Kaufberatung VW Lupo 1.0

VW Lupo 6X/6E

Guten Tag,
ich suche derzeit ein Fahrzeug für meine Frau und werde demnächst einen:
VW Lupo 1.0 Benziner, Bj. März 2000, Schaltgetriebe, ca. 160.000 km
anschauen.
Bevor ich nun einen Termin ausmache, wollte ich Euch fragen, worauf ich bei der Besichtigung/Probefahrt besonders achten sollte.
Es geht mir weniger um Autokauf-Fragen allgemein (weiß schon das ein oder andere), sondern um Besonderheiten/Schwachstellen des besagten Modells mit besagter Motorisierung.
Vielen Dank.
MfG

Beste Antwort im Thema

Die Fahrzeuge, die damals von dem Problem betroffen waren, also der Lupo, Arosa und Golf aus der Zeit vor dem Jahr 2000, sollten alle nachgerüstet sein. Die Entlüftung geht vom Kurbelgehäuse zum Luftfilter.
Hier sind alle nachgerüsteten Teile zu sehen.
Eine zusätzliche Heizung der Kurbelgehäuse-Entlüftung ist beim Lupo 1.0 nicht vorgesehen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Laut dieser Tabelle brauchst Du die BOSCH Aerotwin Scheibenwischer 475mm & 475mm (A916S) http://www.scheibenwischer-profi.de/...heibenwischer-475mm-475mm-a916s
Allerdings erst ab 06/2003 für seitliche Befestigung, also nicht in Verb. mit den alten Wischerarmen.
Da müsste man dann erst auf die GTI Wischerarme umrüsten.
Siehe http://www.motor-talk.de/forum/aerotwin-nachruesten-t280961.html

Warum die AR533S für viele ältere VAG-Modelle mit den entsprechenden Längen(530/475) passen sollen, nur für den Lupo nicht, ist mir auch etwas unverständlich.
http://www.scheibenwischer-profi.de/...-nachrustung-530mm-475mm-ar533s

Es gibt aber auch einen VW Upgrade Satz für die alten Wischerarme (ET-Nr.1J0998002B):
http://shop.ahw-shop.de/...aerotwin-scheibenwischer-golf-4-bora-lupo..

Habe mir Aerotwins von Bosch geholt.
Habe die Boschvorgabe komplett ignoriert und nur die Längen beachtet.
Also einmal 21" und einmal 19".
Passt perfekt.

Anderes Thema. Ich habe alle Handbücher vom Lupo durch und habe nicht das Geringste über die verbauten Lampen gefunden.
Um die passenden Birnen für mein Abblendlicht zu kaufen, musste ich schließlich die alte Lampe ausbauen.
Irre ich mich oder fehlt eine Angabe dazu tatsächlich in den Büchern? Muss ich jetzt für jedes ausfallende Licht die Lampe erst ausbauen, bevor ich sie bestelle?
UND.. mir ist aufgefallen, dass die Abblendlichter nur leuchten, wenn die Zündung an ist. Ziehe ich den Schlüssel ab, leuchten nur noch die Standlichter. Ist das normal?

Das Abblend- bzw. Fernlicht leuchtet nur bei eingeschalteter Zündung.
Wird nach abziehen des Zündschlüssels das Licht nicht ausgeschaltet, ertönt ein Summer, solange die Fahrertür geöffnet ist.

Ja, man soll zum Lampenwechsel in die Werkstatt fahren.
Im Buch 3.2 "Rat und Tat" steht sogar noch, dass er H7-Lampen hat.😕

H4 hast Du dann ja schon festgestellt
Blinker,Rückfahrleuchten,Nebelschluss haben 21W Bajonett
Brems-/Schlusslicht 21/5 W Doppelfaden Bajonett
Kennzeichen 5 W Sofitte
Standlicht, seitl. Blinkleuchten 5 W Glassockel
Innenleuchten 10 W Sofitte

Also in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch stehen die Lampen alle drin.

Ähnliche Themen

Danke. Ihr seid großartig.
@Diesel73: ja.. So ein "jetzt helfe ich mir selbst"- oder "so wirds gemacht"-Buch ist bei den lächerlichen Handbüchern wirklich bitter nötig.

Und dieses Forum hier. 😁
Hier sind wirklich alle klasse drauf!

Hallo,

hab´ mal nach gelesen. Im Buch 3.2 - Rat und Tat - steht tatsächlich auf Seite 17 - H7 - und etwas weiter - Gasentladungslampen -, beides mit Sternchen. War sicher nur als Zubehör gegen Aufpreis gedacht.

Konnte so auf die Schnelle nirgendwo eine Fußnote mit Sternchen und Erklärung dazu finden. Dann schau ich mal in den PR-Nummern nach ob ich da für unseren Lupo etwas finde, welche Lampen eingebaut sind H4 oder H7 ? Denke, es sind die H4.

Gruß Hans

Hallo Hans,

wer suchet, der findet : 😁😁
das Sternchen ist auf der Faltkarte "Ihr Bordbuch" unter "Das sollten Sie wissen, bevor Sie Ihr Bordbuch lesen" erläutert.

MfG

Hallo Talker1111,

nun hast Du ein großes Bitburger bei mir gut.😉

Gruß Hans

Sagt mal.. Wie kommt Ihr an das Abblendlicht der Fahrerseite ran?
Baut Ihr die Batterie aus?

Zitat:

@ATESH schrieb am 5. September 2015 um 14:53:30 Uhr:


Sagt mal.. Wie kommt Ihr an das Abblendlicht der Fahrerseite ran?
Baut Ihr die Batterie aus?

Ja.

Beim Auseinandernehmen des Luftfilterkastens / der Motorabdeckung fiel mir eine Klappe im Inneren dieser Plastikkonstruktion auf..
Was ist das bzw wofür ist das gut?

Meinst Du das Ding hier ?
http://www.motor-talk.de/.../luftfiltergehaeuse-i208079448.html

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 7. September 2015 um 19:15:29 Uhr:


Meinst Du das Ding hier ?
http://www.motor-talk.de/.../luftfiltergehaeuse-i208079448.html

Ganz genau.

Das ist die thermostatisch gesteuerte Regelklappe für die Ansaugluft.

Über +23 °C den Warmluftanschluß verschließen

Unter +10 °C den Warmluftanschluß öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen