöchtern: Ich fahre den Dicken lieber, auch gerade mit seinem (anfälligem?) Vormopfgetriebe! Aber der Yeti ist schon sehr gut im Stadtalltag, keine Frage!🙂
Meiner Erfahrung nach, ist ein Mercedes günstiger im Unterhalt als die vergleichbaren Konkurrenten, allerdings muss man schon ganz genau wissen, welche Modelle und Motorisierungen als "eher problemfrei" gelten.
In den 80ern war Mercedes deutlich haltbarer als die anderen Marken, das hat sich vor sehr langer Zeit geändert.
Jede 2. Taxi in Istanbul ist ein Dacia und die meisten davon haben über 300 Tkm drauf, auch einige mit 700 Tkm, ohne Motor,- Getriebeschaden, oft mit zweiter Kupplung.
Selbst mein Vectra B 1.6 16V LPG Bj 1998 hat aktuell 405 Tkm mit dem ersten Motor und läuft wirklich tadellos und das trotz mangelnde Wartung, nicht warmfahren und Vollgas auf LPG. Das Automatikgetriebe wurde mal instandgesetzt.
Der TE hat sich ja nun in's Vergnügen gestürzt und sich den beschriebenen Wagen gekauft. Es geht nun auch gleich los mit den Federaufnahmen. Aber das muss noch nicht die Büchse der Pandora sein - vielleicht hat er auch Glück! Wäre schön, wenn er uns hier seine Erfahrungen weiterhin mitteilen würde!🙂
zwar etwas spät ,aber hände weg von diesem schrott!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michael XXXX schrieb am 15. Mai 2016 um 09:24:08 Uhr:
Ich gehöre dann zu den Leuten, die den Schrott für einen schmalen Taler holen, richten, und das Resultat weiterverkaufen. Letztens zum Beispiel einen Golf mit Motorschaden der für 200€ reinkam, ein neues Auslassventil plus Kopfdichtung für 50€ und einen Tag schrauben bekam und mit frischem TÜV fur 2000€ vom Hof ging.
Nur um das Thema abzuschließen: Das Zitierte ist eine sehr wesentliche Aussage! Du kannst dir selber helfen, du rechnest "nur" in Materialpreisen und bist findig wenn es um Lösungen geht. Gratuliere!
Das ist jedoch nicht das typische Profil eines durchschnittlichen Gebrauchtwagenkäufers, der solche Fragen stellt wie der Threadersteller. Der wird auch für Diagnose und Arbeit zahlen, nicht nur fürs Material. Und schon kostet alles 3x soviel.
servus, ich bin momentan auf der Suche nach einem 210er ...genaueres kann ich noch nicht sagen, außer daß es wohl ein Benziner/Kombi mit Schaltgetriebe werde soll...
hab jetz hier schon bissl rumgelesen und bin u.a. auf die Beratung vom Forenmitglied "el sibiriu" gestoßen...hab die letzte Woche kurz überflogen und denk, die is fürn Einstieg sehr hilfreich, jetz wollt ich mich noch etwas damit befassen, aber wenn ich drauf klicke, heißt es nur, ich bin nicht autorisiert das zu lesen ??? liegts an meinen PC Kenntnissen, die nicht nennenswert sind oder was los???
danke für Hilfe zur Selbsthilfe
Hallo zusammen,
@G-Kone
@El Sibiriu
unter dem nachfolgenden Link findest du die Version 1.1 05/2013:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=745700
LG, Walter
Vielen, vielen Dank...dann mach ich mich mal schlau...werden dann wohl noch paar Fragen folgen
Gruß Kone