Kaufberatung Volvo V70

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

ich möchte mir nun endlich einen Volvo V70 zulegen. Wie findet ihr folgendes Angebot?
Volvo V70 2.4D Kinetic für 10.450€ vom Händler
EZ 11/2007
182.880 km
Diesel
120 kW (163 PS)
Schaltgetriebe
1 Vorbesitzer
scheckheftgepflegt

Insgesamt möchte ich maximal 12.000€ ausgeben, der o.g. V70 liegt bei KM-Stand und EZ an der Grenze, also mehr als 200.000km sollte er nicht haben und möglichst auch nicht viel älter als von 2007. Allgemein ist mir ein Tempomat recht wichtig, die jährliche Fahrleistung wird voraussichtlich bei ca. 25000km liegen.

Gibt es irgendwelche typischen Probleme bei diesem Modell oder könnt ihr mir grundsätzlich dazu oder eher abraten?

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,
Ihr immer mit euren Preisvorstellungen...😉, klar ist es ein D3, aber es gibt bestimmt auch Leute, die genau den suchen und findet mal einen D3 mit einer solchen Austattungsliste. Wenn das Fahrzeug dann auch wirklich so gepflegt ist, wie es aussieht, dann halte ich den Preis schon für angemessen. Hier immer den Vergleich mit anderen im Netz zu machen ist doch Quatsch. Klar findet man da auch nen D5 und klar ist weniger zahlen immer besser..., aber lieber ein TOP ausgestattetes Fahrzeug, das toll gepflegt ist, als einen Kompromiss- Schnapper. Ich denke, so er so ist, wie auf den Bildern zu ahnen ist, geht der mit WR auch für diesen Kurs weg.
Gruß
KUM

62 weitere Antworten
62 Antworten

Tach auch an alle,

der in Berlin stehende V70 III macht von den Eckdaten (Preis, Autom. und Km) einen guten Eindruck.
Der Händler beschreibt den Wagen mit Navigationssystem . Ich hab nochmals die Brille geputzt, das Auto hat laut Fotos definitiv KEIN Navi !
Wenn Du Wert drauf legst, mußt Du das beachten . Ich würde ein festes Navi nicht mehr missen wollen.
Dann knüpfe ich mal beim netten Kollegen @Ostelch an !
Fehlende Dachreling, aber es geht halt auch ohne . Den optischen Aspekt vernachlässige ich mal bewußt.
Das größte Problem scheint der TÜV zu sein. Der gilt bis Dezember 2013 !
Man kann auch ganz einfach sagen , der TÜV ist bei dem Auto abgelaufen !!!
Warum stellt sich ein Händler ein Auto mit abgelaufenem TÜV aufs Gehöft ?😕
Vielleicht hat er ihn beim TÜV vorgestellt und nicht bekommen . Waren nötige Reparaturen zu teuer ?
Ich denke da u.a. an die Bremsen , wenn es zum Bsp. ein ausgesprochenes Langstreckenauto war, könnten es durchaus noch die ersten Bremsen/Scheiben sein bei 109 TKm .
Es muß nicht so sein, aber nur mal so zum überlegen .
Scheckheftgepflegt ist auch so ne dehnbare Bezeichnung . Ist es nur äußerlich gepflegt oder steht da auch jedes Jahr ein Eintrag drinne . Unbedingt zeigen lassen und Probefahrt ist ohnehin Pflicht .
Ansonsten bedenke, es wird bald Winter, da brauchst Du Reifen, hab nix dazu gelesen und was nicht erwähnt ist, hat ein Auto auch nicht .

Dann viel Spass an der Entscheidungsfindung und Glückwunsch zum Entschluß einen V70 zu kaufen .
Das wirst Du sicher nicht bereuen !

Gruß an alle

V70 II oder V70 III : Ich bin von D5 II auf D5 III gewechselt, der IIIer ist optisch kein Gewinn, ist aber ohne Zweifel das modernere Auto. Bis jetzt scheint er auch zuverlässiger zu sein, auch mein IIer hatte mich mit den diversen (im Forum auch bekannten) Zickereien verwöhnt. Einzeln nicht dramatisch, aber in der Summe lästig und so summierten sich die Währungseinheiten auch zu einer merkbaren Summe.
Meine persönliche Meinung zum Kauf allgemein: ich würde niemals bei Fähnchen- , Wimpel- oder Hinterhofhändlern kaufen. Sorry an die ehrlichen freien Händler, aber mir wäre das Risiko zu hoch.
Offizieller Volvo Händler bei höherpreisigen Wagen, ansonsten von Privat.

Viel Erfolg bei der Suche...

Gruß
hagelschaden

Schliesse mich den Ausführungen von hagelschaden an.
Der V70 III ist technisch zuverlässiger als der IIer.
In jedem Fall lückenloses VOLVO-Scheckheft, ansonsten die üblichen Prüfungen bei Gebrauchtwagen, ggf. unter Hilfe eines Sachverständigen.

Viel Glück & Grüsse
Justus

Auch ich sehe es so, dass der IIIer zuverlässiger und technisch solider als der IIer ist. Zudem hat der IIer eben schon eine 12 Jahre alte Grundentwicklung. Den verlinkten V70 III finde ich auch nicht übel, habe aber auch leichte Vorbehalte gegen "Gemischtwagenhändler. Um diese auszuhebeln würde ich auch so verfahren, wie Ostelch es vorgeschlagen hat.

Ähnliche Themen

Hallo,
der verlinkte IIIer aus Berlin hört sich gut an..eigentlich zu gut. Der Preis dürfte zu den günstigsten angebotenen Fahrzeugen gehören. Dieser Umstand würde mich schon hellhörig machen. Aus eigener positiver Erfahrung würde ich solch ein Fahrzeug nur beim Volvohändler kaufen. Schau mal in die Gebrauchtwagenbörse bei Volvo.de oder kontaktiere ein paar Händler in deiner Nähe mit deinen Wünschen. Da wird sich schon was passendes finden. Bei meinem neuen alten S80 musste der Händler nach der Übergabe erst noch mal ordentlich nachbessern, da mir einige technische Unzulänglichkeiten erst nach einiger Zeit des 'erfahrens' augefallen sind. Diese wurden dann umgehend behoben..bei einem freien Händler wäre dies so nicht möglich gewesen, da dort ja auch der Vidazugriff auf das Fahrzeug so einfach nicht möglich ist. Also schaue dich entspannt nach einem Fahrzeug um, dass richtige wird dich dann schon finden.
Aber du bist schon auf der richtigen Fährte, habe gerade erst wieder genussvolle 2500km abgespult :-) .
Grüße
braucki

Danke für eure weiteren Einschätzungen. Ein V70 III wäre schon ganz gut, denke ich mal. Wenn ich es auf den bisher gesehenen Bildern richtig gesehen habe, dann ist bei dem die Rücksitzbank auch in drei Teilen umklappbar, während es beim V70 II nur in zwei Teilen möglich ist. Ist das generell so? Das wäre für mich auch ein starkes Argument für das neuere Modell.

Ich würde auch am liebsten beim Volvo-Händler in der Nähe (Großraum Dresden) kaufen, finde dort nur oft mit dem Budget nichts. Aber ich suche einfach mal weiter und mache mir keinen Stress. Die Vorfreude ist da, aber u.U. lohnt es sich ja auch, noch ein bis zwei Monate zu warten und dann etwas mehr Geld zur Verfügung zu haben.

Meine Erfahrung ist, dass zum Frühjahr hin, die Autos immer ein bisschen teurer werden.
Also suche jetzt und kaufe im November oder Dezember.

Ja, ich würde schon gern noch diesen Jahr zuschlagen, da das aktuelle Gefährt im Winter auch nicht wirklich Freude macht.

Also ich finde, dass da schon ei paar interessante Angebote dabei sind
volvode.m.webmobil24.com/ergebnisse.php#popup_sortierung
Und für ein vernünftiges Fahrzeug kann man ja auch schon mal einen kleinen Ausflug machen.
Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von tabster


Danke für eure weiteren Einschätzungen. Ein V70 III wäre schon ganz gut, denke ich mal. Wenn ich es auf den bisher gesehenen Bildern richtig gesehen habe, dann ist bei dem die Rücksitzbank auch in drei Teilen umklappbar, während es beim V70 II nur in zwei Teilen möglich ist. Ist das generell so? Das wäre für mich auch ein starkes Argument für das neuere Modell.

Ja, das ist so. Die dreiteilige Bank gab es beim alten Modell nur im XC.

Gruß

Jörg

Mir wurde jetzt ein Volvo V70 D5 Momentum angeboten:

Erstzulassung 01/2008
Gesamtlaufleistung ca. 123.000 km
Euro Umweltplakette Euro 4 (grün)
Preis: € 13.300,00
inkl. TÜV/AU neu, Zulassung, Überführung, Gewährleistung und neuer Durchsicht

Ausstattung:
Diesel, 6-Gang-Schaltgetriebe, Einparkhilfe (Hinten), El. Fensterheber, Klimaautomatik,
Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Mobiltelefonvorbereitung, Bluetooth,
Bordcomputer, Radio/CD, Sitzheizung, Tempomat, Servolenkung, Zentralverriegelung,
ABS, ESP, El. Wegfahrsperre, Front-, Seiten- und weitere Airbags, Regensensor,
Lichtsensor, Nebelscheinwerfer, Partikelfilter, Leichtmetallfelgen

Zustand:
Das Fahrzeug ist aus erster Hand, Scheckheft gepflegt und unfallfrei, ohne Kratzer oder
Dellen, die über normale Gebrauchsspuren dem Alter und der Laufleistung entsprechend
hinaus gehen. Die Technik und der Innenraum befinden sich ebenfalls in einem guten
und gepflegten Zustand.

Das klingt doch eigentlich nach einem guten Angebot, oder?

Nur als Hinweis: Die Ziffer auf der Umweltplakette steht nicht für die Schadstoffklasse, sondern für die Schadstoffgruppe.

Hallo,
mal auf die Schnelle bei Schwacke eingetippt, hört sich das doch ganz fair an:
http://www.dat.de/.../gebrauchtfahrzeugwerte.html
Dort wurden als Händlereinkaufswert 13517€ ermittelt.
Wenn das Fahrzeug vom 🙂 kommt, er dir/euch gefällt könnte er es doch sein 😉
Ich würde, bevor ich da um den letzten Euro feilschen würde, noch um ein paar Nettigkeiten wie schicke Executive Fußmatten und einen Satz Gummifußmatten bitten. Auch so Kleinigkeiten wie aktuelle Navisoftware (es muss ja nicht die ganz aktuelle sein) und das Brillenfach sind ganz nett. Einfach mal den Volvozubehörkatalog durchblättern und notieren, was einem noch so gefallen könnte.
http://accessories.volvocars.com/.../Details
Ein Satz Winterreifen wird ja wohl dabei sein.
Und bitte mal um einen VIDA-Ausdruck vom Fahrzeug, so bekommst du einen mehrseitigen Ausdruck auf dem alle Infos zu dem Fahrzeug zu finden sind.
Inspektion und TÜV sind beim Kauf ja bestimmt sowieso neu.
Von Privat sieht die Welt natürlich wieder ganz anders aus, da geht alles nur über den Preis. Dann auf jeden Fall das Fahrzeug beim 🙂 vor dem Kauf gründlich durchchecken lassen, incl. Fehlerspeicherauslesen und Einsichtnahme in die vorhandenen Fahrzeugrechnungen (geht auch beim 🙂). Wenn dann alles passt könnte es ja auch klappen - aber immer vor Augen halten, dass dann nichts mit Garantie oder Gewährleistung ist.
Grüße
braucki

Hallo, den Berliner finde ich für den Preis zunächst mal ok. Alles wesentliche drin, was man so braucht, ausserdem nette Farbkombi. Ok, keine Reling, kann man drauf verzichten und keine Navi, obwohl angegeben. Km auch im Rahmen. ABER: Bei einem Fähnchenhändler hätte ich persönlich allerdings auch Bauchweh. Unser V70 hatte Volvo Selekt, die hat eine Servopumpe, einen Kühlmittelkompressor sowie zwei Spurstangenköpfe übernommen. Ferner hatte ein Steuergerät der Navi-/Audioanlage die Grätsche gemacht, das mussten wir allerdings selber zahlen (700 €). Ob das von einer Standardgarantie abgedeckt wäre - keine Ahnung. Und dass der Wagen in der Tat nur noch 2 Monate TÜV hat, wie oben geschrieben, macht mich doch sehr stutzig. Bedenke einmal, dass im Preis auch noch eine Händlermarge sowie die Gewährleistung enthalten ist. Das bedeutet, dass der den Wagen weit unter 10t € angekauft hat. Warum sollte jemand den Wagen dafür weggeben? Ein grösserer Schaden, ein Unfall oder Wartungsstau?! Scheckheftgepflegt kann vieles heissen.

Ich persönlich würde eher einen Schalter nehmen, die Geartronic finde ich nicht optimal und würde Dir auch wie meine Vorredner raten, beim Volvohändler zu kaufen, möglichst mit Selekt. Wie ich neulich schon mal geschrieben habe: wenn Du billig kaufst, zahlst Du zwei Mal....

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner_1970



Das bedeutet, dass der den Wagen weit unter 10t € angekauft hat. Warum sollte jemand den Wagen dafür weggeben?

I.d.R. sind das Leasingrückläufer, die in Massen auf den Markt gespült werden. In meinem Nachbarort gibt es auch so einen Gemischtwagenhändler, dessen Inhaber ich kenne, der en masse hochwertige Leasingrückläufer bundesweit zu überraschend günstigen Preisen aufkauft und mit moderatem Aufschlag weiterversemmelt. Unglaublich, was der für einen Fahrzeugdurchsatz hat. Er kauft allerdings überwiegend Mercedes und BMW an und auch nur solche mit durchgestempeltem Checkheft und gutem Pflegezustand. Ab und zu sind auch mal Exoten dabei. Kürzlich hatte er einen Volvo S80 auf dem Hof, den er zusammen mit 2 BMW angekauft hat. Der Volvo wurde bei BMW in Zahlung gegeben und die gucken, dass sie solche "Fremdkörper" schnell und günstig wieder vom Hof kriegen. Gute Chance für solche Händler, aber auch mit dem Risiko behaftet, dass so ein Auto länger steht. Volvo, außer die XC-Modelle, gehen nur über den Preis weg. Das ist im Falle des Berliner V70 auch gut möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen