Kaufberatung VorMoPf, wenig km

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Gemeinde,

kürzlich wurde mir ein W203 200K Avantgarde Automatik Bj. 2001 angeboten, der zwar gemessen am Baujahr einiges hinter sich – aber tatsächlich nur 58.000 km auf der Uhr hat. Fahrer ist bekannt, Fahrzeug wurde immer sehr gepflegt und sieht wirklich aus wie neu, innen und außen. Keine Kratze, keine Schramme, kein Rost. Stand eben mehr in der Garage als alles andere. Beim letzten TÜV hat der Prüfer nur den Kopf geschüttelt, so einen hätte er noch nicht gesehen in dem Zustand. Ein Händler hat 8.000 € geboten.

Da ich nun aber schon einige negative Dinge über die ersten W203 gelesen habe, frage ich mich nun: Kann man vor dem Hintergrund der niedrigen Fahrleistung das relativ hohe Alter vernachlässigen? Was haltet Ihr von einem solch alten, aber technisch eigentlich neuwertigen Fahrzeug?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn so ein Auto noch so gepflegt ist, wird ein Händler, der für 8000 ankauft, ihn nicht für 10000 wieder verkaufen können.
Eher wittert er ggf. ein schnelles Geschäft, oder hat gar selbst einen Interessenten in der Hinterhand, dem er das Auto mit einem kleinen Gewinn (besser wie Verlust) verkaufen kann.
Sollte das nicht der Fall sein, zahlt dieser Händler wirklich HÖCHSTpreise und ich bitte mir die Adresse zu geben. Vllt. kann ich dann meinen mit rel. geringem Wertverlust auch an ihn verkaufen.😉
Es steht zwar jeden Tag ein Dummer auf. Aber in den heutigen Zeiten des Internets sind halt Gebrauchtwagenkäufer um einiges besser informiert und kennen in etwa die Preise.

40 weitere Antworten
40 Antworten

@Pommulus
Du übertreibst da ein wenig! Es kann immer was am Auto passieren und das nicht nur bei Mercedes! Klar, ich bin kein Freund von Vorpflegemodellen bei W202 und W203 da wäre ich immer sehr sehr vorsichtig!

Aber ich hatte einen 97er Mopf W202, 15Jahre alt. Kein einzigen Rostfleck (Originallack), noch alle Originalen Teile wie Federn, Dämpfer usw.

Jetzt habe ich einen 2005er Mopf W203 und bin überglücklich!
Ich hatte mir auch 2006er A4 angeschaut aber die sind von innen schon vom Werk aus hässlich! Sieht so billig aus wie die zwei Vorgänger. Wenigstens haben die jetzt beim 2009er die Mittelkonsole geändert...

Hallo ,

es gibt gute Vormopf-Autos und schlechte Mopf-Wagen , also Augen auf beim Autokauf !

Ich fahre selber einen W203 C240 von 2000 , kein Rost nur Wachs ohne Ende und nun ca. 89000 Km ohne große Macken , kann ruhig so bleiben !!!!!!!!!!!!!!! Habe ihn im März gekauft mit 78000 Km , Zündkerzen und Automatikoel erneuert da dies wohl noch nie gemacht wurde und werde im Sommer neue Reifen aufziehen müssen . Wenn ernste Probleme auftreten muß man halt etwas Geld in die Hand nehmen denn es sind halt " alte gebraucht Wagen " nur eben von Mercedes und nicht von VW !!

Kauf die C-Klasse oder einen kleineren-neueren Wagen für das gleiche Geld ,egal was Du machst die Kohle geht drauf !

LG
Kalle

Ich sehe hier mischt sich aber starke Unwissenheit...
Hängt von der Pflege ab kann ich nicht hören, was soll man den pflegen?
Was ist außer der Inspektion noch nötig? Das Wachs bringt nichts weil es sich um Kantenrost handelt!
Wenig Kilometer gut, bis ca. 80 Tkm haben auch die vor Mopfs keine Sorgen bereitet, danach kommt es aber dicke, bis ca 150 Tkm ist man dabei einiges zu erneuern.
Auch der Mopf ist kein Wunder alleine bei meinem wurden in den letzten 2,5 Jahren die Querlenker, das Gurtschloss, die Glühkerzen, der Ladeluftschlauch ausgetauscht.
Warum soll beim vor Mopf auch nur etwas gut sein, wenn selbst der w210, hatte ich auch, miserabel war und sogar der w212?
Zum Thema VW Passt... der ist ziemlich gut.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Garagenmann


Hallo ,

es gibt gute Vormopf-Autos und schlechte Mopf-Wagen , also Augen auf beim Autokauf !

Ich fahre selber einen W203 C240 von 2000 , kein Rost nur Wachs ohne Ende und nun ca. 89000 Km
LG
Kalle

.

Das Erwachen kommt noch. Schau mal von unten um die Radmulde

alles andere kommt auch noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Zum Thema VW Passt... der ist ziemlich gut.

Wieso fahre ich eigentlich keinen Passat o.ä VW oder Audi ???

Weil ich bereits mehrmals Bekanntschaft mit der Ersatzteilversorgung von VW/Audi gemacht habe - nie wieder - das WAS DIE sich da leisten in Bezug auf Lieferbarkeit / Preis / Service ist unter aller Kanone !!!

Bei jeder Bestellung muß man seine Fahrzeugpapiere dabei haben, weil VW/Audi so oft die Modelle wechselt, dass die selbst nicht wissen, was DIE verbaut haben...meistens wird der Monitor gedreht und der Kunde gefragt : sieht das Teil etwa so bei Ihnen aus ??? Lächerlich...
Nach 8 Jahren sind diverse Teile vom Fahrwerk nicht mehr lieferbar und man solle zum Schrotti gehen, sagt einem der Ersatzverkäufer....ganz toll...

Bei MB geht man hin, bestellt das Teil oder es ist ggf. sofort ab Lager lieferbar (Zündkerzen/Luftfilter/Innenraumfilter/Ölfilter immer) der Preis bewegt sich idR. in einem vernünftigen Rahmen und das Teil ist idR. am nächsten Tag abholbereit....

Gruß Sven....

Ich hatte mit meinem Audi 80 auch nach 22 Jahren kein Problem mit Teilen; sogar die selten gebrauchten Dichtungen fuer die Heckleuchten waren naechsten Tag da. Anrufen und naechsten Tag abholen. Mit meinem Mercedes laeuft das exakt genau so.

@blackmagicbird

ich weiß nicht was du für eine Erfahrung mit VW gemacht hast, aber beim Passat ist mir so etwas nicht zu hören gekommen. Die Teile sind auch locker bei älter als zehn Jahren und mehr zu bekommen.

Gruß

Moin,

ich hatte selbst 2 * Audi 100 und 2 * Gölfe....und in unserer Firma fahren etliche VWehs´rum...

Bei meinem Firmenpolo 8 Jahre alt - irgendwie 70-75 PS, war vor einem Jahr weder der Krümmer noch die Wasserpumpe 6 Monate nicht lieferbar....???

Habe dann einen Renault Kangoo als Firmenwagen bekommen - auch die können liefern...

Bei den Audi 100 waren Lager in der Lenksäule defekt - waren Kunststofflager (Delrin) defekt = kein Ersatz möglich, auch Dämpferpatronen für die vorderen Stoßdämpfer nicht lieferbar...bei Ford und Opel ist es übrigens nicht besser....

Habe teilweise beim großem Teilelager von VW vorgesprochen - das Problem ist bekannt...da gibt es über 400 verschiedene Türkontaktschalter....Lager soll umgehend erweitert werden !!!

Erzählt mir NIX - die haben die Ersatzteilversorgung nicht im Griff !!! Wenn ich Gleichteilekonzept von denen höre, dann kann ich nur lachen....

Gruß Sven....

@Blackmagicbird

Da hast du recht! Da musst dein Zeug selber auf dem Schlossplatz suchen, unglaublich! Darum gab's von mir ein Danke.
Zum Glück gibt es Mercedes... ;-)

Aber wie so oft wird auch hier wieder das Thema verfehlt! Darum würde ich gern zurück zur Sache kommen und den TS fragen wie es um seine Situation steht.

Warst mit dem Wagen beim TÜV?
Hast nochmal mit dem Verkäufer um den Preis gehandelt?

Moin,
wenn Du bei DAT mit den angegebenen Daten suchst, so wir ein Händler-EK von ca. € 4.400.- ausgewiesen. Ein kleiner Zuschlag auf diese Angabe und Du bist bei ca. € 5.500 von Privat ohne Garantie. Wenn alles so stimmt, würde ich - nach Prüfung z.B. beim TÜV - nicht mehr als € 6.000, ausgeben. Wenn kein TÜV-ADAC o.ä. in der Nähe ist, so gibt es am Markt auch Gutachter die das Fahrzeug zu Hause begutachten. Will der Verkäufer diese nicht, so sollten alle Alarmglocken angehen, dann hat er vermutlich etwas zu verbergen.
Diesen EK Preis von diesem Händler sehe ich als astronomisch und überhaupt nicht markgerecht nur bei einem Ankauf an.
Mein Rat: Prüfen lassen und wenn alles so ist, dann zu evtl. zum o.a. „Glaskugel“-Preis kaufen.

Gruß W136

[Das Erwachen kommt noch. Schau mal von unten um die Radmulde
alles andere kommt auch noch.

@ conny-r

Da hat mein DB-Schrauberfreund auch keine Probleme gefunden !

Wenn etwas kommt ist es halt so denn ich habe ja ne alte Kiste gekauft . Statt Wertverlust zahle ich nun lieber für Erhaltung und Reperatur !

Zurück zum Thema !!!

Der Preis von 8000 € ist zu hoch , maximal 6500€ zahlen , soll er doch an den geldverbrennenden Händler verkaufen , wenn es den echt gibt !

LG
Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen