Kaufberatung W204 200 Cdi oder 220 Cdi

Mercedes

Hallo,

wir benötigen einen neuen Wagen nachdem ich unseren letzten Opel Meriva auf der Autobahn zerlegt habe ( Nein es soll nie wieder ein Opel werden wir hatten nur Probleme ).

Da wir früher schon W124 250td gefahren sind und eigentlich nie Probleme hatten soll es wieder ein Mercedes werden.

Da wir uns einen Preis so um die 15000€ vorstellen müßen wir einen etwas älteren nehmen so 2008-2010. Meine Frau schreckt die laufleistung der Autos ab die meisten haben schon um die 130.000km weg. Wieviele halten die Motoren bei normaler Pflege und Beanspruchung ? Die alten W124 waren ja fast unzerstörbar.

Gibt es große Unterschiede in Fahrverhalten 200 (136PS) zu 220 (170PS) wir sind keine Raser eigentlich geht in der Regel auf der Bahn bei 120-130 der Tempomat rein und gut ist. Außerdem fahren wir zu 80% Autobahn mit dem Wagen.

Gibt es etwas worauf wir beim Kauf achten sollten ? Was ist ein muß bei 204er ?
OK wir hätten schon gerne wieder Sitzheizung das schon super im Winter 🙂
Aber ansonsten muß nicht umbedingt die Hiend Asustattung sein.
Haben die Motoren immer noch Kette oder Zahnriemen muß beim kauf ja beachtet werden das ist ja auch nicht billig.

THX für eure Hilfe
Dragonh3art

33 Antworten

Sitzheizung ist bei mir auch Pflicht. Sonst nur noch AHK, auf den kompletten Rest kann ich gut verzichten.

An den Wiederverkauf denken. Laut meinem fMH kann das Fehlen folgender Extras den Wiederverkauf massiv behindern:

Automatik
ILS - Xenon
Navi

Alles andere ist eigentlich persönlicher Geschmack oder verzichtbar. Klar, mag sein, daß der TE den Wagen nicht mehr so schnell verkaufen will - aber wer weis? Man sollte niemals nie sagen.

Wer einmal in seinem Bekanntenkreis ein Automatik-Getriebe hat sterben sehen, der erfreut sich ab sofort an seinem Handschalter. Ich kenne drei Fälle:
1.) Einem ehemaligen Arbeitskollegen ging bei seinem 5er BMW der Wandler kaputt. Kostete 4000 Euro.
2.) Bei einem zweiten Koll. ging bei einem X5 BMW die Kupplung der Wandlerüberbrückung kaputt (rutschte durch - nur Verschleiß). BMW konnte/wollte die Kupplung nicht wechseln, sondern nur das ganze Automatikgetriebe. Sollte über 8000 Euro kosten. Er hat's dann, weil der Wagen schon über 150000 km drauf hatte, bei einem Krauter machen lassen. Der hat das Getriebe zu 80% repariert. Ganz fehlerfrei läuft sein X5 allerdings nicht mehr.
3.) Kennt ihr noch den Nessumsa? Vor ca. einem halben Jahr war der Nessumsa hier im W204-Forum mal der Schreiber mit den meisten Posts. Hatte glaube ich einen C180 mit Automatikgetriebe. Das ging dann kaputt. Ergebnis: Nessumsa ist ins Kia-Lager gewechselt.

Empfehlung an den Themenstarter: Mit einem Handschalter machst du nichts verkehrt, zumal du (mir geht's genauso) nicht weißt, welcher Fahrkomfort dir entgeht.😉

Was die Frage C200 oder C220 anbelangt, so ist für mich der Fall ganz klar. Wenn du zu 80% Autobahn fährst, und da mit ca. 130 km/h unterwegs bist, wüsste ich nicht, was du mit dem C220 anfangen solltest.

Falls es aber doch ein C220 CDI werden sollte, dann rate ich dir, genau hinzuschauen. In dem von dir ins Auge gefassten Bauzeitraum (2008-2010) wurde der OM651 im C220 CDI erstmalig eingebaut, und zwar mit den Piezo-Injektoren von Delphi, die leider nur eine begrenzte Lebensdauer haben. 50000 km sollen sie aber aushalten. Einen OM651 mit Piezo-Injektoren würde ich dir auf keinen Fall empfehlen. Du willst ja nicht vom Regen in die Traufe fahren.

Im C200 CDI waren nie die fehlerträchtigen Piezo-Injektoren eingebaut. Da kannst du dir die diesbezügliche Überprüfung sparen.

So jetzt haben wir 2 in der engeren Wahl.

A) 220 CDI 09.2011 130.000km 7GTronic HU 9/16 17000€ Volleder und Glasschiebedach.
B) 220 CDI 06.2010 120.000km 6Gangschaltung HU 7/15 16000€ Avantgarde+Sportpacket mit Panoramadach.

Sitzheizung,Navi, PDC haben beide ok die sache mit dem Automatisch zuklappe fehlt ^^
AHK werde ich bei beiden Nachrüsten müßen.

Was sagen die Fachleute wo ist das bessere Preis Leistungs verhältnis ?

THX Dragonh3art

Ähnliche Themen

Wenn Du die AHK brauchst, such so lange, bis Du einen gefunden hast, bei dem die Werkseitig schon verbaut ist. Die Nachrüstung schlägt bei Mercedes mit ca. 2.000 Euro zu Buche.
Ich hab es damals so gemacht, die Suche dauerte auch nicht wirklich lange.

OK, die Orginal eingebaute mit dem drehebel im Seitenteil ist schon super.

Aber a) habe ich nicht so lange Zeit zu suchen da wir dringend das zweite Auto benötigen. 70km mit Fahrrad oder 20km zum nächsten arbeitskollege jeden morgen um 4Uhr ist nicht so dolle.
b9 kostet eine Westfalia abnehmbar nach unten +kabelbaum ca. 350 Euro. Den Einbau mache ich selber habe ich beim Meriva auch gemacht und die hat sogar meinen dreher mit Hänger auf der Bahn überlebt.

Also eine AHK benötige ich auf jeden fall aber wegen dem Nachrüsten mache ich mir da keine sorge.
Für mich wäre der Tempomat wegen den ganzen Kilometern in Holland viel wichtiger ^^ die Holländer sind da etwas teuer bei ihren Bildern.

Heute schauen wir uns noch 2 200CDi an aber die 360NM Maschine ich denke die reicht auch voll und ganz für uns.

MfG
Dragonh3art

Ah, ok.
Ich glaub es gibt hier auch mehrere Threads von Leuten, die ihre AHK selbst angebaut haben.
Also mein 200er CDI hatte mit dem 1,6 t Anhänger kein Problem. War völlig ausreichend.

Zitat:

@Dragonh3art schrieb am 25. November 2014 um 20:34:01 Uhr:


A) 220 CDI 09.2011 130.000km 7GTronic HU 9/16 17000€ Volleder und Glasschiebedach.
B) 220 CDI 06.2010 120.000km 6Gangschaltung HU 7/15 16000€ Avantgarde+Sportpacket mit Panoramadach.
[..]
Was sagen die Fachleute wo ist das bessere Preis Leistungs verhältnis ?

A) hat Automatik und ist vor allem ein Faceliftmodell (Mopf), Preis scheint mir OK

B) finde ich zu teuer: kein Automat, Vor-Mopf

Aber wolltest Du nicht einen Handschalter für 15.000? ;-)

Wenn Du preislich nun an der Grenze zwischen Mopf und Vor-Mopf bist, dann würde ich den insbesondere innen deutlich aufgewerteten Mopf nehmen, bei Automatik hat der Mopf zudem das "bessere" Getriebe. Ansonsten bleibe lieber bei Deinem Anfangsbudget. Technisch schlechter ist der Vor-Mopf nicht.

Ist dir das Getriebe egal, nimm den Schalter (siehe Beitrag von Sudoku).

Auch mein Rat: überleg Dir was Du haben möchtest (Facelift?, Schalter?, Dein Budget?, AHK) und kaufe dann genau den Wagen. Die restliche Ausstattung die Dir weniger wichtig ist (Avantgarde, Panorama) nimm einfach wie sie kommt.

Ich hab kürzlich das Vergnügen (??????) gehabt, den Handschalter des 220ers zu fahren, das würde ich mir nicht antun wollen, denn irgendwie hat man da immer das Gefühl, daß der gerade eingelegte Gang nicht so ganz passt, entweder man hat das Gefühl, zu hoch zu drehen oder aber daß der Motor irgendwie abgewürgt ist, der Grat, an dem es sich gut anfühlt, ist relativ schmal. Beim Automaten kommen solche Eindrücke erst gar nicht auf, zumindest nicht beim 7G.
Der Fall von Sudoku könnte ein Einzelfall sein (zudem auch noch ein BMW), ich könnte jetzt mal ein paar havarierte Schalter in den Ring werfen, denn da sind mir definitiv ein paar mehr bekannt. Und bevor ich mir jemals ein Getriebe für etliche Tausender hole, schau ich nach einem Unfall und mache von dort eine Organspende, den Rest verwerte ich dann auch noch entsprechend und die Bilanz ist dann gar nicht mehr so schlecht. Unfallwägen zum Restwert aufkaufen, ist keine große Sache.

Das Problem ist wenn 2 Leute für ein Auto entscheiden dürfen ^^.
Meine Frau steht mehr so auf Schnickschnack Panoramadach, Sitzheizung, Spiegeleinklappen, Heckklappe Automatisch und so weiter. Ich mehr auf die sachen die ich benötige Sitzheizung, Tempomat, AHK ok PDC ist auch gut.
Naja vieleicht kann ich Sie gleich umstimmen einen 200 von 9/2011 mit 145000 für unter 15.000 Tüv 2 jahre fehlt zwar auch AHK aber das ist für mich das kleinere übel. Ist auch schon Facelift oder wie man das nennt.
Ich denke auch das wir ob 360NM oder 400NM keinen unterschied merken werden dafür sind wir zuwenig Fachleute.
Ich habe mal versucht meiner Frau zu erklären das der Meriva Turbo nur 200NM bei viel mehr Drehzahl hatte naja was soll ich sagen zur Antwort kam in etwa " Aber wenn ich mal Gas geben möchte !!! " Ich glaube ich habe meine Frau noch nie schneller wie 170 fahren sehen bei 200 auf dem Motorrad gibt es schon schläge von hinten auf den Helm.
Wobei der 220 gestern echt schön rund und ruhig gelaufen ist. Naja ein paar Tage haben wir ja noch bis das ganze Geld von der Versicherung da ist.

So jetzt noch einmal eine frage zu der Modelpflege oder Facelift oder wie auch immer.

Habe ich das jetzt richtig verstanden. Nur so zur Optik für mich.
Bei den ersten Jahren war vorne ein Strahler für die Nebelscheinwerfer unten eingebaut.
Dann kamen Modelle die dort 2 Strahler eingebaut haben und dann welche die so längliche Striche haben oder ist das von Typ 200/220/250 abhängig ?

Achja wie sind den die Service Intervalle bei Mercedes ? Ist bei 150.000 einer ???

Zitat:

@Dragonh3art schrieb am 26. November 2014 um 14:45:41 Uhr:


Das Problem ist wenn 2 Leute für ein Auto entscheiden dürfen ^^.
Meine Frau steht mehr so auf Schnickschnack Panoramadach, Sitzheizung, Spiegeleinklappen, Heckklappe Automatisch und so weiter. Ich mehr auf die sachen die ich benötige Sitzheizung, Tempomat, AHK ok PDC ist auch gut.
.....
Ich habe mal versucht meiner Frau zu erklären das der Meriva Turbo nur 200NM bei viel mehr Drehzahl hatte naja was soll ich sagen zur Antwort kam in etwa " Aber wenn ich mal Gas geben möchte !!! " Ich glaube ich habe meine Frau noch nie schneller wie 170 fahren sehen bei 200 auf dem Motorrad gibt es schon schläge von hinten auf den Helm.
........

Versprich ihr ein paar neue Schuhe und eine Handtasche...dafür darfst Du dann das Auto entscheiden...😁

Erst bei 200...das ist aber tapfer.😎

Jo da ist Sie Tapfer gewesen aber nur auf der Autobahn als ich mit ihr bei ca.100 mit der Z1000 auf der Auspuffanlage gekratzt habe wäre sie am liebsten abgesprungen.

Aber wieder zum Auto meine macht sich sorgen bei Auto´s um die 150000. Ich versuche Ihr immer zu erklären das es bei nem Mercedes oder BMW/Audi meistens etwas anders ist wie bei Opel oder nem anderen. Beim Opel war gerade aus der Garantie raus das Getriebe hin 36k/38k Ventieldeckeldichtung/ 41k Wasserpumpe, Gummimanchette vorne u.s.w.

Was meint Ihr bei normaler Pflege Wartungsintervalle eingehalten, keine Raserei oder gänge ziehen wie hulle wieviel Kilometer hält die C klasse im Netz findet man Taxen mit 500.000 und mehr die noch für 5000 verkauft werden.

Tja jetzt ist es Passiert zu 99% morgen nochmal bei Tageslicht anschauen in der Halle heute war kein so tolles licht.

Ich möchte mich bei euch für eure Tipps und anregungen bedanken am ende ist es wie immer " Erstens kommt es anders und 2 wie man denkt "

Jetzt ist es etwas teurer geworden wie wir wollten und auch kein Schalter aber der rest passt 🙂

C220 CDI Automatik 7Gtronic, Navi,Xenon, Orginal AHK, PDC vorne/hinen,Tempomat, Sitzheizung, 140.000 gelaufen geinigt bei 15.600€

Und es ist eine irgendwie komische farbe laut Papiere Schwarz sieht aber eher nach einem schönen dunkel Grau aus.

Nachdem wir das jetzt geklärt haben werde ich euch wohl in Naher zukunft mit weiteren Fragen bombadieren 🙂
THX Dragonh3art

Dann hoffe ich dass der morgen auch so gut aussieht. Wenn du dann Fragen hast, immer zu. Aber denke vorm Fragen an die SUFU 🙂
P.S. Glückwunsch gibt es heute noch.... nicht.

He, der hört sich wirklich gut an. Alles dran. Wünsche Euch viel Glück beim Kauf 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen