Kaufberatung VW Lupo 1.0
Guten Tag,
ich suche derzeit ein Fahrzeug für meine Frau und werde demnächst einen:
VW Lupo 1.0 Benziner, Bj. März 2000, Schaltgetriebe, ca. 160.000 km
anschauen.
Bevor ich nun einen Termin ausmache, wollte ich Euch fragen, worauf ich bei der Besichtigung/Probefahrt besonders achten sollte.
Es geht mir weniger um Autokauf-Fragen allgemein (weiß schon das ein oder andere), sondern um Besonderheiten/Schwachstellen des besagten Modells mit besagter Motorisierung.
Vielen Dank.
MfG
Beste Antwort im Thema
Die Fahrzeuge, die damals von dem Problem betroffen waren, also der Lupo, Arosa und Golf aus der Zeit vor dem Jahr 2000, sollten alle nachgerüstet sein. Die Entlüftung geht vom Kurbelgehäuse zum Luftfilter.
Hier sind alle nachgerüsteten Teile zu sehen.
Eine zusätzliche Heizung der Kurbelgehäuse-Entlüftung ist beim Lupo 1.0 nicht vorgesehen.
72 Antworten
Ich habe in der Liste kein ABS entdeckt.
Heißt das, dass unser neuer kein ABS hat?
Ich würde meine Frau nur ungern im Winter mit einem Auto ohne ABS zur Arbeit fahren sehen.. 🙁
Ja, so wie es aussieht, ist kein ABS vorhanden. Das klärt man aber doch eigentlich vor dem Kauf. Ist aber nicht ungewöhnlich bei den Lupo's. Meiner hat auch kein ABS. Finde ich aber nicht schlimm. Von den ganzen Lupo's die ich mir angeguckt hatte, war bei keinem ABS vorhanden. War damals ein ziemlich teures Extra!
Die Liste erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
1AC und 1AN wären z.B. für ABS.
Unser FSI hat definitiv ABS. aufgeführt ist aber nur 1AT für ESP.
Hier nochmal der Link zu einer anderen Tabelle.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=737932
Ähnliche Themen
Ich schaue morgen mal beim Auto selbst nach..
Der Verkäufer hat meine Frage nach ABS mit "Ja" beantwortet..
Es fällt einfach schwer zu glauben, dass ein Auto, welches im 21. Jahrhundert gebaut wurde, kein ABS hat..
Ist der Lupo da eigentlich die Ausnahme oder gab es noch andere Hersteller, welche zeitgleich kein ABS hatten (Lada mal ausgenommen)?
Hallo,
bei unserem Lupo, Rave, AUC-Motor, Modelljahr 2005, steht in den Fahrzeug-Daten für ABS die PR-Nummer 1AC.
Die Fahrzeugdaten mit den PR-Nummern ( 126 PR-Nummern ) für unseren Lupo hat mir der "Freundliche" mal unaufgefordert ausgedruckt. Dafür habe ich ihm ein doppeltes Eis spendiert 😉
Er ist seit einem Jahr pensioniert. Leider.
In dem von mir geposteten Link wird ABS unter 1AC angezeigt
Gruß Hans
Ist doch ganz einfach. Motorhaube auf, der ABS-Block sitzt zwischen Hauptbremszylinder und Scheibenwaschwasserbehälter.
Kacke.. Kein ABS.
Wenn es mein Wagen wäre, hätte ich damit kein Problem (habe Katzenreflexe).
Ich mache mir nur sorgen um meine Frau.
Sie behauptet, dass sie sich damit nicht unsicherer fühlt und dass ihr die Airbags viel wichtiger sind.
Wie denkt Ihr über Sicherheit und ABS?
Eine Katze kann das ABS nicht ersetzen. 😁
Aber Spaß beiseite ! Ich finde, Deine Frau hat recht.
Ich habe 18 Jahre einen Passat (Bj. 1992) gefahren, damals war weder ABS noch Airbag ein großes Thema. Inzwischen ist er einem Caddy gewichen, und einer der Gründe waren die Airbags. Das ABS habe ich noch nicht einmal bewusst wahrgenommen. Es kommt eben nicht unerheblich auf den Fahrstil an.
Das "Dumme" dabei ist allerdings, dass mit dem ABS meistens Komponenten wie ESP, ASR etc. verbunden sind, die doch manche kritische Situation entschärfen können.
Ohne Airbags würde ich mich bei der heutigen Verkehrsdichte aber nicht mehr wohl fühlen.
Mein 1.0 hat auch kein ABS. Diesen hier fahre ich jetzt allerdings nur im Sommer, aber früher habe ich das gleiche Modell 10 Jahre ganzjährig gefahren. Hier auf dem platten Land in teils ätzenden Wintern. Er ist auch ohne ABS sehr gutmütig bei angepasster Fahrweise.
Macht doch mal ein gutes Sicherheitstraining mit, zusammen macht das Riesenspaß und Deine Frau kann sich in den Wagen auch auf glattem Untergrund schonmal gut einfühlen. Dann kommt ihr alle sicher wunderbar durch den/die Winter.
Hallo,
es ist schade, dass der Verkäufer zum Vorhandensein von ABS ja gesagt hat. Du hast sicher mal in den Motorraum geschaut, wie Talker1111 empfohlen hat.
Aber die Aufkleber der Fahrzeugdaten im Serviceheft und im Kofferraum, links, unter der Matte sind schon relevant genug um eine Aussage treffen zu können.
Zum ABS ..... ABS ist gut in Grenzsituationen. Bei defensivem Fahren tritt ABS so gut wie nie in Erscheinung. Beispiel: Mit meinem AUDI 200 habe ich in den 22 Jahren, wo ich ihn fahre, nur einmal so abbremsen müssen, dass das ABS ansprach ..... und das bei nahezu 600.000 Km gefahrene Strecke.
Meine Geschwindigkeit betrug etwa 235 Km/h als von der ganz rechten Spur ein Fahrzeug in die ganz linke Spur rüber zog ( drei-spurige BAB ) Es bestand kein Grund dazu, es war kein Überholvorgang. Da sprang das ABS an. Ich fuhr dann noch etwa 1 Km mit etwa 80 Km/h hinter dem Fahrzeug her ... immer schön mit Abstand. Plötzlich Polizei-Sirene, rechts an mir vorbei und haben das Fahrzeug bis zu einem Parkplatz geleitet und angehalten. Ich habe natürlich auch angehalten. Anzeige erstattet, Polizei hat das Fahrzeug und den Führerschein eingezogen ..... der Fahrer war sturz betrunken. Die Polizei hatte den gesamten Vorgang auf Video. Sie fuhren die ganze Zeit hinter mir ( Zivilstreife )
Übrigens eine Kopie meines Chip aus der vorderen Kamera meines Audi habe ich dem Gericht in Karlsruhe zu gesandt. Der Vorsitzende Richter hat sich bedankt und nach Monaten bekam ich den Chip per Post zurück.
Wenn ich da nicht das ABS gehabt hätte, wäre es passiert ..... Fahrzeug blieb lenkbar.
Ich denke, das sind Grenzsituationen die man mit einem Lupo nicht oder äußerst selten erreicht.
Aber da gibt es bestimmt noch mehr Meinungen zu.
Gruß Hans
Ich muss dazu aber auch sagen, dass meine Frau eine sehr vorsichtige Autofahrerin ist. Sie überschreitet nie die zulässige Geschwindigkeit (nicht mal um 1 km/h), hält immer großen Abstand und überholt so gut wie nie. Die Autobahn betrachtet sie auch als ein böses Land, um das sie immer einen großen Bogen macht.
Ich selbst bin halt Benz gewohnt. Und die haben meistens eine sehr reichhaltige Sicherheitsausstattung.
Deswegen habe ich wohl die Vorstellung, dass meine Frau, ohne ABS, unsicherer kaum sein kann.
Das ist doch schonmal eine gute Grundlage. Im Training lernt man dann halt noch Möglichkeiten kennen, was man macht, wenn´s mal schiefgeht. Hilft wirklich, mir hat es schon oft den Hintern gerettet, gerade früher mit den alten Autos.
Danke Euch allen.
Zumindest fühle ich mich bisher in diesem Forum gut aufgehoben.
Ich denke ich werde mit meiner Frau so ein Sicherheitstraining machen.. Dann kann ich auch besser schlafen.
Was Unfälle betrifft.. Es sind ja meistens die anderen Verkehrsteilnehmer, die mir Angst machen. Denn auf die hat man keinen Einfluss. Man kann nur seine eigene Fahrweise beeinflussen.
Im Mai ist mir auf der Landstraße ein älterer Mann seitlich in meine alte E-Klasse gefahren.
Ich hatte schon längst Grün, als ich kurz nach dem Anfahren, voll erwischt wurde. Der Typ ist gnadenlos über Rot gefahren.. Mit hoher Geschwindigkeit.
Gott sei Dank ist meiner Frau und meinen Kindern nichts passiert. Meinen Schädel hat es an die Seitenscheibe geschlagen. Aber auch ich kam ohne bleibende Schäden davon.
Seither verlasse ich mich nicht einmal mehr auf eine Grüne Ampel.
Da draußen fahren so viele Irre.
Ich weiß.. Fragen zu den Scheibenwischern werden häufig gestellt, weshalb ich hierfür kein neues Thema erstelle. Aber die Antwort auf folgende Frage habe ich noch nicht gefunden.
Ich wollte heute neue Scheibenwischer (Bügellos von Bosch) holen, als mir auffiel, dass bei den Bügellosen als Baujahr "ab 2001" stand.
Laut der Beschreibung der Boschwischer müsste ich bei meinem Lupo (Bj. 03.2000) die Gelenkwischer nehmen.
Frage: hat sich denn, mit dem Facelift, an den Wischarmen etwas geändert? Oder kann man bei allen die Bügellosen von Bosch (AR533S) nehmen?