Kaufberatung VW Beetle Cabrio

VW Beetle Dune (5C)

Hallo Zusammen,

wir freunden uns gerade mit dem Gedanken an, ein Beetle Cabrio als Zweitwagen anzuschaffen, das in erster Linie meine Frau fährt. Nach einer ersten Probefahrt muss ich ehrlicherweise zugeben, dass wir sehr begeistert waren und der Wagen nichts mehr mit dem ehemaligen Ruf des reinen "Frauenautos" zu tun hat.
Wir haben den 1.4 Liter mit 150 PS und DSG gefahren, der ja schon ziemlich flott ist.
Kurz um, wir haben Lust auf mehr bekommen und wollten auch den 2.0 TSI - DSG fahren. Das Problem ist nur, dass kaum ein Händler diesen Wagen auf dem Hof stehen hat.
Deshalb interessieren mich Eure Erfahrungen mit dem 2.0 TSI. Lohnt sich der Aufpreis unabhängig vom Spaßfaktor (der natürlich auch eine wichtige Rolle spielt :-) )
Welche Tipps habt Ihr in Fragen der Ausstattung? (Soundanlage, Leder oder Stoffbezüge, R-Line usw.)

Beste Antwort im Thema

R-Line ist ein Muss, wenn Du 220 PS haben willst, gibt es leider nicht mehr ohne. Dazu gibts dann zwangsweise die "SUV-Leisten" in schwarz glänzend. Leider habe ich keinen Vergleich zwischen 150 und 220 PS, da ich direkt von 105 auf 220 aufgestiegen bin. Der macht Spaß! Weniger möchte ich nicht mehr haben.
Die Fenderanlage ist gut, ich würde sie nehmen wenn Euch guter Sound wichtig ist.
Leder ist beim Cabrio quasi ein muss, da die Stoffsitze den Dreck der offen um einen fliegt dankbar annehmen und nur schwer wieder hergeben.
Ansonsten wäre für mich ein Muss (In absteigender Priorität): Xenon, Klimaautomatik, Parkwarner rundum, Tempomat, Navi, Rückfahrkamera, Größere Räder, ...

Gruß, Pistensau

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Beetle70 schrieb am 23. August 2017 um 06:53:23 Uhr:


Ich würde nicht auf das Windschott verzichten wollen. Das ist aber auch Geschmacksache.

@meisterbasko: Was kostet das Dachmodul ?

fyi: https://www.motor-talk.de/.../...-via-schluessel-oeffnen-t6014177.html

Habs einbauen lassen und funktioniert ohne Probleme. Das Windschott ist -meiner Ansicht nach- ein Muss!
Thema Motor ... hab mich für die 150PS entschieden, die GTI Maschine macht aus meiner Sicht nur mit Allrad Sinn.

Grüße

angeldust

Stimmt, Windschott ist natürlich ein Muss, das hab ich glatt vergessen, weil es so selbstverständlich für mich ist.

Super. Danke

Dachmodul:
https://m.youtube.com/watch?v=o0SkpEt_eXw
https://www.youtube.com/watch?v=5kHyb9FbsXY

Öffnen und schließen per Funkfernbedienung und Tippfunktion des Dachschalters (das dämliche Festhalten entfällt...)

Ähnliche Themen

Absolutes muss ist die Rückfahrkamera und das Windschott. Ich finde der Rest kann nach Geschmack und Geldbeutel rausgesucht werden. Wir fahren den 1.4 mit 150 PS mit DSG und sind sehr zufrieden.

Nr.1 Windschott und Leder , Nr. 2 18 Zoll, Nr.3 Fender u. App-Connect , Nr.4 Xenon u. LED hinten. Und das Dachmodul steht über allem.

Zitat:

@Pistensau1 schrieb am 22. August 2017 um 22:12:18 Uhr:


...
Eine wichtige Option habe ich vergessen: Unbedingt Keyless nehmen, sonst gibt es keine Safe Sicherung und man kann das offen geparkte Auto einfach mit dem inneren Türgriff öffnen. Das Verdeck kann man dann auch mit der Fernbedienung öffnen und schließen.

Gruß, Pistensau

Das ist nicht ganz richtig, bzw keyless ist für die Safe-Sicherung nicht zwingend notwendig. Das ist auch bei der Diebstahlwarnanlage dabei.

Gruss

Stimmt, die Diebstahlwarnanlage beinhaltet das auch. Keyless gibt es nicht ohne Diebstahlwarnanlage.
Die Safe Sicherung war bis MJ 2014 oder 2015 übrigens Serienmäßig, ist dann aber entfallen.

Heute hat mich mein Ausparkassistent, den es zusammen mit dem Blind-Spot-Sensor gibt, vor einem Unfall bewahrt. Rückwärts aus einer Hofeinfahrt raus und ein Auto übersehen. Grund: Im Cabrio hat man durch das kleine Heckfenster oder man kann auch sagen durch die "breite C-Säule" eine bescheidene Sicht nach hinten. Und genau hinter der kam einer angerauscht, der gerade in die Strasse einbog. Der Ausparkassisent hat gepiept und mich gleichzeitig eingebremst. Möchte dieses Extra aufrund der schlechten Sicht nach hinten nicht mehr vermissen.

Zitat:

@Pistensau1 schrieb am 24. August 2017 um 12:57:39 Uhr:


Stimmt, die Diebstahlwarnanlage beinhaltet das auch. Keyless gibt es nicht ohne Diebstahlwarnanlage.
Die Safe Sicherung war bis MJ 2014 oder 2015 übrigens Serienmäßig, ist dann aber entfallen.

Meinst du das automatische Verschließen beim Losfahren?
Ich habe die Diebstahlwarnanlage und bei mir verschließt sich nichts beim Losfahren...

Nein, das automatische Verschließen kann der Freundliche codieren. Das geht soweit ich weiß bei jedem Modell. Ich meine die Safe-Sicherung, die die inneren Türgriffe sperrt, wenn das Auto abgeschlossen ist. Das heißt bei anderen Marken Deadlock.

Gruß, Pistensau

Das erkennt man relativ schnell daran, dass das Auto bei jedem abstellen des Motors auf die Safe-Sicherung mit Verweis auf das Handbuch hinweist.

Gruss

Motorleistung ist immer eine Geschmacksfrage. Wir haben den 150 PS und den 220 PS getestet. Als Nachfolger unserer 160 PS Audi TTR kam der 150 PS nicht in Frage, daher ist es der 220 PS mit DSG geworden.

Bei der Ausstattung haben wir nach

Xenon (normale Scheinwerfer gehen irgendwie nicht mehr, wenn man schon einmal LED oder Xenon gefahren ist)
Leder (gerade für das Cabrio für mich unverzichtbar, da Schmutz leichter zu entfernen ist und auch Feuchtigkeit besser vertragen wird)
Navi (beim Wiederverkauf durchaus wichtig)
Parksensoren rundum (Cabrio ist ohne zu unübersichtlich)
mindestens 28 Zoll (sonst wirkt er zu schmal auf der Straße)
Garantiererweiterung auf 5 Jahre
Tempomat
Klimaautomatik

gesucht.

28 Zoll, das ist groß.

Hallo, danke für Eure Tipps. Haben heute eine Probefahrt mit dem 2.0 TSI gemacht. Entscheidung so gut wie gefallen. ;-)
Hatten nur ein Problem. Es war nicht möglich, mit dem IPhone über Bluetooth Musik zu hören. (Apple Music)
Telefon über Bluetooth kein Problem, aber keine Musik zu hören, obwohl er die Titel im Display angezeigt hat.
Erst als wir über den USB-Anschluss das IPhone mit Kabel verbunden haben, konnten wir über Apple Car Play Musik hören. Kennt jemand dieses Problem? Werden morgen den Wagen wieder abgeben und auch mal nachfragen, aber ob man da die Lösung bekommt, ist sehr fraglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen