Kaufberatung VW Golf R oder BMW 335d?
Hallo Zusammen,
nächstes Jahr bin ich soweit, daß ich mir eins der oben genannte Autos kaufen könnte, (gebraucht um die 30.000€).
Allerdings bin ich momentan nur ständig beim hin- und her schwanken welches Auto wohl besser sein könnte.
Deshalb wollte ich einfach mal ein paar Meinungen hören was hier so über die Autos gedacht wird.
Reine Daten die für den BMW sprechen:
- 286PS, anstatt 271PS
- erheblich weniger Verbrauch
- mehr Platz
- fährt komfortabler auf der Autobahn
- hat mehr Luxus eingebaut
- hat einen 1A-Motor.
- man könnte bei einem Tuning mehr PS für weniger Geld rausholen
Dagegen spricht:
- Ein 3er BMW (Touring) sieht einfach nicht so gut aus (innen wie außen), obwohl ich das Facelift-Modell nehmen würde.
- die Wartungskosten sind höher (siehe den Vergleich zwischen Golf und BMW:
http://www.autokostencheck.de/.../...uring-390l-bmw-e90-390l_7516.html
http://www.autokostencheck.de/.../golf-vi-2-0-r-tsi_34026.html
- ein BMW hat nur Heckantrieb. Was natürlich ein Vorteil für den Verbrauch, aber einen Nachteil im Winter und bei der Traktion insgesamt hat
- der Anschaffungswert is höher (dafür könnte der Wiederverkaufswert auch dementsprechend höher ausfallen)
------------------------------------------------------------
Für den Golf spricht:
- niedrigerer Anschaffungspreis
- Kompakt (zum Einparken) und trotzdem vier Türen und einen einigermassen genügenden Kofferraum
- Allrad
- genügend Komfort um auch auf der Autobahn längere Strecken entspannt genug zu fahren. (ich hasse hoppelnde Fahrzeuge wie z.B. meinen A3)
- obwohl höherer Verbrauch (bei 30.000km im Jahr) verbraucht er doch weniger als der R32 und hat insgesamt niedrigere Wartungs und Gesamt-Kosten (siehe Autokostencheck)
- Go-Kart-Feeling
- sieht gut aus
gegen den Golf spricht:
- höherer Super-Plus-Verbrauch
- weniger Platz im Kofferraum
- nicht ganz so komfortabel wie der BMW
- höherer Wertverlust
Hab ich noch was vergessen? Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Diesel gegen Benziner.
Kombi gegen Hatchback.
Mittel- gegen Kompaktklasse.
Ist schon interessant, was für Autos so mancher miteinander vergleicht..
Ansonsten:
Nimm' den BMW.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pieb
😉Zitat:
Original geschrieben von pieb
Golf = 190,- EUR
BMW = 393,- EUR
Das hatte ich übersehen, sorry.
Ich denke schon, dass der BMW mehr Spaß macht, aber letzten Endes bin ich den Golf R nicht gefahren. Da kann ich nichts zu sagen...
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Ein ehem. Arbeitskollege fährt den 330d und soweit ich weiss, hat der keinen Dieselpartikelfilter. Das kostet ihm also auch schon ziemlich. Liege ich da richtig, dass er an die 500,- pro Jahr zahlen könnte?
Wie es beim 335d ist, weiss ich nicht, aber das ein DPF drin ist, darauf sollte schon geachtet werden.
Das kommt hin...der hat aber auch 3 Liter Hubraum... daher kommen die hohen Kosten.
Ich zahle für meinen 1,9Liter Hubraum Diesel MIT DPF 306€ pro Jahr.
Schön, dass ihr euch "zu Tode" diskutiert 😁
Aber der TE ist anscheinend schlafen gegangen.
Wäre gut, wenn der TE sich hier zu seinen Gedankengängen kommitet.
Ähnliche Themen
Beim BMW machen es wohl eher nicht die 15PS mehr, als das enorm größere Drehmoment.
Das bedeutet aber auch, dass hier der Allrad noch viel wichtiger wäre als beim Golf R.
X-Drive gab es aber nicht für den 335d.
Nach meinen Golf R Erfahrungen, werde ich mir nie wieder ein Leistungsstarkes Auto ohne Allrad kaufen.
Das macht auch bei Regen und Schnee Spass.
Ist Dir Automatic oder Handschalter lieber?
Den Golf gibts in beiden Ausführung mit guten Lösungen.
Das DSG sogar mit Zwischengas Soundkulisse.
Der BMW hat hier eher die Komfortvariante und Manuell gibt es gar nicht.
Wieviel Kofferraum brauchst Du?
Der Golf R Kofferraum ist verdammt klein, wenn Du wegen eines Kindersitzes nicht umklappen kannst.
Sonst ist er prima, weil Du wie bei anderen Golfs keine Stufe im Kofferraumboden hast.
Das ist z.B für mich ein Thema, weil wir nach zwei Jahren Golf R zu zweit jetzt zu dritt sind.
Beim Einkaufen stört vor allem die geringere Tiefe, wenn man Körbe und Kästen transportieren will.
Ob der BMW wirklich mehr Luxus hat würde ich bezweifeln.
Wie definierst Du Luxus?
Abstandstempomat oder Skisack?
Dafür gibts beim Golf eine Rückfahrkamera und 19" Räder vom Werk!
Grundsätzlich ist aber alles beim BMW einen tick besser und qualitativer, aber auch teuerer.
-> Luxsus?
Bei meinem R nervt mich die Tankanzeige.
Er hat wohl einen 60l Tank, aber die Anzeige gehört wohl zum 55l Tank.
Die Werkstatt hat schon fleißig verstellt, aber es wird nur schlimmer.
Bei Tank voll zeigt sie nicht voll an und wenn sie leer anzeigt sind noch ca. 10l drin.
Das gibt Reichweiten ohne dass das Tanklicht brennt, die echt traurig sind.
Beim Verbrauch musst Du aufpassen.
Wenn Du viel freie Autobahn fährst, wo Du die 250km/h forderst, wird es nicht bei den 10,5l bleiben.
Auch Dein Serviceintervall wird dann kurz und kürzer.
Obwohl mein R mit 30.000km oder 2 Jahre Serviceintervall beworben wird, komme ich ohne, dass ich auf meinem 35km Arbeitsweg eine freie Autobahn habe (80/100) nicht über ein Intervall von 15.000km hinaus.
Das wären bei Dir ja 2 Kundendienste pro Jahr!
Beim Wertverlust wäre ich vorsichtig!
Da sind sie beide nicht der Hit.
Da das typisch in % passiert, wirst Du beim BMW immer absolut mehr verlieren, als beim Golf.
Der Golf ist beim Wertverlust eine Bank, die man erst einmal schlagen muss.
Die Topmodelle und dazu gehören beide, verlieren aber immer mehr als der Druchschnitt!
Wie sich der Golf R über die Jahre schlägt wird spannend. Ich denke mal er wird eher quitschen und klappern als der BMW.
Meiner fing schon mal an, das konnte aber durch behandeln der Türgummis beim Kundendienst wieder abgestellt werden.
Mal schauen wie das weiter geht.
Wie wichtig ist Dir das Marken Image?
Ich habe damals den R gewählt, weil die Fakten daür sprachen, aber vorher hatte ich einen 330i.
Mein nächster wird vermutlich wieder ein 3er.
Der neue 3er ist ja wirklich schön und ich bin schon gespannt wie der Touring in live aussieht.
Wenn es BMW diesmal schafft das auch die X-drive Modelle mit M-Paket schön sind (Kotflügel-Radabstand), dann werde ich wohl auch schwach werden.
Meine Empfehlung an Dich wäre entweder einen 535dx nehmen (der ist schön und hat 313PS) oder auf den neuen 335dx Touring warten. Evtl. legst Du noch etwas drauf und kannst Dir einen M550dx oder einen M340dx (falls er kommt) leisten.😎
Zitat:
Original geschrieben von Pandabier
Beim BMW machen es wohl eher nicht die 15PS mehr, als das enorm größere Drehmoment.
Das bedeutet aber auch, dass hier der Allrad noch viel wichtiger wäre als beim Golf R.
X-Drive gab es aber nicht für den 335d.Nach meinen Golf R Erfahrungen, werde ich mir nie wieder ein Leistungsstarkes Auto ohne Allrad kaufen.
Das macht auch bei Regen und Schnee Spass.Ist Dir Automatic oder Handschalter lieber?
Den Golf gibts in beiden Ausführung mit guten Lösungen.
Das DSG sogar mit Zwischengas Soundkulisse.
Der BMW hat hier eher die Komfortvariante und Manuell gibt es gar nicht.Wieviel Kofferraum brauchst Du?
Der Golf R Kofferraum ist verdammt klein, wenn Du wegen eines Kindersitzes nicht umklappen kannst.
Sonst ist er prima, weil Du wie bei anderen Golfs keine Stufe im Kofferraumboden hast.
Das ist z.B für mich ein Thema, weil wir nach zwei Jahren Golf R zu zweit jetzt zu dritt sind.
Beim Einkaufen stört vor allem die geringere Tiefe, wenn man Körbe und Kästen transportieren will.Ob der BMW wirklich mehr Luxus hat würde ich bezweifeln.
Wie definierst Du Luxus?
Abstandstempomat oder Skisack?
Dafür gibts beim Golf eine Rückfahrkamera und 19" Räder vom Werk!
Grundsätzlich ist aber alles beim BMW einen tick besser und qualitativer, aber auch teuerer.
-> Luxsus?Bei meinem R nervt mich die Tankanzeige.
Er hat wohl einen 60l Tank, aber die Anzeige gehört wohl zum 55l Tank.
Die Werkstatt hat schon fleißig verstellt, aber es wird nur schlimmer.
Bei Tank voll zeigt sie nicht voll an und wenn sie leer anzeigt sind noch ca. 10l drin.
Das gibt Reichweiten ohne dass das Tanklicht brennt, die echt traurig sind.Beim Verbrauch musst Du aufpassen.
Wenn Du viel freie Autobahn fährst, wo Du die 250km/h forderst, wird es nicht bei den 10,5l bleiben.
Auch Dein Serviceintervall wird dann kurz und kürzer.
Obwohl mein R mit 30.000km oder 2 Jahre Serviceintervall beworben wird, komme ich ohne, dass ich auf meinem 35km Arbeitsweg eine freie Autobahn habe (80/100) nicht über ein Intervall von 15.000km hinaus.
Das wären bei Dir ja 2 Kundendienste pro Jahr!Beim Wertverlust wäre ich vorsichtig!
Da sind sie beide nicht der Hit.
Da das typisch in % passiert, wirst Du beim BMW immer absolut mehr verlieren, als beim Golf.
Der Golf ist beim Wertverlust eine Bank, die man erst einmal schlagen muss.
Die Topmodelle und dazu gehören beide, verlieren aber immer mehr als der Druchschnitt!Wie sich der Golf R über die Jahre schlägt wird spannend. Ich denke mal er wird eher quitschen und klappern als der BMW.
Meiner fing schon mal an, das konnte aber durch behandeln der Türgummis beim Kundendienst wieder abgestellt werden.
Mal schauen wie das weiter geht.Wie wichtig ist Dir das Marken Image?
Ich habe damals den R gewählt, weil die Fakten daür sprachen, aber vorher hatte ich einen 330i.
Mein nächster wird vermutlich wieder ein 3er.
Der neue 3er ist ja wirklich schön und ich bin schon gespannt wie der Touring in live aussieht.
Wenn es BMW diesmal schafft das auch die X-drive Modelle mit M-Paket schön sind (Kotflügel-Radabstand), dann werde ich wohl auch schwach werden.Meine Empfehlung an Dich wäre entweder einen 535dx nehmen (der ist schön und hat 313PS) oder auf den neuen 335dx Touring warten. Evtl. legst Du noch etwas drauf und kannst Dir einen M550dx oder einen M340dx (falls er kommt) leisten.😎
Danke für die vielen (ausführlichen) Beiträge! Irgendwie hab ich DEN Thread vergessen (Anschaffung ist ja erst nächstes Jahr), aber hier mal ein Kommentar dazu:
Wie komme ich auf den komischen Vergleich?
Ich hatte bis vor drei Jahren einen Golf R32, welcher in allen Punkten spitzenmässig war, außer im Verbrauch, weshalb ich jetzt erst mal vorübergehend zu einem Audi A3 TDI mit 170PS gewechselt habe (lahme Kiste und Frontkratzer). Der Gedanke war ein Auto zu bekommen, was ausgereift ist und um die 250 bis ungefähr 300 PS hat (möglichst viel PS eben zu geringem Verbrauch)
Am liebsten wäre mir ein Golf GTD mit 270 PS gewesen, allerdings gibts das nicht.
Nicht mal ein Audi A4, A5 oder A6 kann das bieten.
Ich betone: ein GEBRAUCHT-Wagen
Es gibt natürlich schon einen neuen A6 Diesel mit 313 PS oder einen neuen 5er BMW mit eben diesen Werten, aber wer hat schon mal eben 70.000€ übrig?
Da Super Plus schon für 30.000km im Jahr grenzwertig ist, ist es auch schwer über andere Golf-ähnliche Autos nachzudenken: Mazda gefällt mir nicht, Seat hat 240PS und keinen Allrad, der 1er BMW hat irgendwie Kleinwagengröße UND Heckantrieb UND verbraucht nochmal 1-2 Liter mehr als 135i, das neue Modell gefällt mir noch weniger.
Was bleibt also übrig? Ein gechippter Audi (239PS Diesel, egal ob im A4, A5 oder A6)
Oder ein BMW mit 286PS und einem super sparsamen Motor, allerdings fehlt mir das geliebte Allrad.
der BMW 330xd ist schon mal nicht schlecht, allerdings kann ich dann eigentlich gleich einen Audi nehmen, da 239PS zu 245PS keinen großen Unterschied macht, Aber warum 245PS nehmen, wenn man 286 haben kann?
Ich hab ausgerecnet, daß der Golf R und der BMW 335d sich ungefähr die Waage halten, wenn man alle Kosten gegenüberstellt. Problem ist: 50 PS mehr in dieser PS-Klasse und schon ist man vom Anschaffungspreis, von den Verbrauchswerten und von den Wartungskosten her in einer ganz anderen Kostenklasse. D.h. den Golf R oder BMW MÖCHTE ich mir gerade noch leisten aber mehr ist irgendwie zu viel.
Und wichtig ist mir eben der Gesichtspunkt das Optimale von den Kosten und dem was man dafür bekommt zu finden. Wie gesagt ein R32 (V-er) war klasse, doch wenn der einen BMW 335d-Motor gehabt hätte, ich hätte ihn sofort gekauft. Der Golf R ist schon viel besser im Verbrauch, aber tankt eben Super Plus. Der BMW ist eine Heckschleuder, aber wie oft wird das zum Tragen kommen? (muss ich selbst wissen)
Aber vielleicht dachte ich hat jemand Gedanken dazu. Bis jetzt waren ja schon ganz interessante Kommentare dabei!
Danke
bei 30.000km im Jahr und Benziner, dann nimm dir nen Hubraumstarken und rüste ihn mit LPG aus. Da haste Dieselkosten beim Sprit und beim Rest den günstigeren Benziner.
Leistungsverlust ist bei mir 4 PS. Benzin 251PS und auf LPG 247 PS.
Hallo,
die Ansichten des Themenstarters sprechen mir genau aus dem Herzen, denn ich habe zur Zeit genau das gleiche Problem:
Ich fahre einen Audi S3 (vergleichbar dem Golf R, meiner allerdings leistungsgesteigert auf 310 PS), den ich gestern aufbereitet und jetzt fotografieren werde, um ihn dann zu verkaufen. Denn auch ich möchte den BMW 335d als Gebrauchtwagen.
Zudem fahre ich auch mit 28.000 km im Jahr ungefähr soviel wie der Themenstarter.
Es ist ein blödes Dilemma: Ich war noch nie mit einem Wagen so zufrieden wie mit dem Audi, allerdings ist dem Wermutstropfen des extremen Verbrauchs, wenn man die Leistung gerne abrufen möchte. Das sind im Schnitt 14 Liter Superplus. Mit dem probegefahrenen 335d brauchte ich auf meiner Arbeitsstrecke von 110 km (hin und zurück) knapp 9 Liter Diesel. Mit Einberechnung der höheren Steuer und der etwas höheren Versicherungskosten spare ich mit dem BMW ca. 210 Euro jeden Monat gegenüber dem Audi/Golf. das ist schon eine Menge Geld.
Da ich auf die Fahrleistungen des Audis/Golfs nicht verzichten möchte, es aber in der Klasse keinen stärkeren Diesel als den BMW 123d mit 204 PS gibt, bleibt nur der 335d übrig, obwohl ich den Mehr-Platz und die Automatik gar nicht benötige.
Scheinbar möchte kein Premiumhersteller einen Kompaktwagen mit ca. 250 -300 PS Dieselmotor auf den Mark bringen, während die Benziner teilweise bis zu 350 PS leisten dürfen.
Gruß
Hans-Peter
Vielleicht macht das kein Hersteller, weil einfach keine Nachfrage dafür da ist ? Und dieses Drehmoment muß auch auf die Straße gebracht werden, mit Frontkratzern ist das bei vielleicht etwas leichteren Kompakten vielleicht etwas schwierig?
Ich sollte mir vielleicht den 313PS Diesel-Motor aus dem neuen A6 in einen A3 oder R-Golf einbauen lassen.
Mit ein wenig Tuning auf 350 PS hoch und die Hälfte des Verbrauchs eines RS3.
Leider wird wohl der Umbau so viel kosten, daß ich einen RS3 kaufen und 5 Jahre fahren kann ohne mehr zu kosten.
BMW wollte wohl noch warten bis das X-Drive ausgereift ist und DANN erst in den 335d einbauen. Man siehts ja: ein 330d mit Allrad kommt bei Nässe schneller weg als ein 335d ohne. Ok, ich muss zugeben: kein Allrad, weniger Wartungskosten und weniger Verbrauch. und ein Heck-angetriebenes Auto kommt schneller aus dem Stand als ein Frontkratzer.
Aber ein 335d mit Allrad...das wärs, da wär bei mir die ganze Diskussion hinfällig. Doch bis der neue 335d als Gebrauchter in bezahlbare Dimensionen kommt...das dauert.
330xd mit Leistungssteigerung 😉
(auch wenn ich das "Problem" Heckantrieb nicht nachvollziehen kann. Im Gegenteil)
Ich persönlich mag die Ruhe und Entspanntheit mit der ein großer Diesel zu Werke geht. Schnell, Spurtstark aber eben total unaufgeregt. Zudem der Motor perfekt zum 3er passt.
Ein kleiner aufgeladener 4-Ender sagt mir dahingegen einfach nicht zu. Auch finde ich, dass sich 200km/h+ besser in einem größeren Auto fahren. Ein guter Kumpel hat den 6er GTI mit Chip, der rennt laut Tacho locker seine 250. Aber das macht in dem Auto irgendwie keinen Spaß mehr.
Nix desto trotz sind beide Autos die dir vorschweben sehr gute Fahrzeuge. Jeder mit seinen Vor/Nachteilen.
Was wäre mit dem 125d F20? Wenn man mit der Frontansicht leben kann und der finanziell passt wäre der doch perfekt. Nächstes Jahr gibts dann auch die Ersten als Jahreswagen.
Serie hat er schon 218PS und falls zu wenig gibts beim Tuner 258PS und 530Nm. Video von Hartge dazu gibts hier.
Der Kofferraum vom 1er ist deutlich größer als vom Golf R, nur auf den hinteren Plätzen bietet der Golf wohl etwas mehr Platz.
Das Fahrwerk vom F20 ist angeblich komfortabler als vom vorigen (oftmals als poltrig bezeichneten) 3er.
Oder wie hoop85 eben geschrieben hat, ein 330d xDrive gechipt mit 290PS und 610Nm, wenn Hinterradantrieb keine Alternative ist.
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
BMW wollte wohl noch warten bis das X-Drive ausgereift ist und DANN erst in den 335d einbauen.
Mit "ausgereift" hat das mMn nix zu tun. xDrive hats beim 325d z.B. auch nicht gegeben. Woran das liegt keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Was wäre mit dem 125d F20? Wenn man mit der Frontansicht leben kann und der finanziell passt wäre der doch perfekt. Nächstes Jahr gibts dann auch die Ersten als Jahreswagen.
Serie hat er schon 218PS und falls zu wenig gibts beim Tuner 258PS und 530Nm. Video von Hartge dazu gibts hier.
Der Kofferraum vom 1er ist deutlich größer als vom Golf R, nur auf den hinteren Plätzen bietet der Golf wohl etwas mehr Platz.
Das Fahrwerk vom F20 ist angeblich komfortabler als vom vorigen (oftmals als poltrig bezeichneten) 3er.
Oder wie hoop85 eben geschrieben hat, ein 330d xDrive gechipt mit 290PS und 610Nm, wenn Hinterradantrieb keine Alternative ist.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Mit "ausgereift" hat das mMn nix zu tun. xDrive hats beim 325d z.B. auch nicht gegeben. Woran das liegt keine Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von Maks77
BMW wollte wohl noch warten bis das X-Drive ausgereift ist und DANN erst in den 335d einbauen.
Danke, zum einen dachte ich mir, die 286PS vom 335d könnte man auf 340PS hochschrauben und dann ist der WIRKLICH schneller als mein ehemaliger Golf R32, obwohl er mehr wiegt und zum Anderen hat mir eben diese Front vom Einser nicht so gefallen, und daß er auch kein Allrad hat ebenso wie keinen Kofferraum und am schwerwiegendsten, daß man sich ziemlich beengt in dem "Klein"wagen fühlt. Das alles zusammen hat mich vom 1er wieder abgebracht.
Wie schon gesagt: Für mich müsste die EierlegendeWollmilchsau noch gebaut werden.
Aber der 330xd gechipped...wäre eine Überlegung wert!
Ich muss die eben einfach mal probefahren, wer weiß, vielelicht komm ich ja auch im Winter mit dem Heckantrieb und den elektronischen Helferlein zurecht
Siehe hier 303 PS Fronantrieb gegen 150PS Allrad:
http://www.youtube.com/watch?v=l5pkzQbrNz8
und HIER: 330xd (245PS) gegen 335d (286PS) bei Nässe:
http://www.youtube.com/watch?v=BQqRLDhzAqE
Soll noch einer sagen Allrad braucht keiner...
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
Danke, zum einen dachte ich mir, die 286PS vom 335d könnte man auf 340PS hochschrauben und dann ist der WIRKLICH schneller als mein ehemaliger Golf R32, obwohl er mehr wiegt und zum Anderen hat mir eben diese Front vom Einser nicht so gefallen, und daß er auch kein Allrad hat ebenso wie keinen Kofferraum und am schwerwiegendsten, daß man sich ziemlich beengt in dem "Klein"wagen fühlt. Das alles zusammen hat mich vom 1er wieder abgebracht.
Also ein R32 ist nicht wirklich eine Rakete - ein serienmäßiger 125d ist gleich schnell. Ein 335d mit 340PS ist hingegen eine komplett andere Dimension!
Zitat:
Ich muss die eben einfach mal probefahren, wer weiß, vielelicht komm ich ja auch im Winter mit dem Heckantrieb und den elektronischen Helferlein zurecht
Mit einem gechipten 335d im Winter bzw. bei Nässe muss man wahrscheinlich einen sehr gefühlvollen Gasfuß haben, fast 700Nm sind auch für einen Hinterradantrieb schon grenzwertig. Es ist auch die Frage wo und bei welchen Geschwindigkeiten ist man unterwegs? In der Stadt wird so ein Drehmoment-Monster keinen Spaß machen. Andererseits bietet ein Allradauto auf der Autobahn nur Nachteile.
Zitat:
Wie schon gesagt: Für mich müsste die EierlegendeWollmilchsau noch gebaut werden.
Aber der 330xd gechipped...wäre eine Überlegung wert!
Nach dem letzten Post denke ich, dieser ist die oben genannte Sau 😉