Kaufberatung W163 die 152....es wurde ein 500er

Mercedes ML W163

Hallo werte Mitforisten.
Der Titel ist offensichtlich etwas übertrieben, denn ich hab die letzten paar Seiten des Unterforums durchgescrollt und nichts Eintsprechendes gefunden.
Und ja, die FAQ hab ich schon gelesen. Die scheinen aber auch teilweise schon recht alt zu sein und ich wollte mal den aktuellen Stand hören.

Seit dem ich vor ca. anderthalb Jahren mir ab und an mal den ML230 von einem Kumpel geliehen habe, hänge ich den Dickschiff irgendwie nach. In letzter Zeit suchte ich nach einer Zugmaschine, da meine ganze Familie autoverrückt ist (wir haben u.a. einen W201, den meine Schwester fährt, den Audi 100 C3 meines Schwagers, mein Vater hat nen Scorpio 1 und ich selbst hab einen Mitsubishi Sigma Kombi, den ich nach Jahren der Vernachlässigung wieder schick mache) und wir mehrmals im Jahr Autos transportieren müssen. Seien es Projektautos von meiner Familie zu mir nach Dresden bzw. umgekehrt oder Überführungsfahrten zum Lackierer usw.
Die ganze Zeit hing ich dann an irgendwelchen Pickups, die mit 100PS Dieseln angeblich 2,5t ziehen können, rostig sind wie Hölle und trotzdem teuer. So richtig überzeugt hatte mich das aber nicht.
Vor einer Weile dachte ich mir dann, dass ich eigentlich auch gerne mal eine große Limo haben wollen würde (z.B. einen Lexus LS400), um mit 4 Erwachsenen entspannt Ausflüge zu machen bzw. in den Urlaub zu fahren. Mein Schwager und ich hatten dafür eigentlich einen E34 525i auserkoren, der bei einem Kollegen 5 Jahre lang unbewegt unter einem Carport stand und den wir jetzt wieder reaktiviert haben. Aber irgendwie hat keiner von uns beiden zu dem eine Beziehung aufbauen können. Und der Größte ist er innen auch nicht. Also werden da jetzt noch ein paar optische Makel beseitigt und dann wird er verkauft.
Und dann am Wochenende hats endlich *klick* gemacht: Was kennst ich schon, mag ich schon und deckt beide Wünsche ab? Ein ML.

Natürlich wird es kein 230er. Denn was mich damals am meisten gestört hat, war die Handschaltung und die mangelnde Leistung. Die schlechte Verarbeitungsqualität mit Knarzen und dem billigen Plastikholz fand ich dagegen nach ein paar Tagen gar nicht mehr so schlimm. Hab ich einfach unter "Americana chiq" abgespeichert und akzeptiert 😁
Da vorher ein Lexus LS400 im Raum stand, wollte ich ja ursprünglich einen ML430. Von der Idee bin ich auch noch nicht ganz weg. Viel gefahren wird er ohnehin nicht, da kommt es auf zwei Liter mehr oder weniger Verbrauch nicht an. Aber dann hab ich mich umgesehen und gemerkt, dass die entweder in furchtbarem Zustand sind, dieses komische Lamellendach haben oder aber außerhalb meines Budgets liegen. Viel mehr als 5000€ wollte ich eigentlich nicht investieren. Dafür muss er auch nicht perfekt sein, vor allem technisch nicht. Mein Schwager ist KFZ-Mechaniker und ich hab mittlerweile auch einiges an Erfahrung. Ich hab auch einen Kumpel, der Lackierer ist. Aber schweißen kann ich nicht. Rost sollte also so wenig wie möglich dran sein und sich auf Stellen konzentrieren, wo man Bauteile tauschen kann (vorderer Kotflügel z.B.).
Diesel sind nicht so meins, es soll schon ein Benziner werden.
Der ML320 fällt so ein bisschen raus: Er kann deutlich weniger ziehen als der ML350 und verbraucht wohl dabei auch noch mehr (korrigiert mich, falls ich falsch liege).
Außerdem empfehlen doch einige, dass man eher zu MoPf-Fahrzeugen greifen sollte. Da der ML500 nochmal teurer ist als der ML350 ist und ich den V8 letztlich nicht wirklich brauche, tendiere ich daher momentan zum MoPf V6.
Meint ihr, es ist realistisch, einen relativ rostarmen ML350 mit Leder und Tempomat für max. 5000€ zu bekommen? Wenig km wäre natürlich immer gut, aber da kann man bei dem Budget vermutlich nicht währlerisch sein.

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße aus Dresden
Tank

Beste Antwort im Thema

Mir fält auf, daß sich hier in den beiden ML-Forun einige Berufs-Bedenkträger immer wieder lautstark bemerkbar machen, Vorhaltungn und Vorwürfe machen, jede Entscheidung eines Neulings in Frage stellen. Was soll das eigentlich?

MT ist aus der Idee der Hilfe zur Selbsthilfe entstanden und es gibt einige sehr gut miteinander umgehende Unterforen, die sogar vor Ort Hilfe organisieren, um völlig Unerfahrenen zu helfen, von skrupellosen Werkstätten nicht über den Tisch gezogen zu werden. Zu denen scheint die derzeit hier aktiv agierende "Stammbelegschaft" leider nicht zu zählen, so viele negative Beiträge ich hier im 163er und 164er zu Gesicht bekam, wenn sich Neulinge mit ML-Ambitionen hilfesuchend an ML-Erfahrene wandten und mit Recht Rat, und keine Schläge, erwarteten. Manche Beiträge erinnerten mich an trollhaftes Verhalten, leider.

Wer hier nach Rat fragt, ist in der Regel bereit, selbst Hand anzulegen, hat es höchstwahrscheinlich auch schon an anderen Fahrzeugen bisher so gemacht. Der blöde Spruch trifft hier dennoch zu."Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen". Jeder hat irgendwann bei Null angefangen. Was mich betrifft, bin ich bereit, meine Erfahrungen mit anderen zu teilen und es würde mir niemals im Traum einfallen, zu tönen: "Ich weiß, was Du nicht weißt, sag es Dir aber nicht!" Kindergarten sollten eigentlich alle entwachsen sein, sonst dürften sie nicht Auto fahren, oder?

Leute, wacht auf! Es wird niemand so dämlich sein, sich ahnungslos ein Dickschiff von Allradler an Land zu ziehen und blind darauf vertrauen, daß es keinen weiteren Unterhalt oder Erhaltungsaufwand nach sich zieht. Laßt das ständig herablasende Kritisieren, helft wenn Ihr wollt und könnt, schweigt besser, wenn Ihr nur rummäkeln wollt. Spart Euch nichtsagende Beiträge, sie nutzen niemandem und werden einen Schraubwilligen von seinem Vorhaben nicht abhalten. Im Zweifel suchen sie in anderen Foren Hilfe und werden diese auch erhalten. Das wäre für ein lebendiges Miteinander in diesem Forum und insgesamt letztlich für MT eher abträglich.

Etliche der Neulinge haben vielleicht mehr Schraubererfahrung als so mancher, sich hier in den beiden ML-Foren aufplusternde Klugscheißer. Neu hinzukommende kennen in der Regel die ML-Eigenheiten sicher noch nicht, daß heißt aber rein gar nichts. Meist lernen auch Frischlinge sehr schnell... 😉

Es läßt sich beinahe jedes Fahrzeug mit eigener Hilfe bei genügend Ausdauer und Hartnäckigkeit kostengünstig reparieren und in Schuß halten. Wer etwas anderes behauptet, hat irgendwas nicht richtig verstanden oder verfolgt seltsame Ziele, die mit einem Selbsthilfeforum nicht konform sein können und da auch nichts zu suchen haben.

Ein Forum lebt von gegenseitigem Respekt und einem anständigen Umgangston miteinander. Wer anständig fragt, hat nicht verdient, angepflaumt zu werden. Jedoch auch derjenige, der sich nur ungeschickt ausdrückt, ist nicht zum Abschuß freigegeben. Tolleranz ist der Kitt in unserer Gesellschaft, sollte niemand vergessen!

So, daß mußte ich mal als Wort zum Sonntag loswerden, auch wenn heut schon Montag ist.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@stefan75101 schrieb am 29. Juni 2020 um 10:54:24 Uhr:


ML 270 aus Italien für 4000 Euro. Keine Motorreparatur und automatische Drehzahlen. Nach 2 Jahren weitere 4000 Euro.

Nochmal, was genau soll denn bitte an Gesamtreparaturen 5K kosten?

Wer für einen 20 Jahre alten Ml für 5k kauft und innerhalb von 2 Jahren nochmal 5K versenkt, da er selber nicht Schrauben kann, kann sein Geld gleich verbrennen.

Das ist ein Neufahrzeug/Leasingfahrzeug sinnvoller.

LEMFORDER
4 × 200 €......
Ich möchte es selbst wiederherstellen. Es kostet jetzt 7800 Euro. Bald werde ich wieder für 7 Tage 3900 km von Bulgarien nach Deutschland kommen. ML 270 ist ein treues Pferd.

1514426
Img-a8fd242250cf2a80a8e15b7ec2e59e47-v

Oder man kauft die Buchsen einzeln, presst die alten aus und die neuen ein. Auspressen ist manchmal nicht so einfach, dann kann man sie auch Stück für Stück rausarbeiten, solange man vorsichtig ist und den Lagersitz nicht beschädigt. Dann kostet das wahrscheinlich selbst mit Meyle HD Teile nur knapp 100€.
Wenn man lange Standzeiten vermeiden und auf Nummer sicher gehen will, kann man sich auch einen gebrauchten kaufen und den neu buchsen und dann einfach tauschen. Dann hat man immer einen übrig, den man schon neu gebuchst liegen haben kann, falls man wirklich so viel fährt, dass das häufiger vorkommt.

Mir fält auf, daß sich hier in den beiden ML-Forun einige Berufs-Bedenkträger immer wieder lautstark bemerkbar machen, Vorhaltungn und Vorwürfe machen, jede Entscheidung eines Neulings in Frage stellen. Was soll das eigentlich?

MT ist aus der Idee der Hilfe zur Selbsthilfe entstanden und es gibt einige sehr gut miteinander umgehende Unterforen, die sogar vor Ort Hilfe organisieren, um völlig Unerfahrenen zu helfen, von skrupellosen Werkstätten nicht über den Tisch gezogen zu werden. Zu denen scheint die derzeit hier aktiv agierende "Stammbelegschaft" leider nicht zu zählen, so viele negative Beiträge ich hier im 163er und 164er zu Gesicht bekam, wenn sich Neulinge mit ML-Ambitionen hilfesuchend an ML-Erfahrene wandten und mit Recht Rat, und keine Schläge, erwarteten. Manche Beiträge erinnerten mich an trollhaftes Verhalten, leider.

Wer hier nach Rat fragt, ist in der Regel bereit, selbst Hand anzulegen, hat es höchstwahrscheinlich auch schon an anderen Fahrzeugen bisher so gemacht. Der blöde Spruch trifft hier dennoch zu."Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen". Jeder hat irgendwann bei Null angefangen. Was mich betrifft, bin ich bereit, meine Erfahrungen mit anderen zu teilen und es würde mir niemals im Traum einfallen, zu tönen: "Ich weiß, was Du nicht weißt, sag es Dir aber nicht!" Kindergarten sollten eigentlich alle entwachsen sein, sonst dürften sie nicht Auto fahren, oder?

Leute, wacht auf! Es wird niemand so dämlich sein, sich ahnungslos ein Dickschiff von Allradler an Land zu ziehen und blind darauf vertrauen, daß es keinen weiteren Unterhalt oder Erhaltungsaufwand nach sich zieht. Laßt das ständig herablasende Kritisieren, helft wenn Ihr wollt und könnt, schweigt besser, wenn Ihr nur rummäkeln wollt. Spart Euch nichtsagende Beiträge, sie nutzen niemandem und werden einen Schraubwilligen von seinem Vorhaben nicht abhalten. Im Zweifel suchen sie in anderen Foren Hilfe und werden diese auch erhalten. Das wäre für ein lebendiges Miteinander in diesem Forum und insgesamt letztlich für MT eher abträglich.

Etliche der Neulinge haben vielleicht mehr Schraubererfahrung als so mancher, sich hier in den beiden ML-Foren aufplusternde Klugscheißer. Neu hinzukommende kennen in der Regel die ML-Eigenheiten sicher noch nicht, daß heißt aber rein gar nichts. Meist lernen auch Frischlinge sehr schnell... 😉

Es läßt sich beinahe jedes Fahrzeug mit eigener Hilfe bei genügend Ausdauer und Hartnäckigkeit kostengünstig reparieren und in Schuß halten. Wer etwas anderes behauptet, hat irgendwas nicht richtig verstanden oder verfolgt seltsame Ziele, die mit einem Selbsthilfeforum nicht konform sein können und da auch nichts zu suchen haben.

Ein Forum lebt von gegenseitigem Respekt und einem anständigen Umgangston miteinander. Wer anständig fragt, hat nicht verdient, angepflaumt zu werden. Jedoch auch derjenige, der sich nur ungeschickt ausdrückt, ist nicht zum Abschuß freigegeben. Tolleranz ist der Kitt in unserer Gesellschaft, sollte niemand vergessen!

So, daß mußte ich mal als Wort zum Sonntag loswerden, auch wenn heut schon Montag ist.

Ähnliche Themen

Das Forum ist Voll Beiträge über Kaufberatungen.... Eigentlich ist das Forum voller Informationen...
Aber 95% sind zu FAUL diese Informationen zu lesen. Stattdessen gibts die 152 Kaufberatung und die 300 Anfrage zum Getriebe spülen...
Wenn dir das so wichtig ist, dann bist du der Neue Robin Hood und darfst in Zukunft alle Frage Freundlich erklären ... Dann merkst du wie viel Arbeit und Mühe das macht. Es mag sein das es manchmal ein wenig schroff zu geht. Aber mehr Wissen wie hier wirst du nie finden. Wenn du nur gehätschelt werden willst solltest du in Kindergarten geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen