Kaufberatung Volvo V70II 2,4T, Prins Gasanlage 318tkm - Automatik
Hi,
bin neu hier, und benötige Eure Hilfe, kann man einen V70II 2,4T Automatik mit einer Laufleistung von 318tkm kaufen, der Vorbesitzer ist eine Kurierfahrerin, die ihr Gewerbe abgemeldet hat.
Der Wagen wurde bis 180tkm Scheckheft gepflegt, danach ist es ein Langstreckenfahrzeug der Kurierfahrerin geworden.
Der alte Schwede wurde vor 80tkm mit einer Prins Gasanlage nachgerüstet, es wurden alle nötigen Reperaturen (Außerdem viele Neuteile wie Zahnriemen, Wasserpumpe, Kühler, Antriebswelle vorne, Lichtmaschine, Zylinderkopfdichtung.)
Als Preis haben wir über ca. 2000 EUR. zzgl. neuen TÜV gesprochen.
Da der Volvo frontgetrieben ist, würde ich ihn gerne als Winterauto fahren, es soll keine langfristige Anschaffung sein, sondern für maximal eine TÜV Periode halten.
Was meint Ihr dazu?
worauf muss ich noch achten?
Danke
Alex
24 Antworten
eigentlich hoffe ich mehr auf antworten von denen die einen 2.4T haben/hatten, und mir sagen können, ob sich die Anschaffung rentieren würde
fahre derzeit einen A4B5 1.8 ohne t, mit ca. 220 Tkm bei dem einige Reparaturen anstehen.
Zahnriemen
Steuerkette mit Spanner und NWV , demnächst irgendwann
Bremssättel vorn
1 Kotflügel vorn
Batterie
Ölpumpe demnächst irgendwann
Karosserie ist ansonsten fast Rostfrei
gemacht wurde:
Bremsen hinten mit Radlagern
Federn mit Stoßdämpfern hinten (zum 2. Mal )
Bremsscheiben mit Klötzen vorne
Querlenker vorne rechts (alle)
Anlasser Kohlen
???
Nach 8 Jahren haben die Leute in dem Trööt bestimmt schon andere Modelle inzwischen …..
Gruß der sachsenelch
Eins verstehe ich gerade nicht.
@Rohr1 In deinem ersten Post fragst du nach Ursachen, weshalb der Motor nicht startet. Dass es eine Vielzahl möglicher Ursachen gibt, ist dir sicher bekannt, mit >200 Beiträgen bisher hier bei MT. Luft, Kraftstoff, Zündung, und diverse Voraussetzungen seitens der Druckverhältnisse und anderer, elektronisch überwachter Bedingungen. Du lieferst keine Beschreibung, was wann wie geschieht - na gut, scheint eine ABM zu sein. Auf die haben die Menschen hier nur begrenzt Bock, sich den Kopf zu zerbrechen, ohne dass du etwas lieferst. Das kostet nämlich Lebenszeit (nur nicht deine ...).
In deinem zweiten gibst du zu erkennen, dass du eigentlich nach einem 2.4T suchst.
Heißt das, du besitzt den Volvo gar nicht? Möchtest nur wissen, ob sich "eine Anschaffung rentiert"?
(Über die Definition von "rentieren" bei einem so etwa 20 Jahre alten Modell können wir mal herzlich lachen - ja, nein, jein!)
Also eine Kaufberatung?
Ich fühle mich hier verarscht.
Nicht nur du, Kai…
Gruß Didi
Ähnliche Themen
ABM in diesemFall:
Alles Blöder Mist,
wie @KaiCNG
schon schrieb.
@Rohr1
Auf die eigentliche Frage antwortete ich aber gerne mit einem klaren
NEIN!
Für Leute, die generell keinen Bock haben, sich selber etwas Mühe zu machen und alles auf einem Silbertablett serviert bekommen möchten, rentiert sich die Anschaffung eines alten Volvos definitiv nicht!
Ob mit, oder ohne Gasanlage ist hier erstmal völlig irrelevant.
Da muss man nämlich Zeit, Arbeit und Geld drin investieren!
Das fängt schon damit an, dass man sich entsprechende Informationen zusammen sucht, das Netz ist voll davon.
Bzgl. einer Gasanlage in so einem Auto gibt es übrigens auch mehr als genug zu lesen, wenn man es denn finden will.
An diesem Thema scheiden sich eh die Geister.
Ich jedenfalls kann dahingehend keine Erfahrungswerte aus erster Hand liefern, denn nachdem ich mich vor vielen Jahren über einen längeren Zeitraum mit der Thematik auseinander gesetzt habe, habe ich mir mein persönliches Urteil gebildet und vom Kauf eines solchen umgerüsteten P26 abgesehen.
Ein älterer P26 hat mitunter genug Überraschungen parat, die Zeit, Nerven und Geld kosten.
Da macht es IMHO keinen Sinn, sich eine weitere potentielle Störquelle mit einzukaufen, nur um beim Treibstoff den ein, oder anderen Groschen zu sparen.
Wer sparen möchte, ist mit einem älteren Volvo im Alter von > 15 Jahren aus 2. , oder 3. Hand schon grundsätzlich nicht gut bedient und sollte vielleicht mal bei anderen Herstellern suchen.
Der Fragesteller möge doch bitte so freundlich sein, sich die entsprechenden Informationen selber aus dem Netz zusammen zu suchen.
Ja, das macht Mühe und kostet Zeit ...
nein , habe noch keinen Volvo, dachte halt es gibt da vllt typische Störquellen.
wer keinen Bock zu antworten, sollte es eben sein lassen, und keine miese Stimmung verbreiten
Tschöh !