Kaufberatung VW Polo (6r) 1.2l tsi

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
bin auf der Suche nach einem Auto und habe nun die Möglichkeit folgendes KfZ zu übernehmen (Privatkauf, sehr guter Freund, er hat den Wagen über die VW Bank finanziert und würde ihn aus der Finanzierung herauslösen da er momentan den Wagen sogut wie nie nutzt). Vielleicht könnt ihr mal drüberschauen und eure Einschätzung dazu geben.

VW Polo V (6r) 1.2l tsi 44kw (60PS)
BJ 2010 - Erstzulassung 03/2010
Trendline, 5-Gang, Pepper Grey Metallic, 5-Türer
Laufleistung: 28500km

Sonderausstattung/Zubehör
"Cool and Sound" "Climatronic"
Komfortpaket Elektrik
lederlenkrad mit Dekor in Chrome matt
Mittelarmlehne mit Ablagebox
Radio RCD 210 mp3 - 4 Lautsprecher
Außenspiegel elektrisch einstell-/beheizbar
elektrische Fensterheber vorne u. hinten mit Komfortschaltung
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Tagfahrlicht
Schaltknauf in Leder
Ganzjahresreifen 175/70 R14

zum KfZ Allgemein:
Ich kenne das Auto, bin schon ca. 1tkm damit gefahren. Innen sowie Außen sehr gepflegt. Soweit ich das mit meinem beschränktem Technischem Know How beurteilen konnte, fährt er gut und machte mir keine erkennbaren Probleme. Im November diesen Jahres müsste TÜV gemacht werden!!!

mein Fahrprofil:
brauche das Auto für den Arbeitsweg (hin&zurück 40km, 90% autobahn)
vorraussichtliche Jahreslaufleistung 13-15tkm

Habe mir die Meinung von 2 befreundeten Personen geholt (KfZ Meister/Werkstattleiter, der andere Verkaufsleiter in einem größeren Autohaus, sind also beide entsprechend kompetent). Beide wiesen mich unabhängig voneinander darauf hin, dass der Motor allgemeinhin als wenig zuverlässig gilt und es vermehrt große Probleme ab 30-50tkm gäbe (Motorplatzer/Steuerkettenprobleme).

Weiterhin habe ich über www.dat.de sowie die VW Gebrauchtwagenschätzung in Erfahrung gebracht das dass KfZ einen geschätzten Händlereinkaufswert von 7.650€ hat. Berücksichtigt man die Sonderausstattung/Zubehör so stieg der Wert nochmals auf ca. 8.300€

- Welche Erfahrung habt ihr mit dem Motor machen können bzw. Für wie zuverlässig haltet ihr den Motor?

- Welchen Preis haltet ihr für einen Kauf "Privat zu Privat" für gerechtfertigt?

- Sollte ich einen möglichen Kauf erst nach der TÜV Überprüfung durchführen?

- Weitere Hinweise eurerseits? Kann man den Wagen Allgemein weiterempfehlen?

P.s. ist mein erster Autokauf, hab also weniger Erfahrung damit

Beste Antwort im Thema

TSI ist es sicher keiner . Der 60PSler ist eine lahme Gurke und bei 90% AB muß man schon leidensfähig sein.
HIPRO

16 weitere Antworten
16 Antworten

TSI ist es sicher keiner . Der 60PSler ist eine lahme Gurke und bei 90% AB muß man schon leidensfähig sein.
HIPRO

Seltsam, daß Deine Experten den 3-Zylinder-Saugmotor (60 PS) für einen Turbolader halten! Ich fahre diesen 60 PS-Motor in einem UP! und bin damit zufrieden; dieser Motor ist auch gut für den Polo geeignet. Er ist sparsam, natürlich nicht der schnellste. (Allerdings bin ich mit einem 34 PS-Käfer in mein Autoleben gestartet).
Deine Preis-Recherchen sind realistisch! Natürlich ist es immer günstig, vor einem Autokauf den TÜV nachsehen zu lassen. Auf Unfall-Freiheit ist zu achten. Insgesamt ist das Angebot nach meiner Einschätzung ok.

Ist es nun ein 60PS'ler oder ein 1.2l TSI? Das solltest du schon wissen 😉.

Generell ist der 60PS Motor sicherlich nicht unzuverlässig. Für die Autobahn ist er sicherlich nicht perfekt, aber wenn du nicht durchgehend 180km/h fahren willst wohl ausreichend. Obwohl da ein TSI/TDI/1.4 wohl angenehmer sein wird. Ich würde an deiner Stelle mal mit dem Wagen auf die AB fahren und mir selbst ein Bild machen.

Was spricht denn dagegen das du die Finanzierung übernimmst? Bis zum Ende der Laufzeit kannst du dir dann noch überlegen ob du ihn zurückgibst oder weiter fährst

Die wichtigsten Sachen sind dran.Wenn er dir gefällt,warum nicht kaufen.

Bei 90% AB wäre er mir etwas zu langsam,für die Stadt ausreichend.Wenn du aber schon 1000km damit gefahren bist weißt du ja wie die 60 PS sich anfühlen.

Ich würde ihn aber jetzt nicht nur deswegen nehmen weil er ihn nicht braucht.Wenn es nicht passt gibt es noch genügend andere gebrauchte 😉

Ähnliche Themen

Also der Werkstattmeister hat in dem Fahrzeug den 1.2 TSI gesehen. Wenn du ihn darauf hingewiesen hast, dass das Fhzg. aber nur 60 PS hat, hätte es ihm auffallen müssen, dass da was nicht passt. Kann auch ein einfacher Irrtum sein.. wie dem auch sei. Der 1.2 44KW Motor besitzt keinen Turbo und Motorplatzer gab es bei keinem Aggregat aus der VW-Gruppe. Das wäre dann die Turbo Geschichte beim 1.2 Aggregat MIT T gewesen. Dort kam es zudem vermehrt zu Steuerkettenproblemen (auch nicht bei jedem). Der 1.2 er ist robust, eben wie eine Nähmaschine. Der 1,2 TSI ist sparsamer und lässt sich agiler bewegen. Dagegen kann der normale 1.2 einfach nicht anstinken und auch auf der AB wird das Fhzg keinen Spaß machen - ist Ansichtssache, aber sobald AB im Wortschatz auftaucht wäre alles unter 85 PS Geschichte.. das macht keinen Sinn/Spaß und bedeutet auch keine Kostenersparnis, es sei denn du kriechst auf der rechten Spur.

Dadurch, dass es ein Bekannter von dir ist.. musst du das Blatt eventuell etwas anders betrachten, allerdings würde ich nicht alles kaufen, was Bekannte nicht mehr brauchen. Mach doch zunächst eine Probefahrt (auch mal AB) mit diesem Wagen und dann evtl. noch mit dem ECHTEN TSI (ab 90 PS) und/oder einem größeren Diesel. Ich kenne deinen Fahrstil nicht, aber bei viel Gas auf der Autobahn ist eben der Diesel das Effizientere Auto.. was Autobahnverbräuche angeht.

Als Privat zu Privat Verkauf würde ich dir etwas um 9000€ empfehlen, die Ausstattung an sich ist das absolute Minimum. Ich würde lediglich für den Zusatz "4-Türer" schon etwas mehr hinlegen, weil das wirklich praktisch ist. Bei mobile.de liegen die Preise alle so in diesem Bereich, und mehr würde ich dafür auch nicht hinlegen, die geringe Laufleistung muss man zu Gute halten, aber wie gesagt - auf solch einen Preis würde ich dabei ungefähr kommen!

Grüße

Sie/Er hat schon 1000km mit dem Wagen gefahren...
Für eine Probefahrt sollte das genügen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Sie/Er hat schon 1000km mit dem Wagen gefahren...
Für eine Probefahrt sollte das genügen

Selber gefahren?

Schön und gut - selbst wenn - würde ich trotzdem vergleichsweise mit weiteren Aggregaten proben. Meist dient eine Probefahrt doch allein dazu, den Motor kennen zu lernen - Aspekte wie hochwertig usw. kennen wir doch schon. Nur muss jeder für sich rausfinden ob der Motor einem gefällt. ein Raudi findet sicher auch den 105 PS TSI gut, solang er nicht dne GTI kennt. Und sparsam ist der normale 1.2 eben auch nicht - zumindestens kann er sich das nicht auf die Fahne schreiben. Ich bin selber mit genau dem Motor (siehe Wagenhistorie) 9000km gefahren..

Nun bist Du an der Reihe - Xure - Was siehst Du, wenn die Motorhaube offen ist? Die Schrift TSI oder einen Dreizylinder?? Laß uns nicht länger spekulieren!

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Also der Werkstattmeister hat in dem Fahrzeug den 1.2 TSI gesehen. Wenn du ihn darauf hingewiesen hast, dass das Fhzg. aber nur 60 PS hat, hätte es ihm auffallen müssen, dass da was nicht passt. Kann auch ein einfacher Irrtum sein.. wie dem auch sei. Der 1.2 44KW Motor besitzt keinen Turbo und Motorplatzer gab es bei keinem Aggregat aus der VW-Gruppe.

die Dreizylinder waren iirc mal im Gespräch weil die Kat- nahen Auslassventile zu heiss wurden und es dann früh zu Motorschäden kam.

Hallo,

danke erstmal für eure Einschätzungen zum Thema.

Es handelt sich wie Ihr schon richtig bemerkt habt um den 44kw Dreizylinder. Tut mir leid für die Verwirrung, das war "lediglich" ein Copy&Paste-Fehler meinerseits bei der Beitragserstellung.

Ich denke wir sind uns alle einig das 60PS auf der AB keinem ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden und Überholvorgänge nicht wirklich Spass machen, doch das ist mir alles bewusst und sollte nicht weiter Gegenstand dieser Diskussion sein.

Es kommt mir vielmehr darauf an das ich ein als allgemeinhin zuverlässiges Auto suche welches nicht ständig wegen irgendwelchen bekannten Motorproblemen bei erst geringer Laufleistung zur Kostenfalle wird. Was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Xure


Weiterhin habe ich über www.dat.de sowie die VW Gebrauchtwagenschätzung in Erfahrung gebracht das dass KfZ einen geschätzten Händlereinkaufswert von 7.650€ hat. Berücksichtigt man die Sonderausstattung/Zubehör so stieg der Wert nochmals auf ca. 8.300€

- Welchen Preis haltet ihr für einen Kauf "Privat zu Privat" für gerechtfertigt?

Noch ein paar Einschätzung zum Kaufpreis eurerseits?

Die Geschichte mit den Katnahen Auslassventilen kannte ich noch nicht! Danke für die Aufklärun! ansonsten ist das aber ein robustes Aggregat. Gut wenn dir das alles bekannt ist, was Abstriche beim Fahrverhalten angeht ist das eigentlich der perfekte Gebrauchte für all jene, die auf viel Fahrspaß, Sonderausstattung und hohe Verbräuche kaum Wert legen. Ich würde ihn so nehmen.. Zumal du bei deinem Kollegen davon ausgehen kannst, dass du nicht beschissen wirst! Dennoch sind 9000€ angemessen - viel Erfolg :-)

Bei Privatverkauf gibt es mehr wie beim Händler EK

Schau mal bei mobile was andere mit der Ausstattung so kosten

So zuverlässig wie früher sind heute alle heute nicht mehr,egal welches Modell du kaufst

Wer anfallenden Kosten aus dem Weg gehen möchte wählt ein Modell mit 7 Jahren Herstellergarantie.Für den Zeitraum ist man Kostenmäßig erstmal abgesichert

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Bei Privatverkauf gibt es mehr wie beim Händler EK

Schau mal bei mobile was andere mit der Ausstattung so kosten

So zuverlässig wie früher sind heute alle heute nicht mehr,egal welches Modell du kaufst

Wer anfallenden Kosten aus dem Weg gehen möchte wählt ein Modell mit 7 Jahren Herstellergarantie.Für den Zeitraum ist man Kostenmäßig erstmal abgesichert

Jau 7 Jahre Garantie, schau mal in den entsprechenden Foren, was es schon im ersten Jahr für Probleme mit der Garantie gibt.

😁

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Bei Privatverkauf gibt es mehr wie beim Händler EK

Schau mal bei mobile was andere mit der Ausstattung so kosten

So zuverlässig wie früher sind heute alle heute nicht mehr,egal welches Modell du kaufst

Wer anfallenden Kosten aus dem Weg gehen möchte wählt ein Modell mit 7 Jahren Herstellergarantie.Für den Zeitraum ist man Kostenmäßig erstmal abgesichert

Jau 7 Jahre Garantie, schau mal in den entsprechenden Foren, was es schon im ersten Jahr für Probleme mit der Garantie gibt. 😁
MfG aus Bremen

Ja,hast Recht

Ich habe dort noch nie geschaut weil es mich nicht interessiert hat.Wenn es mit der Garantie dort Probleme gibt wird sich das aber schnell herumsprechen.Dann ist das ganze uninteressant

Deine Antwort
Ähnliche Themen