Kaufberatung VW Lupo 1.0

VW Lupo 6X/6E

Guten Tag,
ich suche derzeit ein Fahrzeug für meine Frau und werde demnächst einen:
VW Lupo 1.0 Benziner, Bj. März 2000, Schaltgetriebe, ca. 160.000 km
anschauen.
Bevor ich nun einen Termin ausmache, wollte ich Euch fragen, worauf ich bei der Besichtigung/Probefahrt besonders achten sollte.
Es geht mir weniger um Autokauf-Fragen allgemein (weiß schon das ein oder andere), sondern um Besonderheiten/Schwachstellen des besagten Modells mit besagter Motorisierung.
Vielen Dank.
MfG

Beste Antwort im Thema

Die Fahrzeuge, die damals von dem Problem betroffen waren, also der Lupo, Arosa und Golf aus der Zeit vor dem Jahr 2000, sollten alle nachgerüstet sein. Die Entlüftung geht vom Kurbelgehäuse zum Luftfilter.
Hier sind alle nachgerüsteten Teile zu sehen.
Eine zusätzliche Heizung der Kurbelgehäuse-Entlüftung ist beim Lupo 1.0 nicht vorgesehen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ein neuer Magnetschalter hilft mir leider nicht weiter.
Das Ding scheint schon einmal geöffnet worden zu sein.
Dabei wurden die Schrauben des Schaltergehäuses völlig überdreht.
Keine Chance, dass ich da mit einem Schraubenzieher ansetzen kann..

Wenn Du die Schrauben (im Bild rot markiert) meinst, so würde ich mit der Flex an der gelben Linie den Magnetschalter abtrennen, so dass die Schrauben gekappt werden - natürlich vorsichtig, ohne den restlichen Anlasserkörper zu beschädigen. Die 3 Schrauben haben die ET-Nr. 035 911 299 B

Da ich mir meinen gebraucht gekauften Ersatz auch genau anschauen wollte, ist es mir mit einer der drei Schrauben fast auch so ergangen. Mit Müh und Not konnte ich sie noch rausdrehen, bevor der Innensechskant total hinüber war. Ich habe dann daraus einfach einen Schlitzschraubenkopf gemacht.

Eine preiswertere Alternative ist natürlich, einen vom Verwerter zu nehmen.
Hier ist z.B. einer
http://www.ebay.de/.../171726421226?fits=Make%3AVW
Obwohl er für den Lupo angeboten wird, ergibt die Eingabe in die Prüfliste, dass er nicht passt. 😕
Lt. dieser Bosch-Seite http://...sch-automotive-catalog.com/.../0001112027?...
entspricht die Bosch-Nr. 0 001 112 027 der VW OEM-Nr. 036 911 023 Q . Dieser Anlasser passt auch beim ANV. Siehe http://www.partscats.info/.../?...

Dieser scheint auch zu passen, leider ist die angegebene Bosch-Nr. nur die vom Magnetschalter, so dass man sich auf die Angabe "VW Lupo 1,0 L" verlassen müsste.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../345606124-223-1394

Anlasser

Auf den Bildern sieht man hoffentlich die Beschädigung am Magnetschalter.
Der Bruch ist so tief, dass man in das Innenleben des Schalters schauen konnte.

Habe vorhin einen neuen Anlasser (komplett) bei meinem Teilehändler bestellt.

Da war wohl einer mit 'ner Brechstange bei.
Was ist denn der neue für eine Marke und was soll der kosten ?

Ähnliche Themen

Auf dem Gehäuse ist BOSCH verewigt, aber ein Valeo Aufkleber schmückt das Ganze.
Ich gehe von einem Instandgesetzten aus.
Hat mich 130€ gekostet.

So werde das Teil morgen einbauen.
Im selben Ritt werde ich noch die vorderen Bremsbeläge machen.
Welches Drehmoment muss ich beim festziehen der Schrauben einhalten?

Bremssattel oben u. unten 25 Nm
Anlasser Mutter auf Schraube 20 Nm
Kürzere lange Schraube 20 Nm
Lange Schraube 20 Nm

@Talker1111
Danke Dir..
Du bist echt eine Lupoantwortmaschine 😉

Sorry, muss mich korrigieren. Die hohen Werte stammen aus "So wird's gemacht". Habe eben nochmal im Reparaturleitfaden von VW nachgeschaut, darin steht Anlasser alle 20 Nm. (60 bzw. 45 kamen mir irgendwie zu hoch vor)
Am Magnetschalter 15 Nm.

60 ist dreimal soviel wie 20..
Eben dieses Buch wollte ich mir noch zulegen.. Gerade wegen den Drehmomenten.. 🙁

Wie steht es so schön im Buch: "Alle Angaben und Ratschläge nach bestem Wisen und Gewissen unter Ausschluss jeglicher Haftung".
Beim SDI sind es 60 Nm, beim 3L GTI FSI u. TDI sogar 80 Nm. Da sind es aber auch Muttern auf Gewindebolzen und keine langen Schrauben, die wohl weniger Drehmoment vertragen.

Bosch mit Valeo-Aufkleber ? Sehr merkwürdig...... es gibt doch Bosch eXchange für solche Fälle.
Kannst Du die Bosch- u. VW-Teilenummer noch lesen ?

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 10. September 2015 um 09:27:36 Uhr:


Bosch mit Valeo-Aufkleber ? Sehr merkwürdig...... es gibt doch Bosch eXchange für solche Fälle.
Kannst Du die Bosch- u. VW-Teilenummer noch lesen ?

Zu spät schon verbaut.

Er springt an wie ein Neuwagen.

Das war die Erleichterung des Jahres.

Hätte ich nocheinmal alles abbauen müssen, wäre ich wohl mit dem 2 Kilo Hammer auf den Lupo losgegangen :|

Hallo,

der Band 1258 vom Bucheli-Verlag - VW Lupo, Lupo FSI / GTI - ist auch zu empfehlen. Dort gibt es auf vielen Seiten Tabellen und Einstelldaten. Die Anweisungen zu Reparaturen sind etwas tiefergehend als bei den anderen beiden Bände über den Lupo. Dieser Band ist eine Ergänzung zu den beiden anderen Büchern.

Die RLF von VW sind ja nun auch nicht zu verachten 😉😉😉

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen