Kaufberatung VorMoPf, wenig km
Hallo liebe Gemeinde,
kürzlich wurde mir ein W203 200K Avantgarde Automatik Bj. 2001 angeboten, der zwar gemessen am Baujahr einiges hinter sich – aber tatsächlich nur 58.000 km auf der Uhr hat. Fahrer ist bekannt, Fahrzeug wurde immer sehr gepflegt und sieht wirklich aus wie neu, innen und außen. Keine Kratze, keine Schramme, kein Rost. Stand eben mehr in der Garage als alles andere. Beim letzten TÜV hat der Prüfer nur den Kopf geschüttelt, so einen hätte er noch nicht gesehen in dem Zustand. Ein Händler hat 8.000 € geboten.
Da ich nun aber schon einige negative Dinge über die ersten W203 gelesen habe, frage ich mich nun: Kann man vor dem Hintergrund der niedrigen Fahrleistung das relativ hohe Alter vernachlässigen? Was haltet Ihr von einem solch alten, aber technisch eigentlich neuwertigen Fahrzeug?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn so ein Auto noch so gepflegt ist, wird ein Händler, der für 8000 ankauft, ihn nicht für 10000 wieder verkaufen können.
Eher wittert er ggf. ein schnelles Geschäft, oder hat gar selbst einen Interessenten in der Hinterhand, dem er das Auto mit einem kleinen Gewinn (besser wie Verlust) verkaufen kann.
Sollte das nicht der Fall sein, zahlt dieser Händler wirklich HÖCHSTpreise und ich bitte mir die Adresse zu geben. Vllt. kann ich dann meinen mit rel. geringem Wertverlust auch an ihn verkaufen.😉
Es steht zwar jeden Tag ein Dummer auf. Aber in den heutigen Zeiten des Internets sind halt Gebrauchtwagenkäufer um einiges besser informiert und kennen in etwa die Preise.
40 Antworten
Hi,
aber wer mit werkstoffkunde zu tun hat freut sich wahrscheinlich nicht an den Ausdünstungen aus den Kunstoffen sondern weiß wie giftig der "tolle" Neuwagengeruch in wirklichkeit ist 😁
Mir wird in Neuwagen ohne offenes Fenster jedenfalls grundsätzlich schlecht.
Aber zurück zum Thema ich wäre da auch sehr vorsichtig,eine toller Pflegezustand wäre mir maximal 500€ Wert,das kostet auch eine komplette fahrzeugaufbereitung beim profi.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Lass dich doch von dem gepflegten Zustand nicht täuschen.
Wenn ich meinen Mopf der jetzt 150 Tkm drauf hat richtig reiningen lasse, was die meisten Händler auch tun, dann wirst du den Kilometerstand niemals erraten. Deine Schätzung wird eher bei 50 - 70 Tkm liegen, weil die Materialien vorallem im
Ja, heutzutage wird da viel rumgeschraubt am Tacho, geht ja auch fix. Das sind in dem Fall aber echte 58.000 km, der ist schon ewig im Ruhestand und fährt wann immer es geht mit seinem Polo (auch in den Urlaub und vor allem im Winter), weil er ja seinen Mercedes schonen muss. Schon verrückt.
Vielleicht ist er ja damit einverstanden, dass ich den mal mit zum TÜV nehme, die kennen die typischen Schwächen ja denke ich mal. Wären denn 6.000 € angemessen, wenn technisch alles tipp-topp und der Nockenwilli schön trocken ist?
ja.
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Lass dir den Namen des Händlers geben und frage diesen, für welchen Preis er gedenkt den wieder los zu werden 😁Ein 2001er für 8 Mille wird man bestenfalls in seinen Träumen los, dazu von Privat ohne Garantie - egal wie schön und gepflegt es auch immer sei.
.... übrigends, Worte sind geduldig 😉
Moin,
für meine W203 / 2001 / 122tkm, Limo, mit ganz viel Zip und Zap, durchrepariert (u.a. neue Sommer und Winterräder) - sieht Tip-Top aus innen und außen - wollte der Händler 900.- € bezahlen.....???
Denke ein Preis bei Deinem Fahrzeug sind so 3000-4000 € je nach Ausstattung anzusetzen....
8K ist eine völlige Lach- & Luftnummer....Gruß Sven....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vida Loca
Vielleicht ist er ja damit einverstanden, dass ich den mal mit zum TÜV nehme, die kennen die typischen Schwächen ja denke ich mal. Wären denn 6.000 € angemessen, wenn technisch alles tipp-topp und der Nockenwilli schön trocken ist?
Führe zuerst das mit dem TÜV durch, sofern das läuft reden wir über den Preis. 6 Mille wären in diesem Fall mehr als nur angemessen. 🙄
Auch mein "Sternchen" wird sehr wenig genutzt, da noch andere Fahrzeuge für den jeweiligen Bedarf zur Verfügung stehen und so nicht mehr ganz jung bin ich dazu auch noch. 😛
Geringe Laufleistung ist somit nicht nur durch Manipulation möglich, sondern auch dadurch, das man sich "schöne" Dinge für besondere Momente vorhalten kann, auch damit deren Reiz nicht zu schnell verblast, sprich Gewohnheit wird. 🙄
Zeig auch mal ein Bild. 🙂 dann kann man sich bestimmt auch einen Eindruck machen auch von der Ausstattung etc. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vida Loca
Zuerst einmal herzlichen Dank für die vielen Antworten!Wie ich sehe, scheint die Wertung in eine eindeutige Richtung zu gehen. Vielleicht lässt sich ja am Preis noch was machen, mal schauen. Der Wagen gehört übrigens einem mittlerweile 70-jährigen Nachbarn und das mit dem Händler habe ich überprüft,
der würde wirklich noch soviel auf den Tisch legen. Ob der den dann für 10.000 € zu verkaufen gedenkt?!? 😕
Vielleicht kann ich mal ein paar eindeutige Fotos machen, denn „sehr gepflegt“ ist eigentlich maßlos untertrieben. Das gaubt einem keiner, wenn er es nicht gesehen hat. Das Ding war auch nicht vorher in der Aufbereitung, da ich den Wagen kenne, weiß ich, dass er tatsächlich immer so aussah. Drei Tropfen Regen und der kam mit dem Lappen angerannt und dann nix wie in die Garage. 😛
.
Wenn der Opa einen Neuen für 50 Mille kaufen würde. 😁
Moin,
ist ja schön, wenn der Wagen gepflegt ist - hat aber keine Auswirkung auf die damals minderwertige Qualität - d.h. nicht blenden lassen....
Gruß Sven....
Moin um diese Uhrzeit ? Mahlzeit , meiner stand auch 10 Jahre beim Rentner in der Garage.
Es wundert mich , das die Reifen nicht festwachsen. 😉 Als der Wagen seinen ersten Winter
unter der Laterne verbringen mußte , war das Thema rostfrei erledigt. Seitdem suche ich eine
Blondine mit Handy am Ohr , die mir die Vorfahrt nimmt und zwei neue rostfreie Türen sponsert.😛
"Moin ist ein vor allem in Norddeutschland und dem Süden Dänemarks (Südjütland) – dort Mojn geschrieben[1] – verbreiteter Gruß, der prinzipiell zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet werden kann"
so muss das wenn man aus Ostfriesland kommt 😉 😁
@ schipplock und Jan 94 . Das war ironisch gemeint. 🙄 Als gebürtiger Lüneburger kann ich
zum Glück auch ein bischen " norddeutsch " . Aber hier im tiefen Süden von Niedersachsen sagen wir auch Nacht`s noch Moin.
Moin,
kann man in SH immer sagen....an Moin, Moin = erkennt man Fremde - wir aus SH sind faul, also ein Moin reicht...
Gruß Sven aus dem hohen Norden....
Lass bloß die Finger davon!
Im ersten Augenblick sehen die alle schön aus, lassen sich auch nett fahren, aber nach dem ersten Winter kommt immer die nachlackierte Wahrheit ans Licht. Bin nach diesem Modell bei MB ausgeschieden, nach 15 Jahren Mercedes.
Da ist nicht einmal mehr der Innenraum "wertig".
Verschlissene Stoffpolster, angegriffene Softlackgriffe an den Türen, klappernde Aschenbecherblenden, Instrumente im Sommer nicht ablesbar.....
Federbrüche, Querlenker defekt, Kabelbaumöl....
und Rost, immer wieder Rost, an wirklich allen erdenklichen Teilen, alle Türen unten, Heckklappe, Kotflügel, unter allen Zierleisten....
Glaub mir!!!!!!!!!!!
Gruß
Moin,
(ja, auch zur dieser Uhrzeit hier in Schleswig-Holstein immer ein freundliches Moin), lass Dich doch nicht von all den Unkenrufern verunsichern. Natürlich ist es schwer, ein Fahrzeug zu beurteilen, dass man nicht kennt. Ein paar Fotos würden da schon Wunder wirken. Ich fahre selber u.a. ein W203 Vor-Mopf. Baujahr 05/2001. Und Rost oder ähnliches ist mir nicht bekannt. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann lasse das Auto doch mal in einer Fachwerkstatt durchsehen. Und wenn der ältere Herr wirklich so gründlich ist, wie Du sagst, dann dürfte sich anhand von Rechnungen, etc., der Werdegang des Wagens auch genau nachvollziehen lassen.
Der aussage von Pommulus, von wegen: Verschlissene Stoffpolster, angegriffene Softlackgriffe an den Türen, klappernde Aschenbecherblenden, Instrumente im Sommer nicht ablesbar.....
Federbrüche, Querlenker defekt, Kabelbaumöl....
und Rost, immer wieder Rost, an wirklich allen erdenklichen Teilen, alle Türen unten, Heckklappe, Kotflügel, unter allen Zierleisten....
kann ich in keinster Weise zustimmen. Der Zustand eines Fahrzeugs hängt natürlich auch immer von seinem Besitzer/Benutzer ab. Aber wie Du selber sagst, war der derzeitige Halter im sehr sorgsam und bedacht.
Ob 8.000,00 EUR nun gerechtfertigt sind oder nicht, kann ich Dir von hier aus auch nicht beantworten. Wie gesagt, dazu habe ich einfach zu wenig Informationen. Evtl. könnte da nur der berühmte Blick in die Glaskugel helfen. Aber so ein "Hilfsmittel" habe ich auch nicht.