Kaufberatung: Volvo V40 oder ...?
Hallo Forum,
nachdem ich mich lange lange "passiv" als lesendes Mittglied hier betätigt habe und mich das Forum hier mit seiner netten Art voll und ganz überzeugt hat, hätte ich jetzt gerne mal eine Frage zum Autokauf:
Mein treuer 96-er Corolla geht dem Ende seines Autolebens entgegen. So bis nächstes Jahr hält er wohl noch durch, aber dann kommt der TÜV ... 🙁
Also muss / will ich mich jetzt schon mal nach neuen Fahrzeugen umschauen. Grundsätzlich soll es ein Kombi in der v40-Klasse werden, finanzmäßig sollten nicht mehr als 10.000 Euro über den Tisch wandern.
Der V40 gefällt mir schon, seit er vorgestellt wurde, und soll ja offenbar auch seit BJ 2000 ausgereift sein. Die Empfehlung bezüglich 2.0T-Motor habe ich oft genug gelesen, um sie noch guten Gewissens ignorieren zu können 😉
Welche Alternativen gibt es noch am Markt? Im Moment fallen mir da Fiat Stilo 4-Türer, Subaru Impreza Kombi, Skoda Octavia I mit 1,8T-Motor, evtl. auch Lancia Lybra, Alfa Sportwagon oder gar Saab 9-3 (allerdings kein Kombi) ein.
Die Frage: Kennt jemand hier die genannten Alternativen und hat gute Gründe, diese von der Liste zu streichen? Ich will gerne vom v40 überzeugt sein, aber bin längst (noch?) nicht so festgelegt, um die anderen Fahrzeuge schon per se links liegen zu lassen.
Also, bitte, überzeugt mich 😁
Vielen Dank schon mal vorab
Seb.
16 Antworten
Alternative...
Hi,
steht zwar nicht auf Deiner Liste und wird wahrscheinlich auch nicht fuer 10 Mille zu haben sein.
Aber ich wuerde mir mal den Audi A3 Sportback ansehen.
Beim Volvo missfaellt mir die im Vergleich mieserable Verarbeitungsqualitaet. Es knirscht und knarrt an allen Ecken und Kanten. Ok, vielleicht kommt das von meinem Sportfahrwerk, aber ich fahre beruflich sehr viel andere Wagen und kenne sowas nicht.
Auch der Meister meines freundlichen musste zugeben, dass deutsche Hersteller da ein anderes Qualitaetsempfinden haben.
Roady
Zitat:
Es knirscht und knarrt an allen Ecken und Kanten
Ich bin nicht dieser Ansicht, obwohl ich ehrlich gesagt absolut allergisch auf Knirsch Klapper & Co. reagiere. Trotz dem (serienmässigen) Sportfahrwerk ist mein Auto sehr leise. Vorher bin ich Audi gefahren, habe also deshalb den direkten vergleich mit 'richtigen' Premium-Marken bzw. mit denen, die sich als solche bezeichnen 😁
Mirella :
Re: Alternative...
Zitat:
Original geschrieben von roady
Hi,
steht zwar nicht auf Deiner Liste und wird wahrscheinlich auch nicht fuer 10 Mille zu haben sein.
Aber ich wuerde mir mal den Audi A3 Sportback ansehen.
Hallo,
danke für die Antwort. Der A3 Sportback sieht auch sehr sehr schnuckelig aus - von außen, da hast Du recht. Aber innen - ojeoje, bei der Audi-Kunststoffwüste wird mir ganz anders. Meine Mutter fährt einen A2, da kriege ich immer das kalte Grausen, wenn ich das Schaltersammelsurium sehe. Neeneee, also Audi hat sich für mich in Sachen Innenraumdesign erledigt. Lieber altbacken und gelungen, als neu und daneben, das ist so meine persönliche Meinung.
Platzmäßig sieht er auch - zumindest von außen - nicht so toll aus, da glaube ich in meinem alten Corolla mehr Platz zu haben.
Abgesehen davon, der Preis ... also da bin ich wieder von abgekommen.
Trotzdem Merci.
Seb
Hi
Also ich fahre seit kurzem (6 Monate) einen V40 mit Sportfahrwerk und bei mir knirscht und knarrt an allen Ecken und Kanten nicht!!!!
Also meine Mutter fährt einen A3 und die Sitze sich richtig umbequem im gegensatz zu meinem V40.
Ich würde mir keinen Italiäner kaufen, die Rosten viel zu schenell und abgesehen von der Verarbeitung sind die auch nicht so toll.
Aber das dein Corolla schon den Geist abgibt das wundert mich schon, weil laut ADAC und Werbung sollen die Toyotas so gut sein.
Also mein GOLF III Cabrio Bj 96 mit 140 Tkm der war TOP. Ausser Anlasser und Zündspulle habe ich nichts ausgewechselt.Kein Rost usw.
Über Subaru kann ich leider nichts sagen, ich kenne keinen der einen fährt.
Wenn Du dich für Volvo entscheidest dann ab Bj 2001 und 2.0 T.
Ähnliche Themen
Werterhalt ist bei den X40 doch deutlich überdurchschnittlich.
Ansonsten würde ich vielleicht nen Skoda in den Vergleich einschliessen.
Aber: bei allen Marken gibt es Montagsauto´s, und immer muß man probefahren und Gefallen finden. Oder eben nicht.
Perfekte Auto´s gibt´s nicht. Sonst gäbe es ja recht schnell nicht´s mehr zu verdienen in der Werbebranche, Automobil- und Zuliefererbranche etc.
Ich weiß nur, daß mich manchmal kleine Details mißmutig stimmen. Dann fahre ich mal wieder ein anderes Auto und bin wieder froh meine Volvo´s zu fahren (so erging es mir mit Ford Mondeo, Mitshubischi Galant GDI, Mercedes C, Skoda Oktavia, Mazda 323, VW Golf, VW Passat u.v.a.)!!!!
Der aktuelle Mercedes 500 SL hat mir auch super bei der Probefahrt gefallen, aber so viel Geld würde ich nie für ein dermaßen unpraktisches Auto ausgeben....
Re: Alternative...
Zitat:
Original geschrieben von roady
Hi,
Beim Volvo missfaellt mir die im Vergleich mieserable Verarbeitungsqualitaet. Es knirscht und knarrt an allen Ecken und Kanten.
Roady
Verarbeitet ist mein V40 gut. Sicherlich nicht schlechter als ein Audi. Was besonders angenehm ist bzw war, er hat im Neuzustand nicht gestunken...wenn ich in einen neuen Audi steige, wird es mir durch den süßlich, fischigen Gestank schnell übel.
Knarren und knirschen tut er auch nicht
Re: Kaufberatung: Volvo V40 oder ...?
Der 1.8 T ist ein Audi Motor.Zitat:
Original geschrieben von Apfelsurfer
Octavia I mit 1,8T-Motor,
]
Er soll sehr robust sein und gut sein wie der 2.0 T vom Volvo.
Schluckt aber genauso viel wie der Volvo.
Zitat:
Original geschrieben von McGeorge
Aber das dein Corolla schon den Geist abgibt das wundert mich schon, weil laut ADAC und Werbung sollen die Toyotas so gut sein.
Also mein GOLF III Cabrio Bj 96 mit 140 Tkm der war TOP. Ausser Anlasser und Zündspulle habe ich nichts ausgewechselt.Kein Rost usw.
Es liegt ja weniger am Toyota als an mir ... wenn man (ich...) mit einem 9 Jahre alten Auto auf ein anderes draufrummst, dann ist das halt gleich mal ein weitschaftlicher Totalschaden - vollständig wieder herrichten lohnt nicht, da in nicht allzu ferner Zukunft sicher noch einige Instalthaltungsreparaturen folgen (Auspuff, Zahnriemen etc.) - also lasse ich den Toyota noch so notdürftig zusammenschustern und fahre ihn noch bis Tüv-Ende und dann kommt er halt weg.
Ansonsten: In Sachen Zuverlässigkeit habe ich wenig zu meckern, aber fehlerfrei ist auch der Toyota nicht: Bei KM 120.000 waren die Stoßdämpfer dran, jetzt ist eine Achsmanschette fällig, der Ölverbrauch steigt auch ... Also keine Dinge, die ungewöhnlich sind bei dem Alter und Kilometerstand, aber der legendäre Ruf weckt doch _noch_ höhere Erwartungen. So ganz günstig sind dann die Toyota-Werkstätten auch wieder nicht. Insoweit hoffe ich, von Volvo zumindest nicht komplett enttäuscht zu werden.
Merci und Grüße
Seb
Wie wär's denn mit einem Toyota Avensis (T22)?
Gibt's mittlerweile als Facelift (ab Jg.2001) für 10'000€, wenn Du nach einem Linea-Sol Modell Ausschau hältst ist alles drin was man braucht.
Als Kombi sehr geräumig, als 150PS Benziner kräftig und sparsam und ausserdem äusserst zuverlässig. Sicherheitsausstattung mehr als komplett.
Ich will Dir den Volvo nicht madig machen. Frage mich nur, warum Du den Avensis nicht erwähnt hast, wo Du doch schon einen Corolla fährst.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Frage mich nur, warum Du den Avensis nicht erwähnt hast, wo Du doch schon einen Corolla fährst.
Hi,
danke für die Anregung. Nach ener kurzen und - zugegebenermaßen unvollständigen - Recherche übr mobile.de bzw. autoscout24.de liegen die Preise für einen Avensis doch einen Tacken höher als die für einen V40. Zudem bin ich mit dem Corolla nicht vollends zufrieden, siehe oben - nicht so sehr zumindest, dass ich sonst kein anderes Auto fahren wollte. Das Leben ist doch irgendwie zu kurz für nur eine Automarke, oder 😉
Ein anderer Grund: Das Auge isst mit. Und bei Toyota hat sich in Sachen Innenraumdesign vom Corolla E9 bis zum E11 nix großartiges getan - die gleichen Schalter, Hebel usw. Das ist irgendwie doch ein wenig mager. Und von außen, naja, da gibts wirklich schönere Autos als den Avensis.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem (älteren) Saab 9-3 (Coupe-Form)?
Vielen Dank
Seb.
hi apfelsurfer,
ich fahre nun schon den zweiten v40 1.8gdi (mitsubishi-direkteinspritzer) und kann dieses auto nur empfehlen.
den ersten (bj. 1998) hat so ein golf-dödel leider klargemacht, als er auf der autobahn mit vollem speed in ein stauende reingebrettert ist. dabei kam es leider zum (von der versicherung hochgerechneten) wirtschaftlichen totalschaden - aber dank volvo-sicherheit (und die halte ich für ein ganz wesentliches kaufargument) zu keinerlei gesundheitlichen schäden. danach habe ich mir einen gebrauchten (bj. 2000 mit 92000 km auf der uhr) gekauft und bin mit ihm analog zufrieden.
während der gesamten zeit (114000 km mit dem ersten, 10000 km jetzt mit dem zweiten) hatte ich außer einem knarrenden kupplungspedal keinerlei technische probleme. die durchsichten bestanden nur aus der abarbeitung des pflichtprogramms. das tollste für mich aber ist der sagenhaft günstige spritverbrauch von nur 6...6,5 l /100 km - und das bei hauptsächlich stadtverkehr. auf der bab genehmigt er sich allerdings etwas mehr. einziger nachteil des autos - er ist mit dem motor etwas teurer. für meinen gebrauchten musste ich immerhin vergangenes jahr noch 12000 euronen auf den tisch legen - habe es aber nicht bereut.
viel grüße
knut
Volvo V40
Hallo Apfelsurfer,
wer erst von einem Volvo überzeugt werden muß,weiß
leider Qualität und langlebigkeit nicht einzuordnen!
Jemand der schon einen Fiat mit einem Volvo vergleichen möchte,sollte sich lieber einen Fiat zulegen!
MfG
norgol
Re: Volvo V40
Zitat:
Original geschrieben von norgol
Hallo Apfelsurfer,
wer erst von einem Volvo überzeugt werden muß,weiß
leider Qualität und langlebigkeit nicht einzuordnen!
Jemand der schon einen Fiat mit einem Volvo vergleichen möchte,sollte sich lieber einen Fiat zulegen!MfG
norgol
Sehr schoen ausgedrueckt! Ein Vergleich mit Fiat (
F
ehler
I
n
A
llen
T
eilen) ist eine Beleidigung!
@Apfelsurfer:
Zitat:
Original geschrieben von Apfelsurfer
Die Empfehlung bezüglich 2.0T-Motor habe ich oft genug gelesen, um sie noch guten Gewissens ignorieren zu können
hä? total unlogisch.
Italiener (Alfa, Lancia, Fiat) grundsaetzlich schlecht wegen der Rostanfaelligkeit. "Alfa Roste Immer Meo" !!
Subaru: ich kenne niemanden der unzufrieden ist, mal abgesehen vom absolut billig wirkenden Innenambiente.
Skoda: definitiv ein gutes Auto und ein meiner Meinung nach echter Konkurrent zum V40.
A3: Massenprodukt. Wo bleibt die Individualitaet ?