Kaufberatung: Volvo, Passat oder doch lieber A4 (Avant) quattro?

Audi A4 B7/8E

Geschätzte A4-Gemeinde

Man bemerke anhand meiner Signatur, dass ich auf der Suche nach einer Karre bin. Leider ist meine Suche bis jetzt herzlich erfolglos verlaufen. Nun, was ich suche:

Ich will nicht heizen, auf keinen Fall. Ich suche ein Grosshubraumfahrzeug mit anständig vielen Zylindern um bei Tempo 120-140 so souverän wie möglich cruisen oder etwas gewählter "dahingleiten" kann. Da ich im Winter zu früh und damit auf noch ungeputzten Strassen zur Arbeit muss, wär ich um Allrad sehr froh und wenn schon den ultimativen Gleiter kaufen, wär eine Automatik auch nicht verkehrt. Also: anständig Hubraum, anständig viele Zylinder, mit Allrad und wenns geht, mit Automatik.

Was ich bis jetzt angeguckt und mehr oder weniger wieder verworfen habe:
Volvo V70 AWD 2.4T oder 2.5T sowie Volvo S60 AWD. Alle mit Allrad, 5 Zylinder, um die 200PS. Fährt sich gut, allerdings sind die Jahrgänge, die ich mir leisten kann (2000-2002) von einem hässlichen Interieur und die Automaten scheinen bei 150-200tsd KM den Geist aufzugeben.
Danach hab ich einen Passat gefahren und hab den Volvo sofort verdrängt 😛 Passat W8 4Motion Highline. 8 Zapfen mit 4 Litern, Allrad, Automatik und viele viele viele Spielsachen. Aufgrund von Rückmeldungen in meinem W8-Thread im Passat-Forum hab ich aber Schiss, offenbar ist der W8 ein sehr anfälliges und damit reparaturtechnisch unhaltbar teures Auto. Drum bin ich zum Passat 2.8 V6 4Motion mit vielen Spielsachen drin gekommen, wie der W8, aber qualitativ besser und günstiger im Unterhalt. Eine weitere Option: Golf mit dem 2.8er V6 und 4Motion. Ich möchte nun wissen, ob ich mit einem A4/S4 potentiell besser beraten bin und hoffe, ihr könnt mir helfen.

Mein Budget ist für die Anschaffung relativ eng, 7000 Euro oder 12000 Franken. Das bedeutet, es werden die Jahrgänge (1999)2000-2002 mit 150'000-200'000km. Motorenmässig wirds wohl ein 2.7/2.8 oder 3 Liter, quattro ein Muss, Avant oder nicht ist untergeordnet. Im Passat-Forum wurde mir von solchen Fz abgeraten, gilt das auch für die A4 von diesem Jahrgang?

Meine Merkliste bis jetzt bei Autoscout:
AUDI A4 Avant 2.8 quattro Ambition, 1.1999, 165'000 km http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?id=6220364
AUDI A4 Avant 3.0 V6 quattro, 11.2001, 180'000 km http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?id=6369128
AUDI A4 Avant 3.0 V6 quattro, 3.2002, 233'000 km http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?id=6377895 mit Vorbehalt, der Händler hat gesagt der sei direkt ab Eintausch und müsse "aufbereitet" werden für 2000-3000 Franken. Ich frag mich wieso, der ist bis jetzt ja auch gelaufen...? Halt einfach herrichten für die Motorfzkontrolle, aber 2000-3000...?
AUDI S4 Avant quattro, 1.1999, 225'000 km http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?id=6318614

Hats in meiner Liste voraussichtliche Geldgruben, von denen ich unbedingt die Finger lassen sollte? So wie ich das sehe, sollten das alles Fz sein, die mir so 3 Jahre und etwa 80'000km herhalten sollten, nicht?
Allerbesten Dank im Voraus für alle hilfreichen Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ihr lest da was falsches in meine Angaben rein. Kein Problem, ich kann ja auch nicht mein ganzes Leben auftischen 😉

Na dann, weitere Eckdaten:
ich bin 27, fahre seit ich 18 bin. Wenn ich zusammenrechne, was ich mit meinen bisherigen Vehikels gefahren bin, komme ich in den 9 Jahren Führerschein auf ungefähr 300'000km plus natürlich Gelegenheitsfahrten mit allen möglichen anderen Autos. Zudem war ich am Anfang Kurierfahrer und habe dort viele viele KM machen können. Weiter sind meine Eier - ich glaub diese Formulierung ist zwar daneben, aber bringts auf den Punkt - sind dick genug, ich brauch keine Autobahnjagden und Rotlicht-Beschleunigungsorgien. Es geht mir nicht um 450PS sondern darum, dass ein V12-Motor wohl die beste Laufkultur von allen gängigen Motoren hat. Ein V12 gibts aber nur mit irgendwie 6 oder 8 Litern Hubraum: too much. Dann halt V8. Oder V6, nur nicht Reihen-4er, was jeder der einen Vielzylinder-V-Motor fährt, verstehen sollte. Ich will Laufkultur, und nur das, und das ist halt leider nicht drin mit einem Motor der "nur" 1.8 oder 2 Liter hat. Die V-Motoren kommen jetzt leider Gottes halt nur mit 2.8 Litern und aufwärts.
Seis drum, weiter gehts: ich habe mir im Februar 2008 zusammen mit der Freundin einen vollausgestatteten Skoda Octavia vRS 2.0TFSI mit DSG geholt und mächtig dafür hingeblättert. Sache ist: wir haben uns getrennt und sie hat den Wagen und ich kein Geld mehr. Ich fahr nebenher noch Motorrad, hab gedacht, geht ok so, das passt schon. Dann ist der Winter gekommen und ich habe festgestellt: nein, geht doch nicht, ein Auto muss her und zwar so schnell wie möglich. Noch zum Skoda: der zieht auch, habs natürlich ausprobiert, aber ich fahr den 2.0 TFSI mit 200PS auf unter 7 Litern, kaum möglich wenn ich ein geisteskranker Raser wär.

Also nochmals: ich brauch unbedingt eine Karre, aber ich hab zu wenig hochgelagert um mir einen Neuwagen leisten zu können. Das heisst, ich muss *jetzt* nehmen, was ich mir mit dem, was ich auf der hohen Kante hab, leisten kann. Der Unterhalt sollte kein Problem sein, ich verdien 4000-4500 Franken im Monat, das sind ungefähr 2500-2700 Euro aufwärts. Aber, und das ist das aber: ich hab grad genau jetzt in dem Moment nur diese 7000 Euro auf der Kante, mehr kann ich nicht auf einen Schlag hinblättern. Folglich bin ich limitiert in der Autoauswahl, ist nun mal so. Das schliesst aber nicht aus, dass ich nach quattro und Automat fragen darf, oder doch?

Von dem her, tut mir leid, ihr seid alle meilenweit daneben gelegen.

Dann weiter: natürlich ist mir klar, dass man nicht alles für nichts haben kann. Aber, und das habe ich auch so ausgeführt: ich will möglichst viel (und nicht *alles*, sondern möglichst viel sag ich) unproblematisches für möglichst wenig (auch hier, nicht *nichts* sondern möglichst wenig). Da ist ein riesen Unterschied.

Ich hoffe, das ist nun geklärt und statt das Drumherum können wir übergehen, potentielle Probleme oder Stolperfallen mit den Modellen, die ich mir ins Auge gefasst habe, zu besprechen. Falls es welche gibt, natürlich.

Thema Diesel: wurde mir abgeraten, hab ich auch hier im Forum so gelesen. Die Diesel von Audi haben offenbar sagen wir, ein wenig Mühe mit den Turboladern und anderen Komponenten des Motors. Von den Dieseln soll man Abstand nehmen, die V6er Maschinen seien ausgereifter und erheblich problemloser.

Noch was: schade dass ihr so unreflektiert seid und an meiner Ausdrucksweise nicht erkennen vermögt, dass ich kein Vollpfosten bin, der auf dicke Hose machen und sich ein PS-Monster zulegen will... Schade, wirklich schade.

19 weitere Antworten
19 Antworten

richtig!

Je teurer das Auto, je höher werden auch die Reperaturkosten sein, darüber sollte man sich auch im klaren sein. Und die können dann richtig heftig werden. Und mit einem Auto über 200 tkm wird auch das eine oder andere auf dich zukommen.

Aha, quasi ein Barkredit respektive Kredit aufnehmen und damit die Differenz decken. Ich hab mir das auch überlegt, hab dann aber davon Abstand genommen, weil dann würde ich mich - zusätzlich zum Unterhalt der Karre - monatlich belasten. Das hat mir ein wenig Schluckauf bereitet.

C20NE-Cruiser, ich kann schon Kompromisse eingehen, aber ich befinde mich jetzt in der Situation in der ich bin und da komm ich jetzt halt auch nicht raus. Hilft nicht, dass ich eine Karre will. Und das mit dem Subaru Justy oder Suzuki Swift oder Peugeot 206 oder was weiss der Kuckuck wollte ich ja nicht, weil ich auch weite Strecken fahren werde. Nun was heisst weit, halt in die Berge zum Skifahren oder auch mal nach Norddeutschland oder nach Italien runter. Eine solche Strecke fährt ein A4 2.8 eher wie ein 1.4 206. Von der möglichen Zuladung mal abgesehen...
Ich mein ich will ja auch keinen RS4 oder S8 oder so, nur äähm... sagen wir was anständiges, thats all. Und eine 10 Jahre alte Kiste ist wohl nicht allzu überrissen. Oder eben doch, wie du meinst 😉

blazzee ja, hab mir die V6 Passats und Golfs angesehen. Ich werd demnächst einen Golf 4 2.8 V6 4Motion probefahren mit plusminus 120tsd drauf. Ganz hübsch ausgestattet, sogar Leder, Xenon und das grosse Fabnavi und wechselt für etwa 7500 Eur den Besitzer. Aber hat halt kein Snowboard drin platz... Es *muss* ja auch kein Audi sein, Audi kommt nur, neben Volvo, VW und Jaguar in Frage und ich versuch mich hier zu informieren, von den etwa 25 Fahrzeugen, welches ich auf meiner Merkliste hab, der beste Deal wird. Weil jetzt rein hypothetisch, so ein Golf kostet gleich viel in der Anschaffung wie ein plusminus gleichwertig ausgestatteter Passat mit 50'000km mehr drauf, da scheint mir im Direktvergleich z.B. der Passat Kombi der bessere Deal zu sein, also besser als der Golf mein ich. Ich meld mich nochmals...

Zitat:

Original geschrieben von schaggo



blazzee ja, hab mir die V6 Passats und Golfs angesehen. Ich werd demnächst einen Golf 4 2.8 V6 4Motion probefahren mit plusminus 120tsd drauf. Ganz hübsch ausgestattet, sogar Leder, Xenon und das grosse Fabnavi und wechselt für etwa 7500 Eur den Besitzer. Aber hat halt kein Snowboard drin platz... Es *muss* ja auch kein Audi sein, Audi kommt nur, neben Volvo, VW und Jaguar in Frage und ich versuch mich hier zu informieren, von den etwa 25 Fahrzeugen, welches ich auf meiner Merkliste hab, der beste Deal wird. Weil jetzt rein hypothetisch, so ein Golf kostet gleich viel in der Anschaffung wie ein plusminus gleichwertig ausgestatteter Passat mit 50'000km mehr drauf, da scheint mir im Direktvergleich z.B. der Passat Kombi der bessere Deal zu sein, also besser als der Golf mein ich. Ich meld mich nochmals...

Sogar in nen Lupo passt ein Snowboard. Da passen sogar 3 Leute, 1 Snowboard und 2 Carver rein.

Aber jetzt mal ehrlich, hältst du es nicht etwas komisch solche Anforderungen an einen PKW zu stellen für 7500 Euro? Klar ich hätte auch gern nen Jag(uar) aber für 7500 kann das nur eine Gurke sein.

Schau dich doch lieber nach einem Auto um, das vielleicht nicht so dolle gut ausgestattet ist, dafür aber noch keine 200.000km runter hat...man bekommt 7-8Jahre alte A4 B6 1.9TDI oder 2.0 ALT für 7500 Euro. Dann halt meist ohne Xenon, dafür aber halten die ewig. Und für Langstrecken eignen die auch gut - natürlich sind sie kein Maybach, aber was will man für 7500 Euro erwarten?

Wennst du nen 3.0er, 2.7TDI o.ä. am Ende für unter 8.000 Euro kaufst, dann versprech ich dir, dass du es bereuen wirst. Das können nur Gurken sein, oder haben 200.000km runter - und da gehen dann die Reparaturen oft so richtig los.

Ähnliche Themen

Ich geh ja nicht allein boarden, ich nehm die neue Frau natürlich mit 😉
Spass beiseite: Jaguar ist nur auch auf der Liste, weil sie wirklich billig, da kann man schon nicht mehr günstig zu sagen, den Besitzer wechseln. Und zwar wirklich alle, die sind alle spotbillig... Wie dem auch sei, ich sehs, dass die grossen V6er wohl überrissen sind.

Ich hab eben schon einen 1.9 TDI besessen, der mit 130PS, und der war auch ganz ok, nix zu sagen. Auch vom Motor her war Langstrecke kein Thema. Aber vom Komfort her eben eher weniger. Drum hab ich nach was Grösserem geguckt.

Aber ich sehs, wird extrem schwierig. Ich geh mir mal noch ein paar Kisten anschauen und werd ein waches Auge haben. Ein Kollege hat übrigens gemeint, dass Passat und Audi's mit 150tsd KM von der Technik her ohne Bedenken gekauft werden könnten, die sollten eigentlich bis 300tsd keine grösseren Ausfälle haben. Natürlich, nichts garantiert, *eigentlich* und *sollten* eben. Schön wenns klappen würd... Er hat auch gemeint, wenn 10'000 Franken, dann eher Passat wie Audi, weil die Technik sei etwa die gleiche, der Komfort plusminus vergleichbar bei dem Budget und schlussendlich gebe es beim Passat mehr, weil man halt die Ringe nicht mitbezahlen muss. D.h. für den gleichen Preis bei gleicher Ausstattung gibts zumindest weniger KM oder weniger Jahre beim VW...

Wie gesagt, ich halt die Augen offen und meld mich gegebenenfalls nochmals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen