Kaufberatung W116, insbesondere 280S/SE

Mercedes S-Klasse W116

Liebe Leute!
Wahrscheinlich gibt es zu diesem Thema schon x Beiträge, dennoch möchte ich hiermit eine sachliche und profunde Beratung und Diskussion zum Kauf eines W116 280ers starten.

Seit einigen Monaten liebäugele ich schon mit einem W116, vornehmlich einem 280er, der mir als Zweitoldtimer dienen soll.

Meine Präferenzen hinsichtlich Farbe, Ausstattung uä sind eher weit gesteckt. Wichtig ist mir nur, dass der Wagen maximal 100.000 km auf dem Tacho hat, eine saubere Historie und keinen Wartungsstau oder andere Probleme; eben ein Zustand 2 Sammlerfahrzeug, das ich nur für Fahrten zu Treffen oder kleinen Ausflügen nutzen möchte.

Was könnt ihr mir raten? Im Internet sind viele Fahrzeuge vertreten, die zwischen 20.000,- und 25.000,- kosten sollen. Ist das für einen 280S/SE mit recht geringer Laufleistung und Ausstattung gerechtfertigt?
Wie sieht es mit dem Verbrauch des Einspritzers gegenüber der Vergaserversion aus?
Da ich eh nur wenig damit fahren werde, ist das eigentlich egal, ich weiß.🙂

Diese Fahrzeuge stehen in der engeren Auswahl. Vielleicht könnt ihr mir Ratschläge oder Tipps geben. Bin auf eure durchaus subjektiven Meinungen gespannt.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Viele Grüße
Dominik

151 Antworten

Merkwürdig… Na ja, was auch immer einige 280er da sitzen haben, die ich auf meiner Liste habe; wichtig wird’s wohl nicht sein.

Was haltet ihr eigentlich von diesem Angebot:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder hier noch mehr Bilder: https://www.kleinanzeigen.de/.../2551464870-216-2686

Dieser 280SE von Privat ist schon seit 1 Jahr bei mobile drin und ich beobachte ihn schon seit Monaten. Die Preisvorstellung dieses Modells lag letztes Jahr noch bei 23.000,-, mittlerweile ist der Preis in steilem Fall: aktuell 17.000,- € für einen Grau-Blauen Handschalter aus 1975 ohne Extras (außer r. Außenspiegel, Metallic-Lack, WD-Glas und Becker-Radio) mit nur 61.000 km auf der Uhr. Irgendwas stimmt doch da nicht, wenn der Preis wöchentlich (nach meinen Beobachtungen) um 500,- € fällt. Oder ist dieses Modell als handgeschalteter Buchhalter so unbeliebt?

Wenn er nicht 550 km weit weg stünde, würde ich mir den glatt anschauen fahren.
Wobei ich bei diesem Modell 3 Kompromisse eingehen würde: KEINE Automatic, KEIN Schiebedach und dazu noch eine schwarze Innenausstattung, die ich (bei der damaligen bunten Farbauswahl) für mich ausgeschlossen habe.
Hmmm, reizen tut's mich dennoch, wenn das ein so guter Wagen ist wie beschrieben. 🙂

Was haltet ihr von diesem Fahrzeug:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mittlerweile ist er bei 14.500 € angekommen und angeblich in top Zustand mit 61.000 km auf der Uhr. Ist halt ein Nullausstatter aus 1975. Der Wagen steht seit 1 Jahr und ist in dem Zeitraum 10.000 € billiger gworden!! Da stimmt doch was nicht, oder? Liegt das daran, dass er keine Extras hat?

Wenn er nicht 500 km weit weg stehen würde, hätte ich mir den schon längst angeschaut. In meinem letzten Post habe ich auch schon etwas zu dem Wagen geschrieben. Da kostete er noch 17.000 €...

VG Dominik

Ich denke mal auf Handschaltung haben die meisten die so ein Auto suchen keine Lust, wäre für mich auch keine Option. Von der Karosserie her scheint er ja nicht schlecht zu sein, nur muss man sich das vor Ort ansehen.

Ähnliche Themen

Wegen Handschalter ist das Fahrzeug für mich ebenfalls eher auf Platz 3 oder 4 auf der Wunschliste… Für mich käme eigentlich nur Automatik in Frage. Aber wenn der Preis so niedrig ist und der Zustand gut bis sehr gut, auch die Laufleistung belegbar, würde ich über Handschaltung hinwegsehen.
Vielleicht liegt es auch an der eher langweiligen Farbkombination grau-blau mit schwarzem Innenraum. Wäre er Citrusgrün, Byzanzgold oder Kaledoniengrün mit grünem, braunem oder blauem Innenraum, wäre mir die Buchhalterausstattung völlig egal. 🙂 So ist er irgendwie langweilig nach meinem Empfinden.

Preis liegt an:
Nullausstatter
280SE
Schalter (ist halt Geschmackssache, ich finde es passt zum M110)

Sowas wird, vor allem im Topzustand, dann doch selten für jenseits der 20k gesucht, da fällt es preislich eben runter da man für jenseits der 20k auch vernünftige 450SEL bekommen kann. Steuern sind eh gleich, Verbrauch fast allen Oldifahrern fast egal.

Frischer Kupplungsgeber/ Nehmer spricht für Übermäßige Standzeit. Tank würde ich inspizieren, die rosten dann gerne innen!

Okay, das habe ich mir fast schon so gedacht.
Die anderen 280er, die ich im Blick habe, liegen rund um 20.000,- plus/minus 1000,-.
Aber es ist im Moment noch keiner dabei, der mich so richtig abholt, weder farblich noch ausstattungsmäßig.
Ich würde aber eher einen Buchhalter in auffälliger Farbe einem optisch unauffälligen Vollausstatter vorziehen.

Kenne ich. Bis die Hauben aufgingen waren um meinen 280SE vor dem Museum mehr Schaulustige als vor dem 6.9er in grau direkt daneben.
Fehlfarbene haben in guter Hand und "milder Motorisierung" oftmals lang überlebt. Blechsubstanz entscheidet am W116. Dann Motor. Dann Ausstattung.

W116 Cayenneorange.jpg

Hallo zusammen!
Ich melde mich nochmal, da ich mittlerweile einen heißen Kauf-Kandidaten gefunden habe, der mich sehr interessiert. Der einzige Haken: Er steht im Raum Bad Oldesloe, d.h. rund 600 km weit entfernt. Arrgh. 🙁

Es ist ein 1977er 280S (ja, nur die ungeliebte Vergaserversion, die ich aber gar nicht sooo schlecht finde) mit Buchhalterausstattung in Silber-grün Metallic (sehr edle Farbe, wie ich finde).

An Ausstattung wurde sehr gespart: Metalliclackierung, Radio Becker Europa, WD-Glas und Zentralverriegelung, das war's. Nicht mal ein rechter Außenspiegel ist dran, würde ich nachrüsten. Motorraummatte ist kaputt, lässt sich ersetzen. Den Motorraum müsste ich mal aufbereiten, damit er wieder schön aussieht, aber Ölleckagen sieht man nicht direkt und die soll er auch nicht haben, laut Verkäufer.

Laufleistung: originale 76.000 km laut Scheckheft (geführt bis 2022, Fotos habe ich bekommen). Kosten soll er 19.900,- € VB

Was haltet ihr davon? Leider ist es mir nicht möglich, ihn anschauen zu fahren, da er absolut zu weit weg steht. 🙁 Wenn, dann müsste ich hinfahren und ihn mitnehmen, also quasi blind kaufen. Denn 2x 1200 km auf mich zu nehmen, habe ich leider absolut keine Zeit und auch keine Nerven mehr.

Optisch und technisch sieht er richtig schick aus, finde ich...

VG Dominik

4b06c4d1-7b2a-4738-a104-0f36a4809e97
Ccc621b0-b26d-4850-a47c-4f4e0c02c910
8fa9d178-facd-4bc6-91e7-3a69313d00f6
+4

Bevor man dann so unter Zugzwang steht... 20k VHB ist ein Wort! Hast du wen, der den Solex einstellen kann? Bilder der bisher genannten neuralgischen Stellen?

Nach dem Zustand des Vergasers habe ich gefragt, vor allem, ob er mal überholt oder neu eingestellt bzw. revidiert wurde. Auf eine Antwort warte ich noch. Laufen soll er aber ganz normal, sagt der Verkäufer... Das heißt ja erst mal nichts. Er ist übrigens erst die zweite Hand.
Ich habe ja einen W123 230 Vergaser als Zweitoldtimer, daher bin ich auf der Vergaserschiene unterwegs. Allerdings habe ich den Stromberg für eine Stange Geld bei einem Spezialisten einstellen und überholen lassen, so dass sich der Wagen nun mit 11,5 Litern bewegen lässt. Das müsste ich dann wohl auch mit dem Solex 4A1 vorsorglich machen lassen. Ob sich die Firma allerdings mit dem Solex auskennt, weiß ich nicht.

Stimmt, der Preis ist schon heftig. Ich spekuliere aber darauf, dass er u.U. über den Winter noch günstiger wird. Mehr als 18.000,- € möchte ich für einen Buchhalter-Vergaser eigentlich nicht ausgeben. Vor allem steht der Wagen schon länger. Der Verkäufer hat bei 23.900 € angefangen. 😁

Ich habe nur noch Bilder aus den Ecken des Motorraums, der unteren Längstraversen, der Kofferraumwanne und den Seitenteilen bekommen. Da sieht alles tip top aus. Laut Scheckheft wurde der Wagen 1982 nochmals neu hohlraum-konserviert. Ist schon ein paar Tage her... 🙂
Mangels Hebebühne bekomme ich leider keine Bilder des Unterbodens. Selbst vor Ort kann man da nicht wirklich viel erkennen, wenn keine Bühne vorhanden ist. Eine Stelle soll aber geschweißt worden sein, sagte der Verkäufer.

Seit wann hat der aktuelle Verkäufer dieses Fahrzeug?
Weil gewartet in 49xxx Bad Laer und der aktuelle Wohnort Bad Oldeslohe ist ja schon etwas Strecke. Oder besitzt der Verkäufer das Fahrzeug erst seit 2022? Warum verkauft er ihn dann schon wieder?

Das Fahrzeug soll angeblich seinen Großeltern gehört haben. Er hat es dann 2022 übernommen. Wie lange es bis dahin unbewegt gestanden hat, weiß ich nicht. Auch auf diese Frage steht eine Antwort noch aus.
Laut Scheckheft wurde der Wagen bei Mercedes Patberg in Osnabrück ausgeliefert und seit 1982 bei einer freien Werkstatt in Bad Iburg und Bad Laer gewartet, 1996 ausnahmsweise in Glandorf bei Mercedes Erpenbeck. Mercedes war dann wohl all die Jahre zu teuer.

Ob die Geschichte mit den Großeltern stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen.
Alte Rechnungen oder ähnliches hat er nicht, wollte aber „in der Familie“ nachfragen, ob noch etwas auffindbar ist.

Gut, den lasse ich mal lieber stehen und hoffe auf einen SE mit etwas besserer Ausstattung. Automatic ist einfach Pflicht bei einer S-Klasse.
Auf meine Fragen hinsichtlich Überholung des Vergasers und der Besitzverhältnisse vor ihm oder auch den Grund des Verkaufs antwortet er nicht mehr. Preislich wäre er mir bei dieser mageren Ausstattung doch etwas zu teuer…

Das würde ich auch machen. Zumal das Fahrzeug ja nicht wirklich eine "Fehlfarbe" hat. Damit entspricht er ja nicht wirklich dem Suchmuster. Dazu noch bisher ungeklärte Historie und unklarem Verkaufsgrund.
Da es ja mit Sicherheit kein dringend notwendiger Kauf ist, weiter suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen