Kaufberatung: Volvo, Passat oder doch lieber A4 (Avant) quattro?

Audi A4 B7/8E

Geschätzte A4-Gemeinde

Man bemerke anhand meiner Signatur, dass ich auf der Suche nach einer Karre bin. Leider ist meine Suche bis jetzt herzlich erfolglos verlaufen. Nun, was ich suche:

Ich will nicht heizen, auf keinen Fall. Ich suche ein Grosshubraumfahrzeug mit anständig vielen Zylindern um bei Tempo 120-140 so souverän wie möglich cruisen oder etwas gewählter "dahingleiten" kann. Da ich im Winter zu früh und damit auf noch ungeputzten Strassen zur Arbeit muss, wär ich um Allrad sehr froh und wenn schon den ultimativen Gleiter kaufen, wär eine Automatik auch nicht verkehrt. Also: anständig Hubraum, anständig viele Zylinder, mit Allrad und wenns geht, mit Automatik.

Was ich bis jetzt angeguckt und mehr oder weniger wieder verworfen habe:
Volvo V70 AWD 2.4T oder 2.5T sowie Volvo S60 AWD. Alle mit Allrad, 5 Zylinder, um die 200PS. Fährt sich gut, allerdings sind die Jahrgänge, die ich mir leisten kann (2000-2002) von einem hässlichen Interieur und die Automaten scheinen bei 150-200tsd KM den Geist aufzugeben.
Danach hab ich einen Passat gefahren und hab den Volvo sofort verdrängt 😛 Passat W8 4Motion Highline. 8 Zapfen mit 4 Litern, Allrad, Automatik und viele viele viele Spielsachen. Aufgrund von Rückmeldungen in meinem W8-Thread im Passat-Forum hab ich aber Schiss, offenbar ist der W8 ein sehr anfälliges und damit reparaturtechnisch unhaltbar teures Auto. Drum bin ich zum Passat 2.8 V6 4Motion mit vielen Spielsachen drin gekommen, wie der W8, aber qualitativ besser und günstiger im Unterhalt. Eine weitere Option: Golf mit dem 2.8er V6 und 4Motion. Ich möchte nun wissen, ob ich mit einem A4/S4 potentiell besser beraten bin und hoffe, ihr könnt mir helfen.

Mein Budget ist für die Anschaffung relativ eng, 7000 Euro oder 12000 Franken. Das bedeutet, es werden die Jahrgänge (1999)2000-2002 mit 150'000-200'000km. Motorenmässig wirds wohl ein 2.7/2.8 oder 3 Liter, quattro ein Muss, Avant oder nicht ist untergeordnet. Im Passat-Forum wurde mir von solchen Fz abgeraten, gilt das auch für die A4 von diesem Jahrgang?

Meine Merkliste bis jetzt bei Autoscout:
AUDI A4 Avant 2.8 quattro Ambition, 1.1999, 165'000 km http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?id=6220364
AUDI A4 Avant 3.0 V6 quattro, 11.2001, 180'000 km http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?id=6369128
AUDI A4 Avant 3.0 V6 quattro, 3.2002, 233'000 km http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?id=6377895 mit Vorbehalt, der Händler hat gesagt der sei direkt ab Eintausch und müsse "aufbereitet" werden für 2000-3000 Franken. Ich frag mich wieso, der ist bis jetzt ja auch gelaufen...? Halt einfach herrichten für die Motorfzkontrolle, aber 2000-3000...?
AUDI S4 Avant quattro, 1.1999, 225'000 km http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?id=6318614

Hats in meiner Liste voraussichtliche Geldgruben, von denen ich unbedingt die Finger lassen sollte? So wie ich das sehe, sollten das alles Fz sein, die mir so 3 Jahre und etwa 80'000km herhalten sollten, nicht?
Allerbesten Dank im Voraus für alle hilfreichen Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ihr lest da was falsches in meine Angaben rein. Kein Problem, ich kann ja auch nicht mein ganzes Leben auftischen 😉

Na dann, weitere Eckdaten:
ich bin 27, fahre seit ich 18 bin. Wenn ich zusammenrechne, was ich mit meinen bisherigen Vehikels gefahren bin, komme ich in den 9 Jahren Führerschein auf ungefähr 300'000km plus natürlich Gelegenheitsfahrten mit allen möglichen anderen Autos. Zudem war ich am Anfang Kurierfahrer und habe dort viele viele KM machen können. Weiter sind meine Eier - ich glaub diese Formulierung ist zwar daneben, aber bringts auf den Punkt - sind dick genug, ich brauch keine Autobahnjagden und Rotlicht-Beschleunigungsorgien. Es geht mir nicht um 450PS sondern darum, dass ein V12-Motor wohl die beste Laufkultur von allen gängigen Motoren hat. Ein V12 gibts aber nur mit irgendwie 6 oder 8 Litern Hubraum: too much. Dann halt V8. Oder V6, nur nicht Reihen-4er, was jeder der einen Vielzylinder-V-Motor fährt, verstehen sollte. Ich will Laufkultur, und nur das, und das ist halt leider nicht drin mit einem Motor der "nur" 1.8 oder 2 Liter hat. Die V-Motoren kommen jetzt leider Gottes halt nur mit 2.8 Litern und aufwärts.
Seis drum, weiter gehts: ich habe mir im Februar 2008 zusammen mit der Freundin einen vollausgestatteten Skoda Octavia vRS 2.0TFSI mit DSG geholt und mächtig dafür hingeblättert. Sache ist: wir haben uns getrennt und sie hat den Wagen und ich kein Geld mehr. Ich fahr nebenher noch Motorrad, hab gedacht, geht ok so, das passt schon. Dann ist der Winter gekommen und ich habe festgestellt: nein, geht doch nicht, ein Auto muss her und zwar so schnell wie möglich. Noch zum Skoda: der zieht auch, habs natürlich ausprobiert, aber ich fahr den 2.0 TFSI mit 200PS auf unter 7 Litern, kaum möglich wenn ich ein geisteskranker Raser wär.

Also nochmals: ich brauch unbedingt eine Karre, aber ich hab zu wenig hochgelagert um mir einen Neuwagen leisten zu können. Das heisst, ich muss *jetzt* nehmen, was ich mir mit dem, was ich auf der hohen Kante hab, leisten kann. Der Unterhalt sollte kein Problem sein, ich verdien 4000-4500 Franken im Monat, das sind ungefähr 2500-2700 Euro aufwärts. Aber, und das ist das aber: ich hab grad genau jetzt in dem Moment nur diese 7000 Euro auf der Kante, mehr kann ich nicht auf einen Schlag hinblättern. Folglich bin ich limitiert in der Autoauswahl, ist nun mal so. Das schliesst aber nicht aus, dass ich nach quattro und Automat fragen darf, oder doch?

Von dem her, tut mir leid, ihr seid alle meilenweit daneben gelegen.

Dann weiter: natürlich ist mir klar, dass man nicht alles für nichts haben kann. Aber, und das habe ich auch so ausgeführt: ich will möglichst viel (und nicht *alles*, sondern möglichst viel sag ich) unproblematisches für möglichst wenig (auch hier, nicht *nichts* sondern möglichst wenig). Da ist ein riesen Unterschied.

Ich hoffe, das ist nun geklärt und statt das Drumherum können wir übergehen, potentielle Probleme oder Stolperfallen mit den Modellen, die ich mir ins Auge gefasst habe, zu besprechen. Falls es welche gibt, natürlich.

Thema Diesel: wurde mir abgeraten, hab ich auch hier im Forum so gelesen. Die Diesel von Audi haben offenbar sagen wir, ein wenig Mühe mit den Turboladern und anderen Komponenten des Motors. Von den Dieseln soll man Abstand nehmen, die V6er Maschinen seien ausgereifter und erheblich problemloser.

Noch was: schade dass ihr so unreflektiert seid und an meiner Ausdrucksweise nicht erkennen vermögt, dass ich kein Vollpfosten bin, der auf dicke Hose machen und sich ein PS-Monster zulegen will... Schade, wirklich schade.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Dein Budget reicht gerade einmal für einen alten A3 ... oder einen der allerersten B6 mit kleinem Motor...

EUR 7.000,- und zusätzlich DIESE VIELEN Anforderungen (Motor, Ausstattungen, Antriebsart, und alles ohne Probleme bei den möglichen hohen KM-Ständen)? 😕
Du willst alles - für Nichts (Geld) und hast noch nichts gefunden!? Kein Wunder!
Und Du glaubst, das hier im Forum jemand zaubern kann? 😕
Ich glaube das eher nicht!

Sorry, aber *kopfschüttel*

Hallo
Sag mal ist das verstecktes Micro oder so. Für das Geld so einen fetten Motor und dann bloß keine Reperaturen und Kosten. Bist du wach????? Man dann nimm nen kleinen Diesel mit weniger auf der Uhr aber dafür sparsam. Nööö du willst net Rasen aber nen V8 oder V6 zu dahingleiten. Hast aber keinen Kohle. Das passt alles net zusammen was du da schreibst. Entweder ich kann mir nen V8 leisten oder net. Ich sag mal du hast kein Geld aber möchtest net überholt werden oder??? Tippe auf 18 Jahre und gerade Führerschein. Ansonsten kann ich mir die Gedanken net erklären. Da solltest du bei dem Rahmen echt mal ein wenig denken. LG Micha.😉

Ihr lest da was falsches in meine Angaben rein. Kein Problem, ich kann ja auch nicht mein ganzes Leben auftischen 😉

Na dann, weitere Eckdaten:
ich bin 27, fahre seit ich 18 bin. Wenn ich zusammenrechne, was ich mit meinen bisherigen Vehikels gefahren bin, komme ich in den 9 Jahren Führerschein auf ungefähr 300'000km plus natürlich Gelegenheitsfahrten mit allen möglichen anderen Autos. Zudem war ich am Anfang Kurierfahrer und habe dort viele viele KM machen können. Weiter sind meine Eier - ich glaub diese Formulierung ist zwar daneben, aber bringts auf den Punkt - sind dick genug, ich brauch keine Autobahnjagden und Rotlicht-Beschleunigungsorgien. Es geht mir nicht um 450PS sondern darum, dass ein V12-Motor wohl die beste Laufkultur von allen gängigen Motoren hat. Ein V12 gibts aber nur mit irgendwie 6 oder 8 Litern Hubraum: too much. Dann halt V8. Oder V6, nur nicht Reihen-4er, was jeder der einen Vielzylinder-V-Motor fährt, verstehen sollte. Ich will Laufkultur, und nur das, und das ist halt leider nicht drin mit einem Motor der "nur" 1.8 oder 2 Liter hat. Die V-Motoren kommen jetzt leider Gottes halt nur mit 2.8 Litern und aufwärts.
Seis drum, weiter gehts: ich habe mir im Februar 2008 zusammen mit der Freundin einen vollausgestatteten Skoda Octavia vRS 2.0TFSI mit DSG geholt und mächtig dafür hingeblättert. Sache ist: wir haben uns getrennt und sie hat den Wagen und ich kein Geld mehr. Ich fahr nebenher noch Motorrad, hab gedacht, geht ok so, das passt schon. Dann ist der Winter gekommen und ich habe festgestellt: nein, geht doch nicht, ein Auto muss her und zwar so schnell wie möglich. Noch zum Skoda: der zieht auch, habs natürlich ausprobiert, aber ich fahr den 2.0 TFSI mit 200PS auf unter 7 Litern, kaum möglich wenn ich ein geisteskranker Raser wär.

Also nochmals: ich brauch unbedingt eine Karre, aber ich hab zu wenig hochgelagert um mir einen Neuwagen leisten zu können. Das heisst, ich muss *jetzt* nehmen, was ich mir mit dem, was ich auf der hohen Kante hab, leisten kann. Der Unterhalt sollte kein Problem sein, ich verdien 4000-4500 Franken im Monat, das sind ungefähr 2500-2700 Euro aufwärts. Aber, und das ist das aber: ich hab grad genau jetzt in dem Moment nur diese 7000 Euro auf der Kante, mehr kann ich nicht auf einen Schlag hinblättern. Folglich bin ich limitiert in der Autoauswahl, ist nun mal so. Das schliesst aber nicht aus, dass ich nach quattro und Automat fragen darf, oder doch?

Von dem her, tut mir leid, ihr seid alle meilenweit daneben gelegen.

Dann weiter: natürlich ist mir klar, dass man nicht alles für nichts haben kann. Aber, und das habe ich auch so ausgeführt: ich will möglichst viel (und nicht *alles*, sondern möglichst viel sag ich) unproblematisches für möglichst wenig (auch hier, nicht *nichts* sondern möglichst wenig). Da ist ein riesen Unterschied.

Ich hoffe, das ist nun geklärt und statt das Drumherum können wir übergehen, potentielle Probleme oder Stolperfallen mit den Modellen, die ich mir ins Auge gefasst habe, zu besprechen. Falls es welche gibt, natürlich.

Thema Diesel: wurde mir abgeraten, hab ich auch hier im Forum so gelesen. Die Diesel von Audi haben offenbar sagen wir, ein wenig Mühe mit den Turboladern und anderen Komponenten des Motors. Von den Dieseln soll man Abstand nehmen, die V6er Maschinen seien ausgereifter und erheblich problemloser.

Noch was: schade dass ihr so unreflektiert seid und an meiner Ausdrucksweise nicht erkennen vermögt, dass ich kein Vollpfosten bin, der auf dicke Hose machen und sich ein PS-Monster zulegen will... Schade, wirklich schade.

Ähnliche Themen

Ändert nichts an der Sache das 7000Euro(oder 12000CHF, wie auch immer) für einen B6 nunmal zu wenig sind. Du solltest Dich nach einem B5 umschauen.
http://www.meinekarre.de/cars/audi_a4_b5_oooodmx.jpg

...hab ich mich denn womöglich im Forum getäuscht? Also die Links die ich gepostet habe am Ende meines ersten Beitrages, das sind schon B6, oder? Vergebt mir, falls die ganze Aufregung für nix war... (die offenbar heute abend von Autoscout entfernten Angebote mal ausgenommen... ich werd die Links gleich ausmisten)

Der 2. und 3. Link sind jeweils B6 Modelle. Was den dritten angeht, der wird schon irgendeinen gravierenden Mangel haben. Denn für solch einen Preis bekommt man in Normalfall höchstens einen mit Totalschaden...

Ich werd mir den dritten, der nicht aufbereitet ist, mal ansehen gehen. Liegt gleich um die Ecke. Ich werd nachfragen, was die Aufbereitung alles beinhaltet und die Augen nach eventuellen Mängeln offen halten.
Gibt es zu dem Jahrgang und Typ was Spezifisches, was man unbedingt beachten sollte bei einer Besichtigung? Fäll mir nur ein, dass ich gedacht hab, die V6er von Audi hätten Steuerkette und keinen Riemen, aber ich werds mir mal ansehn. Besten Dank für die Rückmeldung soweit.

Ich würd es nicht so krass formulieren, wie andere hier, aber inhaltlich wird es schwierig, deine Wünsche mit dem Budget zu realisieren.

Ich bin kein Dieselfan, aber ich glaube nicht, dass man generell von den Audi-Dieseln abraten sollte. Nur, wenn dir Laufruhe so wichtig ist, würde ich auf Diesel nicht kommen!

Ich finde den TFSI ganz klasse: Vernünftig im Unterhalt, Top-Fahrleistungen und laufruhiger als mancher 6-Ender! Du kennst den Motor ja...

Wie wär es denn, die 7000 als Anzahlung zu nehmen und den Rest zu finanzieren? Bin zwar kein Freund von Finanzierungen, aber dann haste möglicherweise mehr Auto für das gleiche oder sogar weniger Geld, denn wenn dein "Billig-V8" eine Reparatur hat, dann ist dein Konto leer 😁

Ansonsten - ich weiß ja nicht, was du so brauchst, aber: von 2700EUR könntest du ja vielleicht sogar 1000 jeden Monat weglegen. Dann hol dir eine alte Gurke für die letzten Wintertage, ansonsten fährste Motorrad und zum Winter 2010-2011 hast du dann 7000+9000 gesparte Eur. Dafür gibts schon etwas mehr...

Vielleicht ist jetzt einfach nicht der Zeitpunkt, deine Wünsche zu realisieren. So ist das nun mal, wenn die Ladies abhauen... 🙄

Moin,
ich denke das 3 Fahrzeuge Dich früher oder später ordentlich schröpfen werden!
Hol Dir erst mal was kleineres mit geringeren Unterhaltskosten und spar ein bisschen Kohle. Auf Krampf irgendein kostenintensives Auto zu holen geht zu 90% in die Hose! Aber das solltest Du eigentlich selbst wissen wenn Du kein Vollpfosten bist😉 ...nicht persönlich nehmen😉
lg aus dem Norden

Danke 3dition und chrissA4.

Dass das mit meinem Budget schwierig wird, ist klar. Wärs das nicht - beim Skoda wars z.b. einfach - würd ich mich hier gar nicht melden. Jetzt nur nicht in den falschen Hals kriegen, ist nicht so gemeint 😉
Diesel hatte ich früher, will ich eigentlich nicht mehr. Würde zwar dem Budget helfen, aber eben, die monatlichen Kosten sollten in Ordnung gehen, mein Hauptproblem ist der Haufen Kohle, den ich brauch, um überhaupt mal mit was Anständigem anfangen zu können.

Der TFSI ist im Übrigen wirklich was Feines, das stimmt. Nur kann man ihn aber nicht mit einem anständigen V6/8 vergleichen. Innerorts kein Thema, aber schon ausserorts und erst recht auf der Autobahn merkt man, dass erstens weniger Hubraum da ist und er mehr drehen muss für die gleiche Leistung und zweitens ist alles einfach irgendwie nervöser, dünner, weniger "gestanden" wenn ihr versteht. Aber auch vom Lärm her, der neue Skoda ist nicht zu vergleichen mit den schon 10 Jahre alten VW und Audi, die ich Probe gefahren bin bis jetzt, da kann der Tscheche niemals mithalten... Aber der Motor ist unspektakulär, wie das ganze Auto. Ausser den Kratzern und Beulen überall, weil jemand nicht (aus!!)parken kann, völlig problemlos. Was Wartungskosten anbelangt kann ich somit nicht viel sagen. Habe eben die Hoffnung, dass auch bis zu 10 jährige Audis und VW's mit den dicken Bollern vorne drin noch immer ähnlich unspektakuklär sind. Dass der Verschleiss an allen bewegten Teilen zu kompensieren ist, ist klar. Aber der Gebrauchte kostet ja auch nur maximal 10'000, da ist noch viel Raum für Instandhaltung bis zum Preis vom Skoda, umgerechnet irgendwo bei den 35'000 Euro herum. Auch das ist mit einer Prise Ironie zu verstehen by the way. Aber ernsthaft: keine Chance mit den vorgeschlagenen Wagen einen Glückstreffer zu landen?

Die Sache mit der Finanzierung geht nicht wegen der Versicherung. Einerseits problematisch wegen dem Alter, Leasing geht ja nur bis zu bestimmten KM-Ständen oder Alter des Wagens und ausserdem wär ich dann gezwungen, das Auto so - und meist schweineteuer - zu versichern, wie die Leasinggesellschaft es mir vorschreibt. Zahl ich selber, bestimm ich auch selber. Und irgendwann wär mein Monatsbudget dann doch wieder gesprengt... Verzwickt.

ChrissA4, ich zahl ja keine 3 Fahrzeuge. Der Skoda geht voll und ganz auf die Ex, ich mein ich zahl nicht das Auto und nacher noch Einlösen und Unterhalt. Ich hab hier nur mein Mofa plus das, was noch dazukommen soll. Und meine krampfhaften Recherchen überall in allen Foren sollen ja eben genau verhindern, was kostenintensives zu holen sondern ich versuch ja eben mit eurer Hilfe und Unterstützung ein Schnäppchen - wenns sowas überhaupt geben kann bei 10 Jahre alten Autos - zu erhaschen. Wissen tu ichs ja, bin ja eben kein Holzpflock, aber die Hoffnung stirbt zuletzt... 😛 Ich mein ich werd mir nicht auf biegen und brechen irgend eine Ruine holen, sondern ich selektier was in Frage kommt und hoffe dann, von euch Inputs plus Zusagen oder aber Warnungen zu den selektierten Fz zu kriegen. Siehe oben...

Ach ja, noch was: auf die Seite legen ist leider auch nicht und es eilt eigentlich wirklich sehr. Konnte vorgestern kein Auto organisieren und musste um 4 Uhr in der Früh bei Minus mit dem Motorrad zur Arbeit. Und prompt hat der kalte Reifen die Haftung verloren und trotz abartig vorsichtiger Fahrweise bin ich auf die Schnauze gefallen und jetzt liegt eine Reparatur an beim Bike. Genau drum will ich 4 Räder, weil es braucht nur 1 mal schneien demnächst und ich verdien dann gar nix mehr, weil ich nicht zur Arbeit erschein...

Zitat:

Original geschrieben von schaggo


Danke 3dition und chrissA4.

Dass das mit meinem Budget schwierig wird, ist klar. Wärs das nicht - beim Skoda wars z.b. einfach - würd ich mich hier gar nicht melden. Jetzt nur nicht in den falschen Hals kriegen, ist nicht so gemeint 😉
Diesel hatte ich früher, will ich eigentlich nicht mehr. Würde zwar dem Budget helfen, aber eben, die monatlichen Kosten sollten in Ordnung gehen, mein Hauptproblem ist der Haufen Kohle, den ich brauch, um überhaupt mal mit was Anständigem anfangen zu können.

Der TFSI ist im Übrigen wirklich was Feines, das stimmt. Nur kann man ihn aber nicht mit einem anständigen V6/8 vergleichen. Innerorts kein Thema, aber schon ausserorts und erst recht auf der Autobahn merkt man, dass erstens weniger Hubraum da ist und er mehr drehen muss für die gleiche Leistung und zweitens ist alles einfach irgendwie nervöser, dünner, weniger "gestanden" wenn ihr versteht. Aber auch vom Lärm her, der neue Skoda ist nicht zu vergleichen mit den schon 10 Jahre alten VW und Audi, die ich Probe gefahren bin bis jetzt, da kann der Tscheche niemals mithalten... Aber der Motor ist unspektakulär, wie das ganze Auto. Ausser den Kratzern und Beulen überall, weil jemand nicht (aus!!)parken kann, völlig problemlos. Was Wartungskosten anbelangt kann ich somit nicht viel sagen. Habe eben die Hoffnung, dass auch bis zu 10 jährige Audis und VW's mit den dicken Bollern vorne drin noch immer ähnlich unspektakuklär sind. Dass der Verschleiss an allen bewegten Teilen zu kompensieren ist, ist klar. Aber der Gebrauchte kostet ja auch nur maximal 10'000, da ist noch viel Raum für Instandhaltung bis zum Preis vom Skoda, umgerechnet irgendwo bei den 35'000 Euro herum. Auch das ist mit einer Prise Ironie zu verstehen by the way. Aber ernsthaft: keine Chance mit den vorgeschlagenen Wagen einen Glückstreffer zu landen?

klar kannste nen glückstreffer landen, der S4 z.B. ist ein schönes fahrzeug, 6zylinder, robuster motor,spritfresser😁aber auch spaßmobil🙄, zahnriemen und großer service erledigt(aber was der S4 B5 für macken hat,kann ich dir nicht sagen,da sollteste vielleicht noch ein bißchen im forum stöbern) aber wie gesagt, du kannst mit jedem gebrauchten oder neuem fahrzeug glück oder pech haben

p.s. ich würd den S4 nehmen😛

gruß

Servus, also wenn ich mir dein Budget angucke, dann würde ich an deiner Stelle vielleicht doch nach einem Golf4/Bora 2.8 V6 gucken. Wollte ich vor meinem Audi auch haben, aber Versicherungskosten von 2400€ im Jahr waren mir zu heftig. Und nur damit man nen schönen Sound hat, das wars mir nicht wert. Außerdem wird es extrem schwer werden, auch bei einem sensibelen Gasfuss, dieses Fahrzeig unter 11 Liter zu fahren. Jetzt ist es für mich schwer Überhaupt 12 Liter erstmal zu erreichen. Naja, aber musst du ja wissen, "wer hat der kann" sage ich mal...

Jedenfalls son Golf/Bora v6 gibts für 7000€, da haste dann auch etwas weniger als 150 000km auf der Uhr und vielleicht auch Sachen wie Leder und Xenon. Probleme gabs so weit ich weiß nur mit der Steuerkette...

Mfg

Du kannst kein Geld beiseite legen, brauchst aber dringend ein günstiges Fahrzeug um zur Arbeit fahren zu können. Wieso dann nicht vorerst ein kleines Fahrzeug mit kleinerer Motorisierung, anstatt nach einer dicken spritverschleudernden Geldvernichtungsmaschine mit jenseits der 200tkm auf der Uhr ausschau zuhalten?? Tut mir leid, aber ist für mich völlig unverständlich wieso man nicht fähig ist Kompromisse einzugehen und auf Dinge wie z.B. "Laufruhe" zu verzichten...
Ich würde auch gerne einen B7 RS4 fahren, muss aber aufgrund des beschränkten Budgets mit einem Trecker auskommen!

Der 3dition meinte übrigens eine klassische Finanzierung, kein Leasing.
12000 - 7000 = 5000Euro finanzieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen