Kaufberatung W/S211
Hallo Zusammen!
Ich benötige in den nächsten Monaten voraussichtlich ein zusätzliches Auto und überlege, mir eine ältere E-Klasse zu holen (mein letzter Benz war ein 280E W123, gefahren 1989/90). Motorisierung ziemlich egal, an Ausstattung habe ich bis auf die Klimaanlage auch keine besonderen Anforderungen. Dieselproblematik kann auch außen vor bleiben. Fahrleistung wäre irgendwo zwischen 10 und 20tkm. Die Kiste soll einfach entweder mich zur Arbeit bringen oder meine Frau (die fährt auch gerne Benz) über die Landstraßen kutschieren.
Eine kurze Recherche bei Mobile mit Begrenzung auf BJ ab 2006, max. 200tkm und 8k Euro ergab einige Treffer in meiner Gegend.
Gibt es denn grundsätzliche Sachen, die man über diese Baureihe wissen muss? Motoren, Getriebe, die man meiden sollte, Dinge auf die man achten muss? Ein normales Maß an Wartung und Reparaturen kann ich mir sicher leisten, Versicherung und Sprit ebenso. Selbst schrauben ist nicht (2 linke Hände + wenig Zeit).
Beste Antwort im Thema
Wenn Du bei der Suche ab Baujahr 06 begrenzt, dann soll es wohl unbedingt ein Modell nach der Modellpflege (Mopf) sein?
Oder verstehe ich das falsch?
Ist Vormopf ein Ausschluss Kriterium für Dich?
Die robustesten Motoren sind meiner Meinung nach die M112 und M113er. Also 320er und 500er. Die sind allerdings beide Vormopf.
70 Antworten
Das sehe ich genauso wie fritzibass.
Und manchmal stelle ich mir vor, wie es waere, wenn der Vormopf 211er keine SBC Bremse haette. Auf was wuerde man sich dann stürzen? Welche Achillesferse würde dann hervorgezerrt werden?
Oder wäre das dann das "perfekte Auto" ohne Fehler?
Nachteil des Vormopf wird inzwischen eher das höhere Alter und die damit oft verbundene höhere Laufleistung sein. Denn Vater Rost schläft auch beim 211er nicht. Er rafft den Wagen zwar nicht wie beim 210er dahin, aber auf ein paar neuralgische Stellen wie Radlauf hinten und Querlenker Konsole vorne sollte man schon achten.
Kann ich dir nächsten Monat was zu sagen. Da haben wir mit unserem S211 Baujahr 2003 TÜV Termin. Mal sehen was der meint.
Na dann Viel Spaß ......
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 28. Februar 2019 um 08:41:14 Uhr:
Zitat:
@Herik-RT schrieb am 28. Februar 2019 um 03:04:09 Uhr:
Auch ich habe mich nach einem älteren W211 umgeschaut und hier in den Foren viel gelesen. Es wird eigentlich immer der MOPF empfohlen. Da wir schon einen E350 Bluetec haben und meine Frau meinte, dass alles über 3000€ für ein Baustellenauto zu viel ist, habe ich bis 3000€ Budget gesucht. Ich wurde fündig. E220 CDI T-Modell Bj2005 Tansanitblau. Ausstattung hat er wenig aber im Prinzip vollkommen ausreichend. Elegance, Comand, Standheizung ab Werk. Der Vorbesitzer hat den Wagen stets in einer Daimler Niederlassung warten lassen. Er fährt sich traumhaft! Im direkten Vergleich gefällt mir der Komfort sogar mehr, als in meiner anderen E Klasse. Kurzum ein Vormopf der gut gewartet ist muss nicht schlecht sein. Im Gegenteil. Ich bin sehr zufrieden mit dem S211.Und der war unter 3000€?
3100€ inkl. Neuem Service bei Daimler, 8-Fach bereift auf Mercedes Alus und Markenreifen ( Conti/Michelin)
SBC wurde bei Daimler auf Kulanz ersetzt hat ne 009er reinbekommen.
Hintere Dämpfer ebenfalls ersetzt beim Daimler (1979€) vor 3tkm.
Vorne ist beim Vorbesitzer eine Feder gebrochen, daraufhin wurden beide Federn ebenfalls in der Niederlassung vor ca einem Monat ausgetauscht (800€).
Die Ersatzteile sind nicht besonders teuer, verglichen mit z.B Audi. Und man bekommt sehr gute aufbereitete Teile bei Mercedes direkt. Da lassen sich ebenfalls kosten sparen, sofern man unbedingt original Ersatzteile verbauen möchte.
Wenn Vormopf, dann schauen, dass die SBC gewechselt und die hinteren Dämpfer getauscht wurden (beim T-Modell).
Rost habe ich an so einem kleinen Metallblättchen hinten am Wischer. Das Ding kostet 19€ und lässt sich sehr gut selber tauschen. Rostblasen am Falz am Kofferraumdeckel habe ich auch, aber alles nicht so wild. Türen, Motorhaube und hintere Kotflügel haben nichts. Wo könnte es noch Rost geben?
@Fritzibass . . . ja, ich geb Acht. Die Holde hab ich allerdings schon 36 Jahre auf dem Hof. Schade, hätte sie gerne geheiratet - aber sie hat mich nie gefragt ;-)
Zitat:
Wo könnte es noch Rost geben?
Nimm mal die Radhausverkleidungen ab. Vorne hinter der Feder sitzen 3 Zigarettenschachtelgroße "Taschen", wahrscheinlich bei Dir bis oben voll mit Sand. Gut ausblasen und Wachs rein.
Dann hatte ich eine unterwanderte und gerostete Dichtnaht an einem Übergang in der vorderen Spritzwand, Bild und weitere mögliche Rostetellen findest Du in diesem Thread:
https://www.motor-talk.de/.../rost-an-w211-bilder-t1192794.html?...
Weiterhin auch alle anderen Plastikverkleidungen am Unterboden abnehmen und die Leitungen checken.
Zitat:
@mikesch1960 schrieb am 28. Februar 2019 um 18:23:32 Uhr:
@Fritzibass . . . ja, ich geb Acht. Die Holde hab ich allerdings schon 36 Jahre auf dem Hof. Schade, hätte sie gerne geheiratet - aber sie hat mich nie gefragt ;-)
Ich frag das jetzt mal ganz vorsichtig und mit allem Respekt:
Hast du schon ein H-Kennzeichen für sie?.......und reden wir jetzt gerade von deinem Auto oder...?
Ich bin ganz verwirrt 😉😁
Ich habe mir einen S 211 aus 2003 als 220 CDI zugelegt. Zwar keine besonderen Extras, aber Super gepflegt. Innen kaum Gebrauchsspuren , Kein Rost , keine Beulen , Kratzer etc. und durchgehend Scheckheft aus 2.ter Hand mit Automatk in Smaragdschwarz Metallic. Km genau 211 TSD. TÜV neu und SBC Pumpe neu. Habe aber auch 5 Monate danach gesucht und noch 4000 € bezahlt. Aber 4 TSD € und mehr bezahlen andere für Modelle mit weit über 300 TSD km. Nächste Woche stelle ich ihn hier vor mit Bildern.
@motzendorfer---Überrascht ? 😉
Hier ist doch mal nen geiler Wagen für unter 7.000,-€ zu haben.
Mehr als 4 Fahrzeughalter, Lenkrad abgegriffen, Mittelarmlehne beide Blenden fehlen und dann 140.000 km für Baujahr 2003 ?
Naja wer das glaubt.
Achso auch noch mit Top Ausstattung schreibt der Verkäufer " TOP AUSSTATTUNG mit sämtlichen Extras, die man sich wünschen kann ".
Und sogar Euro 3.
Also ich finde, das momentan die W211-Preise, im Gegensatz zu anderen Modellen, recht hoch angesiedelt sind. Solch Schnapper, wie ihr da aufführt, kann ich nicht finden. Selbst Vormopf-Modelle werden noch hoch gehandelt.
Die Teile scheinen tatsächlich allmählich Liebhaberwert zu entwickeln. Also schnell noch zuschlagen oder wer „nur“fahren will, 212er kaufen.
https://suchen.mobile.de/.../275179849.html?...
Der hier wär was für mich.
Hat die von mir geliebte 4Matic und den 320er und eine herkömmliche Federung, also keine Airmatic.
Den werd ich mir mal vornehmen.
Da geb ich dir recht, liest sich gut - und der Preis für einen Händler ist gut. Manche verlangen privat für ältere 320er Preise, da wirds mir komisch . . .